• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Lachspudding zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Lachspudding zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

August 12, 2025 by Monikas

Lachspudding zubereiten – klingt vielleicht erstmal ungewöhnlich, aber lasst mich euch versichern, dieser herzhafte Pudding ist ein echter Gaumenschmaus! Habt ihr Lust auf eine elegante Vorspeise, die eure Gäste beeindruckt und gleichzeitig unglaublich lecker ist? Dann seid ihr hier genau richtig. Ich zeige euch, wie ihr diesen delikaten Lachspudding ganz einfach selbst zubereiten könnt.

Die Geschichte des Lachspuddings reicht weit zurück, und ähnliche Varianten finden sich in verschiedenen europäischen Küchen. Ursprünglich war er eine Möglichkeit, Fischreste auf elegante Weise zu verwerten, entwickelte sich aber schnell zu einer beliebten Delikatesse. Er ist ein fester Bestandteil festlicher Menüs, besonders in Skandinavien, wo Fisch eine zentrale Rolle in der Küche spielt.

Was macht diesen Lachspudding so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus zarter Textur, dem feinen Aroma von Lachs und einer cremigen Konsistenz, die auf der Zunge zergeht. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden, was ihn zum idealen Gericht für Dinnerpartys oder besondere Anlässe macht. Viele lieben ihn, weil er eine willkommene Abwechslung zu den üblichen Fischgerichten bietet und eine elegante Note auf den Tisch bringt. Also, lasst uns gemeinsam Lachspudding zubereiten und eure Geschmacksknospen verwöhnen!

Lachspudding zubereiten this Recipe

Ingredients:

  • 500g frisches Lachsfilet, ohne Haut und Gräten
  • 250ml Sahne
  • 4 Eier
  • 100g Paniermehl
  • 50g Butter, geschmolzen
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Bund Dill, fein gehackt
  • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss, frisch gerieben (eine Prise)
  • Etwas Butter zum Ausfetten der Form
  • Optional: 50g geräucherter Lachs, in kleinen Würfeln

Vorbereitung des Lachses:

Bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung des Puddings beginnen, müssen wir den Lachs vorbereiten. Das ist wichtig, damit der Pudding später eine schöne, gleichmäßige Textur hat. Ich persönlich finde es am besten, den Lachs zunächst zu pürieren und dann mit den restlichen Zutaten zu vermischen.

  1. Lachs pürieren: Schneide das Lachsfilet in grobe Würfel. Gib die Würfel in eine Küchenmaschine oder einen Mixer und püriere sie, bis eine feine Paste entsteht. Achte darauf, dass keine großen Stücke mehr vorhanden sind. Wenn du keinen Mixer hast, kannst du den Lachs auch sehr fein hacken.
  2. Zwiebel und Knoblauch andünsten: Erhitze etwas Butter in einer Pfanne und dünste die fein gehackte Zwiebel darin glasig an. Gib dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann. Nimm die Pfanne vom Herd und lass die Zwiebel-Knoblauch-Mischung etwas abkühlen.

Zubereitung der Puddingmasse:

Jetzt kommt der spannende Teil: Wir vermischen alle Zutaten zu einer leckeren Puddingmasse. Hier ist es wichtig, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Ich mag es, wenn der Pudding schön saftig ist, daher verwende ich immer etwas mehr Sahne.

  1. Lachspüree mit den restlichen Zutaten vermischen: Gib das pürierte Lachsfilet in eine große Schüssel. Füge die Sahne, die Eier, das Paniermehl, die geschmolzene Butter, die angedünstete Zwiebel-Knoblauch-Mischung, den gehackten Dill, den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale hinzu. Würze alles mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss.
  2. Alles gut vermengen: Vermische alle Zutaten gründlich miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Wenn du magst, kannst du jetzt auch die geräucherten Lachswürfel unterheben. Das gibt dem Pudding noch eine zusätzliche Rauchnote.
  3. Abschmecken: Probiere die Masse und schmecke sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft ab. Der Geschmack sollte ausgewogen sein und dir gefallen.

Backen des Lachspuddings:

Nun geht es ans Backen! Hier ist es wichtig, die richtige Temperatur und Backzeit zu beachten, damit der Pudding schön durchgebacken ist, aber nicht austrocknet. Ich backe meinen Lachspudding immer im Wasserbad, da er dadurch besonders saftig wird.

  1. Form vorbereiten: Fette eine Puddingform (ca. 1,5 Liter Fassungsvermögen) gründlich mit Butter ein. Das verhindert, dass der Pudding später an der Form kleben bleibt.
  2. Puddingmasse einfüllen: Fülle die Puddingmasse in die vorbereitete Form. Streiche die Oberfläche glatt.
  3. Wasserbad vorbereiten: Stelle die Puddingform in eine größere Auflaufform. Gieße heißes Wasser in die Auflaufform, so dass die Puddingform etwa zur Hälfte im Wasser steht. Das Wasserbad sorgt dafür, dass der Pudding gleichmäßig gart und nicht austrocknet.
  4. Backen: Backe den Lachspudding im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-75 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Der Pudding ist fertig, wenn er fest ist und sich leicht vom Rand der Form löst. Du kannst auch mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Pudding durchgebacken ist. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist er fertig.
  5. Ruhen lassen: Nimm den Lachspudding aus dem Ofen und lasse ihn ca. 10 Minuten in der Form ruhen, bevor du ihn stürzt.

Servieren des Lachspuddings:

Der Lachspudding ist fertig! Jetzt geht es ans Anrichten und Genießen. Ich serviere ihn am liebsten warm mit einer leckeren Sauce und einem frischen Salat. Aber auch kalt schmeckt er hervorragend, zum Beispiel als Vorspeise oder als Teil eines Buffets.

  1. Stürzen: Löse den Lachspudding vorsichtig mit einem Messer vom Rand der Form. Stürze ihn dann auf eine Servierplatte.
  2. Anrichten: Schneide den Lachspudding in Scheiben und richte sie auf Tellern an.
  3. Sauce zubereiten (optional): Bereite eine Sauce nach Wahl zu. Ich empfehle eine Dill-Senf-Sauce oder eine Sauce Hollandaise.
  4. Servieren: Serviere den Lachspudding warm oder kalt mit der Sauce und einem frischen Salat.

Tipps und Variationen:

Hier sind noch ein paar Tipps und Variationen, die du ausprobieren kannst, um deinen Lachspudding noch individueller zu gestalten:

  • Kräuter: Anstelle von Dill kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel.
  • Gemüse: Füge der Puddingmasse fein gewürfeltes Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Karotten, Zucchini oder Paprika.
  • Käse: Gib geriebenen Käse in die Puddingmasse, wie zum Beispiel Gruyère, Emmentaler oder Parmesan.
  • Räucherlachs: Verwende ausschließlich Räucherlachs für den Pudding. Das gibt ihm einen intensiven Rauchgeschmack.
  • Meeresfrüchte: Füge der Puddingmasse andere Meeresfrüchte hinzu, wie zum Beispiel Garnelen oder Krabben.
  • Vegetarische Variante: Ersetze den Lachs durch geräucherten Tofu oder Räuchertofu.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreies Paniermehl.
Die perfekte Sauce zum Lachspudding:

Die Sauce ist das i-Tüpfelchen auf dem Lachspudding. Hier sind ein paar Ideen für leckere Saucen:

  • Dill-Senf-Sauce: Vermische Mayonnaise, Joghurt, Senf, gehackten Dill, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
  • Sauce Hollandaise: Bereite eine klassische Sauce Hollandaise zu.
  • Kräuter-Sahne-Sauce: Vermische Sahne, gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel), Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
  • Meerrettich-Sauce: Vermische Joghurt, geriebenen Meerrettich, Zitronensaft, Salz und Pfeffer.
  • Tomaten-Sauce: Bereite eine einfache Tomaten-Sauce zu und würze sie mit Kräutern und Gewürzen.

Ich hoffe, dieses Rezept hilft dir dabei, einen köstlichen Lachspudding zu zaubern! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Lachspudding zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Lachspudding ist wirklich ein kleines kulinarisches Wunderwerk! Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl elegant als auch unglaublich lecker ist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Die Kombination aus dem zarten Lachs, der cremigen Textur und den subtilen Gewürzen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das Eindruck macht, ohne dabei kompliziert in der Zubereitung zu sein. Und mal ehrlich, wer kann schon einem perfekt zubereiteten Pudding widerstehen, der auch noch gesund ist?

Warum du diesen Lachspudding unbedingt probieren solltest:

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste.
  • Geschmack: Der delikate Lachgeschmack harmoniert perfekt mit der cremigen Konsistenz.
  • Vielseitigkeit: Er kann warm oder kalt serviert werden und passt zu verschiedenen Anlässen.
  • Beeindruckend: Ein echter Hingucker auf jeder Tafel, der deine Gäste begeistern wird.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Lachspudding ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn als Vorspeise servieren, zum Beispiel mit einem frischen Salat und einem leichten Dressing. Oder du machst ihn zum Star deines Brunchs, indem du ihn mit geröstetem Brot und einem Klecks Crème fraîche anrichtest. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, dann probiere doch mal eine Variante mit geräuchertem Lachs oder füge ein paar Kapern und Dill hinzu. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:
  • Als Vorspeise: Serviere den Lachspudding in kleinen Portionsförmchen mit einem Salatbouquet.
  • Zum Brunch: Biete ihn mit geröstetem Brot, Crème fraîche und frischen Kräutern an.
  • Mit geräuchertem Lachs: Ersetze einen Teil des frischen Lachses durch geräucherten Lachs für ein intensiveres Aroma.
  • Mit Kapern und Dill: Füge dem Teig Kapern und Dill hinzu, um dem Pudding eine frische Note zu verleihen.
  • Mit Meerrettich: Serviere den Lachspudding mit einem Klecks Meerrettichsahne für eine pikante Note.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieser Lachspudding schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er auch dich und deine Lieben begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere diesen köstlichen Pudding. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie du den Lachspudding am liebsten servierst. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Klassiker machen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denk daran: Das Geheimnis eines wirklich guten Lachspuddings liegt in der Qualität der Zutaten. Verwende frischen, hochwertigen Lachs und achte darauf, dass die restlichen Zutaten ebenfalls von guter Qualität sind. Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen! Also, ran an den Speck – äh, Lachs! Und lass es dir schmecken!


Ein saftiger und aromatischer Lachspudding, perfekt als Vorspeise, Hauptgericht oder für ein Buffet. Mit frischem Dill, Zitrone und einer Prise Muskatnuss verfeinert.

Prep Time30 Minuten
Cook Time60-75 Minuten
Total Time105 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/9.png
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 6-8 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g frisches Lachsfilet, ohne Haut und Gräten
02250ml Sahne
034 Eier
04100g Paniermehl
0550g Butter, geschmolzen
061 Zwiebel, fein gehackt
072 Knoblauchzehen, gepresst
081 Bund Dill, fein gehackt
091 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
10Salz und Pfeffer nach Geschmack
11Muskatnuss, frisch gerieben (eine Prise)
12Etwas Butter zum Ausfetten der Form
13Optional: 50g geräucherter Lachs, in kleinen Würfeln

Instructions

Step 01

Lachsfilet in grobe Würfel schneiden und in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einer feinen Paste pürieren. Alternativ sehr fein hacken.

Step 02

Butter in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackte Zwiebel darin glasig andünsten. Gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Abkühlen lassen.

Step 03

Püriertes Lachsfilet in eine große Schüssel geben. Sahne, Eier, Paniermehl, geschmolzene Butter, angedünstete Zwiebel-Knoblauch-Mischung, gehackten Dill, Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Step 04

Alle Zutaten gründlich vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Optional geräucherte Lachswürfel unterheben.

Step 05

Masse probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft abschmecken.

Step 06

Eine Puddingform (ca. 1,5 Liter Fassungsvermögen) gründlich mit Butter einfetten.

Step 07

Puddingmasse in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glatt streichen.

Step 08

Puddingform in eine größere Auflaufform stellen. Heißes Wasser in die Auflaufform gießen, so dass die Puddingform etwa zur Hälfte im Wasser steht.

Step 09

Lachspudding im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-75 Minuten backen. Der Pudding ist fertig, wenn er fest ist und sich leicht vom Rand der Form löst.

Step 10

Lachspudding aus dem Ofen nehmen und ca. 10 Minuten in der Form ruhen lassen, bevor er gestürzt wird.

Step 11

Lachspudding vorsichtig mit einem Messer vom Rand der Form lösen und auf eine Servierplatte stürzen. In Scheiben schneiden und mit einer Sauce nach Wahl (z.B. Dill-Senf-Sauce oder Sauce Hollandaise) und einem frischen Salat servieren.

Notes

  • Für eine intensivere Rauchnote kann ausschließlich Räucherlachs verwendet werden.
  • Variationen: Anstelle von Dill können auch andere Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Kerbel verwendet werden. Fein gewürfeltes Gemüse wie Karotten, Zucchini oder Paprika können ebenfalls hinzugefügt werden.
  • Für eine glutenfreie Variante glutenfreies Paniermehl verwenden.
  • Der Lachspudding kann warm oder kalt serviert werden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Hähnchen Spinat Champignons: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Kung Pao Hähnchen chinesisch: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Ofensuppe einfach schnell lecker: Das beste Rezept für den Ofen

Fruchtzucker in Obst: Alles, was du wissen musst!

Asiatische Nudelpfanne Rindfleisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Basilikum Hähnchen Sahnesoße: Das einfache Rezept für Genießer

Hähnchen Reis Limetten Chimichurri: Das perfekte Rezept für den Sommer

Rinderfilet Medaillons Saint Agur Klöße: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design