Lammkeule mit Kartoffeln braten allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zartes, saftiges Lammfleisch, das förmlich vom Knochen fällt, umgeben von goldbraun gerösteten Kartoffeln, die innen herrlich weich sind. Ein Festmahl für die Sinne, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine lange Tradition hat!
Die Zubereitung einer Lammkeule mit Kartoffeln braten ist viel mehr als nur ein Rezept; es ist ein Stück kulinarisches Erbe. Lammfleisch, besonders zu festlichen Anlässen, hat in vielen Kulturen eine besondere Bedeutung. Ob zu Ostern, Weihnachten oder einfach nur für ein gemütliches Familienessen eine Lammkeule ist immer ein Highlight. Die Kombination mit Kartoffeln ist dabei nicht nur praktisch, da sie als Beilage direkt mitgegart werden können, sondern auch geschmacklich unschlagbar. Die Kartoffeln nehmen die Aromen des Lammbratens auf und werden so zu einem wahren Gaumenschmaus.
Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Gemütlichkeit. Das zarte Lammfleisch, die knusprigen Kartoffeln, der Duft, der sich in der ganzen Küche verbreitet all das macht dieses Gericht zu etwas Besonderem. Und das Beste daran? Es ist einfacher zuzubereiten, als man denkt! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du mit wenigen Handgriffen eine perfekte Lammkeule mit Kartoffeln zaubern kannst, die deine Familie und Freunde begeistern wird. Lass uns loslegen!
Ingredients:
- Für die Lammkeule:
- 1 Lammkeule (ca. 2-2,5 kg)
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Zweige Rosmarin, gehackt
- 4 Zweige Thymian, gehackt
- 4 EL Olivenöl
- Saft von 1 Zitrone
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zwiebel, geviertelt
- 2 Karotten, grob gehackt
- 2 Stangen Sellerie, grob gehackt
- 500 ml Lammfond (oder Gemüsebrühe)
- 100 ml Rotwein (optional)
- Für die Kartoffeln:
- 1,5 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
- 2 Zwiebeln, in Spalten geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, ungeschält und leicht angedrückt
- 4 EL Olivenöl
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Zweige Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vorbereitung der Lammkeule:
- Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel den gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Olivenöl und Zitronensaft vermischen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Ich liebe es, hier großzügig zu sein, damit die Keule richtig Geschmack bekommt!
- Lammkeule vorbereiten: Die Lammkeule mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit einem scharfen Messer kleine Einschnitte in die Keule machen. Das hilft der Marinade, besser einzuziehen.
- Marinieren: Die Marinade gleichmäßig auf der Lammkeule verteilen und gut einmassieren, besonders in die Einschnitte. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.
- Ruhen lassen: Die marinierte Lammkeule in einen Gefrierbeutel oder eine große Schüssel geben und abdecken. Im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, ziehen lassen. Je länger, desto aromatischer wird sie!
Zubereitung der Kartoffeln:
- Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und vierteln. Die Zwiebeln in Spalten schneiden.
- Würzen: In einer großen Schüssel die Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauchzehen, Olivenöl, Rosmarin und Thymian vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ich mag es, die Kräuter etwas anzudrücken, damit sie ihr Aroma besser entfalten.
Braten der Lammkeule und Kartoffeln:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das ist wichtig, damit das Fleisch schön zart wird.
- Anbraten (optional, aber empfehlenswert): In einem großen Bräter oder einer ofenfesten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Die Lammkeule von allen Seiten scharf anbraten, bis sie eine schöne Farbe hat. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Das Anbraten sorgt für Röstaromen und eine knusprige Kruste.
- Gemüse hinzufügen: Die Zwiebel, Karotten und Sellerie um die Lammkeule im Bräter verteilen.
- Mit Flüssigkeit ablöschen: Den Lammfond (oder die Gemüsebrühe) und den Rotwein (falls verwendet) in den Bräter gießen. Die Flüssigkeit sollte etwa 1-2 cm hoch stehen.
- Braten: Den Bräter mit einem Deckel oder Alufolie abdecken und in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Lammkeule etwa 2,5-3 Stunden braten. Die genaue Bratzeit hängt von der Größe der Keule ab.
- Kartoffeln hinzufügen: Nach etwa 1,5 Stunden Bratzeit die vorbereiteten Kartoffeln um die Lammkeule im Bräter verteilen. Achte darauf, dass die Kartoffeln nicht übereinander liegen, damit sie gleichmäßig garen.
- Kontrollieren und begießen: Während der restlichen Bratzeit die Lammkeule und die Kartoffeln regelmäßig mit dem Bratensaft begießen. Das verhindert, dass sie austrocknen und sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Kerntemperatur messen: Nach 2,5-3 Stunden die Kerntemperatur der Lammkeule mit einem Fleischthermometer messen. Für medium-rare sollte die Kerntemperatur etwa 55-60°C betragen, für medium 60-65°C und für well-done 70-75°C. Ich persönlich bevorzuge medium-rare, da das Fleisch dann besonders zart und saftig ist.
- Ruhen lassen: Sobald die Lammkeule die gewünschte Kerntemperatur erreicht hat, aus dem Ofen nehmen und mit Alufolie abdecken. Mindestens 15-20 Minuten ruhen lassen, bevor sie aufgeschnitten wird. Das Ruhenlassen ist wichtig, damit sich die Fleischsäfte verteilen und das Fleisch saftiger wird.
Soße zubereiten (optional):
- Bratensaft passieren: Nach dem Braten den Bratensaft durch ein Sieb in einen Topf gießen. Das Gemüse kann entsorgt oder püriert und als Beilage serviert werden.
- Soße reduzieren: Den Bratensaft auf dem Herd bei mittlerer Hitze reduzieren lassen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Das dauert etwa 10-15 Minuten.
- Verfeinern (optional): Die Soße nach Geschmack mit etwas Butter, Sahne oder einem Schuss Rotwein verfeinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anrichten und Servieren:
- Lammkeule aufschneiden: Die Lammkeule quer zur Faser in Scheiben schneiden.
- Servieren: Die Lammkeulenscheiben zusammen mit den Kartoffeln und der Soße auf Tellern anrichten. Mit frischen Kräutern garnieren.
- Beilagen: Dazu passen hervorragend ein frischer Salat, grüner Spargel oder Bohnen.
Tipps und Tricks:
- Qualität des Fleisches: Achte auf die Qualität des Fleisches. Eine gute Lammkeule ist gut marmoriert und hat eine schöne Farbe.
- Marinade variieren: Die Marinade kann nach Belieben variiert werden. Statt Rosmarin und Thymian können auch andere Kräuter wie Oregano oder Salbei verwendet werden.
- Gemüse variieren: Auch das Gemüse kann nach Geschmack angepasst werden. Statt Karotten und Sellerie können auch Pastinaken oder Süßkartoffeln verwendet werden.
- Weinempfehlung: Zu Lammkeule passt hervorragend ein kräftiger Rotwein wie ein Cabernet Sauvignon oder ein Merlot.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Lammfleisch kann für Sandwiches, Salate oder Eintöpfe verwendet werden.
Ich hoffe, dieses Rezept gelingt dir genauso gut wie mir! Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine saftige Lammkeule mit Kartoffeln inspirieren! Glaubt mir, dieses Gericht ist mehr als nur ein Sonntagsbraten es ist ein Fest für die Sinne und ein echtes Highlight für jeden Anlass. Die Kombination aus zartem Lammfleisch, aromatischen Kräutern und goldbraun gebackenen Kartoffeln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist einfacher zuzubereiten, als man vielleicht denkt!
Warum ihr diese Lammkeule mit Kartoffeln unbedingt ausprobieren müsst:
Dieses Rezept ist ein absolutes Muss, weil es:
- Einfach und unkompliziert ist: Auch Kochanfänger können mit dieser Anleitung ein perfektes Ergebnis erzielen.
- Ein Geschmackserlebnis bietet: Die Aromen von Rosmarin, Knoblauch und Zitrone harmonieren perfekt mit dem Lammfleisch und den Kartoffeln.
- Ein echter Hingucker ist: Eine goldbraun gebratene Lammkeule ist nicht nur lecker, sondern auch ein beeindruckendes Gericht für Gäste.
- Vielseitig ist: Ihr könnt das Rezept nach Belieben anpassen und eure eigenen Lieblingskräuter und Gewürze hinzufügen.
- Ein perfektes Gericht für besondere Anlässe ist: Ob Ostern, Weihnachten oder ein anderes Fest diese Lammkeule ist immer eine gute Wahl.
Serviervorschläge und Variationen:
Die Lammkeule mit Kartoffeln schmeckt hervorragend mit einem frischen Salat, gedünstetem Gemüse oder einem cremigen Dip. Probiert doch mal einen Minz-Joghurt-Dip oder eine leichte Zitronen-Aioli dazu. Als Beilage passen auch perfekt grüne Bohnen, Spargel oder Ratatouille.
Für eine noch intensivere Geschmacksnote könnt ihr die Lammkeule vor dem Braten über Nacht in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Zitronensaft und etwas Senf einlegen. Oder ihr fügt während des Bratens noch ein paar Zweige frischen Rosmarin und Thymian zu den Kartoffeln hinzu.
Eine weitere Variation ist die Zubereitung der Lammkeule im Römertopf. Dadurch wird das Fleisch besonders zart und saftig. Achtet aber darauf, den Römertopf vor der Verwendung ausreichend zu wässern.
Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr dem Gericht eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Peperoni hinzufügen. Und wer es lieber etwas süßer mag, kann die Kartoffeln mit etwas Honig oder Ahornsirup beträufeln.
Die Zubereitung einer perfekten Lammkeule mit Kartoffeln ist wirklich kein Hexenwerk! Mit ein paar einfachen Tricks und Kniffen gelingt euch ein Gericht, das eure Familie und Freunde begeistern wird.
Ich bin total gespannt darauf, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich auf euer Feedback und eure kreativen Ideen! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Und vergesst nicht: Das Geheimnis einer wirklich guten Lammkeule mit Kartoffeln liegt in der Qualität der Zutaten und der Liebe zum Detail. Also, ran an den Herd und zaubert ein unvergessliches Gericht!
Saftige Lammkeule mit aromatischen Kräuterkartoffeln aus dem Ofen. Ein Festtagsessen, das Eindruck macht!
Ingredients
Instructions
Marinade zubereiten: Gehackten Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Olivenöl und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Lammkeule vorbereiten: Lammkeule trocken tupfen und mit einem scharfen Messer kleine Einschnitte machen.
Marinieren: Marinade gleichmäßig auf der Lammkeule verteilen und einmassieren.
Ruhen lassen: Lammkeule abgedeckt im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, marinieren.
Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und vierteln. Zwiebeln in Spalten schneiden.
Würzen: Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Rosmarin und Thymian in einer Schüssel vermischen und würzen.
Ofen vorheizen: Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Anbraten (optional): Lammkeule in einem Bräter von allen Seiten scharf anbraten.
Gemüse hinzufügen: Zwiebel, Karotten und Sellerie um die Lammkeule verteilen.
Mit Flüssigkeit ablöschen: Lammfond (oder Gemüsebrühe) und Rotwein (falls verwendet) in den Bräter gießen.
Braten: Bräter abdecken und die Lammkeule 2,5-3 Stunden braten.
Kartoffeln hinzufügen: Nach 1,5 Stunden Bratzeit die Kartoffeln um die Lammkeule verteilen.
Kontrollieren und begießen: Lammkeule und Kartoffeln regelmäßig mit Bratensaft begießen.
Kerntemperatur messen: Kerntemperatur der Lammkeule messen (medium-rare: 55-60°C, medium: 60-65°C, well-done: 70-75°C).
Ruhen lassen: Lammkeule aus dem Ofen nehmen, mit Alufolie abdecken und 15-20 Minuten ruhen lassen.
Soße zubereiten (optional): Bratensaft passieren und reduzieren lassen. Nach Geschmack verfeinern.
Anrichten und Servieren: Lammkeule aufschneiden und mit Kartoffeln und Soße servieren. Mit frischen Kräutern garnieren.
Notes
- Achte auf die Qualität des Fleisches.
- Die Marinade kann variiert werden.
- Auch das Gemüse kann nach Geschmack angepasst werden.
- Zu Lammkeule passt ein kräftiger Rotwein.
- Übrig gebliebenes Lammfleisch kann für Sandwiches, Salate oder Eintöpfe verwendet werden.
Leave a Comment