• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Leberkäse Sauerkraut Wachtelei: Ein herzhafter Genuss

Leberkäse Sauerkraut Wachtelei: Ein herzhafter Genuss

October 1, 2025 by Monikas

Stellen Sie sich vor, wie herzhaftes, goldbraun gebackenes Leberkäse, begleitet von knackig-saurem Sauerkraut und gekrönt von einem zarten Wachtelei, Ihren Gaumen verzaubert. Unser heutiges Rezept, die exquisite Kombination von Leberkäse Sauerkraut Wachtelei, ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis, das traditionelle Gemütlichkeit mit einem Hauch von Raffinesse verbindet. Leberkäse, ein Klassiker der bayerischen und österreichischen Küche, steht seit jeher für herzhafte Hausmannskost und puren Genuss.

In Kombination mit dem vitaminreichen und geschmackvollen Sauerkraut, einem Grundnahrungsmittel deutscher Esskultur, entsteht eine Harmonie, die Generationen begeistert hat. Doch was passiert, wenn man dieser bewährten Kombination eine unerwartete, elegante Komponente hinzufügt? Das zarte Wachtelei, mit seinem cremig-flüssigen Eigelb und seinem feinen Geschmack, hebt das Gericht auf ein völlig neues Niveau.

Ein Gericht voller Kontraste und Harmonie

Diese raffinierte Ergänzung verleiht dem Gericht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine zusätzliche Textur und eine Geschmacksnote, die überrascht und begeistert. Ich persönlich liebe, wie die herzhaften Aromen des Leberkäses mit der säuerlichen Frische des Sauerkrauts und der milden Cremigkeit des Wachteleis eine perfekte Symbiose eingehen. Es ist die ideale Mischung aus traditionellem Komfort und überraschender Eleganz, die das Leberkäse Sauerkraut Wachtelei zu einem wahren Gaumenschmaus macht, den jeder probieren sollte. Bereiten Sie sich darauf vor, eine unvergessliche kulinarische Reise anzutreten!

Leberkäse Sauerkraut Wachtelei: Ein herzhafter Genuss this Recipe

Zutaten:

  • Für den Leberkäse:
    • 800 g – 1 kg frischer Leberkäse-Laib vom Metzger Ihres Vertrauens (oder vorgebacken zum Fertigbacken)
    • 1 EL mittelscharfer Senf (optional, für eine Senf-Glasur)
    • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, für eine Senf-Glasur)
  • Für das herzhafte Sauerkraut:
    • 500 g – 600 g mildes Weinsauerkraut (frisch oder aus dem Glas/Beutel, gut abgetropft)
    • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    • 100 g geräucherter Bauchspeck oder Frühstücksspeck, in feinen Würfeln
    • 1 mittelgroßer, säuerlicher Apfel (z.B. Braeburn oder Elstar), geschält, entkernt und grob gewürfelt
    • 200 ml Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe
    • 50 ml trockener Weißwein (optional, aber sehr empfehlenswert für die Aromatiefe)
    • 1 EL Apfelessig
    • 1 TL Zucker oder Ahornsirup
    • 2 Lorbeerblätter
    • 5-7 Wacholderbeeren, leicht angedrückt
    • ½ TL ganzer Kümmel (oder ¼ TL gemahlener Kümmel, falls Sie den intensiven Biss nicht mögen)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • 1-2 EL Rapsöl oder Butterschmalz zum Anbraten
  • Für die Wachteleier:
    • 8-12 frische Wachteleier (je nach Größe und Appetit pro Person 2-3 Eier)
    • 1 EL Butter oder Rapsöl zum Braten
    • Fleur de Sel oder feines Meersalz
    • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Zum Garnieren (optional):
    • Frischer Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
    • Ein paar frische Petersilienblättchen

Vorbereitung und Mise en Place – Das Fundament für Ihr “Leberkase Sauerkraut Wachtelei”

  1. Einkaufen und Temperatur anpassen: Beginnen wir mit der Auswahl der Zutaten. Ein hochwertiger Leberkäse vom Metzger macht hier den entscheidenden Unterschied. Fragen Sie nach einem Laib, der sich gut backen lässt. Lassen Sie den Leberkäse und die Eier etwa 30 Minuten vor der Zubereitung auf Zimmertemperatur kommen, das fördert ein gleichmäßigeres Garen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Sauerkraut gut abgetropft ist. Falls es sehr sauer ist, können Sie es kurz unter kaltem Wasser abspülen, aber ich persönlich mag die Säure als Kontrast.
  2. Den Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus oder fetten Sie eine Auflaufform leicht ein, in der der Leberkäse später Platz finden wird.

Das Sauerkraut meisterhaft zubereiten – Die aromatische Basis für “Leberkase Sauerkraut Wachtelei”

  1. Speck und Zwiebeln anbraten: Nehmen Sie einen großen, schweren Topf oder eine tiefe Pfanne und erhitzen Sie darin 1-2 EL Rapsöl oder Butterschmalz bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gewürfelten Speckwürfel hinein und braten Sie sie goldbraun und knusprig an. Nehmen Sie den knusprigen Speck aus der Pfanne und stellen Sie ihn beiseite – wir brauchen ihn später als knackige Garnitur oder als Zutat zum Schluss. In dem verbliebenen Speckfett (falls zu viel, gießen Sie etwas ab) geben Sie die fein gewürfelte Zwiebel hinzu. Schwitzen Sie die Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und leicht golden sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achten Sie darauf, dass sie nicht braun werden, sonst wird das Sauerkraut bitter.
  2. Sauerkraut hinzufügen und andünsten: Geben Sie nun das gut abgetropfte Sauerkraut zu den Zwiebeln in den Topf. Rühren Sie es gut um, sodass es sich mit dem Bratfett und den Zwiebeln vermischt. Dünsten Sie das Sauerkraut für etwa 5 Minuten an, dabei immer wieder umrühren. Dieser Schritt hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu verdunsten und die Aromen zu konzentrieren.
  3. Aromen und Flüssigkeit einarbeiten: Jetzt kommt der Clou für ein wirklich geschmackvolles Sauerkraut! Fügen Sie die Lorbeerblätter, die angedrückten Wacholderbeeren und den Kümmel hinzu. Gießen Sie den Weißwein (falls verwendet) an und lassen Sie ihn kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampft. Anschließend geben Sie die Gemüsebrühe und den Apfelessig hinzu. Der Essig sorgt für eine angenehme Säurebalance und hellt den Geschmack auf. Streuen Sie den Zucker oder Ahornsirup darüber, um die Säure des Sauerkrauts zu mildern und die Süße der Apfelwürfel später zu betonen.
  4. Äpfel unterrühren und köcheln lassen: Rühren Sie die gewürfelten Äpfel unter das Sauerkraut. Bringen Sie alles einmal zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf die niedrigste Stufe, legen Sie einen Deckel auf den Topf und lassen Sie das Sauerkraut für mindestens 45-60 Minuten sanft köcheln. Längeres Köcheln bei niedriger Temperatur macht das Sauerkraut zarter und ermöglicht es den Aromen, sich wunderbar zu entfalten. Gelegentliches Umrühren verhindert Anbrennen und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
  5. Abschmecken und ruhen lassen: Nach der Kochzeit entfernen Sie die Lorbeerblätter und Wacholderbeeren (die Wacholderbeeren können Sie auch drin lassen, wenn Sie den intensiven Biss mögen). Schmecken Sie das Sauerkraut großzügig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Eventuell benötigen Sie noch einen Spritzer Essig oder eine Prise Zucker, um die perfekte Balance zu finden. Halten Sie das Sauerkraut warm, während Sie den Leberkäse zubereiten.

    Tipp: Das perfekte Sauerkraut braucht Zeit

    Ein wirklich gutes Sauerkraut benötigt Zeit, damit sich alle Aromen entfalten können. Lassen Sie es ruhig länger als eine Stunde köcheln, wenn Sie die Zeit haben. Manchmal schmeckt es am nächsten Tag sogar noch besser, wenn es wieder aufgewärmt wird. Es ist das Geheimnis eines jeden bayerischen Wirtshauses.

Den Leberkäse goldbraun backen – Das Herzstück Ihres “Leberkase Sauerkraut Wachtelei”

  1. Leberkäse vorbereiten: Nehmen Sie den Leberkäse-Laib aus der Verpackung. Mit einem scharfen Messer ritzen Sie die Oberfläche des Leberkäses rautenförmig ein. Achten Sie darauf, nicht zu tief zu schneiden, nur etwa 0,5 cm. Diese Einschnitte sorgen nicht nur für eine schöne Optik, sondern helfen auch, dass die Hitze gleichmäßig eindringt und sich eine wunderbar knusprige Kruste bildet.
  2. Den Leberkäse backen: Legen Sie den vorbereiteten Leberkäse auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech oder in die Auflaufform. Stellen Sie ihn in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt je nach Größe des Laibs und ob er roh oder vorgebacken ist, etwa 45-60 Minuten. Der Leberkäse ist fertig, wenn er eine goldbraune, knusprige Kruste entwickelt hat und durch und durch heiß ist.

    Für eine unwiderstehliche Kruste:

    Erhöhen Sie in den letzten 10-15 Minuten die Ofentemperatur auf 200°C Ober-/Unterhitze oder schalten Sie kurz die Grillfunktion ein, um eine besonders krosse Oberfläche zu erzielen. Bleiben Sie dabei und beobachten Sie den Leberkäse genau, damit er nicht verbrennt.

  3. Optional: Die Senf-Glasur auftragen: Für eine zusätzliche Geschmacksnote und eine noch schönere Bräunung können Sie etwa 15 Minuten vor Ende der Backzeit eine Glasur auftragen. Vermischen Sie hierfür 1 EL mittelscharfen Senf mit 1 TL Honig oder Ahornsirup. Bestreichen Sie den Leberkäse vorsichtig und gleichmäßig damit. Backen Sie ihn dann wie gewohnt fertig. Diese Glasur verleiht dem Leberkäse eine pikant-süße Note, die hervorragend zum Sauerkraut passt.
  4. Leberkäse ruhen lassen: Wenn der Leberkäse fertig gebacken ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf einem Schneidebrett für etwa 5-10 Minuten ruhen, bevor Sie ihn anschneiden. Das hilft, dass sich die Säfte im Inneren verteilen und der Leberkäse beim Anschneiden saftiger bleibt.

Die Wachteleier perfekt garen – Die feine Krönung für “Leberkase Sauerkraut Wachtelei”

  1. Pfanne erhitzen und Wachteleier vorbereiten: Während der Leberkäse ruht, bereiten wir die Wachteleier zu. Nehmen Sie eine kleine beschichtete Pfanne und erhitzen Sie darin 1 EL Butter oder Rapsöl bei mittlerer Hitze. Schlagen Sie die Wachteleier vorsichtig auf. Am besten ist es, wenn Sie jedes Ei zuerst in eine kleine Tasse oder Schale schlagen und dann vorsichtig in die Pfanne gleiten lassen. So vermeiden Sie, dass Eierschalen ins Ei gelangen und können besser kontrollieren, ob ein Ei eventuell schlecht ist.
  2. Wachteleier als Spiegeleier braten: Braten Sie die Wachteleier als Spiegeleier. Die Garzeit ist sehr kurz, nur etwa 1-2 Minuten, bis das Eiweiß gestockt, das Eigelb aber noch flüssig ist. Ein flüssiges Eigelb ist hier erwünscht, da es beim Anrichten eine wunderbare, cremige Sauce bildet.

    Alternative: Pochierte Wachteleier

    Wenn Sie eine noch elegantere Variante bevorzugen, können Sie die Wachteleier auch pochieren. Erhitzen Sie dazu in einem kleinen Topf leicht gesalzenes Wasser mit einem Schuss Essig (ca. 1 EL auf 1 Liter Wasser) bis es simmert, aber nicht sprudelnd kocht. Schlagen Sie die Eier einzeln in kleine Schalen und lassen Sie sie vorsichtig ins Wasser gleiten. Pochieren Sie sie für etwa 1-1,5 Minuten, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb aber noch flüssig ist. Nehmen Sie die Eier vorsichtig mit einer Schaumkelle heraus und lassen Sie sie auf Küchenpapier abtropfen.

  3. Wachteleier würzen: Sobald die Wachteleier perfekt gebraten oder pochiert sind, nehmen Sie sie aus der Pfanne und legen Sie sie kurz beiseite. Bestreuen Sie sie sofort mit einer Prise Fleur de Sel oder feinem Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Der Kontrast von cremigem Eigelb und der leichten Würze ist fantastisch.

Anrichten und Genießen: Ihr exquisites “Leberkase Sauerkraut Wachtelei”

  1. Teller vorbereiten: Nehmen Sie vorgewärmte tiefe Teller oder Servierschalen, um sicherzustellen, dass Ihr Gericht lange warm bleibt.
  2. Sauerkraut anrichten: Verteilen Sie eine großzügige Portion des warmen, aromatischen Sauerkrauts gleichmäßig auf jedem Teller. Bilden Sie dabei eine leichte Mulde in der Mitte, um Platz für den Leberkäse zu schaffen.
  3. Leberkäse portionieren und platzieren: Schneiden Sie den ruhenden Leberkäse in etwa 1,5-2 cm dicke Scheiben. Legen Sie jeweils ein bis zwei Scheiben Leberkäse auf das Sauerkraut. Die golden gebackene Kruste und die saftige Innenseite des Leberkäses werden Ihre Gäste begeistern.
  4. Wachteleier kunstvoll platzieren: Setzen Sie nun die zarten Wachteleier vorsichtig auf den Leberkäse oder direkt daneben auf das Sauerkraut. Pro Portion empfehle ich 2-3 Eier, je nach Größe. Das flüssige Eigelb wird sich beim Anschneiden wunderbar über den Leberkäse und das Sauerkraut verteilen und eine natürliche, reichhaltige Sauce bilden.
  5. Garnieren und sofort servieren: Bestreuen Sie das Gericht großzügig mit dem beiseitegestellten knusprigen Speck und frisch geschnittenem Schnittlauch oder Petersilie. Diese Kräuter bringen nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch eine frische, leicht pikante Note. Servieren Sie Ihr “Leberkase Sauerkraut Wachtelei” sofort.

Tipps, Tricks und Variationen für Ihr “Leberkase Sauerkraut Wachtelei”

Tipp 1: Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den besten “Leberkase Sauerkraut Wachtelei”

Wie bei vielen scheinbar einfachen Gerichten ist auch hier die Qualität der einzelnen Komponenten ausschlaggebend. Ein guter Leberkäse vom regionalen Metzger, der nach traditionellem Rezept gefertigt wird, ist unverzichtbar. Achten Sie auch auf ein mildes, aber dennoch aromatisches Sauerkraut. Und die frischen Wachteleier sollten von einem Produzenten stammen, dem Sie vertrauen. Diese Basis sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal entfalten können und Sie ein wirklich herausragendes Geschmackserlebnis auf den Tisch bringen.

Tipp 2: Perfektes Sauerkraut – die Geduld zahlt sich aus

Lassen Sie Ihrem Sauerkraut beim Köcheln wirklich Zeit. Eine Stunde ist gut, anderthalb Stunden sind noch besser. Die lange, sanfte Garzeit auf kleiner Flamme sorgt dafür, dass das Sauerkraut seine typische Säure etwas verliert, dafür aber eine unglaubliche Milde und Tiefe im Geschmack entwickelt. Es wird zarter und die Gewürze können ihre volle Wirkung entfalten. Schmecken Sie es am Ende wirklich sorgfältig ab und scheuen Sie sich nicht, noch etwas Essig, Zucker oder Brühe hinzuzugeben, bis die Balance stimmt. Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche kurz vor dem Servieren kann das Sauerkraut auch noch cremiger und runder machen, falls Sie es etwas gehaltvoller mögen.

Tipp 3: Kreative Leberkäse-Glasuren für mehr Aroma

Neben der Senf-Honig-Glasur gibt es weitere spannende Möglichkeiten, Ihrem Leberkäse eine besondere Note zu verleihen:

  • Bier-Glasur: Mischen Sie etwas dunkles Bier mit Honig und einem Hauch Paprikapulver. Kurz vor Ende der Backzeit aufstreichen. Das gibt eine malzige, herzhafte Note.
  • Zwiebel-Marmeladen-Glasur: Eine selbstgemachte oder gekaufte Zwiebelmarmelade kann dem Leberkäse eine fantastische süß-saure Tiefe verleihen. Einfach kurz vor Ende der Backzeit auftragen und karamellisieren lassen.
  • Käsekruste: Bestreuen Sie den Leberkäse in den letzten 10 Minuten der Backzeit mit geriebenem Käse (z.B. Emmentaler oder Bergkäse). Das schmilzt zu einer köstlichen, würzigen Kruste.

Diese kleinen Extras machen Ihr Leberkase Sauerkraut Wachtelei noch individueller und aufregender.

Tipp 4: Wachteleier – kleine Juwelen mit großer Wirkung

Die Wachteleier sind das optische und geschmackliche Highlight dieses Gerichts. Ihr feiner, leicht süßlicher Geschmack und das cremige, flüssige Eigelb ergänzen die deftigen Komponenten perfekt. Beim Aufschlagen der Wachteleier ist etwas Übung gefragt, da die Schale zäher als bei Hühnereiern ist. Eine scharfe Schere oder ein spezieller Wachtelei-Öffner kann hier hilfreich sein. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu braten, damit das Eigelb schön flüssig bleibt. Das ist der Schlüssel zum Genuss!

Variationen: Spiel mit den Aromen Ihres “Leberkase Sauerkraut Wachtelei”

Dieses Rezept ist eine wunderbare Basis, die Sie nach Belieben variieren können:

  • Leberkäse-Varianten: Manchmal gibt es Leberkäse mit Käsewürfeln oder Jalapeños. Probieren Sie diese aus für einen anderen Twist.
  • Speck-Alternativen: Statt Bauchspeck können Sie auch geräucherten Schinken, Kasslerwürfel oder sogar vegetarischen Räuchertofu für das Sauerkraut verwenden.
  • Kräuter: Frische Majoranblätter oder Thymianzweige passen hervorragend zum Sauerkraut und geben eine weitere Kräuternote.
  • Schärfe: Eine Prise Chiliflocken im Sauerkraut sorgt für eine angenehme Schärfe, die gut mit der Säure harmoniert.
  • Vegetarische Option: Ersetzen Sie den Leberkäse durch eine dicke Scheibe gebratenen oder gebackenen Halloumi, einen großen Portobello-Pilz oder ein würziges Kartoffelplätzchen. Für das Sauerkraut lassen Sie den Speck weg und verwenden Sie mehr Zwiebeln und vielleicht geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Note. Die Wachteleier passen auch hier perfekt.

Beilagen-Empfehlungen zum “Leberkase Sauerkraut Wachtelei”

Obwohl dieses Gericht schon sehr reichhaltig ist, passen einige Beilagen hervorragend dazu:

  • Kartoffelstampf: Ein cremiger Kartoffelstampf nimmt die Säfte von Leberkäse und Wachtelei wunderbar auf.
  • Salzkartoffeln: Einfach und klassisch, sie lassen den Hauptakteuren den Vortritt.
  • Brot: Eine Scheibe frisches Bauernbrot oder Roggenbrot ist perfekt, um die letzten Reste des Sauerkrauts aufzutunken.
  • Süßer Senf: Ein Klecks süßer Senf auf dem Leberkäse ist für viele Bayern ein Muss!

Lagerung und Reste verwerten

Sollten Reste von Ihrem Leberkase Sauerkraut Wachtelei übrig bleiben (was unwahrscheinlich ist!), können Sie diese gut im Kühlschrank aufbewahren. Das Sauerkraut lässt sich in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage lang lagern. Leberkäse hält sich ebenfalls 2-3 Tage. Die Wachteleier sollten jedoch frisch zubereitet und sofort verzehrt werden. Erwärmen Sie Leberkäse und Sauerkraut langsam im Ofen oder in der Mikrowelle. Das Sauerkraut schmeckt oft am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen weiter durchgezogen sind.

Leberkäse Sauerkraut Wachtelei: Ein herzhafter Genuss

Fazit:

Liebe Kochbegeisterte, am Ende dieser kulinarischen Reise möchte ich noch einmal zusammenfassen, warum Sie dieses Rezept unbedingt ausprobieren sollten. Es ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Erfahrung, die traditionelle deutsche Küche auf eine überraschend raffinierte und doch bodenständige Weise neu interpretiert. Ich habe selbst festgestellt, wie die scheinbar einfache Kombination von Zutaten zu einem Geschmackserlebnis führt, das man so schnell nicht vergisst. Die herzhafte, würzige Qualität des Leberkäses, perfekt ergänzt durch die säuerliche Frische des Sauerkrauts, schafft eine harmonische Basis. Doch der wahre Clou, die Krönung, ist das zarte, leicht pochierte oder sanft gebratene Wachtelei. Es verleiht dem Gericht nicht nur eine elegante Optik, sondern auch eine zusätzliche Cremigkeit und einen feinen, fast delikaten Geschmack, der wunderbar mit den kräftigeren Komponenten kontrastiert. Es ist dieses Spiel der Texturen – das feste Fleisch, das knackige Kraut, das weiche Eigelb – und der Aromen, das dieses Gericht zu einem echten Highlight macht. Es mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch ich versichere Ihnen, dass der Leberkase Sauerkraut Wachtelei eine Geschmackssymphonie ist, die Sie begeistern wird. Ich liebe es, wie es Kindheitserinnerungen an deftige Hausmannskost weckt und gleichzeitig einen Hauch von Gourmet-Erlebnis bietet. Es ist die perfekte Mahlzeit für einen gemütlichen Abend zu Hause oder um Gäste mit etwas Unerwartetem zu überraschen. Vertrauen Sie mir, dieses Rezept wird Ihre Erwartungen übertreffen und zu einem festen Bestandteil Ihrer kulinarischen Sammlung werden.

Nun, da Sie von der Einzigartigkeit dieses Gerichts überzeugt sind, lassen Sie uns über die Möglichkeiten sprechen, wie Sie es servieren oder variieren können. Klassischerweise passt zu unserem Gericht ein einfaches, aber dennoch aromatisches Kartoffelpüree, das die würzigen Komponenten wunderbar ergänzt und eine zusätzliche Weichheit auf den Teller bringt. Wenn Sie es etwas rustikaler mögen, ist auch ein Stück frisches Bauernbrot oder eine knusprige Brezel hervorragend geeignet, um die leckere Sauce aufzutunken. Für die Liebhaber von Getränken empfehle ich ein gut gekühltes, leichtes deutsches Bier oder einen trockenen Weißwein, wie einen Riesling oder Silvaner, der die Säure des Sauerkrauts wunderbar ausbalanciert und die Aromen des Leberkäses hervorhebt. Aber seien Sie mutig und experimentierfreudig! Wie wäre es mit einem kleinen Klecks scharfen Senf direkt neben dem Leberkäse, um dem Ganzen noch einen zusätzlichen Kick zu verleihen? Oder vielleicht ein paar geröstete Zwiebeln oder frische Schnittlauchringe über das Gericht streuen, um es optisch und geschmacklich noch aufzuwerten? Sie könnten auch verschiedene Arten von Sauerkraut ausprobieren – zum Beispiel Weinsauerkraut für eine elegantere Note oder ein leicht gesüßtes bayerisches Kraut für eine süß-saure Variante. Wenn Sie keinen Leberkäse zur Hand haben oder eine Alternative suchen, könnten auch Scheiben von gebratenem Fleischkäse oder sogar eine vegetarische Leberkäse-Variante funktionieren, um die Grundidee beizubehalten. Und obwohl die Wachteleier eine besondere Note verleihen, könnten für eine einfachere Zubereitung auch kleine Spiegeleier von Hühnern verwendet werden, falls Wachteleier schwer zu finden sind – achten Sie nur darauf, dass das Eigelb schön flüssig bleibt. Auch ein Klecks Apfelmus passt überraschend gut zu diesem herzhaften Gericht und fügt eine fruchtige Süße hinzu, die das Geschmacksprofil abrundet und auf spannende Weise erweitert.

Ich kann es kaum erwarten, dass Sie diese köstliche Kreation selbst zubereiten! Ich bin mir sicher, dass Sie genauso begeistert sein werden wie ich. Kochen ist eine Leidenschaft, die geteilt werden sollte, und ich möchte Sie ermutigen, sich in Ihre Küche zu wagen und dieses Rezept auszuprobieren. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Ihre Kochkünste unter Beweis zu stellen und gleichzeitig etwas wirklich Besonderes auf den Tisch zu zaubern. Wenn Sie es geschafft haben, würde ich mich riesig freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie Ihre Fotos auf sozialen Medien (ohne Links, natürlich!), schreiben Sie einen Kommentar oder erzählen Sie Ihren Freunden und Familie davon. Haben Sie Variationen ausprobiert? Welche Beilagen haben Sie gewählt? Oder gab es besondere Momente beim Kochen oder Genießen? Jeder Beitrag ist wertvoll und inspiriert auch andere, den Kochlöffel zu schwingen. Ihre Meinung ist mir wichtig, und ich freue mich auf Ihr Feedback! Lassen Sie uns gemeinsam die Freude am guten Essen und an neuen Geschmackserlebnissen feiern. Ich bin gespannt auf Ihre kulinarischen Abenteuer und wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!


Leberkäse Sauerkraut Wachtelei

Leberkäse Sauerkraut Wachtelei

Ein herzhaftes Gericht aus goldbraun gebackenem Leberkäse, knackig-saurem Sauerkraut und zartem Wachtelei, das traditionelle Gemütlichkeit mit Raffinesse verbindet.

Vorbereitungszeit
25 Minutes

Kochzeit
60 Minutes

Gesamtzeit
25 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 800 g – 1 kg Leberkäse-Laib (Rindfleisch- oder gemischte Variante)
  • 1 EL mittelscharfer Senf (optional)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • 500 g – 600 g mildes Weinsauerkraut, gut abgetropft
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 100 g geräucherter Rinderbrustspeck, in feinen Würfeln
  • 1 mittelgroßer säuerlicher Apfel, gewürfelt
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml alkoholfreier Weißwein oder weißer Traubensaft (optional)
  • 1 EL Apfelessig
  • 1 TL Zucker oder Ahornsirup
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5-7 Wacholderbeeren, angedrückt
  • ½ TL ganzer Kümmel (oder ¼ TL gemahlen)
  • Salz und Pfeffer
  • 1-2 EL Rapsöl oder Butterschmalz
  • 8-12 frische Wachteleier
  • 1 EL Butter oder Rapsöl
  • Fleur de Sel oder Meersalz
  • Pfeffer
  • Frischer Schnittlauch, gehackt (optional)
  • Frische Petersilie (optional)

Anweisungen

  1. Step 1
    Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Leberkäse und Wachteleier auf Zimmertemperatur bringen. Sauerkraut gut abtropfen lassen.
  2. Step 2
    In einem Topf 1-2 EL Öl/Butterschmalz erhitzen. Geräucherten Rinderbrustspeck goldbraun anbraten, entnehmen. Zwiebel im Speckfett glasig dünsten. Sauerkraut, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Kümmel hinzufügen, 5 Min. andünsten. Alkoholfreien Weißwein (oder Traubensaft), Brühe, Apfelessig und Zucker/Ahornsirup einrühren. Apfelwürfel dazugeben. Zugedeckt 45-60 Min. köcheln lassen. Lorbeerblätter/Wacholderbeeren entfernen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.
  3. Step 3
    Leberkäse rautenförmig einritzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen 45-60 Min. backen, bis er goldbraun ist. Optional: 15 Min. vor Ende 1 EL Senf mit 1 TL Honig/Ahornsirup mischen und auf den Leberkäse streichen. 5-10 Min. ruhen lassen.
  4. Step 4
    Während der Leberkäse ruht, 1 EL Butter/Öl in einer Pfanne erhitzen. Wachteleier vorsichtig als Spiegeleier 1-2 Min. braten, bis das Eiweiß gestockt, das Eigelb flüssig ist. Mit Fleur de Sel und Pfeffer würzen.
  5. Step 5
    Warmes Sauerkraut auf vorgewärmte Teller geben. Leberkäse in 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden und darauflegen. Die Wachteleier darauf platzieren. Mit dem angebratenen Rinderbrustspeck, Schnittlauch und optional Petersilie garnieren und sofort servieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Zimtschneckenkuchen ohne Hefe: Dein schnelles & leckeres Rezept
Next Post »
Veganes Kichererbsen Curry mit Kokosmilch: Schnell & Aromatisch

If you enjoyed this…

Koreanisches BBQ Steak Reisschalen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Gebackener Lachs mit Spinat: Das einfache und gesunde Rezept

Garnelenbuletten scharfer Dip: Das perfekte Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design