Leichter Kartoffelsalat mit Ei klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Zarte Kartoffelscheiben, umhüllt von einer cremigen, aber dennoch leichten Soße, verfeinert mit dem sanften Geschmack von Eiern und frischen Kräutern. Dieser Kartoffelsalat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die wärmeren Tage zu begrüßen!
Kartoffelsalat hat eine lange Tradition, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich in Europa entstanden, hat sich das Gericht über die Jahrhunderte hinweg in unzähligen Varianten entwickelt. Jede Region, jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept. Was alle eint, ist die Liebe zu diesem einfachen, aber unglaublich vielseitigen Gericht. In Deutschland ist Kartoffelsalat ein fester Bestandteil von Grillfesten, Familienfeiern und Picknicks.
Warum lieben wir Kartoffelsalat so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die weichen Kartoffeln harmonieren wunderbar mit der Cremigkeit der Soße und dem herzhaften Geschmack der Eier. Und das Beste daran? Ein leichter Kartoffelsalat mit Ei ist unglaublich einfach zuzubereiten und lässt sich wunderbar vorbereiten. Er ist der ideale Begleiter zu Gegrilltem, Würstchen oder einfach als sättigende Beilage für ein leichtes Mittagessen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!
Ingredients:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 6 Eier
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 4 Gewürzgurken, fein gewürfelt
- 200 ml Gemüsebrühe (warm)
- 4 EL Weißweinessig
- 2 EL Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 2 EL Senf (mittelscharf)
- 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
- Salz
- Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- Optional: 2 EL Mayonnaise (fettarm)
- Optional: 1 TL Zucker oder Honig (zum Ausbalancieren der Säure)
Vorbereitung der Kartoffeln:
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und je nach Größe der Kartoffeln ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Um zu prüfen, ob sie gar sind, mit einem Messer oder einer Gabel hineinstechen. Wenn sie leicht hineingleiten, sind sie fertig.
- Kartoffeln abgießen und abdampfen lassen: Die Kartoffeln abgießen und kurz abdampfen lassen, damit sie nicht zu heiß sind, wenn man sie schält. Das Abdampfen hilft auch, überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Kartoffeln schälen und schneiden: Die Kartoffeln schälen, solange sie noch warm sind (aber nicht so heiß, dass man sich verbrennt!). Am besten geht das mit einem kleinen Messer oder einem Kartoffelschäler. Die geschälten Kartoffeln in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Wenn die Kartoffeln sehr groß sind, können die Scheiben auch halbiert oder geviertelt werden.
Eier kochen:
- Eier kochen: Die Eier in einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Das Wasser sollte etwa 2-3 cm über den Eiern stehen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt.
- Kochzeit: Für hartgekochte Eier die Eier ca. 8-10 Minuten köcheln lassen. Die genaue Kochzeit hängt von der Größe der Eier und der gewünschten Konsistenz des Eigelbs ab.
- Abschrecken: Die Eier nach dem Kochen sofort in Eiswasser legen, um den Garprozess zu stoppen und das Schälen zu erleichtern.
- Eier schälen und schneiden: Die Eier schälen und in Scheiben oder Viertel schneiden. Ich persönlich mag es, wenn die Eier nicht zu klein geschnitten sind, damit man sie im Salat noch gut sehen und schmecken kann.
Zubereitung des Dressings:
- Brühe vorbereiten: Die Gemüsebrühe in einem separaten Topf oder in der Mikrowelle erwärmen. Die warme Brühe hilft, die Kartoffeln besser mit dem Dressing zu durchziehen.
- Dressing mischen: In einer großen Schüssel den Weißweinessig, das Pflanzenöl, den Senf, Salz, Pfeffer und optional Zucker oder Honig verrühren. Das Dressing sollte gut vermischt sein, bevor die warme Brühe hinzugefügt wird.
- Brühe hinzufügen: Die warme Gemüsebrühe langsam unter das Dressing rühren. Die Brühe sorgt dafür, dass der Salat saftig und aromatisch wird.
- Optional: Mayonnaise hinzufügen: Wer mag, kann jetzt noch 2 EL Mayonnaise (fettarm) hinzufügen, um das Dressing cremiger zu machen. Die Mayonnaise sollte gut untergerührt werden.
Zusammenstellung des Kartoffelsalats:
- Kartoffeln mit Dressing vermischen: Die Kartoffelscheiben in die Schüssel mit dem Dressing geben und vorsichtig vermischen, sodass alle Kartoffeln mit dem Dressing bedeckt sind. Achten Sie darauf, die Kartoffeln nicht zu zerdrücken.
- Zwiebeln und Gewürzgurken hinzufügen: Die fein gewürfelten roten Zwiebeln und Gewürzgurken zu den Kartoffeln geben und ebenfalls vorsichtig unterheben.
- Eier hinzufügen: Die geschnittenen Eier vorsichtig unter den Salat heben. Auch hier darauf achten, die Eier nicht zu zerdrücken.
- Schnittlauch hinzufügen: Den fein gehackten Schnittlauch über den Salat streuen und leicht unterheben. Der Schnittlauch sorgt für eine frische Note.
- Abschmecken: Den Kartoffelsalat probieren und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Essig oder Senf nachwürzen. Der Salat sollte ausgewogen schmecken und nicht zu sauer oder zu salzig sein.
Ruhezeit und Servieren:
- Ruhezeit: Den Kartoffelsalat zugedeckt mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten und der Salat schmeckt noch besser.
- Vor dem Servieren: Vor dem Servieren den Kartoffelsalat noch einmal kurz durchmischen und gegebenenfalls nochmals abschmecken.
- Servieren: Den Kartoffelsalat kalt servieren. Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Würstchen, Frikadellen oder einfach als Beilage zu einem Salatbuffet.
Tipps und Variationen:
- Essig: Anstelle von Weißweinessig kann auch Apfelessig oder Kräuteressig verwendet werden.
- Kräuter: Neben Schnittlauch passen auch Petersilie, Dill oder Kerbel sehr gut zu diesem Kartoffelsalat.
- Speck: Für eine herzhaftere Variante können Speckwürfel angebraten und unter den Salat gemischt werden.
- Radieschen: Für eine knackige Note können Radieschen in Scheiben geschnitten und unter den Salat gemischt werden.
- Vegetarische Variante: Um den Salat vegetarisch zu halten, kann auf Speck verzichtet werden.
- Vegane Variante: Um den Salat vegan zu machen, kann Mayonnaise durch eine vegane Alternative ersetzt werden und es muss darauf geachtet werden, dass der Senf vegan ist.
Guten Appetit!
Fazit:
Dieser leichte Kartoffelsalat mit Ei ist wirklich ein absolutes Muss für jede Gelegenheit! Ich verspreche euch, wenn ihr ihn einmal probiert habt, werdet ihr ihn immer wieder zubereiten wollen. Er ist so viel mehr als nur ein einfacher Kartoffelsalat die Kombination aus zarten Kartoffeln, cremigem Ei, frischen Kräutern und dem leichten, aber dennoch würzigen Dressing ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so einfach und schnell zubereitet, dass er auch perfekt für spontane Grillabende oder als Beilage zum Mittagessen unter der Woche geeignet ist.
Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet? Nun, zum einen ist er unglaublich vielseitig. Er passt hervorragend zu Gegrilltem, Fisch, Würstchen oder einfach nur zu einem Stück Brot. Zum anderen ist er eine tolle Möglichkeit, um frische Kräuter aus dem Garten oder vom Markt zu verwenden. Und nicht zuletzt ist er einfach unglaublich lecker! Der leichte Kartoffelsalat mit Ei ist eine willkommene Abwechslung zu den oft schweren und mayonnaise-lastigen Varianten, die man sonst so kennt. Er ist erfrischend, sättigend und einfach perfekt für warme Sommertage.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt diesen Salat natürlich ganz nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn noch aufpeppen könnt:
- Für eine vegetarische Variante: Fügt einfach ein paar gewürfelte Gurken, Radieschen oder Paprika hinzu.
- Für eine herzhaftere Variante: Gebt ein paar gebratene Speckwürfel oder Schinkenstreifen dazu.
- Für eine mediterrane Note: Verwendet Olivenöl anstelle von Sonnenblumenöl und fügt ein paar Oliven und getrocknete Tomaten hinzu.
- Für eine asiatische Note: Gebt einen Schuss Sojasauce und ein paar geröstete Sesamsamen dazu.
- Als Beilage: Serviert den Salat zu Gegrilltem, Fisch, Würstchen, Frikadellen oder einfach nur zu einem Stück Brot.
- Als Hauptgericht: Kombiniert den Salat mit einem Spiegelei oder einem Stück gebratenem Tofu.
Ich persönlich liebe es, den Salat mit einem Klecks Joghurt oder Quark zu servieren. Das macht ihn noch cremiger und erfrischender. Auch ein paar frische Sprossen oder Kresse passen hervorragend dazu.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser leichte Kartoffelsalat mit Ei schmeckt! Probiert ihn unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!
Also, ran an die Kartoffeln und lasst uns gemeinsam diesen köstlichen Salat zubereiten! Ich bin mir sicher, er wird euch genauso begeistern wie mich. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Vergesst nicht, dass Kochen vor allem Spaß machen soll. Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an euren Geschmack an und habt Freude daran, etwas Leckeres zu zaubern. Und das Wichtigste: Teilt eure Kreationen mit euren Liebsten! Denn gemeinsam schmeckt es doch am besten.
Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit mit diesem wunderbaren leichten Kartoffelsalat mit Ei!
Klassischer, deutscher Kartoffelsalat mit Eiern, Gewürzgurken und einem würzigen Essig-Öl-Dressing. Perfekt als Beilage zum Grillen oder für ein Buffet!
Ingredients
Instructions
Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln waschen, in Salzwasser kochen (20-25 Minuten), abgießen, abdampfen lassen, schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Eier kochen: Eier in kaltem Wasser aufsetzen, zum Kochen bringen, dann 8-10 Minuten köcheln lassen. In Eiswasser abschrecken, schälen und in Scheiben oder Viertel schneiden.
Dressing zubereiten: In einer Schüssel Essig, Öl, Senf, Salz, Pfeffer und optional Zucker/Honig verrühren. Warme Brühe langsam einrühren. Optional Mayonnaise hinzufügen.
Kartoffelsalat zusammenstellen: Kartoffelscheiben mit Dressing vermischen. Zwiebeln, Gewürzgurken und Eier vorsichtig unterheben. Schnittlauch darüber streuen.
Abschmecken und ziehen lassen: Mit Salz, Pfeffer, Essig oder Senf abschmecken. Zugedeckt mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen.
Servieren: Vor dem Servieren nochmals durchmischen und abschmecken. Kalt servieren.
Notes
- Essig: Apfelessig oder Kräuteressig als Alternative.
- Kräuter: Petersilie, Dill oder Kerbel passen gut.
- Speck: Angebratene Speckwürfel für eine herzhafte Variante.
- Radieschen: Für eine knackige Note.
- Vegetarisch/Vegan: Speck weglassen; Mayonnaise und Senf durch vegane Alternativen ersetzen.
Leave a Comment