• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Mandelmehl Bananen Muffins: Das einfache Rezept für glutenfreie Leckerbissen

Mandelmehl Bananen Muffins: Das einfache Rezept für glutenfreie Leckerbissen

July 3, 2025 by Monikas

Mandelmehl Bananen Muffins: Wer kann schon einem saftigen, duftenden Muffin widerstehen, besonders wenn er auch noch gesund und einfach zuzubereiten ist? Stell dir vor, du beißt in einen herrlich weichen Muffin, der nach reifen Bananen und feinen Mandeln schmeckt – ein wahrer Genuss für die Sinne! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein perfekter Start in den Tag, sondern auch ein idealer Snack für zwischendurch oder eine süße Überraschung für deine Liebsten.

Bananen Muffins sind ein Klassiker, der in vielen Kulturen geschätzt wird. Ihre Ursprünge liegen wahrscheinlich in der Notwendigkeit, überreife Bananen zu verwerten, was zu einer Vielzahl kreativer Rezepte geführt hat. Die Kombination aus der natürlichen Süße der Banane und der nussigen Note von Mandeln macht diese Muffins zu etwas Besonderem.

Was macht Mandelmehl Bananen Muffins so beliebt? Nun, abgesehen von ihrem unwiderstehlichen Geschmack, sind sie unglaublich vielseitig. Sie sind glutenfrei, da wir Mandelmehl verwenden, was sie zu einer großartigen Option für Menschen mit Glutenunverträglichkeit macht. Außerdem sind sie schnell und einfach zubereitet, sodass du auch an stressigen Tagen im Handumdrehen etwas Leckeres zaubern kannst. Die Kombination aus der saftigen Textur und dem süßen, leicht nussigen Geschmack macht diese Muffins zu einem absoluten Favoriten für Jung und Alt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Muffins backen!

Mandelmehl Bananen Muffins this Recipe

Zutaten:

  • 2 reife Bananen, zerdrückt
  • 120g Mandelmehl
  • 2 Eier
  • 60ml Ahornsirup (oder Honig)
  • 60ml geschmolzenes Kokosöl (oder anderes neutrales Öl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Optional: 50g Zartbitterschokolade, gehackt
  • Optional: Gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse) zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Bereitet ein Muffinblech vor, indem ihr es entweder mit Papierförmchen auslegt oder die Mulden leicht einfettet. Ich bevorzuge Papierförmchen, weil sie die Muffins leichter herauszulösen machen.
  2. Bananen vorbereiten: Nehmt euch die reifen Bananen und zerdrückt sie in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind. Je reifer die Bananen, desto süßer und aromatischer werden eure Muffins!
  3. Flüssige Zutaten vermischen: Fügt den zerdrückten Bananen die Eier, den Ahornsirup (oder Honig), das geschmolzene Kokosöl und den Vanilleextrakt hinzu. Verrührt alles gut miteinander, bis eine homogene Masse entsteht. Es ist wichtig, dass das Kokosöl nicht zu heiß ist, da es sonst die Eier stocken könnte.
  4. Trockene Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das Mandelmehl, das Backpulver, das Natron und das Salz. Achtet darauf, dass keine Klümpchen im Mandelmehl sind.
  5. Trockene und flüssige Zutaten kombinieren: Gebt die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verrührt alles vorsichtig, bis sich alles gerade so verbunden hat. Übermixt den Teig nicht, da die Muffins sonst zäh werden könnten. Ein paar kleine Klümpchen sind okay.
  6. Schokolade hinzufügen (optional): Wenn ihr Schokolade verwenden möchtet, hebt die gehackte Zartbitterschokolade jetzt unter den Teig. Ihr könnt auch andere Zutaten wie Blaubeeren, Himbeeren oder Nüsse hinzufügen, je nachdem, was ihr gerade da habt und was euch schmeckt.
  7. Muffinblech befüllen: Verteilt den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen. Füllt die Förmchen etwa zu 2/3, damit die Muffins genügend Platz zum Aufgehen haben.
  8. Nüsse bestreuen (optional): Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Muffins vor dem Backen mit gehackten Nüssen bestreuen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und sieht auch noch hübsch aus.

Backen:

  1. Backen: Schiebt das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen und backt die Muffins für 20-25 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, den ihr in die Mitte eines Muffins steckt, sauber herauskommt. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behaltet die Muffins im Auge.
  2. Abkühlen lassen: Lasst die Muffins nach dem Backen für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter stellt, um vollständig auszukühlen. Das verhindert, dass sie am Blech kleben bleiben.

Tipps und Tricks:

  • Mandelmehl: Achtet darauf, feines Mandelmehl zu verwenden, damit die Muffins eine schöne Textur bekommen. Grobes Mandelmehl kann die Muffins trocken machen.
  • Süße: Die Süße der Muffins hängt stark von der Reife der Bananen ab. Wenn eure Bananen nicht sehr reif sind, könnt ihr etwas mehr Ahornsirup oder Honig hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage. Ihr könnt sie auch einfrieren, um sie länger haltbar zu machen.
  • Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Zutaten! Ihr könnt zum Beispiel Zimt, Muskatnuss oder Kardamom zum Teig hinzufügen, um den Muffins eine besondere Note zu verleihen. Auch getrocknete Früchte wie Rosinen oder Cranberries passen gut dazu.
  • Glutenfrei und laktosefrei: Diese Muffins sind von Natur aus glutenfrei und laktosefrei, da sie mit Mandelmehl und ohne Milchprodukte zubereitet werden.
  • Vegan: Um die Muffins vegan zu machen, könnt ihr die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen. Achtet auch darauf, veganen Ahornsirup oder Agavendicksaft anstelle von Honig zu verwenden.
  • Schokoladen-Variationen: Anstatt Zartbitterschokolade könnt ihr auch Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade verwenden. Oder ihr mischt verschiedene Schokoladensorten!
  • Nuss-Variationen: Probiert verschiedene Nüsse aus! Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse, Haselnüsse – alles ist erlaubt. Ihr könnt die Nüsse auch vor dem Hinzufügen kurz anrösten, um ihr Aroma zu intensivieren.
  • Frucht-Variationen: Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Äpfel, Birnen – es gibt unzählige Möglichkeiten, die Muffins mit Früchten zu verfeinern. Achtet darauf, die Früchte vor dem Hinzufügen in kleine Stücke zu schneiden.
  • Gewürz-Variationen: Zimt, Muskatnuss, Kardamom, Ingwer – Gewürze verleihen den Muffins eine besondere Note. Probiert verschiedene Kombinationen aus, um euren Lieblingsgeschmack zu finden.
  • Topping: Für ein besonderes Topping könnt ihr die Muffins nach dem Abkühlen mit einem einfachen Zuckerguss oder einer Schokoladenglasur überziehen. Oder ihr bestreut sie mit Puderzucker.
  • Muffins für Kinder: Diese Muffins sind auch eine tolle Option für Kinder, da sie gesund und lecker sind. Ihr könnt sie mit kleinen Schokoladenstückchen oder bunten Streuseln verzieren, um sie noch attraktiver zu machen.
  • Muffins als Geschenk: Die Muffins eignen sich auch hervorragend als Geschenk. Verpackt sie in einer hübschen Schachtel oder einem Cellophanbeutel und verschenkt sie an Freunde und Familie.
  • Muffins zum Frühstück: Diese Muffins sind ein perfekter Start in den Tag. Sie sind nahrhaft, sättigend und schmecken einfach köstlich.
  • Muffins zum Kaffee: Die Muffins passen auch hervorragend zum Kaffee oder Tee am Nachmittag. Sie sind ein süßer Genuss, der die Seele wärmt.
  • Muffins für unterwegs: Die Muffins sind auch ideal für unterwegs, zum Beispiel als Snack für die Arbeit, die Schule oder einen Ausflug. Sie sind leicht zu transportieren und machen satt.

Weitere Tipps für perfekte Mandelmehl Bananen Muffins:

  • Die richtige Temperatur: Achtet darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, bevor ihr mit der Zubereitung beginnt. Das sorgt für eine bessere Verbindung der Zutaten und eine gleichmäßigere Textur der Muffins.
  • Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, solltet ihr den Teig nicht zu lange rühren, nachdem ihr die trockenen und feuchten Zutaten vermischt habt. Übermixten führt zu zähen Muffins.
  • Muffinblech richtig vorbereiten: Wenn ihr keine Papierförmchen verwendet, fettet das Muffinblech gründlich ein, damit die Muffins nicht kleben bleiben. Ihr könnt auch etwas Mandelmehl oder Kakaopulver in das eingefettete Blech streuen, um ein Anhaften zu verhindern.
  • Backzeit im Auge behalten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beginnt mit der angegebenen Backzeit und überprüft die Muffins dann regelmäßig mit einem Zahnstocher. Wenn der Zahnstocher sauber herauskommt, sind die Muffins fertig.
  • Muffins richtig

    Mandelmehl Bananen Muffins

    Fazit:

    Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Mandelmehl Bananen Muffins überzeugen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der glutenfreie Backwaren liebt oder einfach nur nach einer gesünderen Alternative zu herkömmlichen Muffins sucht. Die Kombination aus dem nussigen Mandelmehl und der natürlichen Süße der Bananen ergibt eine unwiderstehliche Geschmackskombination, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern wird. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass du sie auch spontan backen kannst, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt oder du einfach Lust auf etwas Süßes hast.

    Aber warum sind diese Muffins nun so besonders? Erstens sind sie unglaublich saftig und bleiben es auch noch am nächsten Tag. Das liegt an der Feuchtigkeit der Bananen und dem Mandelmehl, das im Vergleich zu Weizenmehl weniger Flüssigkeit aufnimmt. Zweitens sind sie reich an gesunden Fetten und Ballaststoffen, was sie zu einem sättigenden und nahrhaften Snack macht. Und drittens sind sie einfach unglaublich lecker! Der leicht nussige Geschmack des Mandelmehls harmoniert perfekt mit der Süße der Bananen und den optionalen Zutaten, die du hinzufügen kannst.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Diese Mandelmehl Bananen Muffins sind unglaublich vielseitig und lassen sich ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie du sie noch verfeinern kannst:

    • Schokoladenstückchen: Füge einfach eine Handvoll Zartbitterschokoladenstückchen zum Teig hinzu, um den Muffins eine schokoladige Note zu verleihen.
    • Nüsse: Gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Mandeln passen hervorragend zu den Bananen und dem Mandelmehl.
    • Beeren: Frische oder gefrorene Blaubeeren, Himbeeren oder Erdbeeren sorgen für eine fruchtige Frische.
    • Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom verleiht den Muffins eine warme, winterliche Note.
    • Glasur: Für einen besonderen Anlass kannst du die Muffins mit einer einfachen Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft oder einem Frischkäsefrosting verzieren.
    • Als Dessert: Serviere die Muffins warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

    Du kannst die Muffins auch als Basis für andere Rezepte verwenden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Bananenbrot-Auflauf oder einem Crumble? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir diese Mandelmehl Bananen Muffins schmecken werden. Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen. Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen!

    Ich bin mir sicher, dass diese Muffins auch in deiner Familie und bei deinen Freunden gut ankommen werden. Sie sind perfekt für Geburtstage, Picknicks, Brunchs oder einfach nur als kleiner Genuss für zwischendurch. Also, worauf wartest du noch? Ran an den Ofen und backe diese köstlichen Mandelmehl Bananen Muffins! Viel Spaß beim Backen und Genießen!


    Mandelmehl Bananen Muffins: Das einfache Rezept für glutenfreie Leckerbissen

    Saftige und aromatische Mandelmehl-Bananen-Muffins, einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Frühstück oder einen süßen Snack. Glutenfrei und laktosefrei, mit optionalen Schokoladenstückchen oder Nüssen.

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time20-25 Minuten
    Total Time40 Minuten
    Category: Frühstück
    Yield: 12 Muffins
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 2 reife Bananen, zerdrückt
    • 120g Mandelmehl
    • 2 Eier
    • 60ml Ahornsirup (oder Honig)
    • 60ml geschmolzenes Kokosöl (oder anderes neutrales Öl)
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Optional: 50g Zartbitterschokolade, gehackt
    • Optional: Gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln, Pekannüsse) zum Bestreuen

    Instructions

    1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder die Mulden einfetten.
    2. Bananen vorbereiten: Die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel zerdrücken, bis keine großen Stücke mehr vorhanden sind.
    3. Flüssige Zutaten vermischen: Die Eier, den Ahornsirup (oder Honig), das geschmolzene Kokosöl und den Vanilleextrakt zu den zerdrückten Bananen geben. Alles gut miteinander verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
    4. Trockene Zutaten vermischen: In einer separaten Schüssel das Mandelmehl, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
    5. Trockene und flüssige Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht übermixen.
    6. Schokolade hinzufügen (optional): Die gehackte Zartbitterschokolade unter den Teig heben.
    7. Muffinblech befüllen: Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Die Förmchen etwa zu 2/3 füllen.
    8. Nüsse bestreuen (optional): Die Muffins vor dem Backen mit gehackten Nüssen bestreuen.
    9. Backen: Das Muffinblech in den vorgeheizten Ofen schieben und die Muffins für 20-25 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, den man in die Mitte eines Muffins steckt, sauber herauskommt.
    10. Abkühlen lassen: Die Muffins nach dem Backen für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, bevor man sie auf ein Kuchengitter stellt, um vollständig auszukühlen.

    Notes

    • Achte darauf, feines Mandelmehl zu verwenden.
    • Die Süße der Muffins hängt von der Reife der Bananen ab.
    • Die Muffins halten sich in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 3 Tage.
    • Experimentiere mit verschiedenen Zutaten wie Zimt, Muskatnuss, Kardamom oder getrockneten Früchten.
    • Für vegane Muffins die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier ersetzen und veganen Ahornsirup verwenden.
    • Die Muffins sind von Natur aus glutenfrei und laktosefrei.

« Previous Post
Frühstücks Smoothie Bowl: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start
Next Post »
Blumenkohl Hashbrown Puffer: Das einfache Rezept für knusprige Puffer

If you enjoyed this…

Sandwich Omelett Toast: Das perfekte Rezept für ein schnelles Frühstück

“Schwarzer Sesam Latte: Das gesunde Getränk für mehr Energie und Wohlbefinden”

Blaubeer Bananen Overnight Oats: Ein einfaches und gesundes Frühstücksrezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Mango Hafer Smoothie: Das einfache Rezept für einen gesunden Start

Hähnchen Apfel Frühstückswurst: Das Rezept für einen perfekten Start in den Tag

Slow Cooker Rinderbraten Kartoffeln: Das einfache Rezept für den perfekten Sonntagsbraten

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design