Mango Margarita schütteln klingt das nicht nach purem Sommer im Glas? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf der Terrasse, und in deiner Hand ein eiskalter, fruchtig-süßer Cocktail, der dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt. Genau das erlebst du mit diesem Rezept!
Die Margarita, ein Klassiker der Cocktailwelt, hat ihren Ursprung in Mexiko und ist seitdem ein fester Bestandteil jeder guten Bar. Es gibt viele Theorien über ihre Entstehung, aber eines ist sicher: Sie ist ein Symbol für Lebensfreude und Genuss. Und was könnte diese Freude noch steigern? Natürlich, indem wir sie mit der exotischen Süße der Mango kombinieren!
Warum lieben wir die Mango Margarita so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und einem Hauch von Tequila, die diesen Cocktail so unwiderstehlich macht. Die cremige Textur der Mango harmoniert wunderbar mit dem spritzigen Limettensaft und dem kräftigen Tequila. Und das Beste daran? Du kannst deine Mango Margarita schütteln und in wenigen Minuten genießen. Ob für eine Gartenparty, einen gemütlichen Abend zu zweit oder einfach nur, um dir selbst etwas Gutes zu tun dieser Cocktail ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der fruchtigen Cocktails und die perfekte Mango Margarita zubereiten!
Zutaten:
- 60 ml Tequila Blanco (hochwertig)
- 30 ml Cointreau (oder ein anderer Orangenlikör)
- 60 ml frischer Limettensaft
- 90 ml Mango-Püree (aus frischen Mangos oder hochwertigem, ungesüßtem Mango-Püree)
- 15 ml Agavendicksaft (oder mehr, je nach Süße der Mango)
- Eiswürfel
- Limettenspalte oder Mango-Stück zur Dekoration
- Optional: Salz für den Glasrand
Vorbereitung:
- Den Glasrand vorbereiten (optional): Wenn du einen gesalzenen Rand möchtest, reibe den Rand eines Margarita-Glases mit einer Limettenspalte ein. Streue Salz (am besten grobes Meersalz) auf einen kleinen Teller. Drehe das Glas vorsichtig, sodass der Rand gleichmäßig mit Salz bedeckt ist.
- Mango-Püree zubereiten (falls du frische Mangos verwendest): Schäle eine reife Mango und schneide das Fruchtfleisch vom Kern. Gib das Fruchtfleisch in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und püriere es, bis es glatt ist. Du solltest etwa 90 ml Püree erhalten. Wenn das Püree zu dick ist, kannst du einen Schuss Wasser oder Limettensaft hinzufügen, um es zu verdünnen.
- Alle Zutaten bereitstellen: Stelle sicher, dass du alle Zutaten griffbereit hast, bevor du mit dem Mixen beginnst. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Zubereitung des Mango Margarita:
- Den Shaker füllen: Fülle einen Cocktail-Shaker mit Eiswürfeln. Achte darauf, dass der Shaker gut gefüllt ist, da das Eis hilft, den Cocktail schnell abzukühlen und zu verwässern.
- Zutaten hinzufügen: Gieße Tequila, Cointreau, Limettensaft, Mango-Püree und Agavendicksaft in den Shaker. Die Reihenfolge spielt keine große Rolle, aber es ist hilfreich, zuerst die teuersten Zutaten (Tequila, Cointreau) hinzuzufügen, falls du einen Fehler machst und neu beginnen musst.
- Gut schütteln: Verschließe den Shaker fest und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Du solltest spüren, wie der Shaker kalt wird. Das kräftige Schütteln sorgt dafür, dass die Zutaten gut vermischt werden und der Cocktail ausreichend gekühlt wird.
- Abseihen: Nimm den Deckel des Shakers ab und setze ein Barsieb (oder ein feines Sieb) auf den Shaker. Gieße den Cocktail in das vorbereitete Margarita-Glas (oder ein anderes Glas deiner Wahl). Das Sieb hält die Eiswürfel zurück und sorgt für einen klaren, glatten Cocktail.
- Dekorieren: Garniere den Mango Margarita mit einer Limettenspalte oder einem Mango-Stück. Du kannst auch einen kleinen Cocktail-Schirm hinzufügen, um ihn besonders festlich zu gestalten.
Tipps und Variationen:
- Süße anpassen: Die Süße der Mango kann variieren, daher solltest du den Agavendicksaft nach Bedarf anpassen. Probiere den Cocktail nach dem Schütteln und füge bei Bedarf mehr Agavendicksaft hinzu.
- Schärfe hinzufügen: Für einen schärferen Margarita kannst du eine kleine Menge Jalapeño-Scheiben in den Shaker geben. Entferne die Kerne, um die Schärfe zu reduzieren.
- Andere Früchte verwenden: Du kannst auch andere Früchte wie Erdbeeren, Ananas oder Himbeeren anstelle von Mango verwenden. Passe die Menge des Agavendicksafts entsprechend an.
- Frozen Margarita: Für einen Frozen Margarita gib alle Zutaten zusammen mit einer Tasse Eis in einen Mixer und püriere sie, bis sie glatt sind.
- Mocktail-Version: Für eine alkoholfreie Version ersetze den Tequila durch alkoholfreien Tequila-Ersatz oder einfach mehr Mango-Püree und Limettensaft. Lass den Cointreau weg oder ersetze ihn durch Orangenblütenwasser für einen subtilen Orangengeschmack.
- Glaswahl: Obwohl ein Margarita-Glas traditionell ist, kannst du auch andere Gläser wie Coupes, Martinigläser oder sogar einfache Tumbler verwenden. Wähle ein Glas, das dir gefällt und das gut in der Hand liegt.
- Eisqualität: Verwende hochwertiges Eis, um zu vermeiden, dass der Cocktail zu schnell verwässert. Große Eiswürfel schmelzen langsamer als kleine Eiswürfel.
- Frische Zutaten: Verwende immer frische Limetten und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Der Unterschied ist deutlich spürbar.
- Tequila-Auswahl: Ein guter Tequila Blanco ist entscheidend für einen guten Margarita. Investiere in eine Marke, die dir schmeckt. Achte auf 100% Agave Tequila für die beste Qualität.
- Cointreau-Alternativen: Wenn du keinen Cointreau hast, kannst du auch andere Orangenliköre wie Triple Sec oder Grand Marnier verwenden. Der Geschmack kann leicht variieren, aber das Ergebnis wird immer noch köstlich sein.
Serviervorschläge:
- Als Aperitif: Serviere den Mango Margarita als erfrischenden Aperitif vor dem Essen.
- Zu mexikanischen Gerichten: Er passt hervorragend zu mexikanischen Gerichten wie Tacos, Enchiladas oder Guacamole.
- Auf Partys: Der Mango Margarita ist ein beliebter Cocktail auf Partys und Feiern.
- Am Pool: Genieße ihn an einem warmen Tag am Pool oder am Strand.
- Mit Freunden: Teile ihn mit Freunden und genieße die gemeinsame Zeit.
Weitere Tipps für den perfekten Margarita:
- Das richtige Verhältnis: Das klassische Margarita-Verhältnis ist 2:1:1 (Tequila:Limettensaft:Orangenlikör). Du kannst dieses Verhältnis an deinen Geschmack anpassen, aber es ist ein guter Ausgangspunkt. In diesem Rezept habe ich das Verhältnis leicht angepasst, um die Süße der Mango auszugleichen.
- Die Temperatur: Ein Margarita sollte eiskalt serviert werden. Stelle sicher, dass alle Zutaten gut gekühlt sind, bevor du mit dem Mixen beginnst. Du kannst auch die Gläser vor dem Servieren in den Gefrierschrank stellen.
- Das Schütteln: Das Schütteln ist wichtig, um die Zutaten gut zu vermischen und den Cocktail zu kühlen. Schüttle kräftig, aber nicht zu lange, da der Cocktail sonst zu stark verwässert.
- Das Abseihen: Das Abseihen ist wichtig, um die Eiswürfel zurückzuhalten und einen klaren, glatten Cocktail zu erhalten. Verwende ein Barsieb oder ein feines Sieb, um sicherzustellen, dass keine Eisstücke in deinem Glas landen.
- Die Dekoration: Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen auf jedem Cocktail. Eine Limettenspalte oder ein Mango-Stück sind klassische Dekorationen, aber du kannst auch kreativ werden und andere Früchte, Kräuter oder sogar essbare Blüten verwenden.
- Die Präsentation: Die Präsentation ist fast genauso wichtig wie der Geschmack. Serviere den Margarita in einem schönen Glas und achte darauf, dass er ansprechend aussieht. Ein gut präsentierter Cocktail macht einfach mehr Spaß!
- Experimentieren: Scheue dich nicht, mit verschiedenen Zutaten und Aromen zu experimentieren. Der Mango Margarita ist ein vielseitiger Cocktail, der sich leicht an deinen Geschmack anpassen lässt. Probiere verschiedene Tequilas, Orangenliköre oder Früchte aus, um deinen perfekten Margarita zu finden.
Lagerung:
Ein Mango Margarita schmeckt am besten frisch zubereitet. Es wird nicht empfohlen, ihn aufzubewahren, da er durch das Schmelzen des Eises verwässert und seinen Geschmack verliert. Wenn du jedoch Reste hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren, aber erwarte nicht, dass

Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Mango Margarita schütteln so richtig anfixen! Denn glaubt mir, ihr wollt diesen Cocktail unbedingt probieren. Er ist die perfekte Mischung aus süßer Mango, spritziger Limette und dem feinen Kick von Tequila. Einfach ein Geschmackserlebnis, das euch direkt in Urlaubsstimmung versetzt. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet. Kein stundenlanges Mixen und Rühren, sondern in wenigen Minuten habt ihr einen erfrischenden Drink in der Hand, der euch und eure Gäste begeistern wird.
Dieser Mango Margarita ist nicht nur ein einfacher Cocktail, er ist ein kleines Stück Sommer im Glas. Die Süße der Mango harmoniert perfekt mit der Säure der Limette und dem kräftigen Tequila. Es ist eine Geschmacksexplosion, die euch garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und mal ehrlich, wer kann einem guten Margarita schon widerstehen? Besonders nicht, wenn er so fruchtig und erfrischend ist wie dieser.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt den Mango Margarita natürlich pur genießen, aber es gibt auch unzählige Möglichkeiten, ihn zu variieren und euren persönlichen Vorlieben anzupassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Chili für eine leichte Schärfe? Oder ein paar Blätter Minze für eine extra frische Note? Ihr könnt auch verschiedene Tequila-Sorten ausprobieren, um den Geschmack zu verändern. Ein Reposado Tequila verleiht dem Margarita eine leicht holzige Note, während ein Blanco Tequila den fruchtigen Geschmack der Mango stärker hervorhebt.
Für eine besonders festliche Variante könnt ihr den Rand des Glases mit Zucker oder Salz verzieren. Einfach eine Limettenspalte über den Rand reiben und ihn dann in Zucker oder Salz tunken. Das sieht nicht nur toll aus, sondern verleiht dem Margarita auch noch eine zusätzliche Geschmacksnote. Und wenn ihr es besonders cremig mögt, könnt ihr noch einen Schuss Kokosmilch hinzufügen. Das macht den Margarita noch exotischer und verleiht ihm eine samtige Textur.
Ihr könnt den Mango Margarita auch als Frozen Margarita zubereiten. Gebt einfach alle Zutaten zusammen mit ein paar Eiswürfeln in einen Mixer und mixt alles gut durch, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Das ist besonders an heißen Tagen eine tolle Erfrischung. Und wenn ihr Kinder habt oder einfach keinen Alkohol trinken möchtet, könnt ihr den Tequila einfach weglassen und durch etwas mehr Mangosaft oder Limonade ersetzen. So habt ihr einen leckeren Mango-Mocktail, der genauso gut schmeckt.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Mango Margarita schütteln schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten. Also, ran an den Shaker und genießt euren selbstgemachten Mango Margarita! Cheers!
Vergesst nicht, dass das Wichtigste beim Cocktailmixen der Spaß ist. Experimentiert mit verschiedenen Zutaten und findet eure ganz persönliche Lieblingsvariante. Und vor allem: Genießt den Moment und lasst es euch schmecken!
Print
Mango Margarita schütteln: Das perfekte Rezept für den Sommer
- Total Time: 5 Minuten
- Yield: 1 Portion 1x
Description
Ein erfrischender und fruchtiger Mango Margarita, perfekt für warme Tage oder als Begleitung zu mexikanischen Gerichten. Mit frischen Zutaten und einem Hauch von Süße ist dieser Cocktail ein echter Genuss.
Ingredients
- 60 ml Tequila Blanco (hochwertig)
- 30 ml Cointreau (oder ein anderer Orangenlikör)
- 60 ml frischer Limettensaft
- 90 ml Mango-Püree (aus frischen Mangos oder hochwertigem, ungesüßtem Mango-Püree)
- 15 ml Agavendicksaft (oder mehr, je nach Süße der Mango)
- Eiswürfel
- Limettenspalte oder Mango-Stück zur Dekoration
- Optional: Salz für den Glasrand
Instructions
- **Den Glasrand vorbereiten (optional):** Wenn du einen gesalzenen Rand möchtest, reibe den Rand eines Margarita-Glases mit einer Limettenspalte ein. Streue Salz (am besten grobes Meersalz) auf einen kleinen Teller. Drehe das Glas vorsichtig, sodass der Rand gleichmäßig mit Salz bedeckt ist.
- **Mango-Püree zubereiten (falls du frische Mangos verwendest):** Schäle eine reife Mango und schneide das Fruchtfleisch vom Kern. Gib das Fruchtfleisch in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und püriere es, bis es glatt ist. Du solltest etwa 90 ml Püree erhalten. Wenn das Püree zu dick ist, kannst du einen Schuss Wasser oder Limettensaft hinzufügen, um es zu verdünnen.
- **Alle Zutaten bereitstellen:** Stelle sicher, dass du alle Zutaten griffbereit hast, bevor du mit dem Mixen beginnst. Das spart Zeit und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
- **Den Shaker füllen:** Fülle einen Cocktail-Shaker mit Eiswürfeln. Achte darauf, dass der Shaker gut gefüllt ist, da das Eis hilft, den Cocktail schnell abzukühlen und zu verwässern.
- **Zutaten hinzufügen:** Gieße Tequila, Cointreau, Limettensaft, Mango-Püree und Agavendicksaft in den Shaker. Die Reihenfolge spielt keine große Rolle, aber es ist hilfreich, zuerst die teuersten Zutaten (Tequila, Cointreau) hinzuzufügen, falls du einen Fehler machst und neu beginnen musst.
- **Gut schütteln:** Verschließe den Shaker fest und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Du solltest spüren, wie der Shaker kalt wird. Das kräftige Schütteln sorgt dafür, dass die Zutaten gut vermischt werden und der Cocktail ausreichend gekühlt wird.
- **Abseihen:** Nimm den Deckel des Shakers ab und setze ein Barsieb (oder ein feines Sieb) auf den Shaker. Gieße den Cocktail in das vorbereitete Margarita-Glas (oder ein anderes Glas deiner Wahl). Das Sieb hält die Eiswürfel zurück und sorgt für einen klaren, glatten Cocktail.
- **Dekorieren:** Garniere den Mango Margarita mit einer Limettenspalte oder einem Mango-Stück. Du kannst auch einen kleinen Cocktail-Schirm hinzufügen, um ihn besonders festlich zu gestalten.
Notes
- Süße anpassen: Die Süße der Mango kann variieren, daher solltest du den Agavendicksaft nach Bedarf anpassen. Probiere den Cocktail nach dem Schütteln und füge bei Bedarf mehr Agavendicksaft hinzu.
- Schärfe hinzufügen: Für einen schärferen Margarita kannst du eine kleine Menge Jalapeño-Scheiben in den Shaker geben. Entferne die Kerne, um die Schärfe zu reduzieren.
- Andere Früchte verwenden: Du kannst auch andere Früchte wie Erdbeeren, Ananas oder Himbeeren anstelle von Mango verwenden. Passe die Menge des Agavendicksafts entsprechend an.
- Frozen Margarita: Für einen Frozen Margarita gib alle Zutaten zusammen mit einer Tasse Eis in einen Mixer und püriere sie, bis sie glatt sind.
- Mocktail-Version: Für eine alkoholfreie Version ersetze den Tequila durch alkoholfreien Tequila-Ersatz oder einfach mehr Mango-Püree und Limettensaft. Lass den Cointreau weg oder ersetze ihn durch Orangenblütenwasser für einen subtilen Orangengeschmack.
- Glaswahl: Obwohl ein Margarita-Glas traditionell ist, kannst du auch andere Gläser wie Coupes, Martinigläser oder sogar einfache Tumbler verwenden. Wähle ein Glas, das dir gefällt und das gut in der Hand liegt.
- Eisqualität: Verwende hochwertiges Eis, um zu vermeiden, dass der Cocktail zu schnell verwässert. Große Eiswürfel schmelzen langsamer als kleine Eiswürfel.
- Frische Zutaten: Verwende immer frische Limetten und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack. Der Unterschied ist deutlich spürbar.
- Tequila-Auswahl: Ein guter Tequila Blanco ist entscheidend für einen guten Margarita. Investiere in eine Marke, die dir schmeckt. Achte auf 100% Agave Tequila für die beste Qualität.
- Cointreau-Alternativen: Wenn du keinen Cointreau hast, kannst du auch andere Orangenliköre wie Triple Sec oder Grand Marnier verwenden. Der Geschmack kann leicht variieren, aber das Ergebnis wird immer noch köstlich sein.
- Ein Mango Margarita schmeckt am besten frisch zubereitet. Es wird nicht empfohlen, ihn aufzubewahren, da er durch das Schmelzen des Eises verwässert und seinen Geschmack verliert. Wenn du jedoch Reste hast, kannst du sie im Kühlschrank aufbewahren.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
Leave a Comment