Mezcal Margarita Beeren Basilikum klingt das nicht schon nach Sommer im Glas? Stell dir vor: Die rauchige Tiefe des Mezcal, die spritzige Säure der Limette, die Süße reifer Beeren und das frische Aroma von Basilikum vereinen sich zu einem Cocktail, der deine Geschmacksknospen auf eine unvergessliche Reise schickt. Ich zeige dir, wie du diesen außergewöhnlichen Drink ganz einfach selbst mixen kannst!
Die Margarita, ein Klassiker der Cocktailwelt, hat ihren Ursprung in Mexiko und ist seit den 1930er Jahren ein fester Bestandteil der Barkultur. Während die klassische Margarita mit Tequila, Limettensaft und Orangenlikör zubereitet wird, erlaubt die moderne Mixologie unzählige Variationen. Die Verwendung von Mezcal anstelle von Tequila verleiht dem Cocktail eine interessante, rauchige Note, die ihn von der Masse abhebt. Die Zugabe von Beeren und Basilikum ist meine persönliche Hommage an die Aromen des Sommers und macht diesen Mezcal Margarita Beeren Basilikum zu einem echten Highlight.
Warum lieben wir Margaritas so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Alkohol, die diesen Cocktail so unwiderstehlich macht. Er ist erfrischend, belebend und einfach zuzubereiten. Und mit der richtigen Variation, wie dieser Mezcal Margarita Beeren Basilikum, kann man ihn immer wieder neu erfinden. Die Kombination aus rauchigem Mezcal, fruchtigen Beeren und aromatischem Basilikum ist einfach unschlagbar und macht diesen Cocktail zum perfekten Begleiter für laue Sommerabende.
Zutaten: Mezcal Margarita mit Beeren und Basilikum
- 60 ml Mezcal (Ich bevorzuge einen Mezcal mit einem rauchigen, aber nicht überwältigenden Geschmack)
- 30 ml frisch gepresster Limettensaft (Unbedingt frisch, das macht einen riesigen Unterschied!)
- 22.5 ml Agavendicksaft (Für eine süßere Margarita, etwas mehr. Für eine säuerlichere, etwas weniger)
- 6-8 frische Beeren (Eine Mischung aus Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren ist ideal, aber Erdbeeren funktionieren auch gut)
- 4-5 frische Basilikumblätter (Nicht zu viele, sonst überdeckt der Basilikum den Mezcal)
- Eiswürfel (Am besten große, klare Eiswürfel, die schmelzen langsamer)
- Grobes Salz oder Zucker zum Garnieren des Glasrandes (Optional, aber sehr empfehlenswert)
- Eine Limettenscheibe und ein Basilikumzweig zur Dekoration (Optional, aber es sieht einfach schöner aus!)
Zubereitung:
- Vorbereitung des Glases: Wenn du den Glasrand verzieren möchtest, reibe zuerst den Rand des Glases mit einer Limettenspalte ein. Tauche dann den Rand in grobes Salz oder Zucker. Schüttle überschüssiges Salz oder Zucker ab.
- Beeren und Basilikum mazerieren: In einem Cocktailshaker die Beeren und Basilikumblätter vorsichtig mit einem Stößel zerdrücken. Sei sanft, du willst die Beeren nicht zu Brei verarbeiten, sondern nur die Aromen freisetzen.
- Zutaten hinzufügen: Füge dem Shaker den Mezcal, Limettensaft und Agavendicksaft hinzu.
- Eis hinzufügen: Fülle den Shaker mit Eiswürfeln.
- Gut schütteln: Verschließe den Shaker fest und schüttle ihn kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Dadurch wird der Cocktail gut gekühlt und die Zutaten vermischen sich optimal.
- Doppelt abseihen: Seihe den Cocktail durch ein Barsieb und ein feines Sieb in das vorbereitete Glas ab. Das doppelte Abseihen entfernt die kleinen Fruchtstücke und Basilikumreste und sorgt für einen klaren, sauberen Cocktail.
- Dekorieren: Garniere den Cocktail mit einer Limettenscheibe und einem Basilikumzweig.
- Servieren und genießen: Serviere den Mezcal Margarita sofort und genieße ihn!
Detaillierte Schritte und Tipps:
Die Wahl des richtigen Mezcal:
Die Wahl des richtigen Mezcal ist entscheidend für den Geschmack deiner Margarita. Ich empfehle einen Mezcal, der rauchig ist, aber nicht zu überwältigend. Achte auf Noten von Agave, Zitrusfrüchten und Kräutern. Ein Mezcal mit einem zu starken Rauchgeschmack kann die anderen Aromen überdecken. Einige meiner persönlichen Favoriten sind Del Maguey Vida, Montelobos Espadin und Ilegal Joven. Probiere verschiedene Mezcal-Sorten aus, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
Der Limettensaft:
Verwende immer frisch gepressten Limettensaft! Der Saft aus der Flasche kann nicht mit dem Geschmack von frisch gepressten Limetten mithalten. Der Unterschied ist enorm. Wenn du keine Limetten zur Hand hast, ist es besser, den Cocktail ganz wegzulassen. Um den maximalen Saft aus deinen Limetten herauszuholen, rolle sie vor dem Auspressen auf der Arbeitsfläche hin und her. Das bricht die Zellen auf und erleichtert das Auspressen.
Der Agavendicksaft:
Agavendicksaft ist ein natürlicher Süßstoff, der aus der Agavenpflanze gewonnen wird. Er hat einen milden, leicht karamellartigen Geschmack, der gut zu Mezcal und Limettensaft passt. Du kannst auch einfachen Sirup verwenden, aber Agavendicksaft verleiht dem Cocktail eine zusätzliche Tiefe. Passe die Menge des Agavendicksafts an deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du es süßer magst, füge etwas mehr hinzu. Wenn du es säuerlicher magst, reduziere die Menge.
Die Beeren:
Die Beeren verleihen dem Cocktail eine fruchtige Süße und eine schöne Farbe. Eine Mischung aus Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren ist ideal, aber Erdbeeren funktionieren auch gut. Verwende frische, reife Beeren für den besten Geschmack. Wenn du keine frischen Beeren zur Hand hast, kannst du auch gefrorene Beeren verwenden. Lasse sie vor der Verwendung leicht antauen.
Der Basilikum:
Der Basilikum verleiht dem Cocktail eine frische, kräuterartige Note. Verwende frische Basilikumblätter und sei vorsichtig, nicht zu viele zu verwenden, da der Basilikum sonst den Mezcal überdecken kann. Italienischer Basilikum ist eine gute Wahl, aber auch Zitronenbasilikum oder Thai-Basilikum können interessante Variationen sein.
Das Schütteln:
Das Schütteln des Cocktails ist wichtig, um die Zutaten gut zu vermischen und den Cocktail zu kühlen. Schüttle den Shaker kräftig für etwa 15-20 Sekunden. Du solltest spüren, wie der Shaker kalt wird. Achte darauf, dass der Shaker fest verschlossen ist, bevor du ihn schüttelst, sonst gibt es eine Sauerei!
Das Abseihen:
Das doppelte Abseihen des Cocktails ist optional, aber es sorgt für einen klaren, sauberen Cocktail. Das Barsieb hält die großen Eisstücke zurück, während das feine Sieb die kleinen Fruchtstücke und Basilikumreste entfernt. Wenn du kein feines Sieb hast, kannst du auch ein Kaffeefilter verwenden.
Die Dekoration:
Die Dekoration des Cocktails ist optional, aber sie macht ihn einfach schöner. Eine Limettenscheibe und ein Basilikumzweig sind eine klassische Wahl. Du kannst auch andere Früchte oder Kräuter verwenden, um den Cocktail zu dekorieren. Sei kreativ!
Variationen:
Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Cocktail zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Scharfe Margarita: Füge eine Scheibe Jalapeño-Pfeffer zu den Beeren und Basilikumblättern hinzu, bevor du sie zerdrückst.
- Mango Margarita: Ersetze die Beeren durch Mangostücke.
- Ananas Margarita: Ersetze die Beeren durch Ananasstücke.
- Himbeer-Rosmarin Margarita: Ersetze den Basilikum durch Rosmarin.
- Rauchige Margarita: Verwende einen Mezcal mit einem stärkeren Rauchgeschmack.
Tipps für die perfekte Margarita:
- Verwende immer frische Zutaten.
- Passe die Menge der Zutaten an deinen persönlichen Geschmack an.
- Schüttle den Cocktail kräftig, um ihn gut zu kühlen.
- Seihe den Cocktail doppelt ab, um ihn klar zu machen.
- Dekoriere den Cocktail, um ihn schöner zu machen.
- Experimentiere mit verschiedenen Variationen, um deinen persönlichen Favoriten zu finden.
Ich hoffe, du genießt diesen Mezcal Margarita mit Beeren und Basilikum! Prost!

Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Dieses Rezept für Mezcal Margarita Beeren Basilikum ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, es ist mehr als nur ein Cocktail; es ist ein Erlebnis. Die rauchige Tiefe des Mezcal, die süße Säure der Beeren und das frische Aroma des Basilikums verschmelzen zu einer Geschmacksexplosion, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Es ist der perfekte Drink für einen lauen Sommerabend, eine Gartenparty mit Freunden oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Ich weiß, dass du vielleicht denkst: “Mezcal? Beeren? Basilikum? Das klingt ja abenteuerlich!” Aber genau das ist es ja, was dieses Rezept so besonders macht. Es ist eine unerwartete Kombination, die einfach perfekt harmoniert. Und keine Sorge, es ist wirklich einfach zuzubereiten. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Mit ein paar frischen Beeren, etwas Basilikum, gutem Mezcal und Limettensaft bist du im Handumdrehen bereit, diesen köstlichen Cocktail zu mixen.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst diesen Cocktail auf verschiedene Arten genießen. Serviere ihn klassisch in einem Margarita-Glas mit Salzrand oder probiere ihn in einem Highball-Glas mit Eiswürfeln. Für eine extra fruchtige Note kannst du noch ein paar frische Beeren als Garnitur hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Zweig Basilikum, um das Aroma noch zu verstärken?
Wenn du es etwas süßer magst, kannst du einen Schuss Agavendicksaft oder Honig hinzufügen. Für eine schärfere Variante kannst du eine kleine Chili-Schote mit den Beeren pürieren. Und wenn du keinen Mezcal zur Hand hast, kannst du ihn auch durch Tequila ersetzen, obwohl du dann natürlich nicht den charakteristischen Rauchgeschmack erhältst. Aber keine Sorge, auch mit Tequila schmeckt dieser Cocktail fantastisch!
Weitere Ideen:
- Beeren-Vielfalt: Experimentiere mit verschiedenen Beerenarten! Himbeeren, Brombeeren, Blaubeeren alles ist erlaubt. Jede Beere verleiht dem Cocktail eine leicht andere Note.
- Basilikum-Twist: Probiere verschiedene Basilikumsorten aus. Zitronenbasilikum oder Thai-Basilikum können dem Cocktail eine interessante Wendung geben.
- Frozen Margarita: Für eine erfrischende Variante kannst du alle Zutaten mit Eis in einem Mixer pürieren. Perfekt für heiße Tage!
- Mocktail-Version: Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Mezcal durch Ginger Ale oder Tonic Water ersetzen.
Ich bin wirklich gespannt, was du zu diesem Rezept sagst! Ich bin mir sicher, dass es dich begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, mixe dir einen Mezcal Margarita Beeren Basilikum und genieße den Moment. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Kommentare, Fotos und Variationen zu sehen. Lass mich wissen, welche Beeren du verwendet hast, welche Basilikumsorte du bevorzugst und welche kleinen Änderungen du vorgenommen hast, um den Cocktail noch besser zu machen. Viel Spaß beim Mixen und Genießen!
Ich bin überzeugt, dass dieser Cocktail dein neuer Lieblingsdrink wird. Er ist einfach, erfrischend und unglaublich lecker. Und das Beste daran ist, dass du ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Also, trau dich, sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Zutaten. Ich bin sicher, du wirst deine ganz persönliche Version des Mezcal Margarita Beeren Basilikum kreieren. Prost!
Print
Mezcal Margarita Beeren Basilikum: Das perfekte Sommerrezept
- Total Time: 5 Minuten
- Yield: 1 Portion 1x
Description
Ein erfrischender Mezcal Margarita mit fruchtigen Beeren und einem Hauch Basilikum. Perfekt für warme Sommerabende!
Ingredients
- 60 ml Mezcal (vorzugsweise mit rauchigem, aber nicht überwältigendem Geschmack)
- 30 ml frisch gepresster Limettensaft
- 22.5 ml Agavendicksaft (Menge nach Geschmack anpassen)
- 6–8 frische Beeren (Himbeeren, Blaubeeren, Brombeeren oder Erdbeeren)
- 4–5 frische Basilikumblätter
- Eiswürfel
- Grobes Salz oder Zucker zum Garnieren des Glasrandes (optional)
- Limettenscheibe und Basilikumzweig zur Dekoration (optional)
Instructions
- Glas vorbereiten (optional): Glasrand mit Limettenspalte befeuchten und in Salz oder Zucker tauchen. Überschüssiges Salz/Zucker abschütteln.
- Beeren und Basilikum mazerieren: Beeren und Basilikumblätter in einem Cocktailshaker vorsichtig zerdrücken.
- Zutaten hinzufügen: Mezcal, Limettensaft und Agavendicksaft in den Shaker geben.
- Eis hinzufügen: Shaker mit Eiswürfeln füllen.
- Schütteln: Shaker fest verschließen und 15-20 Sekunden kräftig schütteln.
- Abseihen: Cocktail durch ein Barsieb und ein feines Sieb in das vorbereitete Glas abseihen.
- Dekorieren: Mit Limettenscheibe und Basilikumzweig garnieren.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Notes
- Mezcal-Wahl: Ein Mezcal mit Noten von Agave, Zitrusfrüchten und Kräutern ist ideal.
- Limettensaft: Unbedingt frisch gepressten Limettensaft verwenden.
- Agavendicksaft: Menge nach Geschmack anpassen.
- Beeren: Frische, reife Beeren verwenden. Gefrorene Beeren vorher leicht antauen lassen.
- Basilikum: Nicht zu viel Basilikum verwenden, da es den Mezcal überdecken kann.
- Schütteln: Kräftig schütteln, um den Cocktail gut zu kühlen.
- Abseihen: Doppeltes Abseihen sorgt für einen klaren Cocktail.
- Variationen:
- Scharfe Margarita: Jalapeño hinzufügen.
- Mango Margarita: Beeren durch Mango ersetzen.
- Ananas Margarita: Beeren durch Ananas ersetzen.
- Himbeer-Rosmarin Margarita: Basilikum durch Rosmarin ersetzen.
- Rauchige Margarita: Mezcal mit stärkerem Rauchgeschmack verwenden.
- Prep Time: 5 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
Leave a Comment