Naan Pizza Hähnchen: Klingt das nicht nach dem perfekten schnellen und köstlichen Abendessen? Stell dir vor: knuspriges, leicht süßliches Naan-Brot, belegt mit saftigem Hähnchen, geschmolzenem Käse und deinen Lieblingszutaten. Ein wahrer Gaumenschmaus, der in Windeseile zubereitet ist!
Die Idee, Fladenbrot als Pizzabasis zu verwenden, ist natürlich nicht neu. In vielen Kulturen werden Fladenbrote seit Jahrhunderten als Grundlage für verschiedenste Gerichte genutzt. Die Kombination mit typischen Pizza-Zutaten ist eine moderne Interpretation, die die Einfachheit und den Geschmack beider Welten vereint. Gerade das Naan-Brot, mit seiner leicht süßlichen Note und der fluffigen Textur, bietet eine wunderbare Grundlage für eine Pizza, die sich von der klassischen Variante abhebt.
Warum lieben wir Naan Pizza Hähnchen so sehr? Es ist die unschlagbare Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Süße des Naan-Brots harmoniert perfekt mit dem herzhaften Hähnchen und dem würzigen Käse. Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten, was dieses Gericht zum idealen Kandidaten für einen stressigen Abend macht. Außerdem ist es unglaublich vielseitig: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue, aufregende Geschmackskombinationen kreieren. Ob mit Paprika, Zwiebeln, Oliven oder frischen Kräutern deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ingredients:
- Für den Naan-Teig:
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 TL Trockenhefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 125ml lauwarmes Wasser
- 2 EL Naturjoghurt
- 1 EL Olivenöl
- Für die Hähnchen-Marinade:
- 300g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 EL Naturjoghurt
- 1 Knoblauchzehe, gepresst
- 1 TL Garam Masala
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Zitronensaft
- Für den Belag:
- 150g passierte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten
- 1/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
- 100g geriebener Mozzarella
- Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
- Etwas Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung des Naan-Teigs:
- Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser verrühren. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- Teig kneten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Die Hefemischung, den Joghurt und das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Falls er zu trocken ist, etwas Wasser.
- Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich stelle ihn gerne in den leicht angewärmten Ofen (ca. 30°C).
- Teig portionieren: Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 4 gleichgroße Portionen teilen. Jede Portion zu einer Kugel formen.
Zubereitung der Hähnchen-Marinade und des Hähnchens:
- Marinade zubereiten: In einer Schüssel den Joghurt, den gepressten Knoblauch, Garam Masala, Kurkuma, Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Salz, Pfeffer und Zitronensaft verrühren.
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Abgedeckt mindestens 30 Minuten, besser aber 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger, desto aromatischer wird das Hähnchen.
- Hähnchen anbraten: Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Die marinierten Hähnchenstücke darin anbraten, bis sie gar sind und eine leichte Bräunung haben. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Achte darauf, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
Zubereitung der Tomatensoße:
- Soße köcheln lassen: In einem kleinen Topf die passierten Tomaten, den gehackten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Die Soße bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Zusammenbau und Backen der Naan Pizza:
- Naan formen: Eine Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ovalen oder runden Naan ausrollen. Die Dicke sollte etwa 0,5 cm betragen.
- Naan belegen: Den ausgerollten Naan auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der Tomatensoße bestreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Mit Paprikastreifen, Zwiebelringen und dem gebratenen Hähnchen belegen. Zum Schluss mit geriebenem Mozzarella bestreuen.
- Naan backen: Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Naan Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und der Naan goldbraun ist.
- Garnieren und servieren: Die fertige Naan Pizza aus dem Ofen nehmen und mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und sofort servieren.
Tipps und Variationen:
- Teig vorbereiten: Der Naan-Teig kann auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Verarbeitung sollte er jedoch wieder Zimmertemperatur annehmen.
- Hähnchen-Alternativen: Anstelle von Hähnchenbrustfilet können auch Hähnchenschenkel oder -keulen verwendet werden. Diese sollten dann jedoch länger mariniert und gegart werden. Auch Tofu oder Halloumi sind tolle vegetarische Alternativen.
- Gemüse-Variationen: Der Belag kann nach Belieben variiert werden. Gut passen auch Champignons, Oliven, Mais oder Ananas.
- Käse-Alternativen: Anstelle von Mozzarella kann auch Gouda, Cheddar oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwendet werden.
- Scharfe Naan Pizza: Für eine schärfere Variante kann der Tomatensoße etwas Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzugefügt werden. Auch Jalapeños als Belag sind eine gute Option.
- Naan ohne Hefe: Wenn du keine Hefe verwenden möchtest, kannst du auch Naan mit Backpulver zubereiten. Das Rezept dafür ist etwas anders, aber es gibt viele gute Anleitungen online.
- Naan in der Pfanne backen: Wenn du keinen Ofen hast, kannst du den Naan auch in einer heißen Pfanne backen. Dazu den Naan von beiden Seiten goldbraun braten. Anschließend den Belag auflegen und die Pfanne mit einem Deckel abdecken, bis der Käse geschmolzen ist.
- Naan auf dem Grill zubereiten: Für ein rauchiges Aroma kannst du den Naan auch auf dem Grill zubereiten. Den Naan direkt auf den Grillrost legen und von beiden Seiten kurz anrösten. Anschließend den Belag auflegen und den Grill mit einem Deckel abdecken, bis der Käse geschmolzen ist.
- Resteverwertung: Übrig gebliebenes Hähnchen oder Gemüse kann wunderbar für die Naan Pizza verwendet werden. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und zauberst im Handumdrehen ein leckeres Gericht.
Weitere Ideen für den Belag:
- BBQ Hähnchen Naan Pizza: Verwende BBQ-Soße anstelle von Tomatensoße und belege den Naan mit BBQ-Hähnchen, roten Zwiebeln und Cheddar-Käse.
- Spinat-Feta Naan Pizza: Bestreiche den Naan mit Knoblauchöl und belege ihn mit Spinat, Feta-Käse und Pinienkernen.
- Pilz-Trüffelöl Naan Pizza: Bestreiche den Naan mit Trüffelöl und belege ihn mit gebratenen Pilzen, Parmesan und Rucola.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Naan Pizza Hähnchen so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die es unkompliziert, lecker und ein bisschen anders mögen. Die Kombination aus dem fluffigen Naan-Brot, der cremigen Soße, dem saftigen Hähnchen und dem geschmolzenen Käse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so schnell und einfach zubereitet, dass es perfekt für einen entspannten Abend unter der Woche oder einen gemütlichen Brunch am Wochenende ist.
Warum du diese Naan Pizza Hähnchen unbedingt ausprobieren musst:
- Blitzschnell zubereitet: In weniger als 30 Minuten steht diese Pizza auf dem Tisch.
- Super variabel: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- Ein echter Hingucker: Die Naan Pizza Hähnchen sind nicht nur lecker, sondern sehen auch toll aus.
- Perfekt für jeden Anlass: Egal ob als Snack, Mittagessen oder Abendessen diese Pizza passt immer.
Aber das ist noch nicht alles! Du kannst dieses Rezept auch ganz einfach variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante mit gegrilltem Gemüse und Feta-Käse? Oder einer scharfen Version mit Jalapeños und Chili-Flocken? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Du könntest auch verschiedene Soßen ausprobieren, zum Beispiel eine cremige Pesto-Soße oder eine würzige Barbecue-Soße. Und wenn du es besonders knusprig magst, kannst du das Naan-Brot vor dem Belegen kurz im Ofen anrösten.
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviere die Naan Pizza Hähnchen mit einem frischen Salat.
- Gib noch etwas frischen Koriander oder Petersilie darüber.
- Verwende verschiedene Käsesorten, wie Mozzarella, Gouda oder Cheddar.
- Probiere verschiedene Soßen aus, wie Pesto, Barbecue-Soße oder Knoblauchsoße.
- Füge Gemüse hinzu, wie Paprika, Zwiebeln oder Pilze.
- Für eine scharfe Variante Jalapeños oder Chili-Flocken verwenden.
- Als Dip passt Sour Cream oder Guacamole hervorragend.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben es lieben werdet. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für Naan Pizza Hähnchen deine Familie und Freunde begeistern wirst. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker was will man mehr?
Und jetzt kommt das Beste: Ich möchte dich ermutigen, dieses Rezept auszuprobieren und deine Erfahrungen mit mir zu teilen! Poste ein Foto deiner selbstgemachten Naan Pizza Hähnchen auf Social Media und tagge mich (@DeinNameHier), damit ich sehen kann, wie sie geworden ist. Oder hinterlasse einen Kommentar unter diesem Artikel und erzähl mir, wie es dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Ich freue mich riesig auf dein Feedback!
Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept für Naan Pizza Hähnchen lieben wirst und es bald zu einem deiner Lieblingsgerichte wird. Guten Appetit!
Eine köstliche und einfache Naan Pizza mit mariniertem Hähnchen, frischem Gemüse und geschmolzenem Mozzarella. Perfekt als schnelles Abendessen oder für Partys!
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-237.jpgCategory: BärbelsDifficulty: EasyCuisine: AmericanYield: 4 PortionenDietary: N/AIngredients
01250g Mehl (Type 405 oder 550)021 TL Trockenhefe031 TL Zucker041 TL Salz05125ml lauwarmes Wasser062 EL Naturjoghurt071 EL Olivenöl08300g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten092 EL Naturjoghurt101 Knoblauchzehe, gepresst111 TL Garam Masala121/2 TL Kurkuma131/2 TL Paprikapulver (edelsüß)141/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)15Salz und Pfeffer nach Geschmack161 EL Zitronensaft17150g passierte Tomaten181 Knoblauchzehe, fein gehackt191/2 TL getrockneter Oregano20Salz und Pfeffer nach Geschmack211 rote Paprika, in dünne Streifen geschnitten221/2 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten23100g geriebener Mozzarella24Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren)25Etwas Olivenöl zum BeträufelnInstructions
Step 01Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die Trockenhefe mit dem Zucker und dem lauwarmen Wasser verrühren. Etwa 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
Step 02Teig kneten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Die Hefemischung, den Joghurt und das Olivenöl hinzufügen. Mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf etwas Mehl oder Wasser hinzufügen.
Step 03Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Step 04Teig portionieren: Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 4 gleichgroße Portionen teilen. Jede Portion zu einer Kugel formen.
Step 05Marinade zubereiten: In einer Schüssel den Joghurt, den gepressten Knoblauch, Garam Masala, Kurkuma, Paprikapulver, Chilipulver (falls verwendet), Salz, Pfeffer und Zitronensaft verrühren.
Step 06Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermischen. Abgedeckt mindestens 30 Minuten, besser aber 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Step 07Hähnchen anbraten: Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Die marinierten Hähnchenstücke darin anbraten, bis sie gar sind und eine leichte Bräunung haben (ca. 8-10 Minuten).
Step 08Tomatensoße köcheln lassen: In einem kleinen Topf die passierten Tomaten, den gehackten Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Die Soße bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.
Step 09Naan formen: Eine Teigkugel auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem ovalen oder runden Naan ausrollen (ca. 0,5 cm dick).
Step 10Naan belegen: Den ausgerollten Naan auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der Tomatensoße bestreichen, dabei einen kleinen Rand frei lassen. Mit Paprikastreifen, Zwiebelringen und dem gebratenen Hähnchen belegen. Zum Schluss mit geriebenem Mozzarella bestreuen.
Step 11Naan backen: Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Naan Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist und der Naan goldbraun ist.
Step 12Garnieren und servieren: Die fertige Naan Pizza aus dem Ofen nehmen und mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und sofort servieren.
Notes
- Der Naan-Teig kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Hähnchen kann durch andere Proteine wie Tofu oder Halloumi ersetzt werden.
- Der Belag kann nach Belieben variiert werden.
- Für eine schärfere Variante Chilipulver oder gehackte Chilischoten hinzufügen.
- Naan kann auch in der Pfanne oder auf dem Grill zubereitet werden.
Allergy Information
Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.
Leave a Comment