• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Omas Tomatensuppe einfach selber machen: Das beste Rezept!

Omas Tomatensuppe einfach selber machen: Das beste Rezept!

July 15, 2025 by Monikas

Omas Tomatensuppe einfach selber machen – wer kann da schon Nein sagen? Erinnerst du dich noch an den Duft, der durch Omas Küche zog, wenn sie ihre berühmte Tomatensuppe zubereitete? Ein warmer, tröstlicher Duft, der Geborgenheit und Liebe versprach. Diese Suppe ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Kindheitserinnerung, ein Stück Familiengeschichte, das wir heute wieder aufleben lassen wollen.

Tomatensuppe hat eine lange Tradition in vielen Kulturen. Ursprünglich aus Südamerika stammend, eroberte die Tomate die Welt und fand ihren Weg in unzählige Gerichte. In Europa wurde die Tomatensuppe besonders im 19. Jahrhundert populär und entwickelte sich zu einem Klassiker der bürgerlichen Küche. Jede Familie hatte ihr eigenes, gut gehütetes Rezept, und so entstand eine Vielfalt an Variationen, von cremig-süß bis herzhaft-würzig.

Was macht Tomatensuppe so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Säure und Umami, die unsere Geschmacksknospen verwöhnt. Die cremige Textur, die Wärme, die sie verbreitet, und die einfache Zubereitung machen sie zum idealen Gericht für kalte Tage oder wenn es mal schnell gehen muss. Und genau deshalb zeige ich dir heute, wie du Omas Tomatensuppe einfach selber machen kannst – ein Rezept, das nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch ganz einfach gelingt. Lass uns gemeinsam in Omas Küche eintauchen und diesen Klassiker neu entdecken!

Omas Tomatensuppe einfach selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 1 kg reife Tomaten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, je nach Geschmack)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Ein Schuss Balsamico-Essig (optional)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren
  • 100 ml Sahne oder Crème fraîche (optional, für eine cremigere Suppe)
  • Baguette oder Brot zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Tomaten vorbereiten: Die Tomaten waschen und vom Strunk befreien. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Tomaten für die Suppe vorzubereiten. Du kannst sie entweder häuten oder ungeschält verwenden. Für eine besonders feine Suppe empfehle ich, die Tomaten zu häuten. Das geht am einfachsten, indem du die Tomaten am unteren Ende kreuzweise einritzt und sie dann kurz (ca. 30 Sekunden) in kochendes Wasser legst. Anschließend sofort in Eiswasser abschrecken. Die Haut lässt sich dann ganz leicht abziehen. Die gehäuteten Tomaten grob hacken. Wenn du die Tomaten nicht häuten möchtest, kannst du sie einfach waschen, vom Strunk befreien und grob hacken.
  2. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und entweder fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken. Ich persönlich bevorzuge es, den Knoblauch zu hacken, da er so sein Aroma besser entfalten kann.

Zubereitung der Tomatensuppe:

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden, da sie sonst bitter schmecken können. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz (ca. 1 Minute) mitdünsten, bis er duftet. Auch hier gilt: Nicht zu lange dünsten, da Knoblauch schnell verbrennt und bitter wird.
  2. Tomaten hinzufügen: Die vorbereiteten Tomaten in den Topf geben. Den Zucker, Oregano und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen. Der Zucker hilft, die Säure der Tomaten auszugleichen.
  3. Köcheln lassen: Die Tomatenmischung bei schwacher Hitze ca. 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und zerfallen. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Je länger die Suppe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
  4. Mit Brühe aufgießen: Die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) in den Topf gießen. Alles gut verrühren und die Suppe zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und die Suppe weitere 10-15 Minuten köcheln lassen.
  5. Suppe pürieren: Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Achte darauf, dass keine groben Stücke mehr vorhanden sind. Wenn du keine Stabmixer hast, kannst du die Suppe auch portionsweise in einen Standmixer geben und pürieren. Sei dabei vorsichtig, da heiße Flüssigkeit spritzen kann.
  6. Abschmecken und verfeinern: Die pürierte Suppe nochmals mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Schuss Balsamico-Essig abschmecken. Wenn du die Suppe cremiger magst, kannst du jetzt die Sahne oder Crème fraîche einrühren.

Servieren der Tomatensuppe:

  1. Anrichten: Die Tomatensuppe in Schüsseln oder Teller füllen. Mit frischen Basilikumblättern garnieren.
  2. Beilagen: Dazu passt hervorragend frisches Baguette oder Brot zum Dippen. Du kannst die Suppe auch mit einem Klecks Crème fraîche oder einem Löffel Pesto servieren. Geröstete Croutons sind ebenfalls eine leckere Ergänzung.

Tipps und Variationen:

  • Für eine schärfere Suppe: Füge der Suppe beim Kochen eine Prise Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzu.
  • Für eine rauchige Note: Verwende geräuchertes Paprikapulver anstelle von normalem Paprikapulver.
  • Für eine italienische Variante: Füge der Suppe beim Kochen ein paar getrocknete Tomaten hinzu.
  • Für eine vegane Variante: Verwende pflanzliche Sahne oder Crème fraîche.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebene Tomatensuppe kann problemlos im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden. Sie eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren.
Weitere Ideen für Toppings:
  • Geriebener Parmesan
  • Mozzarella-Würfel
  • Gebratene Speckwürfel
  • Kräuteröl
  • Ein Löffel Joghurt

Ich hoffe, dir schmeckt Omas einfache Tomatensuppe! Sie ist ein Klassiker, der immer wieder Freude bereitet. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Omas Tomatensuppe einfach selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Omas Tomatensuppe ist einfach ein Klassiker, und dieses Rezept ist der Beweis dafür, dass man Tradition und Einfachheit perfekt vereinen kann. Die Aromen sind so intensiv und wohltuend, dass man sich sofort in die Kindheit zurückversetzt fühlt. Aber warum ist dieses Rezept nun ein absolutes Muss?

Erstens, die Einfachheit! Wir alle haben stressige Tage, an denen wir keine Lust haben, stundenlang in der Küche zu stehen. Dieses Rezept ist so unkompliziert, dass selbst Kochanfänger es problemlos meistern können. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung zaubern Sie im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit. Zweitens, der Geschmack! Die Kombination aus sonnengereiften Tomaten, frischen Kräutern und einem Hauch von Knoblauch ist einfach unschlagbar. Die Suppe ist cremig, aromatisch und wärmt von innen. Und drittens, die Vielseitigkeit! Sie können die Suppe ganz nach Ihrem Geschmack anpassen und variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Servieren Sie die Suppe klassisch mit einem Klecks Crème fraîche und frischem Basilikum. Oder wie wäre es mit einem knusprigen Käse-Toast als Beilage? Für eine extra Portion Protein können Sie auch ein paar geröstete Kichererbsen oder ein hartgekochtes Ei hinzufügen. Und wenn Sie es etwas schärfer mögen, geben Sie einfach eine Prise Chiliflocken hinzu.

Eine weitere tolle Variante ist die Zugabe von geröstetem Gemüse. Paprika, Zucchini oder Aubergine passen hervorragend zur Tomatensuppe und verleihen ihr eine zusätzliche Geschmacksnote. Oder probieren Sie es mal mit einem Schuss Sahne oder Kokosmilch für eine noch cremigere Konsistenz. Und für die Veganer unter uns: Einfach die Crème fraîche durch eine pflanzliche Alternative ersetzen und schon ist die Suppe vegan-freundlich.

Omas Tomatensuppe einfach selber machen – das ist nicht nur ein Rezept, sondern eine Einladung, Erinnerungen zu schaffen und die einfachen Freuden des Lebens zu genießen. Ich bin mir sicher, dass diese Suppe auch bei Ihnen und Ihrer Familie ein voller Erfolg wird.

Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihre Zutaten, stellen Sie den Topf auf den Herd und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern. Ich bin gespannt auf Ihre Kreationen und Variationen! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und zu sehen, wie Sie dieses einfache, aber unglaublich leckere Rezept interpretieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denken Sie daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentieren Sie, probieren Sie neue Dinge aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und Freude bereitet. Und ich bin mir sicher, dass diese Tomatensuppe Ihnen und Ihren Lieben ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Bon appétit!


Omas einfache Tomatensuppe ist ein herzhafter Klassiker mit frischen Tomaten, aromatischen Kräutern und einem Hauch Süße. Perfekt für kalte Tage oder als leichte Mahlzeit.

Prep Time20 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time70 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-165.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4-6 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

011 kg reife Tomaten
022 mittelgroße Zwiebeln
032 Knoblauchzehen
042 EL Olivenöl
051 TL Zucker
061 TL getrockneter Oregano
071/2 TL getrockneter Thymian
081 Liter Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe, je nach Geschmack)
09Salz und Pfeffer nach Geschmack
10Ein Schuss Balsamico-Essig (optional)
11Frische Basilikumblätter zum Garnieren
12100 ml Sahne oder Crème fraîche (optional, für eine cremigere Suppe)
13Baguette oder Brot zum Servieren

Instructions

Step 01

Die Tomaten waschen und vom Strunk befreien. Für eine besonders feine Suppe die Tomaten am unteren Ende kreuzweise einritzen, kurz in kochendes Wasser legen, dann in Eiswasser abschrecken und die Haut abziehen. Die gehäuteten Tomaten grob hacken. Alternativ die Tomaten einfach waschen, vom Strunk befreien und grob hacken.

Step 02

Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.

Step 03

In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten (ca. 5-7 Minuten). Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz (ca. 1 Minute) mitdünsten, bis er duftet.

Step 04

Die vorbereiteten Tomaten in den Topf geben. Den Zucker, Oregano und Thymian hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen.

Step 05

Die Tomatenmischung bei schwacher Hitze ca. 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und zerfallen. Dabei gelegentlich umrühren.

Step 06

Die Gemüsebrühe (oder Hühnerbrühe) in den Topf gießen. Alles gut verrühren und die Suppe zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und die Suppe weitere 10-15 Minuten köcheln lassen.

Step 07

Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Alternativ portionsweise in einen Standmixer geben und pürieren.

Step 08

Die pürierte Suppe nochmals mit Salz, Pfeffer und eventuell einem Schuss Balsamico-Essig abschmecken. Für eine cremigere Suppe Sahne oder Crème fraîche einrühren.

Step 09

Die Tomatensuppe in Schüsseln oder Teller füllen. Mit frischen Basilikumblättern garnieren.

Step 10

Dazu passt hervorragend frisches Baguette oder Brot zum Dippen. Die Suppe kann auch mit einem Klecks Crème fraîche oder einem Löffel Pesto serviert werden.

Notes

  • Für eine schärfere Suppe: Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Für eine rauchige Note: Geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Für eine italienische Variante: Getrocknete Tomaten hinzufügen.
  • Für eine vegane Variante: Pflanzliche Sahne oder Crème fraîche verwenden.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebene Tomatensuppe kann im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag wieder aufgewärmt werden. Sie eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren.
  • Weitere Ideen für Toppings: Geriebener Parmesan, Mozzarella-Würfel, gebratene Speckwürfel, Kräuteröl, ein Löffel Joghurt.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Avocado Dip selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Erdbeerkuchen mit Quark backen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Süßkartoffeln Apfel Zimt: Das perfekte Herbstgericht – Rezept & Vorteile

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Gefüllte Paprika vegetarisch Reis: Das beste Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design