Osterhase Kuchen saftig backen wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Ein saftiger, fluffiger Kuchen in Form eines liebenswerten Osterhasen, der nicht nur optisch ein Highlight auf jeder Ostertafel ist, sondern auch geschmacklich alle begeistert. Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma jedes Jahr zu Ostern diesen besonderen Kuchen gebacken hat. Der Duft von frischer Zitrone und Vanille, der durchs ganze Haus zog, ist bis heute unvergessen.
Der Osterhase als Symbol für Fruchtbarkeit und neues Leben hat eine lange Tradition, die bis ins vorchristliche Zeitalter zurückreicht. Im Laufe der Zeit hat sich der Hase zu einem festen Bestandteil des Osterfestes entwickelt, und was wäre Ostern ohne einen süßen Hasen?
Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Saftigkeit. Niemand mag einen trockenen Kuchen, und deshalb habe ich ein Rezept entwickelt, das garantiert gelingt. Der Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Die Kombination aus der fluffigen Textur, dem süßen Geschmack und der verspielten Form macht ihn zum perfekten Ostergenuss für Groß und Klein. Und das Beste daran? Du kannst den Osterhase Kuchen saftig backen und ihn ganz nach deinem Geschmack dekorieren! Lass uns gemeinsam in die Backstube eintauchen und diesen zauberhaften Kuchen kreieren!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 375g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125ml Milch
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- Für die Tränke (optional, für extra Saftigkeit):
- 50ml Milch
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- Für die Glasur:
- 200g Puderzucker
- 3-4 EL Zitronensaft (oder Wasser)
- Lebensmittelfarbe (optional, für bunte Glasur)
- Für die Dekoration:
- Zuckerstreusel
- Schokoladeneier
- Marzipanmöhren
- Kokosraspeln (gefärbt als Gras)
- Oder andere Osterdekoration nach Wahl
Zubereitung des Teigs:
- Butter und Zucker schlagen: Zuerst die weiche Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer großen Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten, bis die Masse hell und luftig ist. Das ist wichtig, damit der Kuchen später schön locker wird.
- Eier hinzufügen: Nun die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Jedes Ei sollte gut mit der Butter-Zucker-Mischung verbunden sein, bevor das nächste hinzugefügt wird. Wenn die Masse gerinnt, einfach einen Esslöffel Mehl hinzufügen.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen. Diese Mischung dann nach und nach unter die feuchten Zutaten rühren. Am besten nur so lange rühren, bis alles gerade so vermischt ist. Überrühren macht den Kuchen zäh.
- Milch und Zitronenabrieb hinzufügen: Zum Schluss die Milch und den Zitronenabrieb (falls verwendet) unterrühren. Der Teig sollte jetzt eine homogene Konsistenz haben.
Backen des Osterhasen:
- Backform vorbereiten: Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Osterhasen-Backform (oder eine andere Form nach Wahl) gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt. Alternativ kann man auch Backpapier verwenden.
- Teig einfüllen: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform füllen. Achte darauf, dass der Teig in alle Ecken der Form gelangt.
- Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 45-55 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache nach 45 Minuten eine Stäbchenprobe. Wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er vorsichtig auf ein Kuchengitter gestürzt wird. Lasse ihn vollständig auskühlen, bevor du ihn verzierst.
Tränke vorbereiten (optional):
- Zutaten vermischen: Während der Kuchen abkühlt, kannst du die Tränke vorbereiten. Dazu einfach die Milch, den Puderzucker und das Vanilleextrakt (falls verwendet) in einer kleinen Schüssel verrühren, bis sich der Puderzucker aufgelöst hat.
- Kuchen tränken: Sobald der Kuchen vollständig ausgekühlt ist, kannst du ihn mit der Tränke beträufeln. Verwende dazu einen Pinsel oder einen Löffel. Die Tränke macht den Kuchen besonders saftig.
Glasur zubereiten und Kuchen dekorieren:
- Glasur anrühren: Für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Dann esslöffelweise den Zitronensaft (oder Wasser) hinzufügen und verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Glasur entsteht. Wenn die Glasur zu dick ist, einfach noch etwas Flüssigkeit hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, noch etwas Puderzucker.
- Glasur auftragen: Die Glasur gleichmäßig auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen. Wenn du eine bunte Glasur möchtest, teile die Glasur in mehrere Schüsseln auf und füge jeder Schüssel etwas Lebensmittelfarbe hinzu.
- Dekorieren: Solange die Glasur noch feucht ist, kannst du den Kuchen mit Zuckerstreuseln, Schokoladeneiern, Marzipanmöhren, Kokosraspeln oder anderer Osterdekoration nach Wahl verzieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
- Trocknen lassen: Die Glasur vollständig trocknen lassen, bevor du den Kuchen anschneidest und servierst. Das dauert in der Regel etwa 30-60 Minuten.
Tipps für einen besonders saftigen Osterhasen Kuchen:
- Verwende hochwertige Zutaten.
- Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, bevor du sie mit dem Zucker verrührst.
- Überrühre den Teig nicht, da er sonst zäh wird.
- Mache eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Tränke den Kuchen mit der optionalen Tränke, um ihn besonders saftig zu machen.
- Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn verzierst.
Variationen:
- Schokoladen-Osterhase: Füge dem Teig 50g Kakaopulver hinzu und ersetze einen Teil der Milch durch Kaffee.
- Nuss-Osterhase: Füge dem Teig 100g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) hinzu.
- Fruchtiger Osterhase: Füge dem Teig 100g gehackte Trockenfrüchte (z.B. Rosinen oder Aprikosen) hinzu.
- Osterhase mit Frischkäse-Frosting: Ersetze die Glasur durch ein Frischkäse-Frosting. Dazu 200g Frischkäse, 50g weiche Butter und 100g Puderzucker verrühren.
Guten Appetit und frohe Ostern! Ich hoffe, dieser Kuchen gelingt dir genauso gut wie mir!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch davon überzeugen, dass dieser Osterhase Kuchen nicht nur unglaublich niedlich aussieht, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight ist! Die Kombination aus saftigem Teig, der leichten Zitrusnote und der cremigen Glasur macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss für Groß und Klein. Und das Beste daran? Er ist wirklich einfacher zuzubereiten, als man vielleicht denkt.
Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass er perfekt in die Osterzeit passt und auf jeder Kaffeetafel für strahlende Augen sorgen wird, ist er einfach unglaublich lecker. Er ist nicht zu süß, nicht zu trocken, sondern genau richtig. Und mal ehrlich, wer kann schon einem saftigen, selbstgebackenen Kuchen in Hasenform widerstehen?
Dieser Osterhase Kuchen ist ein absolutes Muss für alle Backliebhaber!
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ihr könnt den Kuchen natürlich ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Marmelade oder einer Schicht Schokoladenglasur? Oder ihr verziert ihn mit bunten Streuseln, kleinen Schokoladeneiern oder frischen Früchten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hier noch ein paar Servier-Ideen:
- Serviert den Kuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis.
- Reicht eine Tasse Kaffee oder Tee dazu.
- Verziert den Kuchen mit frischen Beeren und Puderzucker.
- Schneidet den Kuchen in kleine Stücke und serviert ihn als süßen Snack für zwischendurch.
- Packt ein Stück Kuchen in die Lunchbox eurer Kinder sie werden sich riesig freuen!
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Also, ran an den Ofen und backt diesen fantastischen Osterhase Kuchen saftig! Ich bin mir sicher, er wird euch und euren Lieben schmecken.
Und jetzt kommt das Wichtigste: Teilt eure Erfahrungen mit mir! Habt ihr den Kuchen gebacken? Wie hat er euch geschmeckt? Habt ihr ihn verändert oder verziert? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich riesig über euer Feedback und eure Fotos. Zeigt mir eure Meisterwerke!
Ich bin überzeugt, dass dieser Kuchen nicht nur eure Osterfeier bereichern wird, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter eurer Liebsten zaubern wird. Also, worauf wartet ihr noch? Backt los und genießt die Osterzeit mit diesem köstlichen Osterhase Kuchen! Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und einen wunderschönen Ostern!
Vergesst nicht, das Backen soll Spaß machen! Also, lasst euch nicht stressen, wenn mal etwas nicht perfekt läuft. Hauptsache, der Kuchen schmeckt und ihr habt eine schöne Zeit in der Küche verbracht. Und denkt daran: Selbstgebackenes schmeckt immer am besten!
Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören! Bis bald und frohe Ostern!
Osterhase Kuchen saftig backen: So gelingt er garantiert!
Ein saftiger Osterhasenkuchen mit erfrischender Zitronenglasur, festlich dekoriert der Star auf jeder Ostertafel!
Ingredients
- 250g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 375g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125ml Milch
- Abrieb einer halben Zitrone (optional)
- 50ml Milch
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
- 200g Puderzucker
- 3-4 EL Zitronensaft (oder Wasser)
- Lebensmittelfarbe (optional, für bunte Glasur)
- Zuckerstreusel
- Schokoladeneier
- Marzipanmöhren
- Kokosraspeln (gefärbt als Gras)
- Oder andere Osterdekoration nach Wahl
Instructions
- Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen (3-5 Minuten).
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Backpulver und Salz mischen und unter die feuchten Zutaten rühren.
- Milch und Zitronenabrieb (falls verwendet) unterrühren.
- Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Osterhasen-Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig einfüllen und gleichmäßig verteilen.
- Ca. 45-55 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Milch, Puderzucker und Vanilleextrakt verrühren.
- Kuchen mit der Tränke beträufeln.
- Puderzucker sieben und mit Zitronensaft (oder Wasser) zu einer glatten Glasur verrühren.
- Glasur auf dem Kuchen verteilen.
- Mit Zuckerstreuseln, Schokoladeneiern, Marzipanmöhren, Kokosraspeln oder anderer Osterdekoration verzieren.
- Glasur trocknen lassen.
Notes
- Für einen besonders saftigen Kuchen die optionale Tränke verwenden.
- Den Teig nicht überrühren, da er sonst zäh wird.
- Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Lass den Kuchen vollständig auskühlen, bevor du ihn verzierst.
- Variationen: Schokoladen-, Nuss- oder Frucht-Osterhase möglich.
Leave a Comment