• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Paprika Pesto selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Paprika Pesto selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

August 2, 2025 by Monikas

Paprika Pesto selber machen ist einfacher als du denkst und verwandelt deine Küche in eine duftende, mediterrane Oase! Stell dir vor, du öffnest ein Glas leuchtend rotes Pesto, das nicht nur deine Pasta veredelt, sondern auch gegrilltem Gemüse, Sandwiches und sogar Dips eine unvergleichliche Note verleiht. Dieses Rezept ist dein Schlüssel zu einem Geschmackserlebnis, das südländische Sonne auf deinen Teller zaubert.

Pesto, ursprünglich aus Genua stammend, hat eine lange Tradition in der italienischen Küche. Während das klassische Pesto Genovese mit Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Parmesan und Olivenöl zubereitet wird, bietet die Paprika-Variante eine spannende und aromatische Alternative. Die süße, leicht rauchige Note der Paprika verleiht dem Pesto eine besondere Tiefe und macht es zu einem vielseitigen Begleiter für zahlreiche Gerichte.

Warum lieben wir Paprika Pesto selber machen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Einfachheit und Geschmack. Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert nur wenige Zutaten. Das Ergebnis ist ein Pesto, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch voller gesunder Inhaltsstoffe steckt. Die cremige Textur, das intensive Aroma und die leuchtende Farbe machen es zu einem echten Hingucker und Geschmacksverstärker. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, saisonale Paprika zu verwerten und deinen Gerichten eine persönliche Note zu verleihen. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Pesto zubereiten!

Paprika Pesto selber machen this Recipe

Ingredients:

  • 5 rote Paprika (ca. 1 kg)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 50 g Pinienkerne
  • 100 ml Olivenöl (extra vergine)
  • 25 g geriebener Parmesan (optional, für eine reichhaltigere Note)
  • 1 Bund frisches Basilikum (ca. 20 g)
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional, für zusätzlichen Rauchgeschmack)
  • Eine Prise Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)

Vorbereitung der Paprika:

  1. Paprika waschen und vorbereiten: Zuerst wasche ich die Paprika gründlich unter kaltem Wasser. Dann halbiere ich sie, entferne die Kerne und die weißen Trennwände im Inneren. Diese können bitter schmecken, daher ist es wichtig, sie sorgfältig zu entfernen.
  2. Paprika rösten: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Paprika zu rösten. Ich bevorzuge den Backofen, aber du kannst auch einen Grill oder eine Gasflamme verwenden.
    • Im Backofen: Ich heize den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vor. Dann lege ich die Paprikahälften mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Ich röste sie etwa 20-30 Minuten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.
    • Auf dem Grill: Ich lege die Paprikahälften mit der Hautseite nach unten auf den heißen Grill. Ich grille sie, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.
    • Über einer Gasflamme: Ich spieße die Paprikahälften auf eine Gabel und halte sie über die offene Gasflamme, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft.
  3. Paprika häuten: Sobald die Paprika geröstet sind, gebe ich sie sofort in eine Schüssel und decke sie mit Frischhaltefolie ab. Das Dämpfen hilft, die Haut leichter zu entfernen. Nach etwa 10-15 Minuten nehme ich die Paprika aus der Schüssel und ziehe die Haut ab. Das geht am besten mit den Fingern oder einem kleinen Messer.
  4. Paprika grob schneiden: Nachdem die Paprika gehäutet sind, schneide ich sie grob in Stücke.

Zubereitung des Pesto:

  1. Knoblauch vorbereiten: Ich schäle die Knoblauchzehen und hacke sie grob.
  2. Pinienkerne rösten: In einer trockenen Pfanne röste ich die Pinienkerne bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun sind und duften. Das dauert nur wenige Minuten, also bleibe unbedingt dabei und rühre regelmäßig, damit sie nicht verbrennen. Geröstete Pinienkerne haben ein intensiveres Aroma.
  3. Alle Zutaten mixen: Ich gebe die gerösteten Paprikastücke, den Knoblauch, die gerösteten Pinienkerne, das Olivenöl, den geriebenen Parmesan (falls verwendet), das Basilikum, den Zitronensaft, Salz, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver (falls verwendet) und die Chiliflocken (falls verwendet) in einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
  4. Pesto pürieren: Ich püriere alle Zutaten, bis eine feine Paste entsteht. Je nach gewünschter Konsistenz kann ich mehr oder weniger Olivenöl hinzufügen. Ich mag es, wenn das Pesto noch etwas stückig ist, aber das ist Geschmackssache.
  5. Abschmecken: Ich schmecke das Pesto mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab. Wenn es zu dick ist, füge ich noch etwas Olivenöl hinzu. Wenn es zu sauer ist, gebe ich eine Prise Zucker dazu.

Abfüllen und Aufbewahren:

  1. Pesto abfüllen: Ich fülle das fertige Pesto in saubere, sterilisierte Gläser. Ich achte darauf, dass die Gläser trocken sind.
  2. Mit Olivenöl bedecken: Ich gieße eine dünne Schicht Olivenöl über das Pesto, um es vor Luft zu schützen und die Haltbarkeit zu verlängern.
  3. Gläser verschließen: Ich verschließe die Gläser fest.
  4. Im Kühlschrank aufbewahren: Das Paprika-Pesto hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen. Nach dem Öffnen sollte es innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Lasse den Parmesan einfach weg. Das Pesto schmeckt auch ohne Käse hervorragend.
  • Für mehr Schärfe: Füge mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzu.
  • Für ein intensiveres Aroma: Verwende geröstete Knoblauchzehen. Dafür schäle ich die Knoblauchzehen und röste sie im Backofen oder in einer Pfanne, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
  • Für eine andere Geschmacksrichtung: Füge getrocknete Tomaten, Kapern oder Oliven hinzu.
  • Verwendung: Das Paprika-Pesto schmeckt hervorragend zu Pasta, gegrilltem Gemüse, Fleisch, Fisch oder als Dip zu Brot. Ich liebe es auch als Brotaufstrich oder als Basis für Pizza.

Weitere Hinweise:

Wichtiger Hinweis zur Haltbarkeit: Selbstgemachtes Pesto ist nicht so lange haltbar wie gekauftes Pesto, da es keine Konservierungsstoffe enthält. Achte daher darauf, es immer im Kühlschrank aufzubewahren und innerhalb der angegebenen Zeit zu verbrauchen. Wenn das Pesto komisch riecht oder Schimmel bildet, solltest du es nicht mehr essen.

Sterilisieren der Gläser: Um die Haltbarkeit des Pesto zu verlängern, ist es wichtig, die Gläser vor dem Abfüllen zu sterilisieren. Das geht am einfachsten, indem du die Gläser und Deckel für 10 Minuten in kochendem Wasser auskochst. Anschließend lässt du sie auf einem sauberen Küchentuch trocknen.

Qualität der Zutaten: Die Qualität der Zutaten spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack des Pesto. Verwende am besten frische, reife Paprika und hochwertiges Olivenöl. Auch der Parmesan sollte von guter Qualität sein, wenn du ihn verwendest.

Experimentieren erlaubt: Das Rezept für Paprika-Pesto ist nur ein Ausgangspunkt. Du kannst es nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren, um deinen eigenen, einzigartigen Geschmack zu kreieren. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Paprika Pesto selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, ein köstliches Paprika Pesto selber zu machen! Es ist wirklich ein Game-Changer in der Küche, versprochen. Die leuchtende Farbe, der intensive Geschmack von gerösteter Paprika, die nussige Note der Mandeln und der Hauch von Knoblauch – diese Kombination ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Ihr wisst genau, was drin ist, keine unnötigen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Nur pure, natürliche Zutaten, die eurem Gaumen eine Freude bereiten.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super einfach und schnell zubereitet ist, ist dieses Paprika Pesto unglaublich vielseitig. Es ist nicht nur ein Dip oder Brotaufstrich, sondern ein echter Alleskönner, der eure Gerichte auf ein neues Level hebt. Stellt euch vor, ihr vermischt es mit frisch gekochter Pasta – ein schnelles und unglaublich leckeres Mittagessen ist garantiert. Oder ihr verwendet es als Marinade für Hähnchen oder Fisch, bevor ihr es grillt oder im Ofen backt. Der Geschmack wird euch umhauen!

Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt das Paprika Pesto auch als Basis für Pizza verwenden, anstelle von Tomatensauce. Das Ergebnis ist eine Pizza mit einem einzigartigen, rauchigen Aroma, das eure Gäste begeistern wird. Oder ihr gebt einen Löffel davon in eure Suppen oder Eintöpfe, um ihnen eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Dip: Serviert das Pesto mit frischem Brot, Crackern oder Gemüsesticks.
  • Zu Pasta: Vermischt es mit eurer Lieblingspasta, fügt etwas geriebenen Parmesan hinzu und garniert es mit frischem Basilikum.
  • Als Marinade: Verwendet es als Marinade für Hähnchen, Fisch oder Gemüse.
  • Auf Pizza: Ersetzt die Tomatensauce durch das Pesto für eine Pizza mit einem einzigartigen Geschmack.
  • In Suppen und Eintöpfen: Gebt einen Löffel davon in eure Suppen oder Eintöpfe, um ihnen eine zusätzliche Geschmacksdimension zu verleihen.
  • Variationen: Fügt dem Pesto geröstete Pinienkerne anstelle von Mandeln hinzu, oder gebt etwas Chili für eine schärfere Variante dazu. Ihr könnt auch verschiedene Paprikasorten verwenden, um den Geschmack zu variieren.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch mein Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr das Paprika Pesto in eurer Küche einsetzt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergesst nicht, dass Kochen eine kreative Reise ist. Scheut euch nicht, zu experimentieren und das Rezept an eure eigenen Vorlieben anzupassen. Fügt eure Lieblingskräuter hinzu, verwendet verschiedene Nüsse oder spielt mit der Schärfe. Das Wichtigste ist, dass es euch schmeckt und dass ihr Spaß dabei habt! Also, ran an die Paprika und lasst uns gemeinsam ein köstliches Pesto zaubern!


Aromatisches, hausgemachtes Pesto aus gerösteten Paprika, Knoblauch, Pinienkernen und Basilikum. Ideal zu Pasta, Gemüse, Fleisch oder als Dip.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time60 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-5.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: ca. 500 ml
Dietary: N/A

Ingredients

015 rote Paprika (ca. 1 kg)
024 Knoblauchzehen
0350 g Pinienkerne
04100 ml Olivenöl (extra vergine)
0525 g geriebener Parmesan (optional, für eine reichhaltigere Note)
061 Bund frisches Basilikum (ca. 20 g)
071 Esslöffel Zitronensaft
08Salz nach Geschmack
09Pfeffer nach Geschmack
101/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional, für zusätzlichen Rauchgeschmack)
11Eine Prise Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)

Instructions

Step 01

Paprika vorbereiten: Paprika waschen, halbieren, entkernen und die weißen Trennwände entfernen.

Step 02

Paprika rösten:

Backofen: Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Paprikahälften mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und 20-30 Minuten rösten, bis die Haut schwarz wird.
Grill: Paprikahälften mit der Hautseite nach unten auf den heißen Grill legen, bis die Haut schwarz wird.
Gasflamme: Paprikahälften auf eine Gabel spießen und über die offene Gasflamme halten, bis die Haut schwarz wird.

Step 03

Backofen: Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Paprikahälften mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen und 20-30 Minuten rösten, bis die Haut schwarz wird.

Step 04

Grill: Paprikahälften mit der Hautseite nach unten auf den heißen Grill legen, bis die Haut schwarz wird.

Step 05

Gasflamme: Paprikahälften auf eine Gabel spießen und über die offene Gasflamme halten, bis die Haut schwarz wird.

Step 06

Paprika häuten: Geröstete Paprika sofort in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken. Nach 10-15 Minuten die Haut abziehen.

Step 07

Paprika schneiden: Gehäutete Paprika grob in Stücke schneiden.

Step 08

Knoblauch vorbereiten: Knoblauchzehen schälen und grob hacken.

Step 09

Pinienkerne rösten: Pinienkerne in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten.

Step 10

Pesto mixen: Geröstete Paprika, Knoblauch, Pinienkerne, Olivenöl, Parmesan (falls verwendet), Basilikum, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, geräuchertes Paprikapulver (falls verwendet) und Chiliflocken (falls verwendet) in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.

Step 11

Pesto pürieren: Alle Zutaten pürieren, bis eine feine Paste entsteht. Bei Bedarf mehr Olivenöl hinzufügen.

Step 12

Abschmecken: Pesto mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Bei Bedarf Olivenöl oder eine Prise Zucker hinzufügen.

Step 13

Pesto abfüllen: Pesto in saubere, sterilisierte Gläser füllen.

Step 14

Mit Olivenöl bedecken: Eine dünne Schicht Olivenöl über das Pesto gießen.

Step 15

Gläser verschließen: Gläser fest verschließen.

Step 16

Aufbewahren: Paprika-Pesto im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich etwa 1-2 Wochen. Nach dem Öffnen innerhalb weniger Tage verbrauchen.

Notes

  • Vegane Variante: Parmesan weglassen.
  • Mehr Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Intensiveres Aroma: Geröstete Knoblauchzehen verwenden.
  • Andere Geschmacksrichtung: Getrocknete Tomaten, Kapern oder Oliven hinzufügen.
  • Verwendung: Zu Pasta, gegrilltem Gemüse, Fleisch, Fisch oder als Dip zu Brot. Auch als Brotaufstrich oder als Basis für Pizza geeignet.
  • Haltbarkeit: Selbstgemachtes Pesto ist nicht so lange haltbar wie gekauftes Pesto. Immer im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb der angegebenen Zeit verbrauchen.
  • Sterilisieren der Gläser: Gläser und Deckel für 10 Minuten in kochendem Wasser auskochen.
  • Qualität der Zutaten: Frische, reife Paprika und hochwertiges Olivenöl verwenden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Wikingertopf mit Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingeressen
Next Post »
Gnocchi Pfanne einfach: Das beste Rezept für schnelle Genüsse

If you enjoyed this…

Käse Knoblauch Brot Häppchen: Das einfache Rezept für leckere Snacks

Süßmais Wontons knusprig backen: Das einfache Rezept

Garnelen Oreganata Gericht: Ein köstliches Rezept für Meeresfrüchte-Liebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design