• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Pastrami Sandwich selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Pastrami Sandwich selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

July 21, 2025 by Monikas

Pastrami Sandwich selber machen – klingt aufwendig, ist es aber gar nicht! Stell dir vor: Saftiges, würziges Pastrami, zart schmelzend auf der Zunge, kombiniert mit würzigem Senf und knackigen Gurken, alles eingebettet in zwei Scheiben frisch gebackenes Roggenbrot. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Mir auch!

Das Pastrami Sandwich, eine Ikone der New Yorker Deli-Kultur, hat eine faszinierende Geschichte. Ursprünglich von rumänischen Juden nach Amerika gebracht, wurde Pastrami schnell zu einem beliebten Gericht in den jüdischen Vierteln der Stadt. Die Kunst, das Fleisch zu pökeln, zu räuchern und zu dämpfen, wurde von Generation zu Generation weitergegeben, und so entstand ein einzigartiger Geschmack, der bis heute begeistert.

Warum lieben wir das Pastrami Sandwich so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Aromen und Texturen. Das rauchige, salzige Fleisch harmoniert wunderbar mit der Säure des Senfs und der Frische der Gurken. Und natürlich ist es unglaublich sättigend! Aber das Beste daran ist, dass du ein authentisches Pastrami Sandwich selber machen kannst, ganz einfach zu Hause. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du mit wenigen Handgriffen und den richtigen Zutaten ein Sandwich zauberst, das jedem Deli Konkurrenz macht. Also, ran an die Zutaten und lass uns gemeinsam dieses kulinarische Meisterwerk kreieren!

Pastrami Sandwich selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für das Pastrami:
    • 1.5 kg Rinderbrust (am besten Point Cut, aber Flat Cut geht auch)
    • 1/2 Tasse grobes Meersalz
    • 1/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
    • 2 Esslöffel schwarze Pfefferkörner, grob zerstoßen
    • 2 Esslöffel Koriandersamen, leicht angeröstet und zerstoßen
    • 1 Esslöffel Senfsaat, leicht angeröstet und zerstoßen
    • 1 Esslöffel Knoblauchpulver
    • 1 Esslöffel Zwiebelpulver
    • 1 Esslöffel Paprikapulver (geräuchert, wenn möglich)
    • 1 Teelöffel gemahlener Ingwer
    • 1/2 Teelöffel Piment
    • 1/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
    • 5 Liter Wasser, geteilt
    • 1/2 Tasse Pökelsalz (Nitritpökelsalz, wichtig für die Farbe und Konservierung)
  • Für den Dampfprozess:
    • Wasser
    • Gewürze nach Wahl (z.B. Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren)
  • Für das Sandwich:
    • Roggenbrot (am besten Sauerteigroggenbrot)
    • Senf (am besten mittelscharfer oder Dijon-Senf)
    • Essiggurken (Dillgurken oder Cornichons)

Pastrami Zubereitung: Der Pökelprozess

  1. Die Pökellake vorbereiten: In einem großen Topf 2,5 Liter Wasser zum Kochen bringen. Salz, braunen Zucker und Pökelsalz hinzufügen und rühren, bis sich alles vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und die restlichen 2,5 Liter kaltes Wasser hinzufügen, um die Lake abzukühlen. Es ist wichtig, dass die Lake vor dem Einlegen der Rinderbrust vollständig abgekühlt ist.
  2. Die Rinderbrust vorbereiten: Die Rinderbrust unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Überprüfen Sie die Fettschicht. Wenn sie sehr dick ist (mehr als 1 cm), können Sie sie etwas reduzieren, aber lassen Sie eine dünne Schicht Fett dran, da diese beim Kochen Geschmack und Saftigkeit verleiht.
  3. Die Rinderbrust pökeln: Legen Sie die Rinderbrust in einen ausreichend großen Behälter (z.B. einen großen Zip-Lock-Beutel oder einen lebensmittelechten Eimer). Gießen Sie die abgekühlte Pökellake darüber, sodass die Rinderbrust vollständig bedeckt ist. Beschweren Sie die Rinderbrust gegebenenfalls mit einem Teller oder einem Gewicht, um sicherzustellen, dass sie vollständig untergetaucht bleibt.
  4. Die Pökelzeit: Verschließen Sie den Behälter und stellen Sie ihn für 7-10 Tage in den Kühlschrank. Wenden Sie die Rinderbrust alle 2-3 Tage, um eine gleichmäßige Pökelung zu gewährleisten. Je länger die Pökelzeit, desto intensiver wird der Geschmack.

Pastrami Zubereitung: Der Gewürzmantel

  1. Die Rinderbrust abspülen: Nach der Pökelzeit die Rinderbrust aus der Lake nehmen und gründlich unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Tupfen Sie sie anschließend trocken.
  2. Den Gewürzmantel zubereiten: In einer kleinen Schüssel die zerstoßenen schwarzen Pfefferkörner, Koriandersamen, Senfsaat, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, gemahlenen Ingwer, Piment und Chilipulver (falls verwendet) vermischen.
  3. Die Rinderbrust würzen: Reiben Sie die Rinderbrust von allen Seiten großzügig mit der Gewürzmischung ein. Achten Sie darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.

Pastrami Zubereitung: Der Räucherprozess

  1. Den Smoker vorbereiten: Heizen Sie Ihren Smoker auf eine Temperatur von 120-135°C (250-275°F) vor. Verwenden Sie Holzchips Ihrer Wahl (z.B. Hickory, Mesquite oder Apfelholz) für den Rauchgeschmack. Ich persönlich mag Hickory sehr gerne für Pastrami.
  2. Die Rinderbrust räuchern: Legen Sie die gewürzte Rinderbrust in den Smoker und räuchern Sie sie für ca. 6-8 Stunden, oder bis die Kerntemperatur 71-74°C (160-165°F) erreicht hat. Die genaue Räucherzeit hängt von der Größe und Dicke der Rinderbrust ab. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überwachen.
  3. Die Rinderbrust ruhen lassen: Nehmen Sie die Rinderbrust aus dem Smoker und wickeln Sie sie fest in Butcher Paper oder Alufolie ein. Lassen Sie sie für mindestens 1 Stunde ruhen, bevor Sie sie weiterverarbeiten. Dies ermöglicht es den Säften, sich im Fleisch zu verteilen, was zu einem saftigeren Ergebnis führt.

Pastrami Zubereitung: Der Dampfprozess

  1. Den Dampfgarer vorbereiten: Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser und fügen Sie nach Belieben Gewürze hinzu (z.B. Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren). Bringen Sie das Wasser zum Kochen.
  2. Die Rinderbrust dämpfen: Legen Sie die geräucherte Rinderbrust in einen Dampfgarer oder einen Dämpfeinsatz über dem kochenden Wasser. Achten Sie darauf, dass die Rinderbrust nicht direkt im Wasser liegt.
  3. Die Rinderbrust dämpfen: Dämpfen Sie die Rinderbrust für ca. 2-3 Stunden, oder bis sie sehr zart ist und eine Kerntemperatur von 85-90°C (185-195°F) erreicht hat. Die genaue Dämpfzeit hängt von der Größe und Dicke der Rinderbrust ab. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überwachen. Das Dämpfen macht das Pastrami unglaublich zart und saftig.
  4. Die Rinderbrust ruhen lassen: Nehmen Sie die Rinderbrust aus dem Dampfgarer und lassen Sie sie für ca. 30 Minuten ruhen, bevor Sie sie aufschneiden.

Das Pastrami Sandwich zubereiten:

  1. Das Pastrami aufschneiden: Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Aufschnittmaschine, um das Pastrami gegen die Faser in dünne Scheiben zu schneiden. Je dünner die Scheiben, desto besser!
  2. Das Sandwich belegen: Bestreichen Sie zwei Scheiben Roggenbrot mit Senf. Belegen Sie eine Scheibe Brot großzügig mit Pastrami. Legen Sie ein paar Essiggurken (Dillgurken oder Cornichons) darauf.
  3. Das Sandwich servieren: Legen Sie die zweite Scheibe Brot auf das Pastrami und schneiden Sie das Sandwich gegebenenfalls in der Mitte durch. Servieren Sie das Pastrami Sandwich sofort und genießen Sie es!

Tipps und Tricks:

  • Die Qualität des Fleisches: Verwenden Sie für das Pastrami unbedingt hochwertige Rinderbrust. Die Qualität des Fleisches hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des fertigen Produkts.
  • Die Pökelzeit: Die Pökelzeit ist entscheidend für den Geschmack und die Konservierung des Pastrami. Achten Sie darauf, die Rinderbrust ausreichend lange zu pökeln.
  • Der Rauchgeschmack: Experimentieren Sie mit verschiedenen Holzchips, um den für Sie perfekten Rauchgeschmack zu finden.
  • Das Dämpfen: Das Dämpfen ist ein wichtiger Schritt, um das Pastrami zart und saftig zu machen. Überspringen Sie diesen Schritt nicht!
  • Pastrami Sandwich selber machen

    Fazit:

    So, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept zeigen, wie einfach es ist, ein wirklich außergewöhnliches Pastrami Sandwich selber zu machen. Es ist mehr als nur ein Sandwich; es ist ein kulinarisches Erlebnis, eine Hommage an die New Yorker Deli-Tradition, die man ganz bequem in der eigenen Küche zelebrieren kann.

    Warum dieses Rezept ein Muss ist? Weil es euch die Kontrolle über die Qualität und den Geschmack gibt. Ihr wisst genau, was in eurem Sandwich landet, und könnt die Zutaten nach eurem Geschmack auswählen. Außerdem ist es einfach unschlagbar, wenn man den Duft von frisch zubereitetem Pastrami im Haus hat! Es ist ein Gericht, das Eindruck macht, egal ob ihr es für euch selbst zubereitet, um euch einen besonderen Mittag zu gönnen, oder ob ihr Freunde und Familie damit verwöhnt.

    Serviervorschläge und Variationen: Klassisch serviert man das Pastrami Sandwich natürlich auf Roggenbrot mit Senf. Aber lasst eurer Kreativität freien Lauf! Probiert es doch mal mit einem Hauch von Meerrettich-Mayonnaise für eine extra Schärfe. Oder wie wäre es mit eingelegten Gurken oder Sauerkraut für eine säuerliche Note? Für eine dekadentere Variante könnt ihr etwas Schweizer Käse hinzufügen und das Sandwich kurz überbacken, bis der Käse geschmolzen ist. Und wer es besonders herzhaft mag, kann noch ein Spiegelei obendrauf legen. Die Möglichkeiten sind endlos!

    Denkt auch daran, dass das Pastrami nicht nur für Sandwiches geeignet ist. Ihr könnt es in Salaten verwenden, als Belag für Pizza oder Flammkuchen, oder einfach pur als herzhaften Snack genießen. Die Zubereitung des Pastrami ist zwar etwas zeitaufwendig, aber die Mühe lohnt sich allemal. Und das Beste daran: Ihr könnt eine größere Menge zubereiten und den Rest einfrieren, um jederzeit ein schnelles und leckeres Gericht zur Hand zu haben.

    Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken! Vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Postet eure Fotos und Kommentare unter dem Artikel oder auf meinen Social-Media-Kanälen. Ich freue mich darauf, von euren Erfahrungen zu hören und zu sehen, wie ihr euer perfektes Pastrami Sandwich selber machen werdet. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen feiern! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten und Variationen. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!


    Hausgemachtes, zart geräuchertes und gedämpftes Pastrami für ein unvergessliches Sandwich. Aufwendig, aber lohnend für Fleischliebhaber.

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time480 Minuten
    Total Time10350 bis 14550
    By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-242.jpg
    Category: Bärbels
    Difficulty: Easy
    Cuisine: American
    Yield: Variiert je nach Größe der Rinderbrust
    Dietary: N/A

    Ingredients

    011.5 kg Rinderbrust (am besten Point Cut, aber Flat Cut geht auch)
    021/2 Tasse grobes Meersalz
    031/4 Tasse brauner Zucker, fest gepackt
    042 Esslöffel schwarze Pfefferkörner, grob zerstoßen
    052 Esslöffel Koriandersamen, leicht angeröstet und zerstoßen
    061 Esslöffel Senfsaat, leicht angeröstet und zerstoßen
    071 Esslöffel Knoblauchpulver
    081 Esslöffel Zwiebelpulver
    091 Esslöffel Paprikapulver (geräuchert, wenn möglich)
    101 Teelöffel gemahlener Ingwer
    111/2 Teelöffel Piment
    121/4 Teelöffel Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
    135 Liter Wasser, geteilt
    141/2 Tasse Pökelsalz (Nitritpökelsalz, wichtig für die Farbe und Konservierung)
    15Wasser
    16Gewürze nach Wahl (z.B. Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren)
    17Roggenbrot (am besten Sauerteigroggenbrot)
    18Senf (am besten mittelscharfer oder Dijon-Senf)
    19Essiggurken (Dillgurken oder Cornichons)

    Instructions

    Step 01

    Die Pökellake vorbereiten: In einem großen Topf 2,5 Liter Wasser zum Kochen bringen. Salz, braunen Zucker und Pökelsalz hinzufügen und rühren, bis sich alles vollständig aufgelöst hat. Vom Herd nehmen und die restlichen 2,5 Liter kaltes Wasser hinzufügen, um die Lake abzukühlen. Es ist wichtig, dass die Lake vor dem Einlegen der Rinderbrust vollständig abgekühlt ist.

    Step 02

    Die Rinderbrust vorbereiten: Die Rinderbrust unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Überprüfen Sie die Fettschicht. Wenn sie sehr dick ist (mehr als 1 cm), können Sie sie etwas reduzieren, aber lassen Sie eine dünne Schicht Fett dran, da diese beim Kochen Geschmack und Saftigkeit verleiht.

    Step 03

    Die Rinderbrust pökeln: Legen Sie die Rinderbrust in einen ausreichend großen Behälter (z.B. einen großen Zip-Lock-Beutel oder einen lebensmittelechten Eimer). Gießen Sie die abgekühlte Pökellake darüber, sodass die Rinderbrust vollständig bedeckt ist. Beschweren Sie die Rinderbrust gegebenenfalls mit einem Teller oder einem Gewicht, um sicherzustellen, dass sie vollständig untergetaucht bleibt.

    Step 04

    Die Pökelzeit: Verschließen Sie den Behälter und stellen Sie ihn für 7-10 Tage in den Kühlschrank. Wenden Sie die Rinderbrust alle 2-3 Tage, um eine gleichmäßige Pökelung zu gewährleisten. Je länger die Pökelzeit, desto intensiver wird der Geschmack.

    Step 05

    Die Rinderbrust abspülen: Nach der Pökelzeit die Rinderbrust aus der Lake nehmen und gründlich unter kaltem Wasser abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen. Tupfen Sie sie anschließend trocken.

    Step 06

    Den Gewürzmantel zubereiten: In einer kleinen Schüssel die zerstoßenen schwarzen Pfefferkörner, Koriandersamen, Senfsaat, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, gemahlenen Ingwer, Piment und Chilipulver (falls verwendet) vermischen.

    Step 07

    Die Rinderbrust würzen: Reiben Sie die Rinderbrust von allen Seiten großzügig mit der Gewürzmischung ein. Achten Sie darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist.

    Step 08

    Den Smoker vorbereiten: Heizen Sie Ihren Smoker auf eine Temperatur von 120-135°C (250-275°F) vor. Verwenden Sie Holzchips Ihrer Wahl (z.B. Hickory, Mesquite oder Apfelholz) für den Rauchgeschmack. Ich persönlich mag Hickory sehr gerne für Pastrami.

    Step 09

    Die Rinderbrust räuchern: Legen Sie die gewürzte Rinderbrust in den Smoker und räuchern Sie sie für ca. 6-8 Stunden, oder bis die Kerntemperatur 71-74°C (160-165°F) erreicht hat. Die genaue Räucherzeit hängt von der Größe und Dicke der Rinderbrust ab. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überwachen.

    Step 10

    Die Rinderbrust ruhen lassen: Nehmen Sie die Rinderbrust aus dem Smoker und wickeln Sie sie fest in Butcher Paper oder Alufolie ein. Lassen Sie sie für mindestens 1 Stunde ruhen, bevor Sie sie weiterverarbeiten. Dies ermöglicht es den Säften, sich im Fleisch zu verteilen, was zu einem saftigeren Ergebnis führt.

    Step 11

    Den Dampfgarer vorbereiten: Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser und fügen Sie nach Belieben Gewürze hinzu (z.B. Lorbeerblätter, Pfefferkörner, Wacholderbeeren). Bringen Sie das Wasser zum Kochen.

    Step 12

    Die Rinderbrust dämpfen: Legen Sie die geräucherte Rinderbrust in einen Dampfgarer oder einen Dämpfeinsatz über dem kochenden Wasser. Achten Sie darauf, dass die Rinderbrust nicht direkt im Wasser liegt.

    Step 13

    Die Rinderbrust dämpfen: Dämpfen Sie die Rinderbrust für ca. 2-3 Stunden, oder bis sie sehr zart ist und eine Kerntemperatur von 85-90°C (185-195°F) erreicht hat. Die genaue Dämpfzeit hängt von der Größe und Dicke der Rinderbrust ab. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überwachen. Das Dämpfen macht das Pastrami unglaublich zart und saftig.

    Step 14

    Die Rinderbrust ruhen lassen: Nehmen Sie die Rinderbrust aus dem Dampfgarer und lassen Sie sie für ca. 30 Minuten ruhen, bevor Sie sie aufschneiden.

    Step 15

    Das Pastrami aufschneiden: Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Aufschnittmaschine, um das Pastrami gegen die Faser in dünne Scheiben zu schneiden. Je dünner die Scheiben, desto besser!

    Step 16

    Das Sandwich belegen: Bestreichen Sie zwei Scheiben Roggenbrot mit Senf. Belegen Sie eine Scheibe Brot großzügig mit Pastrami. Legen Sie ein paar Essiggurken (Dillgurken oder Cornichons) darauf.

    Step 17

    Das Sandwich servieren: Legen Sie die zweite Scheibe Brot auf das Pastrami und schneiden Sie das Sandwich gegebenenfalls in der Mitte durch. Servieren Sie das Pastrami Sandwich sofort und genießen Sie es!

    Notes

    • Die Qualität des Fleisches: Verwenden Sie für das Pastrami unbedingt hochwertige Rinderbrust. Die Qualität des Fleisches hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des fertigen Produkts.
    • Die Pökelzeit: Die Pökelzeit ist entscheidend für den Geschmack und die Konservierung des Pastrami. Achten Sie darauf, die Rinderbrust ausreichend lange zu pökeln.
    • Der Rauchgeschmack: Experimentieren Sie mit verschiedenen Holzchips, um den für Sie perfekten Rauchgeschmack zu finden.
    • Das Dämpfen: Das Dämpfen ist ein wichtiger Schritt, um das Pastrami zart und saftig zu machen. Überspringen Sie diesen Schritt nicht!

    Allergy Information

    Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Madras Hackbällchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Big Mac Brötchen selber backen: Das ultimative Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Rotwein geschmorte Rippchen – Ein köstliches Rezept für Fleischliebhaber

Apfelweinschorle Granatapfel selber machen: Das einfache Rezept

Entenbrust mit Orangensauce: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Gnocchi Pfanne einfach: Das beste Rezept für schnelle Genüsse

Paprika Pesto selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Wikingertopf mit Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingeressen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design