• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

May 23, 2025 by Monikas

Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen – allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, schokoladiger Kuchen, durchzogen von knackigen Pekannüssen und überzogen mit einer sündhaft leckeren Karamellglasur. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist nicht nur ein Dessert, er ist ein Erlebnis!

Die Kombination aus Schokolade, Karamell und Nüssen ist ein Klassiker, der seinen Ursprung in der amerikanischen Küche hat. Dort sind Pekannüsse ein fester Bestandteil vieler traditioneller Süßspeisen, und die Verbindung mit Schokolade und Karamell ist einfach unschlagbar. Man könnte sagen, dieser Kuchen ist eine Hommage an die amerikanische Backtradition, verfeinert mit einer Prise europäischer Eleganz.

Warum lieben die Leute diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Süße, Salzigkeit und Textur. Die Schokolade sorgt für eine tiefe, befriedigende Süße, das Karamell bringt eine cremige, leicht salzige Note ins Spiel, und die Pekannüsse liefern einen angenehmen Crunch. Und das Beste daran? Er ist überraschend einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger bist, mit unserem Rezept gelingt dir garantiert ein Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen, der deine Familie und Freunde begeistern wird. Lass uns gemeinsam in die Welt der süßen Verführungen eintauchen und diesen himmlischen Kuchen backen!

Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Teig:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Kristallzucker
    • 100g brauner Zucker, fest gepackt
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 250g Mehl
    • 60g ungesüßtes Kakaopulver
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 240ml Buttermilch
    • 120ml heißer Kaffee
  • Für die Karamellsoße:
    • 200g Kristallzucker
    • 60ml Wasser
    • 120ml Schlagsahne
    • 55g ungesalzene Butter
    • 1/2 TL Salz
  • Für die Pekannuss-Schokoladen-Glasur:
    • 200g Zartbitterschokolade, gehackt
    • 120ml Schlagsahne
    • 30g ungesalzene Butter
    • 1 TL Maissirup (optional, für Glanz)
    • 150g Pekannüsse, grob gehackt

Zubereitung des Schokoladenteigs

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Ich beginne damit, meinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorzuheizen. Während der Ofen aufheizt, fette ich eine 23cm Springform gründlich ein und bestäube sie mit Kakaopulver. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt. Klopfe überschüssiges Kakaopulver aus.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlage ich die zimmerwarme Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker zusammen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert normalerweise etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, die Seiten der Schüssel regelmäßig abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Nun schlage ich die Eier einzeln ein und verrühre sie jeweils gut, bevor ich das nächste Ei hinzufüge. Dann rühre ich den Vanilleextrakt ein.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz. Ich verwende einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
  5. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Jetzt kommt der knifflige Teil, bei dem wir die trockenen und feuchten Zutaten abwechselnd in die Butter-Zucker-Mischung geben. Ich beginne damit, ein Drittel der trockenen Zutaten hinzuzufügen und verrühre alles, bis es gerade so vermischt ist. Dann gebe ich die Hälfte der Buttermilch hinzu und verrühre wieder. Ich wiederhole diesen Vorgang, indem ich ein weiteres Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch und schließlich die restlichen trockenen Zutaten hinzufüge. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies den Kuchen zäh machen kann.
  6. Kaffee hinzufügen: Zum Schluss rühre ich den heißen Kaffee ein. Der Teig wird dadurch etwas flüssiger, aber das ist in Ordnung. Der Kaffee verstärkt den Schokoladengeschmack.
  7. Teig backen: Ich gieße den Teig in die vorbereitete Springform und verteile ihn gleichmäßig. Dann backe ich den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften.
  8. Kuchen abkühlen lassen: Nachdem der Kuchen fertig gebacken ist, lasse ich ihn 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ich ihn auf ein Kuchengitter stürze, um ihn vollständig abzukühlen.

Zubereitung der Karamellsoße

  1. Zucker karamellisieren: In einem mittelgroßen Topf vermische ich den Zucker und das Wasser. Ich erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze, ohne zu rühren, bis der Zucker geschmolzen ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat. Das kann einige Minuten dauern, also habe Geduld und behalte den Topf im Auge, damit der Zucker nicht verbrennt. Wichtig: Nicht rühren! Du kannst den Topf aber leicht schwenken, um den Zucker gleichmäßig zu verteilen.
  2. Sahne und Butter hinzufügen: Sobald der Zucker karamellisiert ist, nehme ich den Topf vom Herd und gieße vorsichtig die Schlagsahne hinzu. Achtung, die Mischung wird stark sprudeln! Dann gebe ich die Butter und das Salz hinzu und rühre alles gut, bis die Karamellsoße glatt und cremig ist.
  3. Karamellsoße abkühlen lassen: Ich lasse die Karamellsoße etwas abkühlen, bevor ich sie über den abgekühlten Kuchen gieße.

Zubereitung der Pekannuss-Schokoladen-Glasur

  1. Schokolade schmelzen: In einer hitzebeständigen Schüssel, die über einem Topf mit köchelndem Wasser hängt (oder in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Intervallen), schmelze ich die Zartbitterschokolade, die Schlagsahne und die Butter zusammen. Ich rühre alles glatt, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist und die Glasur glänzend ist. Wenn du Maissirup verwendest, rühre ihn jetzt ein.
  2. Pekannüsse hinzufügen: Ich hebe die grob gehackten Pekannüsse unter die Schokoladenglasur.
  3. Glasur auftragen: Ich gieße die Pekannuss-Schokoladen-Glasur über den Kuchen, nachdem ich die Karamellsoße aufgetragen habe, und verteile sie gleichmäßig.
  4. Kuchen fest werden lassen: Ich lasse den Kuchen im Kühlschrank fest werden, bevor ich ihn serviere. Das dauert mindestens 30 Minuten, aber am besten ist es, ihn ein paar Stunden oder über Nacht kalt zu stellen.

Zusammenbau des Kuchens

  1. Kuchen vorbereiten: Nachdem der Kuchen vollständig abgekühlt ist, stelle ich ihn auf eine Servierplatte.
  2. Karamellsoße verteilen: Ich gieße die abgekühlte Karamellsoße gleichmäßig über den Kuchen.
  3. Schokoladenglasur auftragen: Anschließend verteile ich die Pekannuss-Schokoladen-Glasur über der Karamellsoße.
  4. Kühlen und Servieren: Ich stelle den Kuchen in den Kühlschrank, damit die Glasur fest wird. Vor dem Servieren kann der Kuchen nach Belieben mit zusätzlichen Pekannüssen dekoriert werden.

Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen

Fazit:

Dieser Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen ist wirklich ein Muss für alle, die Schokolade, Karamell und Nüsse lieben! Ich verspreche euch, dieser Kuchen wird euch und eure Lieben begeistern. Die Kombination aus dem reichhaltigen Schokoladenkuchen, dem süßen, klebrigen Karamell und den knackigen Pekannüssen ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Kuchen, der perfekt für besondere Anlässe ist, aber auch an einem ganz normalen Tag für ein bisschen Glück sorgen kann.

Warum solltet ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen Geschmacksfaktor, ist er auch überraschend einfach zuzubereiten. Ja, es sind ein paar Schritte, aber jeder einzelne ist unkompliziert und gut machbar. Und das Ergebnis? Ein Kuchen, der aussieht und schmeckt, als hätte ihn ein Profi gebacken! Ich habe schon so viele Kuchen gebacken, aber dieser Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen ist wirklich einer meiner absoluten Favoriten. Er ist saftig, aromatisch und einfach unglaublich lecker.

Ihr könnt diesen Kuchen natürlich auch nach eurem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise Meersalz im Karamell? Das verstärkt den süßen Geschmack und sorgt für einen interessanten Kontrast. Oder ihr fügt dem Teig noch etwas Espresso-Pulver hinzu, um den Schokoladengeschmack zu intensivieren. Für eine extra nussige Note könnt ihr die Pekannüsse vor dem Backen leicht anrösten. Das bringt ihr Aroma noch besser zur Geltung.

Serviervorschläge: Dieser Kuchen schmeckt pur schon himmlisch, aber mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne wird er zu einem wahren Festmahl. Auch ein paar frische Beeren passen hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit einem Schuss Karamellsauce on top? Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Toppings und Beilagen.

Variationen: Wenn ihr keine Pekannüsse mögt, könnt ihr sie natürlich auch durch andere Nüsse ersetzen. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln sind ebenfalls eine gute Wahl. Oder ihr lasst die Nüsse ganz weg und konzentriert euch auf die Kombination aus Schokolade und Karamell. Für eine vegane Variante könnt ihr die Butter und Eier durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Es gibt mittlerweile so viele tolle vegane Produkte auf dem Markt, dass das kein Problem sein sollte.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Kuchen schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, schnappt euch eure Zutaten, schaltet den Ofen ein und lasst euch von diesem Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen verzaubern. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen ein voller Erfolg wird und ihr ihn immer wieder backen werdet. Er ist einfach zu gut, um ihn nicht zu teilen! Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam backen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Pekannuss Karamell Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für Genießer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 75 Minuten
  • Yield: 12 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein dekadenter Schokoladenkuchen mit cremiger Karamellsoße und reichhaltiger Pekannuss-Schokoladen-Glasur. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Verwöhnen!


Ingredients

Scale
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Kristallzucker
  • 100g brauner Zucker, fest gepackt
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 250g Mehl
  • 60g ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 240ml Buttermilch
  • 120ml heißer Kaffee
  • 200g Kristallzucker
  • 60ml Wasser
  • 120ml Schlagsahne
  • 55g ungesalzene Butter
  • 1/2 TL Salz
  • 200g Zartbitterschokolade, gehackt
  • 120ml Schlagsahne
  • 30g ungesalzene Butter
  • 1 TL Maissirup (optional, für Glanz)
  • 150g Pekannüsse, grob gehackt

Instructions

  1. Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine 23cm Springform einfetten und mit Kakaopulver bestäuben. Überschüssiges Kakaopulver ausklopfen.
  2. In einer großen Schüssel die zimmerwarme Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker zusammen schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist (ca. 3-5 Minuten). Die Seiten der Schüssel regelmäßig abkratzen.
  3. Die Eier einzeln einschlagen und jeweils gut verrühren. Dann den Vanilleextrakt einrühren.
  4. In einer separaten Schüssel das Mehl, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.
  5. Abwechselnd ein Drittel der trockenen Zutaten und die Hälfte der Buttermilch in die Butter-Zucker-Mischung geben und verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Nicht zu viel rühren.
  6. Den heißen Kaffee einrühren.
  7. Den Teig in die vorbereitete Springform gießen und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 30-35 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt oder nur ein paar feuchte Krümel daran haften.
  8. Den Kuchen 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor er auf ein Kuchengitter gestürzt wird, um ihn vollständig abzukühlen.
  9. In einem mittelgroßen Topf den Zucker und das Wasser vermischen. Bei mittlerer Hitze erhitzen, ohne zu rühren, bis der Zucker geschmolzen ist und eine goldbraune Farbe angenommen hat. Vom Herd nehmen und vorsichtig die Schlagsahne hinzufügen (Achtung, sprudelt!). Butter und Salz hinzufügen und rühren, bis die Soße glatt ist. Abkühlen lassen.
  10. In einer hitzebeständigen Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser (oder in der Mikrowelle) die Zartbitterschokolade, die Schlagsahne und die Butter schmelzen. Glatt rühren. Optional Maissirup einrühren. Die grob gehackten Pekannüsse unterheben.
  11. Den abgekühlten Kuchen auf eine Servierplatte stellen. Die abgekühlte Karamellsoße gleichmäßig über den Kuchen gießen. Anschließend die Pekannuss-Schokoladen-Glasur darüber verteilen.
  12. Den Kuchen im Kühlschrank fest werden lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit zusätzlichen Pekannüssen dekorieren.

Notes

  • Achte darauf, dass die Butter für den Teig zimmerwarm ist, damit sie sich gut mit dem Zucker vermischt.
  • Nicht zu viel rühren, nachdem die trockenen und feuchten Zutaten kombiniert wurden, da dies den Kuchen zäh machen kann.
  • Sei vorsichtig, wenn du die Schlagsahne zur Karamellsoße hinzufügst, da die Mischung stark sprudeln kann.
  • Der Maissirup in der Glasur ist optional, verleiht aber einen schönen Glanz.
  • Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren gut gekühlt ist.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Rosa Champagner Kuchen: Das ultimative Rezept für festliche Anlässe
Next Post »
Mini Gugelhupfe Vanille: Das einfache Rezept für kleine Kuchenglück

If you enjoyed this…

Käsekuchen Vanille Braune Butter: Das ultimative Rezept

Cranberry Ananas Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Himbeer-Joghurt-Torte ohne Backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Sommergenuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Kürbisgewürz Gefrorener Kaffee: Das ultimative Rezept für den Herbst

Schokoladen Lava Kuchen Kekse: Das ultimative Rezept für Genießer

Zähe Butterscotch Blondies: Das ultimative Rezept für perfekte Blondies

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design