• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Peperoni Pizza Bomben: Das ultimative Rezept für den perfekten Snack

Peperoni Pizza Bomben: Das ultimative Rezept für den perfekten Snack

June 29, 2025 by Monikas

Peperoni Pizza Bomben – allein der Name verspricht schon ein Geschmackserlebnis der Extraklasse, oder? Stell dir vor: kleine, handliche Teigbällchen, gefüllt mit allem, was eine gute Pizza ausmacht – würzige Peperoni, schmelzender Käse und eine aromatische Tomatensauce. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten und perfekt für Partys, als Snack zwischendurch oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen.

Pizza, ein Gericht, das seinen Ursprung im sonnigen Italien hat, ist längst zu einem globalen Phänomen geworden. Von Neapel aus eroberte sie die Welt und hat sich in unzähligen Variationen etabliert. Diese kleinen Peperoni Pizza Bomben sind eine spielerische und moderne Interpretation des Klassikers, die garantiert für Begeisterung sorgt. Sie vereinen den vertrauten Geschmack einer Pizza mit dem Spaßfaktor eines kleinen, überraschenden Häppchens.

Was macht diese kleinen Köstlichkeiten so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig, der beim Reinbeißen eine weiche, würzige Füllung freigibt. Der Kontrast zwischen der leichten Schärfe der Peperoni, der Süße der Tomatensauce und dem cremigen Käse ist einfach unschlagbar. Und mal ehrlich, wer kann schon “Nein” zu einer Mini-Pizza sagen, die man ganz bequem aus der Hand essen kann? Ob warm oder kalt, diese Peperoni Pizza Bomben sind ein echter Allrounder und ein absolutes Muss für jeden Pizza-Liebhaber!

Peperoni Pizza Bomben this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pizzateig (fertig oder selbstgemacht)
  • 200g Pepperoni, in Scheiben geschnitten
  • 250g geriebener Mozzarella
  • 100g geriebener Parmesan
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Optional: Pizzasauce zum Dippen

Vorbereitung der Füllung:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist, etwa 5 Minuten.
  2. Gib den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 30 Sekunden, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt!
  3. Füge die gewürfelten roten und grünen Paprika hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten, bis sie weich werden.
  4. Gib die Pepperoni-Scheiben in die Pfanne und brate sie für weitere 2-3 Minuten, bis sie leicht gebräunt sind.
  5. Würze die Füllung mit getrocknetem Oregano, getrocknetem Basilikum, Salz und Pfeffer nach Geschmack. Rühre alles gut um, damit sich die Aromen vermischen.
  6. Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Füllung etwas abkühlen.

Zubereitung des Teigs:

  1. Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Rolle den Pizzateig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck aus, etwa 30×40 cm. Die Dicke sollte etwa 3-5 mm betragen.
  3. Vermische in einer Schüssel den geriebenen Mozzarella und Parmesan.
  4. Verteile die abgekühlte Pepperoni-Paprika-Zwiebel-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Pizzateig.
  5. Streue die Käsemischung über die Pepperoni-Füllung. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist.

Formen der Pizza Bomben:

  1. Rolle den Pizzateig mit der Füllung vorsichtig von einer Seite her auf, wie eine Biskuitrolle. Achte darauf, dass die Rolle fest, aber nicht zu eng ist.
  2. Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Du solltest etwa 12-15 Pizza Bomben erhalten.
  3. Lege die Pizza Bomben mit der Schnittfläche nach oben auf das vorbereitete Backblech. Lasse etwas Abstand zwischen den Bomben, damit sie nicht zusammenkleben.
  4. Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel und bestreiche die Oberseite jeder Pizza Bombe mit dem verquirlten Ei. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.

Backen der Pizza Bomben:

  1. Schiebe das Backblech mit den Pizza Bomben in den vorgeheizten Backofen.
  2. Backe die Pizza Bomben für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  3. Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die Pizza Bomben kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Servieren:

  1. Serviere die Pepperoni Pizza Bomben warm. Sie sind perfekt als Snack, Vorspeise oder für eine Party.
  2. Optional: Serviere die Pizza Bomben mit einer Schüssel Pizzasauce zum Dippen. Das gibt ihnen noch mehr Geschmack!
  3. Die Pizza Bomben schmecken auch kalt am nächsten Tag noch gut. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.

Tipps und Variationen:

  • Teig: Du kannst fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden, um Zeit zu sparen. Selbstgemachter Pizzateig schmeckt aber natürlich am besten!
  • Füllung: Sei kreativ mit der Füllung! Du kannst andere Gemüsesorten wie Champignons, Oliven oder Artischocken hinzufügen. Auch verschiedene Käsesorten wie Gouda oder Cheddar passen gut.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Chilipulver oder gehackte Jalapeños zur Füllung hinzufügen.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch geben den Pizza Bomben einen frischen Geschmack.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du veganen Pizzateig und veganen Käse verwenden.
  • Glutenfrei: Verwende glutenfreien Pizzateig, um die Pizza Bomben glutenfrei zu machen.
Weitere Ideen für die Füllung:
  • Hawaii: Schinken und Ananas
  • Vegetarisch: Spinat, Ricotta und Knoblauch
  • Mexikanisch: Hackfleisch, Mais, Bohnen und Salsa
  • Griechisch: Feta, Oliven, Tomaten und Oregano
Aufbewahrung:
  • Die Pizza Bomben können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Zum Aufwärmen kannst du sie entweder im Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten aufbacken oder in der Mikrowelle erwärmen.
  • Die Pizza Bomben können auch eingefroren werden. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Sie sind im Gefrierschrank bis zu 2 Monate haltbar. Zum Aufbacken lasse sie auftauen und backe sie dann im Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten auf.

Ich hoffe, dir schmecken meine Pepperoni Pizza Bomben! Viel Spaß beim Nachkochen!

Peperoni Pizza Bomben

Fazit:

Also, liebe Pizza-Fans, ich hoffe, ich konnte euch mit diesen Peperoni Pizza Bomben so richtig neugierig machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für jeden ist, der Pizza liebt, aber mal etwas Neues ausprobieren möchte. Es ist so viel mehr als nur eine Pizza – es ist ein kleines, feines Geschmackserlebnis, das man einfach mit den Händen genießen kann. Und mal ehrlich, wer kann schon einem warmen, käsigen Teigball mit würziger Peperoni-Füllung widerstehen?

Warum ihr diese kleinen Bomben unbedingt ausprobieren solltet? Erstens, weil sie unglaublich einfach zuzubereiten sind. Ihr braucht keine komplizierten Teigtechniken oder ausgefallene Zutaten. Zweitens, weil sie super vielseitig sind. Ihr könnt die Füllung ganz nach eurem Geschmack anpassen – ob mit Salami, Schinken, Pilzen oder einfach nur mit ganz viel Käse. Und drittens, weil sie einfach Spaß machen! Das Zubereiten ist ein tolles Projekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie, und das Essen ist ein echtes Highlight.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Peperoni Pizza Bomben schmecken am besten, wenn sie noch warm sind, direkt aus dem Ofen. Ihr könnt sie pur genießen, oder aber mit einem leckeren Dip servieren. Wie wäre es mit einem cremigen Kräuterquark, einem würzigen Tomaten-Dip oder einem scharfen Aioli? Auch ein einfacher Salat passt hervorragend dazu. Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Peperoni einfach durch Oliven, Artischockenherzen oder getrocknete Tomaten ersetzen. Und wer es besonders käsig mag, kann noch etwas geriebenen Parmesan oder Mozzarella über die Bomben streuen, bevor sie in den Ofen kommen.

Eine weitere tolle Idee ist, die Peperoni Pizza Bomben als Fingerfood für Partys oder Buffets zu servieren. Sie sind handlich, lecker und garantiert ein Hingucker. Ihr könnt sie auch vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren backen, so habt ihr mehr Zeit für eure Gäste. Und wenn ihr mal etwas mehr Zeit habt, könnt ihr den Teig auch selbst zubereiten. Das ist zwar etwas aufwendiger, aber der Geschmack ist einfach unschlagbar.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Variationen der Peperoni Pizza Bomben zu entdecken und zu sehen, wie ihr das Rezept interpretiert. Also, ran an den Teig und viel Spaß beim Backen!

Ich bin mir sicher, dass diese kleinen Pizza-Bomben auch bei euch zum absoluten Lieblingssnack werden. Sie sind einfach unwiderstehlich und machen süchtig! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Peperoni Pizza Bomben: Das ultimative Rezept für den perfekten Snack

Herzhafte, gefüllte Teigrollen mit würziger Pepperoni, Paprika, Zwiebeln und Käse. Perfekt als Snack, Vorspeise oder für Partys!

Prep Time25 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12-15 Pizza Bomben
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Pizzateig (fertig oder selbstgemacht)
  • 200g Pepperoni, in Scheiben geschnitten
  • 250g geriebener Mozzarella
  • 100g geriebener Parmesan
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 grüne Paprika, fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Optional: Pizzasauce zum Dippen

Instructions

  1. Füllung vorbereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten (ca. 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden mitbraten. Paprika hinzufügen und ca. 5 Minuten weich braten. Pepperoni hinzufügen und 2-3 Minuten leicht bräunen. Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Teig vorbereiten: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Pizzateig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
  3. Füllen: Mozzarella und Parmesan in einer Schüssel vermischen. Abgekühlte Pepperoni-Paprika-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Käsemischung darüber streuen.
  4. Formen: Teig mit der Füllung vorsichtig von einer Seite aufrollen. Rolle in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden (12-15 Stück).
  5. Backen: Pizza Bomben mit der Schnittfläche nach oben auf das Backblech legen. Mit verquirltem Ei bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen ist.
  6. Servieren: Warm servieren. Optional mit Pizzasauce zum Dippen.

Notes

  • Teig: Fertiger oder selbstgemachter Pizzateig.
  • Füllung: Variiere mit anderen Gemüsesorten, Käsesorten oder Gewürzen.
  • Schärfe: Chilipulver oder Jalapeños hinzufügen.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch.
  • Vegan: Vegane Alternativen für Teig und Käse verwenden.
  • Glutenfrei: Glutenfreien Pizzateig verwenden.
  • Weitere Füllungsideen: Hawaii (Schinken, Ananas), Vegetarisch (Spinat, Ricotta, Knoblauch), Mexikanisch (Hackfleisch, Mais, Bohnen, Salsa), Griechisch (Feta, Oliven, Tomaten, Oregano).
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen im Ofen oder in der Mikrowelle. Zum Einfrieren einzeln in Folie wickeln und bis zu 2 Monate einfrieren.

« Previous Post
Smores Tafel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Brookie Eiscreme Sandwiches: Das ultimative Rezept für den Sommer

If you enjoyed this…

Maultaschen Käse Sahne Soße: Das perfekte Rezept für Genießer

Protein Nudeln Hüttenkäse: Das Rezept für Muskelaufbau & Genuss

Himbeer Pfirsich Limonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hackfleisch Quesadillas Käse: Das einfache Rezept für leckere Quesadillas

Knoblauchbutter Hähnchen Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Cheddar Bay Biscuit Cobbler: Das ultimative Rezept für herzhaften Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design