Pfirsich Sahne Tortenriegel allein der Name zergeht schon auf der Zunge, oder? Stell dir vor: ein saftiger, goldener Boden, gekrönt von einer Wolke aus zarter Sahne und fruchtigen Pfirsichstücken. Klingt nach einem aufwendigen Meisterwerk aus der Konditorei? Falsch gedacht! Ich zeige dir, wie du diese himmlischen Riegel ganz einfach zu Hause zaubern kannst.
Die Kombination aus Pfirsich und Sahne ist ein Klassiker, der schon seit Generationen begeistert. Pfirsiche, ursprünglich aus China stammend, haben ihren Weg in die Küchen der ganzen Welt gefunden und sind besonders in der Sommerzeit ein beliebtes Highlight. Die Süße der reifen Pfirsiche harmoniert perfekt mit der cremigen, leicht säuerlichen Sahne. Diese Kombination ist nicht nur geschmacklich ein Volltreffer, sondern erinnert auch an unbeschwerte Sommertage und gemütliche Kaffeekränzchen.
Was macht die Pfirsich Sahne Tortenriegel so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Säure und Cremigkeit. Der Boden gibt Halt, die Sahne sorgt für eine luftige Textur und die Pfirsiche bringen eine fruchtige Frische ins Spiel. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich praktisch! Ob als süßer Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Kuchenbuffet oder als liebevolles Mitbringsel diese Riegel sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Welt der Pfirsich Sahne Tortenriegel eintauchen und ein Rezept kreieren, das garantiert jedem schmeckt!
Zutaten:
- Für den Boden:
- 250g Mehl, Typ 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Für die Pfirsichfüllung:
- 800g Pfirsiche (frisch oder aus der Dose, abgetropft)
- 50g Zucker (je nach Süße der Pfirsiche anpassen)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 200ml Pfirsichsaft (aus der Dose oder frisch gepresst)
- Für die Sahnecreme:
- 500ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Zum Dekorieren (optional):
- Gehackte Mandeln oder Pistazien
- Pfirsichspalten
- Puderzucker
Zubereitung des Bodens:
- Vorbereitung: Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fettet eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) ein oder legt sie mit Backpapier aus. Ich bevorzuge Backpapier, da sich der Boden dann leichter herausnehmen lässt.
- Teig herstellen: Gebt das Mehl, die kalte Butterwürfel, den Zucker, das Ei, das Salz und das Backpulver in eine Schüssel. Verknetet alles mit den Händen oder mit dem Knethaken eines Mixers zu einem glatten Teig. Achtet darauf, dass die Butter wirklich kalt ist, damit der Teig nicht zu warm wird.
- Teig ausrollen und in die Form geben: Rollt den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, sodass er etwas größer als die Backform ist. Legt den Teig in die Form und drückt ihn am Rand fest. Stecht den Boden mit einer Gabel mehrmals ein, damit er beim Backen nicht hochgeht.
- Blindbacken (optional, aber empfohlen): Legt ein Stück Backpapier auf den Teig und beschwert es mit getrockneten Erbsen oder Reis. Das verhindert, dass der Boden beim Backen Blasen wirft. Backt den Boden für ca. 15 Minuten. Entfernt dann das Backpapier und die Beschwerung und backt ihn weitere 5-10 Minuten, bis er leicht goldbraun ist. Lasst den Boden vollständig abkühlen.
Zubereitung der Pfirsichfüllung:
- Pfirsiche vorbereiten: Wenn ihr frische Pfirsiche verwendet, schält sie und schneidet sie in kleine Stücke. Pfirsiche aus der Dose gut abtropfen lassen und ebenfalls in Stücke schneiden.
- Pfirsichpüree herstellen (optional): Für eine feinere Füllung könnt ihr einen Teil der Pfirsichstücke pürieren. Das sorgt für eine cremigere Konsistenz.
- Pfirsichfüllung kochen: Gebt die Pfirsichstücke (und das Püree, falls verwendet) zusammen mit dem Zucker und dem Zitronensaft in einen Topf. Lasst alles kurz aufkochen.
- Puddingpulver anrühren: Verrührt das Vanillepuddingpulver mit dem Pfirsichsaft, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Füllung andicken: Gebt das angerührte Puddingpulver zu den Pfirsichen in den Topf und rührt dabei ständig, damit sich keine Klümpchen bilden. Lasst die Füllung kurz aufkochen, bis sie eindickt.
- Abkühlen lassen: Nehmt den Topf vom Herd und lasst die Pfirsichfüllung etwas abkühlen, bevor ihr sie auf den Boden gebt.
Zubereitung der Sahnecreme:
- Sahne vorbereiten: Stellt sicher, dass die Sahne gut gekühlt ist. Kalte Sahne lässt sich besser aufschlagen.
- Sahne schlagen: Gebt die Schlagsahne in eine Schüssel und schlagt sie mit einem Mixer steif. Fügt dabei nach und nach den Sahnesteif und den Puderzucker hinzu.
- Vanilleextrakt hinzufügen: Rührt zum Schluss das Vanilleextrakt unter die steif geschlagene Sahne.
Zusammensetzen der Torte:
- Pfirsichfüllung verteilen: Verteilt die abgekühlte Pfirsichfüllung gleichmäßig auf dem abgekühlten Boden.
- Sahnecreme auftragen: Gebt die Sahnecreme in einen Spritzbeutel mit einer Tülle eurer Wahl oder verteilt sie einfach mit einem Löffel gleichmäßig auf der Pfirsichfüllung.
- Dekorieren: Dekoriert die Torte nach Belieben mit gehackten Mandeln oder Pistazien, Pfirsichspalten oder Puderzucker.
- Kühlen: Stellt die Torte für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Sahne fest wird und die Aromen sich gut verbinden können.
Tipps und Variationen:
- Boden variieren: Anstatt eines Mürbeteigbodens könnt ihr auch einen Biskuitboden verwenden.
- Pfirsichsorten: Verwendet verschiedene Pfirsichsorten für eine interessante Geschmacksnote. Nektarinen eignen sich ebenfalls sehr gut.
- Aromen: Fügt der Pfirsichfüllung etwas Mandelaroma oder Amaretto hinzu.
- Schokoladenüberzug: Für eine besonders luxuriöse Variante könnt ihr die Torte mit einem Schokoladenüberzug versehen.
- Vegane Variante: Ersetzt die Butter im Boden durch vegane Margarine, das Ei durch einen Ei-Ersatz und die Sahne durch vegane Schlagcreme. Achtet darauf, dass das Puddingpulver vegan ist.
- Haltbarkeit: Die Torte hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pfirsich Sahne Tortenriegel inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es die perfekte Kombination aus fruchtiger Frische, cremiger Süße und knuspriger Textur ist. Es ist ein kleines Stück Sommerglück, das man jederzeit genießen kann, egal ob als Nachmittagssnack, als süße Überraschung für Gäste oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.
Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert und auch Backanfänger werden damit keine Probleme haben. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen! Ihr mögt es lieber etwas säuerlicher? Dann verwendet anstatt frischer Pfirsiche, Pfirsiche aus der Dose in leicht gezuckertem Saft. Oder wie wäre es mit einem Hauch von Mandelaroma in der Sahne? Ein paar Tropfen Bittermandelöl reichen da schon aus, um den Riegeln eine ganz besondere Note zu verleihen. Für Schokoladenliebhaber empfehle ich, die Riegel nach dem Abkühlen mit geschmolzener Zartbitterschokolade zu überziehen ein wahrer Genuss!
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert die Pfirsich Sahne Tortenriegel gekühlt, am besten direkt aus dem Kühlschrank. So schmecken sie besonders erfrischend.
- Dekoriert die Riegel vor dem Servieren mit frischen Minzblättern oder ein paar zusätzlichen Pfirsichspalten. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht den Riegeln auch noch eine extra Portion Frische.
- Für eine vegane Variante könnt ihr die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Achtet darauf, eine Sorte zu wählen, die sich gut aufschlagen lässt.
- Ihr könnt auch andere Früchte anstelle von Pfirsichen verwenden, zum Beispiel Aprikosen, Nektarinen oder Himbeeren.
- Für eine besonders festliche Variante könnt ihr die Riegel mit essbarem Glitzer bestreuen.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Pfirsich Sahne Tortenriegel schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und von euren Geschmackserlebnissen zu hören. Vergesst nicht, eure Freunde und Familie zu markieren, die dieses Rezept auch unbedingt ausprobieren sollten. Ich bin mir sicher, dass diese Riegel auch bei ihnen für Begeisterung sorgen werden. Also, ran an den Backofen und viel Spaß beim Ausprobieren!
Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem echten Lieblingsrezept in eurer Familie wird. Es ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt einfach unglaublich lecker. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eure ganz eigene, einzigartige Variation der Pfirsich Sahne Tortenriegel. Ich wünsche euch viel Erfolg und vor allem viel Spaß beim Backen und Genießen!
Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback!
Print
Pfirsich Sahne Tortenriegel: Das einfache Rezept für zu Hause
- Total Time: 170 Minuten
- Yield: 12 Stücke 1x
Description
Saftiger Pfirsich-Sahne-Tortenriegel mit knusprigem Mürbeteigboden, fruchtiger Pfirsichfüllung und luftig-leichter Sahnecreme. Ein sommerlicher Genuss!
Ingredients
- 250g Mehl, Typ 405
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 75g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 800g Pfirsiche (frisch oder aus der Dose, abgetropft)
- 50g Zucker (je nach Süße der Pfirsiche anpassen)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen)
- 200ml Pfirsichsaft (aus der Dose oder frisch gepresst)
- 500ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 2 EL Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- Gehackte Mandeln oder Pistazien
- Pfirsichspalten
- Puderzucker
Instructions
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Butter, Zucker, Ei, Salz und Backpulver in einer Schüssel zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Form legen. Am Rand festdrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- (Optional) Mit Backpapier und getrockneten Erbsen/Reis beschweren und 15 Minuten blindbacken. Papier und Beschwerung entfernen und weitere 5-10 Minuten goldbraun backen. Vollständig abkühlen lassen.
- Vollständig abkühlen lassen.
- Pfirsiche schälen (falls frisch) und in Stücke schneiden. Dosenpfirsiche abtropfen lassen und schneiden.
- (Optional) Einen Teil der Pfirsiche pürieren.
- Pfirsichstücke (und Püree) mit Zucker und Zitronensaft aufkochen.
- Puddingpulver mit Pfirsichsaft verrühren.
- Puddingmischung zu den Pfirsichen geben und unter Rühren eindicken lassen.
- Etwas abkühlen lassen.
- Schlagsahne steif schlagen, dabei Sahnesteif und Puderzucker einrieseln lassen.
- Vanilleextrakt unterrühren.
- Pfirsichfüllung auf dem abgekühlten Boden verteilen.
- Sahnecreme auf der Pfirsichfüllung verteilen (mit Spritzbeutel oder Löffel).
- Nach Belieben dekorieren.
- Mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) kühlen.
Notes
- Boden variieren: Statt Mürbeteig Biskuit verwenden.
- Pfirsichsorten: Verschiedene Sorten oder Nektarinen verwenden.
- Aromen: Mandelaroma oder Amaretto zur Füllung geben.
- Schokoladenüberzug: Für eine luxuriöse Variante.
- Vegane Variante: Butter durch Margarine, Ei durch Ei-Ersatz, Sahne durch vegane Schlagcreme ersetzen. Veganes Puddingpulver verwenden.
- Haltbarkeit: 2-3 Tage im Kühlschrank.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
Leave a Comment