Pfirsich Teigschnecken backen ist einfacher, als du vielleicht denkst, und das Ergebnis ist einfach himmlisch! Stell dir vor: goldbrauner, fluffiger Teig, gefüllt mit saftigen, süßen Pfirsichen und einem Hauch von Zimt. Ein unwiderstehlicher Genuss, der perfekt zu einer Tasse Kaffee am Nachmittag oder als süßer Abschluss eines leckeren Essens passt.
Teigschnecken, in verschiedenen Variationen, haben eine lange Tradition in der europäischen Backkunst. Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und hausgemachte Köstlichkeiten. Während die Füllungen variieren können, von Schokolade über Nüsse bis hin zu Früchten, bleibt die Grundidee immer gleich: ein einfacher, aber unglaublich befriedigender Genuss. Die Kombination aus weichem Teig und fruchtiger Füllung macht Teigschnecken zu einem beliebten Gebäck für Jung und Alt.
Warum lieben wir es, Pfirsich Teigschnecken zu backen? Nun, abgesehen von dem offensichtlichen, dem fantastischen Geschmack, sind sie auch relativ einfach zuzubereiten. Mit unserem Rezept gelingen sie garantiert! Die süßen, saftigen Pfirsiche harmonieren perfekt mit dem leicht säuerlichen Teig und der warmen Würze des Zimts. Sie sind ein wahrer Gaumenschmaus, der die Sinne verwöhnt und ein Lächeln auf jedes Gesicht zaubert. Und das Beste daran? Der Duft, der beim Backen durch dein Haus zieht, ist einfach unschlagbar!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 75g zerlassene Butter, abgekühlt
- 1 Ei (Größe M)
- Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (optional)
- Für die Füllung:
- 500g reife Pfirsiche (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
- 50g Zucker (je nach Süße der Pfirsiche anpassen)
- 1 TL Zimt
- 2 EL Semmelbrösel (optional, um überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen)
- 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
- Für den Guss (optional):
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Milch oder Zitronensaft
Teigzubereitung:
- Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und ein paar Esslöffel der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles gut und lass die Mischung etwa 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Hefe direkt mit dem Mehl vermischen.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Salz und die Zitronenschale (falls verwendet) vermischen. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt auch hinzu.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die lauwarme Milch, die zerlassene Butter und das Ei verquirlen.
- Teig kneten: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib esslöffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
- Teig gehen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht vorgeheizten (und dann ausgeschalteten) Ofen.
Pfirsichfüllung zubereiten:
- Pfirsiche vorbereiten: Wenn du frische Pfirsiche verwendest, schäle sie (optional, aber empfehlenswert) und schneide sie in kleine Würfel. Pfirsiche aus der Dose gut abtropfen lassen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Füllung mischen: Die Pfirsichwürfel in einer Schüssel mit dem Zucker und dem Zimt vermischen. Wenn die Pfirsiche sehr saftig sind, kannst du noch 2 Esslöffel Semmelbrösel hinzufügen, um die überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen. Das verhindert, dass die Teigschnecken später zu matschig werden.
Teigschnecken formen und backen:
- Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm ausrollen.
- Füllung verteilen: Die Pfirsichfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Teig aufrollen: Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen.
- Schnecken schneiden: Die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in etwa 2-3 cm dicke Scheiben schneiden. Ich finde, mit einem Faden geht es sauberer, da die Füllung nicht so leicht herausgedrückt wird.
- Schnecken platzieren: Die Teigschnecken mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Achte darauf, dass genügend Abstand zwischen den Schnecken ist, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
- Schnecken gehen lassen (optional): Die Teigschnecken nochmals etwa 15-20 Minuten abgedeckt gehen lassen. Das macht sie noch fluffiger.
- Backen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teigschnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Aprikosenmarmelade auftragen: Während die Teigschnecken backen, die Aprikosenmarmelade in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle erwärmen, bis sie flüssig ist. Nach dem Backen die noch warmen Teigschnecken mit der Aprikosenmarmelade bestreichen. Das gibt ihnen einen schönen Glanz und zusätzlichen Geschmack.
Guss zubereiten (optional):
- Guss anrühren: Während die Teigschnecken abkühlen, den Puderzucker mit der Milch oder dem Zitronensaft verrühren, bis ein glatter Guss entsteht. Der Guss sollte nicht zu flüssig sein, sonst verläuft er zu stark.
- Guss auftragen: Den Guss über die abgekühlten Teigschnecken träufeln oder mit einem Pinsel auftragen.
Tipps und Variationen:
- Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) in die Füllung geben oder über die fertigen Teigschnecken streuen.
- Andere Früchte: Statt Pfirsichen kannst du auch andere Früchte wie Aprikosen, Nektarinen oder Kirschen verwenden.
- Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Kardamom oder Muskatnuss gut zu den Pfirsich-Teigschnecken.
- Vegan: Für eine vegane Variante kannst du Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch verwenden und die Butter durch Margarine ersetzen. Das Ei kann durch einen Ei-Ersatz oder etwas Apfelmus ersetzt werden.
- Aufbewahrung: Die Teigschnecken schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie halten sich dann etwa 2-3 Tage.
- Einfrieren: Du kannst die Teigschnecken auch einfrieren. Lass sie nach dem Backen vollständig abkühlen und friere sie dann in einem Gefrierbeutel oder einer Dose ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufwärmen.
Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pfirsich Teigschnecken ein wenig inspirieren! Glaubt mir, diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der fruchtige und gleichzeitig fluffige Backwaren liebt. Die Kombination aus dem süßen, saftigen Pfirsich und dem zarten Teig ist einfach unschlagbar. Es ist ein Rezept, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Bäckern gelingt und mit dem ihr garantiert eure Familie und Freunde begeistern werdet.
Warum ihr diese Pfirsich Teigschnecken unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker sind, sind sie auch vielseitig einsetzbar. Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende, als süßer Snack am Nachmittag zum Kaffee oder Tee, oder sogar als Dessert nach einem leichten Abendessen. Und das Beste daran: Sie sind so einfach zuzubereiten, dass ihr sie auch spontan backen könnt, wenn sich unerwartet Besuch ankündigt.
Ihr könnt die Pfirsich Teigschnecken warm oder kalt genießen, je nachdem, was euch lieber ist. Warm schmecken sie besonders gut, wenn der Teig noch leicht knusprig ist und die Pfirsiche ihren vollen Geschmack entfalten. Kalt sind sie eine erfrischende Leckerei, besonders an warmen Tagen. Probiert sie doch mal mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne einfach himmlisch!
Und wenn ihr Lust auf Variationen habt, könnt ihr das Rezept ganz einfach an euren Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit der Zugabe von ein paar gehackten Mandeln oder Haselnüssen zum Teig? Oder ihr verfeinert die Füllung mit etwas Zimt oder Kardamom. Auch andere Früchte wie Aprikosen, Nektarinen oder Beeren passen hervorragend zu diesem Rezept. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert eure ganz persönlichen Pfirsich Teigschnecken!
Hier sind noch ein paar konkrete Servier- und Variationsvorschläge:
- Mit Vanillesauce: Serviert die warmen Schnecken mit einer selbstgemachten Vanillesauce.
- Mit Puderzucker: Bestäubt die abgekühlten Schnecken mit Puderzucker für einen zusätzlichen süßen Touch.
- Mit Streuseln: Verfeinert die Schnecken vor dem Backen mit Streuseln.
- Mit Frischkäse-Glasur: Nach dem Backen mit einer Frischkäse-Glasur überziehen.
- Als Mini-Schnecken: Rollt den Teig dünner aus und schneidet kleinere Schnecken für eine süße Kleinigkeit.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch die Pfirsich Teigschnecken schmecken werden! Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten, schwingt den Kochlöffel und backt los! Ich bin mir sicher, dass ihr von dem Ergebnis begeistert sein werdet. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Schreibt mir in den Kommentaren, wie euch das Rezept gefallen hat, welche Variationen ihr ausprobiert habt und ob ihr vielleicht noch andere Tipps und Tricks habt. Ich freue mich auf euer Feedback!
Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Pfirsich Teigschnecken backen: Das einfache Rezept für zu Hause
Saftige, hausgemachte Pfirsich-Teigschnecken mit fluffigem Hefeteig und fruchtiger Füllung. Ideal zum Kaffee oder als süße Überraschung!
Ingredients
- 500g Mehl (Type 405 oder 550)
- 1 Päckchen Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
- 75g Zucker
- 1 Prise Salz
- 250ml lauwarme Milch
- 75g zerlassene Butter, abgekühlt
- 1 Ei (Größe M)
- Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (optional)
- 500g reife Pfirsiche (frisch oder aus der Dose, gut abgetropft)
- 50g Zucker (je nach Süße der Pfirsiche anpassen)
- 1 TL Zimt
- 2 EL Semmelbrösel (optional, um überschüssige Flüssigkeit aufzusaugen)
- 2 EL Aprikosenmarmelade (zum Bestreichen)
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Milch oder Zitronensaft
Instructions
- Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Frische Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln. 1 TL Zucker und ein paar EL lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren und 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe diesen Schritt überspringen.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Salz und Zitronenschale (falls verwendet) in einer großen Schüssel vermischen. Trockenhefe jetzt hinzufügen.
- Flüssige Zutaten hinzufügen: Milch, zerlassene Butter und Ei in einer separaten Schüssel verquirlen.
- Teig kneten: Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Knethaken oder den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Bei Bedarf mehr Mehl oder Milch hinzufügen.
- Teig gehen lassen: Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Pfirsiche vorbereiten: Frische Pfirsiche schälen (optional) und in kleine Würfel schneiden. Dosenpfirsiche gut abtropfen lassen und ebenfalls würfeln.
- Füllung mischen: Pfirsichwürfel mit Zucker und Zimt vermischen. Bei sehr saftigen Pfirsichen 2 EL Semmelbrösel hinzufügen.
- Teig ausrollen: Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
- Füllung verteilen: Pfirsichfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
- Teig aufrollen: Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen.
- Schnecken schneiden: Die Teigrolle mit einem scharfen Messer oder einem Faden in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden.
- Schnecken platzieren: Teigschnecken mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Genügend Abstand lassen.
- Schnecken gehen lassen (optional): Teigschnecken nochmals 15-20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Backen: Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teigschnecken im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Aprikosenmarmelade auftragen: Aprikosenmarmelade erwärmen, bis sie flüssig ist. Die noch warmen Teigschnecken damit bestreichen.
- Guss zubereiten (optional): Puderzucker mit Milch oder Zitronensaft zu einem glatten Guss verrühren.
- Guss auftragen: Den Guss über die abgekühlten Teigschnecken träufeln oder mit einem Pinsel auftragen.
Notes
- Nüsse: Gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse) in die Füllung geben oder über die fertigen Teigschnecken streuen.
- Andere Früchte: Aprikosen, Nektarinen oder Kirschen anstelle von Pfirsichen verwenden.
- Gewürze: Kardamom oder Muskatnuss passen gut zu den Pfirsich-Teigschnecken.
- Vegan: Pflanzenmilch, Margarine und Ei-Ersatz oder Apfelmus verwenden.
- Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose 2-3 Tage haltbar.
- Einfrieren: Nach dem Backen vollständig abkühlen lassen und einfrieren.
Leave a Comment