• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Pilz Maronen Ragout Ofenknödel: Rezept & Zubereitung

Pilz Maronen Ragout Ofenknödel: Rezept & Zubereitung

May 19, 2025 by Monikas

Pilz Maronen Ragout Ofenknödel – allein der Name klingt schon nach einem Festmahl, oder? Stell dir vor: Draußen ist es kalt und ungemütlich, vielleicht schneit es sogar leise vor dem Fenster. Drinnen duftet es herrlich nach Wald, nach gerösteten Nüssen und nach frisch gebackenen Knödeln. Genau das erwartet dich mit diesem Rezept!

Ragouts haben eine lange Tradition in der europäischen Küche, oft als festliches Gericht für besondere Anlässe. Die Kombination mit Maronen, den edlen Esskastanien, verleiht dem Ganzen eine besonders herbstliche und elegante Note. Und die Ofenknödel? Die sind einfach der perfekte Begleiter, saugen die köstliche Soße auf und machen jeden Bissen zu einem Genuss.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und nussig, aus cremig und leicht süßlich. Die Pilze bringen eine erdige Tiefe, die Maronen eine feine Süße und die Ofenknödel eine wunderbare Textur. Außerdem ist es ein Gericht, das man gut vorbereiten kann, ideal also für ein entspanntes Wochenende oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem Teller dampfender Pilz Maronen Ragout Ofenknödel widerstehen?

In diesem Rezept zeige ich dir, wie du dieses fantastische Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten kannst. Lass dich von den Aromen verzaubern und genieße jeden einzelnen Löffel! Bereit für dein eigenes Pilz Maronen Ragout Ofenknödel Abenteuer?

Pilz Maronen Ragout Ofenknödel this Recipe

Ingredients:

  • Für das Pilz-Maronen-Ragout:
    • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
    • 200g vorgekochte Maronen, geschält
    • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 2 EL Olivenöl
    • 100ml trockener Rotwein
    • 200ml Gemüsebrühe
    • 100ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
    • 2 EL gehackte frische Petersilie
    • 1 TL frischer Thymian, gehackt (oder 1/2 TL getrockneter Thymian)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Etwas Butter oder Öl zum Anbraten
  • Für die Ofenknödel:
    • 500g mehlig kochende Kartoffeln
    • 150g Kartoffelstärke (oder Speisestärke)
    • 50g Hartweizengrieß
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1/2 TL Salz
    • 1/4 TL Muskatnuss, gerieben
    • Etwas Butter oder Öl für die Form

Zubereitung des Pilz-Maronen-Ragouts:

  1. Pilze vorbereiten: Putze die Pilze sorgfältig mit einem feuchten Tuch oder einer weichen Bürste. Schneide größere Pilze in mundgerechte Stücke. Kleinere Pilze kannst du ganz lassen.
  2. Maronen vorbereiten: Wenn du ganze, rohe Maronen verwendest, musst du sie zuerst einschneiden und im Ofen oder in der Pfanne rösten, bis sie sich leicht schälen lassen. Vorgekochte Maronen sind natürlich einfacher, diese halbierst oder viertelst du je nach Größe.
  3. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze. Gib die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig, etwa 3-5 Minuten. Füge dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  4. Pilze anbraten: Gib die vorbereiteten Pilze in die Pfanne und brate sie bei hoher Hitze an, bis sie Farbe bekommen und ihr Wasser verloren haben. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen. Das Anbraten der Pilze ist wichtig für den Geschmack, da es Röstaromen erzeugt.
  5. Maronen hinzufügen: Füge die Maronen zu den Pilzen hinzu und brate sie kurz mit an, etwa 2-3 Minuten.
  6. Mit Rotwein ablöschen: Gieße den Rotwein über die Pilze und Maronen und lasse ihn kurz aufkochen. Rühre dabei den Bratensatz vom Pfannenboden los. Der Rotwein verleiht dem Ragout eine schöne Tiefe und Säure.
  7. Mit Brühe und Sahne auffüllen: Gieße die Gemüsebrühe und die Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative) in die Pfanne. Verrühre alles gut und lasse das Ragout bei niedriger Hitze köcheln, bis die Sauce etwas eingedickt ist, etwa 10-15 Minuten.
  8. Würzen und abschmecken: Würze das Ragout mit Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie. Schmecke es ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Wenn du magst, kannst du noch einen Schuss Balsamico-Essig hinzufügen, um dem Ragout eine zusätzliche Säure zu verleihen.
  9. Warmhalten: Halte das Pilz-Maronen-Ragout warm, bis die Ofenknödel fertig sind.

Zubereitung der Ofenknödel:

  1. Kartoffeln kochen: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleichmäßige Stücke. Koche sie in Salzwasser, bis sie weich sind. Das dauert etwa 20-25 Minuten.
  2. Kartoffeln abdampfen lassen: Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie gut abdampfen. Das ist wichtig, damit die Knödel nicht zu feucht werden. Du kannst die Kartoffeln auch kurz auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen lassen, um überschüssiges Wasser zu verdampfen.
  3. Kartoffeln stampfen: Stampfe die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer zu einem feinen Brei. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Kartoffelbrei abkühlen lassen: Lasse den Kartoffelbrei etwas abkühlen, bis er nur noch lauwarm ist.
  5. Zutaten vermischen: Gib die Kartoffelstärke, den Hartweizengrieß, das Ei, Salz und Muskatnuss zum Kartoffelbrei. Verknete alles gut mit den Händen, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, kannst du noch etwas Kartoffelstärke hinzufügen.
  6. Knödel formen: Befeuchte deine Hände leicht mit Wasser und forme aus dem Teig Knödel. Die Größe der Knödel kannst du selbst bestimmen, aber achte darauf, dass sie alle ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
  7. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  8. Form vorbereiten: Fette eine Auflaufform mit Butter oder Öl ein.
  9. Knödel in die Form legen: Lege die Knödel nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren, damit sie nicht zusammenkleben.
  10. Knödel backen: Backe die Knödel im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten, bis sie goldbraun sind. Wende die Knödel nach der Hälfte der Backzeit, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
  11. Servieren: Nimm die Ofenknödel aus dem Ofen und serviere sie sofort zusammen mit dem Pilz-Maronen-Ragout.

Tipps und Variationen:

  • Pilzsorten: Du kannst die Pilzsorten nach deinem Geschmack variieren. Probiere zum Beispiel Pfifferlinge, Steinpilze oder Austernpilze.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie und Thymian kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Rosmarin, Salbei oder Majoran.
  • Wein: Wenn du keinen Rotwein magst, kannst du auch Weißwein oder Gemüsebrühe verwenden.
  • Sahne: Für eine leichtere Variante kannst du anstelle von Sahne Milch oder Joghurt verwenden.
  • Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch pflanzliche Sahne und das Ei durch einen Ei-Ersatz oder lasse es einfach weg. Die Knödel werden trotzdem gut.
  • Füllung: Du kannst die Knödel auch mit einer Füllung versehen, zum Beispiel mit gerösteten Speckwürfeln oder Käse.
  • Beilagen: Zu den Ofenknödeln und dem Pilz-Maronen-Ragout passen auch Salat, Rotkohl oder Rosenkohl.
Guten Appetit!

Pilz Maronen Ragout Ofenknödel

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pilz-Maronen-Ragout mit Ofenknödeln inspirieren! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus den erdigen Pilzen, der süßlichen Marone und den fluffigen, goldbraunen Knödeln ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und wärmt von innen heraus, perfekt für gemütliche Abende oder festliche Anlässe.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Nun, zum einen ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendig erscheint, verspreche ich euch, dass es sich lohnt. Die meisten Zutaten hat man entweder schon zu Hause oder kann sie problemlos im Supermarkt finden. Und das Beste: Ihr könnt das Ragout und die Knödel parallel zubereiten, um Zeit zu sparen.

Zum anderen ist dieses Gericht unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Pilzsorten nach eurem Geschmack variieren. Probiert doch mal Steinpilze, Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge für eine noch intensivere Geschmacksnote. Auch bei den Maronen könnt ihr kreativ werden. Entweder ihr verwendet vorgekochte Maronen aus dem Glas oder ihr röstet frische Maronen im Ofen, um ihnen ein noch intensiveres Aroma zu verleihen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Für eine vegane Variante könnt ihr die Butter durch Olivenöl ersetzen und die Milch in den Knödeln durch Pflanzenmilch.
  • Wer es etwas deftiger mag, kann Speckwürfel oder geräucherte Tofu-Würfel zum Ragout hinzufügen.
  • Als Beilage passen hervorragend ein frischer Salat oder gedünsteter Rosenkohl.
  • Ihr könnt das Ragout auch als Füllung für Blätterteigtaschen oder als Topping für Polenta verwenden.
  • Für eine festliche Note könnt ihr das Gericht mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Thymian garnieren.

Ich bin mir sicher, dass euch dieses Pilz-Maronen-Ragout mit Ofenknödeln genauso begeistern wird wie mich. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und das garantiert für strahlende Gesichter am Esstisch sorgt. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch die Zutaten und legt los!

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Erfahrungen mit diesem Rezept. Habt ihr es ausprobiert? Welche Variationen habt ihr vorgenommen? Hat es euch geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu sehen. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Vergesst nicht, dass Kochen mehr ist als nur das Befolgen eines Rezepts. Es ist eine Möglichkeit, Kreativität auszuleben, Liebe zu zeigen und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden zu schaffen. Also, traut euch, experimentiert und habt Spaß dabei! Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja euer neues Lieblingsgericht.

Ich wünsche euch viel Freude beim Kochen und einen guten Appetit!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Pilz Maronen Ragout Ofenknödel: Rezept & Zubereitung


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 95 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein herzhaftes und aromatisches Gericht mit cremigem Pilz-Maronen-Ragout und goldbraunen, fluffigen Ofenknödeln. Perfekt für die Herbst- und Winterzeit!


Ingredients

Scale
  • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
  • 200g vorgekochte Maronen, geschält
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 100ml trockener Rotwein
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 100ml Sahne (oder pflanzliche Sahnealternative)
  • 2 EL gehackte frische Petersilie
  • 1 TL frischer Thymian, gehackt (oder 1/2 TL getrockneter Thymian)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Etwas Butter oder Öl zum Anbraten
  • 500g mehlig kochende Kartoffeln
  • 150g Kartoffelstärke (oder Speisestärke)
  • 50g Hartweizengrieß
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Muskatnuss, gerieben
  • Etwas Butter oder Öl für die Form

Instructions

  1. Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Maronen halbieren oder vierteln.
  2. Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig andünsten.
  3. Pilze hinzufügen und bei hoher Hitze anbraten, bis sie Farbe bekommen und ihr Wasser verloren haben.
  4. Maronen hinzufügen und kurz mitbraten.
  5. Mit Rotwein ablöschen und kurz aufkochen lassen.
  6. Gemüsebrühe und Sahne hinzufügen, verrühren und bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce etwas eingedickt ist (10-15 Minuten).
  7. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Petersilie würzen und abschmecken.
  8. Warmhalten, bis die Ofenknödel fertig sind.
  9. Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser weich kochen (20-25 Minuten).
  10. Kartoffeln abgießen und gut abdampfen lassen.
  11. Kartoffeln zu einem feinen Brei stampfen und etwas abkühlen lassen.
  12. Kartoffelstärke, Hartweizengrieß, Ei, Salz und Muskatnuss zum Kartoffelbrei geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  13. Aus dem Teig Knödel formen.
  14. Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  15. Auflaufform mit Butter oder Öl einfetten.
  16. Knödel nebeneinander in die Form legen.
  17. Knödel im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten goldbraun backen, dabei nach der Hälfte der Backzeit wenden.
  18. Ofenknödel aus dem Ofen nehmen und sofort zusammen mit dem Pilz-Maronen-Ragout servieren.

Notes

  • Pilzsorten: Die Pilzsorten können nach Geschmack variiert werden.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie und Thymian können auch andere Kräuter verwendet werden.
  • Wein: Wenn kein Rotwein gewünscht ist, kann auch Weißwein oder Gemüsebrühe verwendet werden.
  • Sahne: Für eine leichtere Variante kann anstelle von Sahne Milch oder Joghurt verwendet werden.
  • Vegane Variante: Ersetze die Sahne durch pflanzliche Sahne und das Ei durch einen Ei-Ersatz oder lasse es einfach weg.
  • Füllung: Die Knödel können auch mit einer Füllung versehen werden, z.B. mit gerösteten Speckwürfeln oder Käse.
  • Beilagen: Zu den Ofenknödeln und dem Pilz-Maronen-Ragout passen auch Salat, Rotkohl oder Rosenkohl.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 50 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Kokos Curry schnell zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Rahmgulasch mit Serviettenknödel: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Vegetarische Kipferlriegel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Sesam Hähnchen zubereiten: Das einfache Rezept für Zuhause

Ananas Margarita selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

Spitzkohlpfanne Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Lamm Gyros mit Joghurtsauce: Das perfekte Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design