• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

July 15, 2025 by Monikas

Plätzchenteig einfach selber machen – wer träumt nicht davon? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen erfüllt dein Zuhause, während draußen der Schnee leise rieselt. Klingt idyllisch, oder? Aber oft scheitert es schon am Anfang: dem Plätzchenteig. Keine Sorge, mit diesem Rezept wird das Backen zum Kinderspiel!

Plätzchen backen hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich waren die süßen Leckereien ein Luxus, den sich nur wohlhabende Familien leisten konnten. Heute sind sie ein fester Bestandteil der Adventszeit und ein Zeichen der Gemütlichkeit und des Zusammenseins. Jede Familie hat ihre eigenen, geheimen Rezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Was macht Plätzchen so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus dem knusprigen Biss, der zarten Süße und den vielfältigen Aromen, die von Vanille über Zimt bis hin zu Nüssen reichen. Und natürlich die Freude am Selbermachen! Mit unserem Rezept kannst du Plätzchenteig einfach selber machen und die Basis für unzählige köstliche Variationen schaffen. Egal ob du Anfänger oder erfahrener Bäcker bist, dieser Teig gelingt garantiert und lässt deiner Kreativität freien Lauf. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Weihnachtsbäckerei eintauchen!

Plätzchenteig einfach selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 300g Mehl, Type 405 oder 550
  • 200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote (optional)
  • Etwas Mehl zum Ausrollen

Zubereitung:

  1. Die Butter vorbereiten: Es ist wirklich wichtig, dass die Butter sehr kalt ist. Wenn sie zu weich ist, wird der Teig klebrig und schwer zu verarbeiten. Schneide die Butter direkt aus dem Kühlschrank in kleine Würfel.
  2. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker und das Salz vermischen. Ich verwende dafür gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
  3. Die Butter einarbeiten: Gib die kalten Butterwürfel zu den trockenen Zutaten. Jetzt kommt der spaßige Teil! Du kannst entweder deine Hände benutzen (schnell arbeiten, damit die Butter nicht zu warm wird) oder einen Teigschneider oder eine Küchenmaschine. Das Ziel ist, die Butter in das Mehl einzuarbeiten, bis die Mischung wie grobe Semmelbrösel aussieht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  4. Das Ei und Vanille hinzufügen: Schlage das Ei leicht auf und gib es zusammen mit dem Vanilleextrakt (oder dem Vanillemark) zu der Mehl-Butter-Mischung.
  5. Den Teig kneten: Knete den Teig nun zügig zu einer glatten Kugel. Sei nicht zu lange beim Kneten, denn das kann den Teig zäh machen. Wenn der Teig zu trocken ist und nicht zusammenhält, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen, bis er sich formen lässt. Wenn er zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu.
  6. Den Teig ruhen lassen: Wickle den Teig in Frischhaltefolie ein und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Das Ruhenlassen ist wichtig, damit sich das Gluten im Mehl entspannen kann und der Teig später leichter auszurollen ist. Außerdem wird die Butter wieder fester, was das Ausrollen erleichtert.

Plätzchen ausrollen und backen:

  1. Den Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Den Teig vorbereiten: Hole den Teig aus dem Kühlschrank und teile ihn in zwei Hälften. Das macht das Ausrollen einfacher. Lege eine Hälfte zurück in den Kühlschrank, während du die andere ausrollst.
  3. Den Teig ausrollen: Bestäube deine Arbeitsfläche und das Nudelholz leicht mit Mehl. Rolle den Teig etwa 3-4 mm dick aus. Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig dick ist, damit die Plätzchen gleichmäßig backen.
  4. Plätzchen ausstechen: Steche mit deinen Lieblingsausstechern Plätzchen aus dem Teig. Lege die ausgestochenen Plätzchen auf das vorbereitete Backblech.
  5. Übrigen Teig verarbeiten: Sammle die Teigreste zusammen, knete sie kurz durch und rolle sie erneut aus. Steche weitere Plätzchen aus, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
  6. Backen: Backe die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für ca. 8-12 Minuten, oder bis sie leicht goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  7. Abkühlen lassen: Nimm die Plätzchen aus dem Ofen und lasse sie auf dem Backblech für ein paar Minuten abkühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.

Verzieren (optional):

  1. Zuckerguss vorbereiten: Für einen einfachen Zuckerguss verrühre Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser, bis eine glatte, dickflüssige Masse entsteht. Du kannst den Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe einfärben.
  2. Plätzchen verzieren: Fülle den Zuckerguss in einen Spritzbeutel oder eine kleine Tüte und schneide eine winzige Ecke ab. Verziere die abgekühlten Plätzchen mit dem Zuckerguss. Du kannst auch Streusel, Zuckerperlen oder andere Dekorationen verwenden.
  3. Trocknen lassen: Lasse den Zuckerguss vollständig trocknen, bevor du die Plätzchen lagerst.

Tipps und Tricks:

  • Kalte Zutaten: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere die Butter, sehr kalt sind. Das verhindert, dass der Teig klebrig wird.
  • Nicht zu viel kneten: Knete den Teig nur so lange, bis er sich zu einer Kugel formt. Zu viel Kneten macht den Teig zäh.
  • Teig ruhen lassen: Das Ruhenlassen im Kühlschrank ist wichtig, damit sich das Gluten entspannen kann und der Teig leichter auszurollen ist.
  • Gleichmäßig ausrollen: Rolle den Teig gleichmäßig dick aus, damit die Plätzchen gleichmäßig backen.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Plätzchen im Auge. Sie sollten leicht goldbraun sein.
  • Kreativ verzieren: Sei kreativ beim Verzieren! Verwende verschiedene Farben, Streusel und andere Dekorationen, um deine Plätzchen zu etwas Besonderem zu machen.
  • Lagerung: Bewahre die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, damit sie frisch bleiben. Sie halten sich mehrere Tage.
Variationen:
  • Zitronenplätzchen: Füge dem Teig den Abrieb einer Zitrone hinzu.
  • Orangenplätzchen: Füge dem Teig den Abrieb einer Orange hinzu.
  • Schokoladenplätzchen: Ersetze einen Teil des Mehls durch Kakaopulver.
  • Nussplätzchen: Füge dem Teig gemahlene Nüsse hinzu.
  • Gewürzplätzchen: Füge dem Teig Lebkuchengewürz oder Zimt hinzu.

Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen! Ich hoffe, diese Plätzchen schmecken dir genauso gut wie mir!

Plätzchenteig einfach selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch davon überzeugen, dass es wirklich kinderleicht ist, Plätzchenteig einfach selber zu machen! Vergesst die Fertigmischungen aus dem Supermarkt – dieser Teig ist nicht nur viel leckerer, sondern ihr wisst auch genau, was drin ist. Keine unnötigen Zusatzstoffe, nur pure, ehrliche Zutaten, die ihr mit Liebe zu einem wunderbaren Teig verarbeitet. Und das Beste daran? Der Duft, der beim Backen durch eure Küche zieht, ist einfach unbezahlbar! Erinnert mich immer an meine Kindheit und die Vorfreude auf Weihnachten.

Dieser Teig ist so vielseitig einsetzbar! Ihr könnt ihn für klassische Ausstechplätzchen verwenden, mit verschiedenen Förmchen ausstechen und nach Herzenslust verzieren. Oder wie wäre es mit leckeren Spitzbuben, gefüllt mit eurer Lieblingsmarmelade? Auch für Zimtsterne oder Vanillekipferl ist dieser Teig eine perfekte Grundlage. Und wenn ihr es etwas ausgefallener mögt, könnt ihr ihn mit gehackten Nüssen, Schokostückchen oder Zitronenabrieb verfeinern. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen gibt es unzählige! Die klassischen Ausstechplätzchen schmecken natürlich pur am besten, aber auch mit einem Zuckerguss oder Schokoladenglasur sind sie ein echter Hingucker. Für die Spitzbuben empfehle ich eine fruchtige Marmelade, wie Himbeer- oder Johannisbeermarmelade. Und die Zimtsterne bekommen ihren typischen Geschmack durch eine Glasur aus Eiweiß und Puderzucker. Wenn ihr den Teig mit Nüssen verfeinert habt, passen dazu hervorragend Schokoladenplätzchen. Und wer es gerne etwas weihnachtlicher mag, kann den Teig mit Lebkuchengewürz oder Spekulatiusgewürz verfeinern.

Ich persönlich liebe es ja, den Teig in zwei Hälften zu teilen und eine Hälfte mit Kakao zu vermischen. So entstehen wunderschöne Marmorplätzchen, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch optisch etwas hermachen. Oder wie wäre es mit einer veganen Variante? Ersetzt die Butter einfach durch Margarine und das Ei durch Apfelmus oder Leinsamenmehl. Auch so gelingen wunderbar leckere Plätzchen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Teig und lasst eurer Fantasie freien Lauf! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept im Handumdrehen die leckersten Plätzchen zaubern werdet. Und vergesst nicht: Das Wichtigste beim Backen ist die Liebe, die ihr in den Teig steckt. Denn nur so werden die Plätzchen wirklich unvergesslich.

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir auf Social Media – ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wenn ihr noch Fragen oder Anregungen habt, lasst es mich gerne wissen. Ich helfe euch gerne weiter, damit auch eure Plätzchenteig einfach selber machen-Erfahrung ein voller Erfolg wird. Viel Spaß beim Backen und eine schöne Adventszeit!

Und denkt daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, traut euch und probiert es aus. Ihr werdet es nicht bereuen!


Zarte, selbstgemachte Plätzchen, die auf der Zunge zergehen. Einfach zuzubereiten, vielseitig verzierbar und perfekt für besondere Anlässe oder einfach zum Genießen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time90 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-162.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 30-40 Plätzchen
Dietary: N/A

Ingredients

01300g Mehl, Type 405 oder 550
02200g kalte Butter, in Würfel geschnitten
03100g Zucker
041 Ei (Größe M)
051 Prise Salz
061 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote (optional)
07Etwas Mehl zum Ausrollen

Instructions

Step 01

Die Butter vorbereiten: Die Butter muss sehr kalt sein. Direkt aus dem Kühlschrank in kleine Würfel schneiden.

Step 02

Die trockenen Zutaten mischen: Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen.

Step 03

Die Butter einarbeiten: Kalte Butterwürfel zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Händen (schnell arbeiten) oder einem Teigschneider/Küchenmaschine die Butter einarbeiten, bis die Mischung wie grobe Semmelbrösel aussieht.

Step 04

Das Ei und Vanille hinzufügen: Ei leicht aufschlagen und zusammen mit Vanilleextrakt (oder Vanillemark) zu der Mehl-Butter-Mischung geben.

Step 05

Den Teig kneten: Den Teig zügig zu einer glatten Kugel kneten. Nicht zu lange kneten. Bei Bedarf löffelweise kaltes Wasser oder etwas mehr Mehl hinzufügen.

Step 06

Den Teig ruhen lassen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden, in den Kühlschrank legen.

Step 07

Den Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Step 08

Den Teig vorbereiten: Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Hälften teilen.

Step 09

Den Teig ausrollen: Arbeitsfläche und Nudelholz leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig etwa 3-4 mm dick ausrollen.

Step 10

Plätzchen ausstechen: Mit Lieblingsausstechern Plätzchen aus dem Teig ausstechen. Auf das vorbereitete Backblech legen.

Step 11

Übrigen Teig verarbeiten: Teigreste zusammenkneten, erneut ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen.

Step 12

Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für ca. 8-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.

Step 13

Abkühlen lassen: Die Plätzchen auf dem Backblech für ein paar Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um vollständig auszukühlen.

Step 14

Zuckerguss vorbereiten: Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser verrühren, bis eine glatte, dickflüssige Masse entsteht. Mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Step 15

Plätzchen verzieren: Zuckerguss in einen Spritzbeutel füllen und die abgekühlten Plätzchen damit verzieren. Streusel, Zuckerperlen oder andere Dekorationen verwenden.

Step 16

Trocknen lassen: Den Zuckerguss vollständig trocknen lassen, bevor die Plätzchen gelagert werden.

Notes

  • Kalte Zutaten verwenden.
  • Den Teig nicht zu viel kneten.
  • Den Teig ruhen lassen.
  • Den Teig gleichmäßig ausrollen.
  • Die Backzeit beachten.
  • Kreativ verzieren.
  • Die Plätzchen in einer luftdichten Dose aufbewahren.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit
Next Post »
Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

If you enjoyed this…

Crumbl Zimtschnecken backen: Das perfekte Rezept für himmlischen Genuss

Birnenkuchen mit Vanilleguss: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Lavendel Honig Kekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design