• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Putenröllchen Speck Frischkäse Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Putenröllchen Speck Frischkäse Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

July 12, 2025 by Monikas

Putenröllchen Speck Frischkäse Kartoffelpüree – klingt das nicht nach einem Festmahl, das auf der Zunge zergeht? Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal, als ich diese köstliche Kombination probiert habe. Es war bei einem kleinen Familienfest, und seitdem sind diese gefüllten Putenröllchen ein absolutes Highlight auf jeder Feier!

Die Idee, zarte Putenbrust mit cremigem Frischkäse und herzhaftem Speck zu füllen, ist zwar nicht uralt, aber sie hat sich rasend schnell in den Küchen vieler Hobbyköche etabliert. Warum? Weil sie einfach unglaublich lecker ist! Die Kombination aus dem mageren Putenfleisch, dem würzigen Speck und dem frischen, leicht säuerlichen Frischkäse ist ein wahrer Gaumenschmaus. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist denkbar einfach, sodass auch Kochanfänger im Handumdrehen ein beeindruckendes Gericht zaubern können.

Was diese Putenröllchen Speck Frischkäse Kartoffelpüree so besonders macht, ist die Vielseitigkeit. Sie sind nicht nur ein Hingucker auf dem Teller, sondern auch unglaublich wandelbar. Ob als festliches Hauptgericht mit einer feinen Soße oder als herzhafte Beilage zum Grillen – sie passen einfach immer. Und wer kann schon einem cremigen Kartoffelpüree widerstehen, das perfekt zu den saftigen Röllchen harmoniert? Das Kartoffelpüree rundet das Gericht ab und macht es zu einer vollwertigen Mahlzeit, die garantiert jeden satt und glücklich macht. Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und dieses wunderbare Gericht auf den Tisch bringen!

Putenröllchen Speck Frischkäse Kartoffelpüree this Recipe

Zutaten:

  • Für die Putenröllchen:
    • 4 Putenbrustfilets (ca. 150g pro Stück)
    • 8 Scheiben Frühstücksspeck (oder Bacon)
    • 200g Frischkäse (Natur oder Kräuter)
    • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Olivenöl
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst (optional)
    • Zahnstocher oder Küchengarn
  • Für das Kartoffelpüree:
    • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
    • 200 ml Milch
    • 50g Butter
    • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Zubereitung der Putenröllchen:

  1. Vorbereitung der Putenbrust: Zuerst die Putenbrustfilets vorbereiten. Lege jedes Filet zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie und klopfe es mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig flach. Die Filets sollten etwa 0,5 cm dick sein. Das Plattieren sorgt dafür, dass die Röllchen gleichmäßig garen und zarter werden.
  2. Frischkäsefüllung zubereiten: In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit dem gehackten Schnittlauch, Salz, Pfeffer und optional dem gepressten Knoblauch vermischen. Schmecke die Füllung ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Du kannst auch andere Kräuter wie Petersilie oder Dill hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.
  3. Putenbrustfilets bestreichen: Verteile die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf den plattierten Putenbrustfilets. Achte darauf, dass du nicht zu viel Füllung verwendest, damit sie beim Rollen nicht herausquillt. Lasse an den Rändern etwas Platz.
  4. Röllchen formen: Rolle die Putenbrustfilets vorsichtig auf und wickle jede Röllchen mit zwei Scheiben Frühstücksspeck ein. Der Speck gibt den Röllchen zusätzlichen Geschmack und hält sie saftig.
  5. Röllchen fixieren: Fixiere die Röllchen mit Zahnstochern oder Küchengarn, damit sie beim Braten nicht auseinanderfallen. Wenn du Küchengarn verwendest, binde es fest um die Röllchen.

Braten der Putenröllchen:

  1. Anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Putenröllchen darin von allen Seiten goldbraun an. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und versiegelt die Säfte im Inneren.
  2. Garen im Ofen (optional): Wenn die Röllchen von allen Seiten angebraten sind, kannst du sie entweder in der Pfanne fertig garen oder sie in den vorgeheizten Ofen (180°C) geben. Im Ofen garen sie gleichmäßiger und werden besonders zart. Die Garzeit beträgt etwa 15-20 Minuten, je nach Dicke der Röllchen.
  3. Kerntemperatur prüfen: Um sicherzustellen, dass die Putenröllchen gar sind, kannst du die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer messen. Die Kerntemperatur sollte mindestens 75°C betragen.
  4. Ruhen lassen: Nimm die Putenröllchen aus der Pfanne oder dem Ofen und lasse sie vor dem Servieren einige Minuten ruhen. Dadurch entspannen sich die Fleischfasern und die Säfte verteilen sich gleichmäßig, was zu einem saftigeren Ergebnis führt.
  5. Zahnstocher/Garn entfernen: Entferne vor dem Servieren die Zahnstocher oder das Küchengarn.

Zubereitung des Kartoffelpürees:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Schäle die Kartoffeln und schneide sie in gleich große Stücke. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
  2. Kartoffeln kochen: Gib die Kartoffelstücke in einen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser. Füge etwas Salz hinzu und bringe das Wasser zum Kochen. Koche die Kartoffeln, bis sie weich sind und leicht mit einer Gabel zerdrückt werden können (ca. 20-25 Minuten).
  3. Kartoffeln abgießen: Gieße die Kartoffeln ab und lasse sie kurz ausdampfen. Das hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und sorgt für ein cremigeres Püree.
  4. Kartoffeln stampfen: Gib die Kartoffeln zurück in den Topf und stampfe sie mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zu einem feinen Püree. Vermeide es, die Kartoffeln zu stark zu bearbeiten, da sie sonst klebrig werden können.
  5. Milch und Butter hinzufügen: Erhitze die Milch und die Butter in einem separaten Topf, bis die Butter geschmolzen ist. Gib die warme Milch-Butter-Mischung nach und nach zu den gestampften Kartoffeln und verrühre alles gut, bis ein cremiges Püree entsteht.
  6. Würzen: Schmecke das Kartoffelpüree mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss ab. Passe die Gewürze nach Bedarf an. Du kannst auch andere Zutaten wie geriebenen Käse, Kräuter oder Knoblauch hinzufügen, um den Geschmack zu variieren.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte das Kartoffelpüree auf Tellern an und platziere die Putenröllchen darauf.
  2. Garnieren: Garniere das Gericht mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie.
  3. Soße (optional): Serviere die Putenröllchen und das Kartoffelpüree mit einer leckeren Soße. Eine einfache Bratensauce oder eine cremige Pilzsoße passen hervorragend dazu.

Tipps und Variationen:

  • Füllung variieren: Du kannst die Frischkäsefüllung nach Belieben variieren. Probiere es mit getrockneten Tomaten, Oliven, Spinat oder geriebenem Käse.
  • Speck ersetzen: Wenn du keinen Speck magst, kannst du ihn durch Schinken oder Pancetta ersetzen.
  • Gemüsebeilage: Serviere die Putenröllchen und das Kartoffelpüree mit einer Gemüsebeilage wie gedünstetem Brokkoli, grünen Bohnen oder Karotten.
  • Soße zubereiten: Für eine einfache Bratensauce kannst du den Bratensatz in der Pfanne mit etwas Rotwein oder Brühe ablöschen und einkochen lassen. Verfeinere die Soße mit etwas Butter und Kräutern.
  • Kartoffelpüree verfeinern: Für ein besonders cremiges Kartoffelpüree kannst du anstelle von Milch Sahne verwenden.
Guten Appetit!

Putenröllchen Speck Frischkäse Kartoffelpüree

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Putenröllchen mit Speck und Frischkäse sind einfach ein absoluter Knaller! Ich bin total begeistert, wie einfach die Zubereitung ist und wie unglaublich lecker sie schmecken. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl alltagstauglich als auch etwas Besonderes für Gäste ist, dann bist du hier genau richtig. Diese Röllchen sind ein echter Allrounder und werden garantiert jeden begeistern.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, die Kombination aus zartem Putenfleisch, cremigem Frischkäse und knusprigem Speck ist einfach unschlagbar. Zweitens, die Zubereitung ist kinderleicht und geht super schnell. Auch Kochanfänger können hier nichts falsch machen. Und drittens, die Röllchen sind unglaublich vielseitig und lassen sich wunderbar variieren. Du kannst sie als Hauptgericht mit einer Beilage servieren, als Vorspeise anbieten oder sogar kalt als Snack für unterwegs mitnehmen.

Apropos Beilagen: Ich persönlich liebe es, die Putenröllchen mit Speck und Frischkäse mit einem cremigen Kartoffelpüree zu servieren. Das Püree harmoniert perfekt mit der Würze des Specks und dem zarten Putenfleisch. Aber auch andere Beilagen passen hervorragend dazu. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat, knackigem Gemüse oder einer leckeren Soße? Deiner Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Und wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, habe ich noch ein paar Variationsideen für dich:

  • Kräuter-Frischkäse: Verwende anstelle von normalem Frischkäse eine Variante mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie oder Dill. Das verleiht den Röllchen eine zusätzliche frische Note.
  • Gemüsefüllung: Gib noch etwas klein geschnittenes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons in die Frischkäsefüllung. Das macht die Röllchen noch saftiger und gesünder.
  • Käse-Überraschung: Streue vor dem Backen noch etwas geriebenen Käse wie Gouda, Emmentaler oder Mozzarella über die Röllchen. Das sorgt für eine leckere Kruste und einen zusätzlichen Käsegeschmack.
  • Marinade-Kick: Mariniere die Putenbrustscheiben vor dem Füllen in einer leckeren Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern. Das macht das Fleisch noch zarter und aromatischer.
  • Süßkartoffel-Püree: Ersetze das normale Kartoffelpüree durch ein Süßkartoffelpüree. Das gibt dem Gericht eine leicht süßliche Note und eine tolle Farbe.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie dir die Putenröllchen mit Speck und Frischkäse schmecken. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich auf dein Feedback!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, probiere neue Dinge aus und lass es dir schmecken!


Saftige Putenröllchen, gefüllt mit Frischkäse und Speck, auf cremigem Kartoffelpüree. Ein herzhaftes Gericht für jeden Anlass.

Prep Time30 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time75 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-134.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

014 Putenbrustfilets (ca. 150g pro Stück)
028 Scheiben Frühstücksspeck (oder Bacon)
03200g Frischkäse (Natur oder Kräuter)
041 Bund Schnittlauch, fein gehackt
05Salz und Pfeffer nach Geschmack
062 EL Olivenöl
071 Knoblauchzehe, gepresst (optional)
08Zahnstocher oder Küchengarn
091 kg mehlig kochende Kartoffeln
10200 ml Milch
1150g Butter
12Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack

Instructions

Step 01

Die Putenbrustfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig flach klopfen (ca. 0,5 cm dick).

Step 02

In einer kleinen Schüssel den Frischkäse mit dem gehackten Schnittlauch, Salz, Pfeffer und optional dem gepressten Knoblauch vermischen. Abschmecken und Gewürze nach Bedarf anpassen.

Step 03

Die Frischkäsefüllung gleichmäßig auf den plattierten Putenbrustfilets verteilen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen.

Step 04

Die Putenbrustfilets vorsichtig aufrollen und jede Röllchen mit zwei Scheiben Frühstücksspeck umwickeln.

Step 05

Die Röllchen mit Zahnstochern oder Küchengarn fixieren.

Step 06

Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Putenröllchen darin von allen Seiten goldbraun anbraten.

Step 07

Die Röllchen entweder in der Pfanne fertig garen oder in den vorgeheizten Ofen (180°C) geben. Die Garzeit beträgt etwa 15-20 Minuten, je nach Dicke der Röllchen.

Step 08

Die Kerntemperatur mit einem Fleischthermometer messen. Sie sollte mindestens 75°C betragen.

Step 09

Die Putenröllchen aus der Pfanne oder dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.

Step 10

Vor dem Servieren die Zahnstocher oder das Küchengarn entfernen.

Step 11

Die Kartoffeln schälen und in gleich große Stücke schneiden.

Step 12

Die Kartoffelstücke in einen Topf geben, mit kaltem Wasser bedecken, salzen und zum Kochen bringen. Kochen, bis sie weich sind (ca. 20-25 Minuten).

Step 13

Die Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen.

Step 14

Die Kartoffeln zurück in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zu einem feinen Püree stampfen.

Step 15

Die Milch und die Butter in einem separaten Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Die warme Milch-Butter-Mischung nach und nach zu den gestampften Kartoffeln geben und verrühren, bis ein cremiges Püree entsteht.

Step 16

Das Kartoffelpüree mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Step 17

Das Kartoffelpüree auf Tellern anrichten und die Putenröllchen darauf platzieren.

Step 18

Mit frischen Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie garnieren.

Step 19

Optional mit einer leckeren Soße servieren (z.B. Bratensauce oder Pilzsoße).

Notes

  • Füllung variieren: Die Frischkäsefüllung kann nach Belieben variiert werden (z.B. mit getrockneten Tomaten, Oliven, Spinat oder geriebenem Käse).
  • Speck ersetzen: Speck kann durch Schinken oder Pancetta ersetzt werden.
  • Gemüsebeilage: Servieren Sie die Putenröllchen und das Kartoffelpüree mit einer Gemüsebeilage wie gedünstetem Brokkoli, grünen Bohnen oder Karotten.
  • Soße zubereiten: Für eine einfache Bratensauce den Bratensatz in der Pfanne mit etwas Rotwein oder Brühe ablöschen und einkochen lassen. Mit etwas Butter und Kräutern verfeinern.
  • Kartoffelpüree verfeinern: Für ein besonders cremiges Kartoffelpüree anstelle von Milch Sahne verwenden.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Chicken Teriyaki Basmati Reis: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Brioche Toastbrot Frühstück selber machen: Das perfekte Rezept

If you enjoyed this…

Zwiebelrahmhähnchen einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Bratkartoffeln mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Gnocchi Tomatensauce selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Italienische Brötchen ohne Kneten: Das einfache Rezept für zu Hause

Pistazien Tarte backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Rindfleisch Mu Err Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design