Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Rahmgulasch mit Serviettenknödel: Das perfekte Rezept für Genießer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 270 Minuten
  • Yield: 6-8 Portionen 1x

Description

Herzhaftes Rahmgulasch mit zarten Fleischwürfeln in cremiger Soße, serviert mit fluffigen Serviettenknödeln. Ein klassisches, deftiges Gericht für gemütliche Stunden.


Ingredients

Scale
  • 1.5 kg Rindfleisch (aus der Keule oder Schulter), in ca. 3-4 cm große Würfel geschnitten
  • 2 große Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • 1/4 TL Majoran, getrocknet
  • 1/4 TL Thymian, getrocknet
  • 1 Lorbeerblatt
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein (optional, kann durch mehr Brühe ersetzt werden)
  • 200 g Schmand oder Crème fraîche
  • 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 250 g altbackene Brötchen (Semmeln), in ca. 1 cm große Würfel geschnitten
  • 250 ml Milch
  • 2 Eier
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 2 EL Butter
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1/4 TL Muskatnuss, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Ein großes, sauberes Küchentuch oder eine Serviettenrolle

Instructions

  1. Öl in einem großen Topf oder Bräter erhitzen. Fleisch portionsweise anbraten, bis es braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
  2. Hitze reduzieren, Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  3. Tomatenmark kurz mitrösten. Paprikapulver, Kümmel, Majoran, Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen und kurz mitrösten.
  4. Rinderbrühe und Rotwein (falls verwendet) in den Topf gießen und Röstaromen vom Boden lösen.
  5. Fleisch zurück in den Topf geben, mit Flüssigkeit bedecken. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren, abdecken und 2-3 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist.
  6. Lorbeerblatt entfernen. Schmand oder Crème fraîche einrühren. Bei Bedarf mit Speisestärke andicken. Kurz aufkochen lassen.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie garnieren. Heiß mit Serviettenknödeln servieren.
  8. Brötchen würfeln und in eine Schüssel geben.
  9. Milch erwärmen und über die Brötchen gießen. 30 Minuten einweichen lassen.
  10. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  11. Eier verquirlen. Zwiebeln, Knoblauch, Eier, Petersilie, Muskatnuss, Salz und Pfeffer zu den Brötchen geben.
  12. Zutaten gut vermengen. Die Masse sollte feucht, aber nicht zu flüssig sein.
  13. Knödelmasse auf ein Küchentuch geben und zu einer Rolle formen. Tuch fest um die Rolle wickeln und Enden verschließen.
  14. Salzwasser zum Kochen bringen. Knödelrolle vorsichtig ins Wasser geben. Hitze reduzieren und 45-60 Minuten ziehen lassen.
  15. Knödelrolle aus dem Wasser nehmen und kurz abkühlen lassen. Tuch entfernen und Knödel in Scheiben schneiden. Heiß zum Rahmgulasch servieren.

Notes

  • Fleischsorte: Statt Rindfleisch kann auch Schweinefleisch oder Wild verwendet werden.
  • Gemüse: Paprika, Karotten oder Champignons können dem Gulasch hinzugefügt werden.
  • Schärfe: Chilipulver oder eine gehackte Chilischote für mehr Schärfe.
  • Wein: Rotwein kann durch mehr Brühe oder Essig ersetzt werden.
  • Serviettenknödel: Die Serviettenknödel können auch in Scheiben geschnitten und in Butter angebraten werden.
  • Prep Time: 45 Minuten
  • Cook Time: 225 Minuten