• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Reissalat mit Gochujang Pilzen: Das einfache und leckere Rezept

Reissalat mit Gochujang Pilzen: Das einfache und leckere Rezept

August 20, 2025 by Monikas

Reissalat mit Gochujang Pilzen – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: fluffiger Reis, der die perfekte Basis für eine Geschmacksexplosion bildet, und saftige Pilze, die in einer würzigen, leicht scharfen Gochujang-Marinade baden. Dieser Salat ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch unglaublich vielseitig und einfach zuzubereiten.

Gochujang, die fermentierte koreanische Chilipaste, ist weit mehr als nur eine Zutat; sie ist ein Stück koreanische Kultur. Seit Jahrhunderten wird sie in Korea verwendet, um Gerichten Tiefe und eine unverwechselbare Würze zu verleihen. Ihre komplexe Aromenpalette, die von süßlich über salzig bis hin zu leicht rauchig reicht, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der koreanischen Küche und verleiht unserem Reissalat mit Gochujang Pilzen das gewisse Etwas.

Warum lieben die Leute diesen Salat so sehr? Nun, abgesehen von der unglaublichen Geschmackskombination aus süß, salzig, scharf und umami, ist er auch unglaublich praktisch. Er lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit das perfekte Mittagessen für unterwegs oder ein tolles Gericht für ein Buffet. Die Kombination aus der weichen Textur des Reises und den bissfesten Pilzen macht ihn zu einem rundum gelungenen Gericht. Und das Beste daran? Du kannst den Reissalat mit Gochujang Pilzen ganz nach deinem Geschmack anpassen – füge Gemüse deiner Wahl hinzu, variiere mit verschiedenen Pilzsorten oder passe den Schärfegrad an. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke dein persönliches Lieblingsrezept!

Reissalat mit Gochujang Pilzen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Reis:
    • 250g Langkornreis (Basmati oder Jasminreis)
    • 500ml Wasser
    • 1 TL Salz
  • Für die Gochujang Pilze:
    • 500g gemischte Pilze (z.B. Shiitake, Champignons, Kräuterseitlinge)
    • 2 EL Pflanzenöl
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 EL frischer Ingwer, fein gerieben
    • 2 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
    • 1 EL Sojasauce
    • 1 EL Ahornsirup (oder Honig)
    • 1 TL Sesamöl
    • 1/2 TL gerösteter Sesam
    • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Für das Salatdressing:
    • 3 EL Reisessig
    • 2 EL Sojasauce
    • 1 EL Sesamöl
    • 1 TL Zucker
    • 1/2 TL geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • Eine Prise Chiliflocken (optional)
  • Für den Salat:
    • 1 rote Paprika, gewürfelt
    • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
    • 1/2 Gurke, entkernt und gewürfelt
    • 1 Karotte, gerieben oder in Julienne geschnitten
    • 100g Edamame (geschält)
    • Frischer Koriander, gehackt (optional)

Reis zubereiten:

  1. Reis waschen: Zuerst wasche ich den Reis gründlich unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis später schön locker wird.
  2. Reis kochen: Ich gebe den gewaschenen Reis zusammen mit dem Wasser und dem Salz in einen Topf. Dann bringe ich alles zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere ich die Hitze auf die niedrigste Stufe, decke den Topf zu und lasse den Reis für ca. 15-20 Minuten köcheln, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist. Wichtig: Den Deckel während des Kochens nicht öffnen!
  3. Reis ruhen lassen: Nachdem der Reis fertig gekocht ist, nehme ich den Topf vom Herd und lasse ihn zugedeckt noch 10 Minuten ruhen. Das hilft, dass der Reis noch lockerer wird.
  4. Reis auflockern: Nach der Ruhezeit lockere ich den Reis mit einer Gabel auf. So vermeide ich, dass er zusammenklebt.

Gochujang Pilze zubereiten:

  1. Pilze vorbereiten: Ich putze die Pilze sorgfältig. Je nach Sorte schneide ich sie in mundgerechte Stücke. Größere Pilze wie Kräuterseitlinge schneide ich in Scheiben, Champignons halbiere oder viertle ich. Shiitake Pilze entstiele ich und schneide die Kappen in Streifen.
  2. Pilze anbraten: Ich erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Dann gebe ich die Pilze in die Pfanne und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie braun und weich sind. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Wichtig ist, dass die Pilze nicht zu eng in der Pfanne liegen, damit sie braten und nicht nur kochen. Gegebenenfalls in mehreren Portionen anbraten.
  3. Aromen hinzufügen: Sobald die Pilze schön gebräunt sind, reduziere ich die Hitze etwas und gebe den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu. Ich brate alles für ca. 1 Minute mit, bis es duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht verbrennen!
  4. Gochujang Sauce zubereiten: Jetzt kommt die Gochujang Paste, Sojasauce und der Ahornsirup (oder Honig) in die Pfanne. Ich verrühre alles gut, so dass die Pilze gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  5. Pilze schmoren: Ich lasse die Pilze in der Sauce für weitere 2-3 Minuten schmoren, bis die Sauce etwas eingedickt ist und die Pilze schön glänzen.
  6. Abschmecken und verfeinern: Zum Schluss schmecke ich die Pilze mit Sesamöl und geröstetem Sesam ab. Ich rühre alles gut durch und nehme die Pfanne vom Herd.

Salatdressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel verrühre ich Reisessig, Sojasauce, Sesamöl, Zucker, geriebenen Ingwer, gepressten Knoblauch und optional Chiliflocken. Ich schmecke das Dressing ab und passe die Mengen nach Bedarf an. Wer es süßer mag, gibt etwas mehr Zucker hinzu, wer es schärfer mag, etwas mehr Chiliflocken.
  2. Dressing ziehen lassen: Ich lasse das Dressing kurz ziehen, damit sich die Aromen gut verbinden können.

Salat zusammenstellen:

  1. Gemüse vorbereiten: Ich wasche und putze das Gemüse. Die Paprika schneide ich in kleine Würfel, die Gurke entkerne ich und würfele sie ebenfalls. Die Karotte reibe ich grob oder schneide sie in feine Julienne Streifen. Die Edamame sind meistens schon geschält erhältlich, ansonsten müssen sie aus den Schoten befreit werden.
  2. Salat mischen: In einer großen Schüssel vermische ich den abgekühlten Reis mit dem vorbereiteten Gemüse.
  3. Dressing hinzufügen: Ich gieße das Salatdressing über den Reis und das Gemüse und vermische alles gut, so dass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  4. Gochujang Pilze hinzufügen: Ich gebe die Gochujang Pilze über den Salat und vermische sie vorsichtig mit den anderen Zutaten.
  5. Garnieren und servieren: Zum Schluss garniere ich den Reissalat mit frischem Koriander (optional) und Frühlingszwiebelringen. Ich serviere den Salat entweder sofort oder lasse ihn noch etwas im Kühlschrank durchziehen. Er schmeckt sowohl warm als auch kalt.

Tipps und Variationen:

  • Proteine hinzufügen: Du kannst den Reissalat mit Gochujang Pilzen auch mit anderen Proteinquellen ergänzen, z.B. mit Tofu, Hähnchen oder Rindfleisch.
  • Gemüse variieren: Sei kreativ und verwende das Gemüse, das du gerade zu Hause hast oder das dir am besten schmeckt. Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Aubergine passen auch gut in den Salat.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es nicht so scharf magst, verwende weniger Gochujang Paste oder mische sie mit etwas milderem Chiliöl.
  • Vegane Variante: Achte darauf, dass die Sojasauce und der Ahornsirup (oder Honig) vegan sind.
  • Aufbewahrung: Der Reissalat mit Gochujang Pilzen hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
Guten Appetit!

Reissalat mit Gochujang Pilzen

Fazit:

Dieser Reissalat mit Gochujang Pilzen ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus dem fluffigen Reis, den herzhaften, leicht scharfen Pilzen und der frischen Note des Gemüses ist einfach unschlagbar. Ich bin total begeistert von diesem Rezept und ich bin mir sicher, dass es auch dich überzeugen wird. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach und schnell zuzubereiten, was es zum perfekten Gericht für den Alltag oder auch für ein entspanntes Wochenende macht.

Warum dieser Reissalat ein Muss ist:

Was diesen Reissalat so besonders macht, ist die Gochujang-Paste. Sie verleiht den Pilzen eine wunderbare Tiefe und eine angenehme Schärfe, die perfekt mit der Süße des Gemüses harmoniert. Die Pilze werden durch das Anbraten schön karamellisiert und entwickeln ein intensives Aroma, das einfach süchtig macht. Und der Reis? Er dient als perfekte Basis für all diese Aromen und sorgt für eine sättigende Mahlzeit. Aber das ist noch nicht alles! Der Salat ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn warm oder kalt genießen, als Hauptgericht oder als Beilage servieren. Er ist einfach ein Allrounder, der in jeder Situation überzeugt.

Serviervorschläge und Variationen:

Du kannst den Reissalat mit Gochujang Pilzen pur genießen, aber er schmeckt auch hervorragend mit anderen Zutaten. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Sesamsamen für einen zusätzlichen Crunch? Oder mit ein paar gehackten Erdnüssen für eine nussige Note? Auch ein paar frische Kräuter wie Koriander oder Minze passen wunderbar dazu. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du noch etwas mehr Gochujang-Paste hinzufügen oder ein paar Chiliflocken darüber streuen. Und wenn du den Salat als Hauptgericht servierst, kannst du ihn mit etwas Tofu, Hähnchen oder Garnelen ergänzen. Die Möglichkeiten sind endlos! Eine weitere tolle Variante ist, den Reis durch Quinoa oder Bulgur zu ersetzen. Das gibt dem Salat eine ganz neue Textur und einen anderen Geschmack. Und für eine vegane Variante kannst du einfach darauf achten, dass du eine vegane Gochujang-Paste verwendest.

Ich persönlich liebe es, den Salat mit einem Spiegelei zu servieren. Das Eigelb vermischt sich wunderbar mit dem Reis und den Pilzen und sorgt für eine cremige Konsistenz. Auch ein paar eingelegte Gurken oder Kimchi passen hervorragend dazu und bringen eine säuerliche Note in den Salat. Und wenn du den Salat mitnehmen möchtest, kannst du ihn einfach in einem Behälter verstauen und er schmeckt auch noch am nächsten Tag köstlich. Der Reissalat mit Gochujang Pilzen ist also nicht nur lecker, sondern auch super praktisch!

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Reissalat schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir und der Community. Ich freue mich auf dein Feedback und bin gespannt, welche kreativen Ideen du mit diesem Rezept hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und zaubere diesen köstlichen Reissalat mit Gochujang Pilzen! Du wirst es nicht bereuen!


Ein köstlicher, farbenfroher Reissalat mit würzigen Gochujang-Pilzen, frischem Gemüse und einem pikanten Dressing. Ideal als leichtes Mittagessen, Beilage oder für ein Buffet.

Prep Time25 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time50 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-181.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01250g Langkornreis (Basmati oder Jasminreis)
02500ml Wasser
031 TL Salz
04500g gemischte Pilze (z.B. Shiitake, Champignons, Kräuterseitlinge)
052 EL Pflanzenöl
062 Knoblauchzehen, fein gehackt
071 EL frischer Ingwer, fein gerieben
082 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
091 EL Sojasauce
101 EL Ahornsirup (oder Honig)
111 TL Sesamöl
121/2 TL gerösteter Sesam
13Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
143 EL Reisessig
152 EL Sojasauce
161 EL Sesamöl
171 TL Zucker
181/2 TL geriebener Ingwer
191 Knoblauchzehe, gepresst
20Eine Prise Chiliflocken (optional)
211 rote Paprika, gewürfelt
221 gelbe Paprika, gewürfelt
231/2 Gurke, entkernt und gewürfelt
241 Karotte, gerieben oder in Julienne geschnitten
25100g Edamame (geschält)
26Frischer Koriander, gehackt (optional)

Instructions

Step 01

Den Reis gründlich unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar abläuft.

Step 02

Den Reis mit Wasser und Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.

Step 03

Hitze reduzieren, zudecken und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Nicht öffnen!

Step 04

Vom Herd nehmen und zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Step 05

Mit einer Gabel auflockern.

Step 06

Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Step 07

Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin anbraten, bis sie braun und weich sind. Gegebenenfalls in Portionen arbeiten.

Step 08

Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten, bis es duftet.

Step 09

Gochujang, Sojasauce und Ahornsirup (oder Honig) hinzufügen und gut verrühren.

Step 10

2-3 Minuten schmoren lassen, bis die Sauce eindickt.

Step 11

Mit Sesamöl und Sesam abschmecken.

Step 12

Reisessig, Sojasauce, Sesamöl, Zucker, Ingwer, Knoblauch und Chiliflocken (optional) verrühren.

Step 13

Kurz ziehen lassen.

Step 14

Gemüse waschen und vorbereiten (Paprika, Gurke, Karotte, Edamame).

Step 15

Reis mit Gemüse vermischen.

Step 16

Dressing darüber gießen und vermengen.

Step 17

Gochujang Pilze hinzufügen und vorsichtig untermischen.

Step 18

Mit Koriander und Frühlingszwiebeln garnieren.

Notes

  • Proteine hinzufügen: Tofu, Hähnchen oder Rindfleisch passen gut dazu.
  • Gemüse variieren: Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini oder Aubergine können verwendet werden.
  • Schärfegrad anpassen: Weniger Gochujang verwenden oder mit Chiliöl mischen.
  • Vegane Variante: Vegane Sojasauce und Ahornsirup verwenden.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Panang Hähnchen Curry: Das beste Rezept für authentischen Genuss
Next Post »
Steak Pizzaiola Soße: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Bratwurst mit Sauerkraut: Das perfekte Rezept & Zubereitung

Gyrosauflauf mit Schafskäse: Das einfache Rezept für Genießer

“Weiße Hühnchen-Enchiladas: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thunfisch Wrap zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

General Tso Huhn: Das ultimative Rezept & seine Geschichte

Thunfisch Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design