• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Rezept: Knusprige Ofenkartoffeln mit cremigem Sesamquark

Rezept: Knusprige Ofenkartoffeln mit cremigem Sesamquark

September 24, 2025 by Monikas

Knusprige Ofenkartoffeln Sesamquark – allein der Name weckt doch schon die Vorfreude auf ein Gericht, das Herz und Gaumen gleichermaßen erfreut! Ich bin absolut überzeugt, dass Sie, liebe Leserin und lieber Leser, dieses Rezept lieben werden, denn es vereint das Beste aus zwei Welten: die unkomplizierte Herzhaftigkeit der Kartoffel und die frische Raffinesse eines würzigen Quarks. Die Kartoffel, ein weltweit geschätztes Grundnahrungsmittel, erfährt hier eine besondere Veredelung. Im Ofen goldbraun gebacken, entwickeln sich diese Kartoffeln zu wahren Geschmackswundern mit einer unwiderstehlich knusprigen Hülle und einem zart-weichen Inneren.

Was macht diese Kombination so besonders? Es ist die perfekte Balance aus Textur und Geschmack. Während die Kartoffeln eine wärmende, sättigende Basis bieten, bringt der cremige Quark mit der leicht nussigen Note des Sesams eine erfrischende Leichtigkeit und eine faszinierende Würze ins Spiel. Diese einfache, aber geniale Zusammenstellung ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend vielseitig und schnell zubereitet. Ob als Hauptmahlzeit für einen gemütlichen Abend oder als beeindruckende Beilage – die Knusprigen Ofenkartoffeln Sesamquark sind stets eine ausgezeichnete Wahl, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese Delikatesse ganz einfach zubereiten können.

Rezept: Knusprige Ofenkartoffeln mit cremigem Sesamquark this Recipe

Zutaten:

  • Für die Knusprigen Ofenkartoffeln:

    • 1 kg Kartoffeln: Idealerweise festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten wie Annabelle, Linda, Cilena oder Gala. Diese behalten ihre Form besser und entwickeln eine wunderbar knusprige Oberfläche, während sie innen schön weich werden.
    • 4-5 EL Olivenöl: Ein gutes, natives Olivenöl extra verleiht den Kartoffeln nicht nur Geschmack, sondern hilft auch, sie rundum knusprig zu braten und die Gewürze perfekt haften zu lassen.
    • 1 TL Salz: Oder nach Geschmack. Meersalzflocken können hier eine zusätzliche Textur und einen intensiveren Geschmack bieten.
    • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Für eine angenehme Schärfe.
    • 1 TL Paprikapulver edelsüß: Sorgt für eine schöne Farbe und ein mild-würziges Aroma. Wer es etwas feuriger mag, kann auch geräuchertes Paprikapulver oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
    • ½ TL Knoblauchpulver: Oder alternativ 1-2 Zehen frischer Knoblauch, fein gehackt oder gepresst. Knoblauch ist ein Muss für Ofenkartoffeln!
    • 1 TL getrockneter Rosmarin: Oder 2-3 frische Zweige, grob gehackt. Rosmarin harmoniert hervorragend mit Kartoffeln und verleiht ihnen ein mediterranes Aroma.
    • ½ TL getrockneter Thymian: Ergänzt den Rosmarin wunderbar und fügt eine leicht erdige Note hinzu.
    • Optional: Eine Prise Kreuzkümmel für eine orientalische Note oder ein wenig Chili-Flocken für eine zusätzliche Schärfe.
  • Für den Cremigen Sesamquark (Fokus Keyword: Sesamquark):

    • 250 g Magerquark: Oder Quark mit 20% Fett für eine cremigere Konsistenz. Er bildet die Basis unseres erfrischenden Dips.
    • 2 EL Sesam: Weiß oder schwarz, je nach Vorliebe. Er wird geröstet, um sein volles Aroma zu entfalten.
    • 1 EL Tahini (Sesampaste): Eine Schlüsselzutat für den authentischen Sesamgeschmack und eine unwiderstehlich cremige Textur im Sesamquark.
    • 1 Knoblauchzehe: Frisch gepresst oder sehr fein gehackt.
    • 1 EL Zitronensaft: Frisch gepresst, für eine belebende Frische und um die Aromen im Sesamquark zu intensivieren.
    • 2 EL frische Kräuter: Fein gehackt, z.B. Petersilie, Schnittlauch, Koriander oder eine Mischung. Sie bringen Farbe und eine zusätzliche Geschmacksdimension.
    • 2-3 EL Milch oder Wasser: Nach Bedarf, um die gewünschte Cremigkeit des Quarks zu erreichen.
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken.
  • Zum Garnieren:

    • Einige frische Kräuter (z.B. Petersilie oder Schnittlauch)
    • Ein paar extra geröstete Sesamkörner
    • Ein kleiner Schuss Olivenöl (optional)

Vorbereitung der Knusprigen Ofenkartoffeln

  1. Kartoffeln vorbereiten:

    Waschen Sie die Kartoffeln gründlich unter kaltem Wasser ab, um jegliche Erdreste zu entfernen. Anschließend schälen Sie die Kartoffeln sorgfältig. Ich empfehle hierfür einen Sparschäler, da er die Schale dünn entfernt und somit weniger wertvolles Fruchtfleisch verloren geht.

  2. Kartoffeln schneiden – Der Schlüssel zur Knusprigkeit:

    Dies ist ein entscheidender Schritt für die Textur Ihrer Knusprigen Ofenkartoffeln. Schneiden Sie die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke. Ideal sind keilförmige Spalten (ähnlich Pommes Frites, aber dicker) oder mittelgroße Würfel von etwa 2-3 cm Kantenlänge. Der Trick ist, eine möglichst große Oberfläche zu schaffen, die später im Ofen schön knusprig werden kann, während der Kern weich und gar bleibt. Versuchen Sie, die Stücke in etwa der gleichen Größe zu halten, damit sie gleichmäßig garen. Ungleich große Stücke würden dazu führen, dass einige verbrennen, während andere noch roh sind.

  3. Wässern für die Extra-Knusprigkeit:

    Geben Sie die geschnittenen Kartoffelstücke in eine große Schüssel und bedecken Sie sie vollständig mit kaltem Wasser. Lassen Sie die Kartoffeln für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 1-2 Stunden, im Wasser ziehen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, um überschüssige Stärke von der Oberfläche der Kartoffeln zu entfernen. Stärke kann dazu führen, dass die Kartoffeln eher matschig als knusprig werden. Sie werden sehen, wie das Wasser nach einiger Zeit trüb wird – das ist die gelöste Stärke. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, indem Sie das Wasser wechseln, bis es klarer bleibt.

  4. Gründliches Trocknen – Ohne Feuchtigkeit keine Knusprigkeit:

    Gießen Sie das Wasser ab und breiten Sie die Kartoffelstücke auf mehreren Lagen Küchenpapier oder einem sauberen Küchentuch aus. Tupfen Sie sie nun peinlich genau trocken. Nehmen Sie sich hierfür wirklich Zeit! Jede verbleibende Feuchtigkeit auf den Kartoffeln ist ein Feind der Knusprigkeit. Die Kartoffeln sollen im Ofen braten und nicht dämpfen. Wenn Sie glauben, sie sind trocken genug, tupfen Sie noch einmal nach!

  5. Würzen und Marinieren:

    Geben Sie die absolut trockenen Kartoffelstücke in eine große, robuste Schüssel. Gießen Sie das Olivenöl darüber und vermischen Sie alles gründlich, sodass jede Kartoffel rundum leicht mit Öl benetzt ist. Fügen Sie nun das Salz, den frisch gemahlenen Pfeffer, das Paprikapulver, das Knoblauchpulver, den Rosmarin und den Thymian hinzu. Vermischen Sie alles nochmals sorgfältig. Ich mache das am liebsten mit den Händen, um sicherzustellen, dass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen und an jeder Kartoffel haften bleiben. Die Mischung aus Olivenöl und Gewürzen bildet eine wunderbare Kruste, die während des Backens karamellisiert.

  6. Ofen vorheizen:

    Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft vor. Legen Sie ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert Ankleben und erleichtert die spätere Reinigung.

Zubereitung des Cremigen Sesamquarks

  1. Sesam rösten:

    Erhitzen Sie eine kleine, trockene Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie den Sesam hinein und rösten Sie ihn unter ständigem Rühren für etwa 2-4 Minuten, bis er leicht goldbraun ist und sein nussiges Aroma entfaltet. Seien Sie vorsichtig, Sesam verbrennt schnell! Nehmen Sie die Pfanne sofort vom Herd, sobald er die gewünschte Farbe hat, und lassen Sie ihn auf einem Teller abkühlen. Ein kleiner Teil des Sesams kann für die spätere Garnitur zurückgelegt werden. Der geröstete Sesam ist ein wichtiger Geschmacksgeber für unseren Sesamquark.

  2. Knoblauch vorbereiten:

    Schälen Sie die Knoblauchzehe und pressen Sie sie direkt in eine mittelgroße Schüssel. Alternativ können Sie sie auch sehr fein hacken, um eine etwas gröbere Textur im Quark zu haben.

  3. Quarkbasis anrühren:

    Geben Sie den Magerquark (oder Quark 20%) zum Knoblauch in die Schüssel. Fügen Sie das Tahini (Sesampaste), den frisch gepressten Zitronensaft und die fein gehackten frischen Kräuter hinzu.

  4. Vermischen und abschmecken:

    Verrühren Sie alle Zutaten gründlich mit einem Löffel oder Schneebesen, bis eine homogene Masse entsteht. Wenn der Quark zu fest ist und Sie eine cremigere Konsistenz wünschen, rühren Sie nach und nach 2-3 Esslöffel Milch oder Wasser ein, bis der Sesamquark die perfekte Cremigkeit erreicht hat. Schmecken Sie den Quark nun mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer ab. Seien Sie hier großzügig, da Quark ein guter Geschmacksträger ist. Denken Sie daran, dass der Geschmack sich noch intensiviert, wenn der Quark etwas durchzieht.

  5. Durchziehen lassen:

    Decken Sie den Sesamquark ab und stellen Sie ihn bis zum Servieren in den Kühlschrank. Ideal ist es, wenn er mindestens 15-30 Minuten durchziehen kann, damit sich die Aromen voll entfalten können. Kalt schmeckt er besonders erfrischend zu den warmen Kartoffeln.

Das Garen der Ofenkartoffeln

  1. Kartoffeln auf dem Blech verteilen:

    Verteilen Sie die gewürzten Kartoffelstücke in einer einzelnen Schicht auf dem vorbereiteten Backblech. Achten Sie darauf, das Blech nicht zu überfüllen! Wenn die Kartoffeln zu eng beieinander liegen, dämpfen sie, anstatt knusprig zu werden. Sie benötigen ausreichend Platz, damit die heiße Luft zirkulieren kann und jede Seite direkt der Hitze ausgesetzt ist. Falls nötig, verwenden Sie ein zweites Backblech.

  2. Erste Backphase – Hohe Hitze für die goldene Kruste:

    Schieben Sie das Backblech mit den Kartoffeln in den vorgeheizten Ofen. Backen Sie die Kartoffeln für etwa 20-25 Minuten bei der hohen Temperatur. In dieser Phase beginnen die Kartoffeln, außen goldbraun und knusprig zu werden. Die hohe Hitze sorgt für die Entwicklung der gewünschten Maillard-Reaktion, die für die Bräunung und die Geschmacksentwicklung verantwortlich ist.

  3. Wenden und weitermachen:

    Nehmen Sie das Backblech vorsichtig aus dem Ofen. Wenden Sie die Kartoffeln nun mit einem Pfannenwender oder einer Zange, sodass sie auf einer anderen Seite liegen und gleichmäßig bräunen können. Sie können das Blech auch einfach kräftig schütteln, um die Kartoffeln zu wenden, aber stellen Sie sicher, dass sie sich nicht überlappen.

  4. Zweite Backphase – Innen gar, außen perfekt knusprig:

    Reduzieren Sie die Ofentemperatur auf 180°C Ober-/Unterhitze oder 160°C Umluft. Schieben Sie das Blech zurück in den Ofen und backen Sie die Kartoffeln für weitere 20-30 Minuten. Die niedrigere Temperatur sorgt dafür, dass die Kartoffeln vollständig durchgaren, während die Kruste weiter ausgebildet wird, ohne zu verbrennen.

    Regelmäßiges Prüfen und Wenden:

    Überprüfen Sie die Kartoffeln während dieser Phase gelegentlich. Sie sollten rundherum goldbraun und herrlich knusprig sein. Wenn Sie möchten, können Sie die Kartoffeln noch ein- oder zweimal wenden, um eine maximale Knusprigkeit auf allen Seiten zu gewährleisten.

  5. Garprobe:

    Stechen Sie mit einer Gabel in eine der größten Kartoffelstücke. Wenn sie leicht hineingleitet, sind die Kartoffeln innen gar. Die Außenhaut sollte dabei fest und knusprig sein. Wenn sie noch zu weich sind, verlängern Sie die Backzeit um weitere 5-10 Minuten. Jede Ofen ist anders, daher ist die visuelle Prüfung und die Garprobe entscheidend.

Anrichten und Servieren

  1. Knusprige Ofenkartoffeln servieren:

    Nehmen Sie die fertigen Knusprigen Ofenkartoffeln sofort aus dem Ofen und geben Sie sie in eine Servierschüssel. Sie sind am besten, wenn sie frisch und heiß serviert werden, um ihre maximale Knusprigkeit zu genießen.

  2. Sesamquark bereitstellen:

    Holen Sie den gekühlten Sesamquark aus dem Kühlschrank. Rühren Sie ihn nochmals kurz durch, um seine cremige Konsistenz wiederherzustellen. Bei Bedarf können Sie noch einen Schuss Milch oder Wasser einrühren, falls er zu fest geworden ist.

  3. Anrichten und Garnieren:

    Stellen Sie die Servierschüssel mit den Knusprigen Ofenkartoffeln und die Schüssel mit dem cremigen Sesamquark gemeinsam auf den Tisch. Bestreuen Sie die Ofenkartoffeln und den Quark vor dem Servieren mit frischen, gehackten Kräutern und den restlichen gerösteten Sesamkörnern. Ein kleiner Schuss gutes Olivenöl über den Kartoffeln kann das Aroma zusätzlich unterstreichen.

  4. Serviervorschläge:

    Diese köstliche Kombination ist unglaublich vielseitig. Die Knusprigen Ofenkartoffeln mit Sesamquark eignen sich hervorragend als vegetarische Hauptspeise, vielleicht begleitet von einem frischen grünen Salat mit einem leichten Dressing. Sie sind aber auch eine fantastische Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Durch die kräftigen Aromen der Kartoffeln und die frische Cremigkeit des Quarks entsteht ein ausgewogenes und sättigendes Gericht, das Ihre Gäste begeistern wird. Guten Appetit!

Rezept: Knusprige Ofenkartoffeln mit cremigem Sesamquark

Fazit:

Nun sind wir am Ende unserer kulinarischen Reise angelangt, und ich hoffe aufrichtig, dass ich Sie dazu inspirieren konnte, dieses wunderbare Rezept selbst auszuprobieren. Die Zubereitung der Knusprigen Ofenkartoffeln mit Sesamquark ist so viel mehr als nur ein Kochvorgang; es ist eine Erfahrung, die Ihre Sinne belebt und Ihre Küche mit einem unwiderstehlichen Aroma erfüllt. Ich persönlich bin immer wieder begeistert, wie einfach es ist, etwas so unglaublich Leckeres und gleichzeitig Gesundes auf den Tisch zu bringen.

Diese Kartoffeln sind nicht nur außen wunderbar knusprig und innen herrlich zart, sondern der cremige, würzige Sesamquark verleiht ihnen eine einzigartige Geschmacksnote, die einfach süchtig macht. Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Aroma, die dieses Gericht zu einem absoluten Muss für jede Gelegenheit macht. Ob als schnelles Abendessen unter der Woche, als Highlight bei einem gemütlichen Brunch oder als beeindruckende Beilage bei einem festlichen Mahl – dieses Rezept passt einfach immer. Die einfache Zutatenliste und die unkomplizierte Zubereitung machen es auch für Kochanfänger zu einem Erfolgserlebnis. Kein kompliziertes Schneiden, kein aufwendiges Anbraten – einfach schnippeln, würzen und ab in den Ofen! Das ist die Art von Komfort-Food, das man sich nach einem langen Tag wünscht, aber mit dem gewissen Extra, das es von gewöhnlichen Kartoffelgerichten abhebt.

Vielfältige Genussmomente und kreative Variationen

Was ich an diesem Gericht besonders liebe, ist seine enorme Vielseitigkeit. Die Knusprigen Ofenkartoffeln Sesamquark sind nicht nur eine fantastische Hauptspeise, sondern auch eine exquisite Beilage. Stellen Sie sich vor, wie sie perfekt zu einem saftigen Steak, einem zarten Lachsfilet oder einem knackigen Salat passen. Aber lassen Sie uns auch über die unzähligen Möglichkeiten sprechen, wie Sie dieses Rezept an Ihren persönlichen Geschmack anpassen können. Beim Quark zum Beispiel sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Haben Sie Lust auf eine mediterrane Note? Fügen Sie getrocknete Tomaten und frischen Basilikum hinzu. Für eine schärfere Variante empfehle ich, etwas Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer in den Quark zu mischen. Auch frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Koriander geben dem Quark immer eine frische und individuelle Note. Oder wie wäre es mit etwas geräuchertem Paprikapulver für eine rauchige Tiefe?

Auch die Kartoffeln selbst können variiert werden. Anstelle von Rosmarin und Thymian könnten Sie zum Beispiel geräuchertes Paprikapulver und Kreuzkümmel für eine orientalische Note verwenden, oder italienische Kräuter für ein mediterranes Flair. Selbst die Wahl der Kartoffelsorte kann einen Unterschied machen; festkochende Sorten behalten ihre Form besser, während mehlige Kartoffeln innen noch cremiger werden können. Ich ermutige Sie wirklich, mit den Gewürzen zu experimentieren und Ihre eigene Lieblingskombination zu finden. Vielleicht entdecken Sie ja eine neue, unerwartete Geschmacksexplosion!

Ihre Erfahrung zählt!

Ich kann es kaum erwarten, von Ihren Kochabenteuern zu hören! Es gibt nichts Schöneres für mich, als zu sehen, wie meine Rezepte in Ihrer Küche lebendig werden und wie Sie Ihre eigenen, persönlichen Akzente setzen. Bitte zögern Sie nicht, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Machen Sie Fotos von Ihren Kreationen, schreiben Sie uns einen Kommentar oder teilen Sie Ihre Meinung in den sozialen Medien unter dem Hashtag #KnusprigeOfenkartoffelnSesamquark. Ich bin immer gespannt auf Ihr Feedback, Ihre Tipps und natürlich auch auf Ihre Variationen. Jede Geschichte und jedes Bild ist eine Inspiration für andere Kochbegeisterte.

Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel dafür, wie man mit einfachen Mitteln etwas Außergewöhnliches schaffen kann. Es ist ein Beweis dafür, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss, um unglaublich befriedigend zu sein. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben diese Köstlichkeit. Ich bin mir sicher, Sie werden es nicht bereuen. Lassen Sie sich von den Aromen verführen und genießen Sie jeden einzelnen Bissen. Guten Appetit!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Kann ich die Knusprigen Ofenkartoffeln vorbereiten?

Absolut! Sie können die Kartoffeln bereits schneiden und würzen. Lagern Sie sie dann bis zu einem Tag im Kühlschrank. Vor dem Backen sollten Sie sie jedoch auf Raumtemperatur kommen lassen, damit sie gleichmäßig garen. Den Sesamquark können Sie ebenfalls einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparen Sie am Serviertag wertvolle Zeit und können das Gericht noch schneller genießen.

2. Welche Kartoffelsorte ist am besten für dieses Rezept geeignet?

Für die knusprigste Textur empfehle ich vorwiegend festkochende Kartoffelsorten wie Laura oder Cilena. Diese behalten ihre Form gut und entwickeln eine tolle Kruste. Aber auch mehlige Sorten wie Bintje funktionieren, sie werden innen besonders cremig, sind aber möglicherweise nicht ganz so “knusprig” in der Schale. Wichtig ist vor allem, dass alle Kartoffelstücke ungefähr die gleiche Größe haben, damit sie gleichmäßig gar werden.

3. Was kann ich tun, wenn ich keinen Sesam zu Hause habe?

Kein Problem! Obwohl der Sesam dem Quark eine einzigartige nussige Note verleiht, können Sie ihn auch weglassen oder durch andere Zutaten ersetzen. Geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sind eine hervorragende Alternative und bringen ebenfalls Crunch. Auch ein paar Walnüsse oder Mandeln, fein gehackt, könnten eine interessante Geschmacksdimension hinzufügen. Der Quark schmeckt auch ohne Sesam fantastisch, besonders wenn Sie ihn mit vielen frischen Kräutern verfeinern.

4. Wie lagere ich Reste und wie wärme ich sie am besten auf?

Reste der gebackenen Kartoffeln und des Quarks können getrennt voneinander in luftdichten Behältern für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen empfehle ich, die Kartoffeln kurz bei hoher Temperatur im Ofen (ca. 180°C Umluft für 10-15 Minuten) aufzubacken. So werden sie wieder schön knusprig. In der Mikrowelle würden sie leider weich werden. Den Quark einfach aus dem Kühlschrank nehmen und eventuell nochmals umrühren.

5. Gibt es eine vegane Alternative für den Sesamquark?

Ja, absolut! Für eine vegane Variante können Sie den traditionellen Speisequark einfach durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Es gibt hervorragenden veganen Quark oder Skyr auf Soja- oder Mandelbasis, die sich sehr gut eignen. Auch eine Mischung aus veganem Frischkäse und etwas ungesüßtem Sojajoghurt könnte funktionieren, um die gewünschte Cremigkeit zu erzielen. Die Gewürze und der Sesam bleiben natürlich gleich. So können auch Veganer in den vollen Genuss dieses Rezepts kommen!


Knusprige Ofenkartoffeln mit cremigem Sesamquark

Knusprige Ofenkartoffeln mit cremigem Sesamquark

Ein köstliches Rezept für knusprige Ofenkartoffeln mit einem erfrischend cremigen Sesamquark. Perfekt ausbalanciert in Textur und Geschmack, bieten die goldbraun gebackenen Kartoffeln eine herzhafte Basis, ergänzt durch die nussige Note des Sesams im Quark. Schnell zubereitet und vielseitig als Hauptgericht oder Beilage, begeistert diese Kombination Jung und Alt.

Vorbereitungszeit
2 Hours

Kochzeit
50 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
4 Portionen

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln (festkochend)
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL Knoblauchpulver (oder 1-2 Zehen frischer Knoblauch)
  • 1 TL getrockneter Rosmarin (oder 2-3 frische Zweige)
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • 250 g Magerquark (oder 20% Fett)
  • 2 EL Sesam
  • 1 EL Tahini (Sesampaste)
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1 EL Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 2 EL frische Kräuter (gehackt, z.B. Petersilie, Schnittlauch)
  • 2-3 EL Milch oder Wasser
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • Frische Kräuter zum Garnieren (optional)
  • Geröstete Sesamkörner zum Garnieren (optional)
  • Olivenöl zum Garnieren (optional)

Anweisungen

  1. Step 1
    Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 2-3 cm große, gleichmäßige Stücke schneiden. Für maximale Knusprigkeit die Kartoffelstücke in kaltem Wasser 30 Min. bis 2 Std. wässern, danach gründlich trocken tupfen.
  2. Step 2
    Die trockenen Kartoffeln mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Rosmarin und Thymian in einer großen Schüssel vermischen, bis alle Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
  3. Step 3
    Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (oder 180°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Step 4
    Sesam in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten und abkühlen lassen. Eine Knoblauchzehe pressen. Magerquark, gerösteten Sesam (etwas für Garnitur beiseitelegen), Tahini, Zitronensaft, gehackte Kräuter und den gepressten Knoblauch verrühren. Mit Milch/Wasser zur gewünschten Cremigkeit anrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bis zum Servieren kalt stellen (mind. 15-30 Min. ziehen lassen).
  5. Step 5
    Die gewürzten Kartoffeln in einer einzigen Schicht auf dem vorbereiteten Backblech verteilen. Zuerst 20-25 Min. bei 200°C (O/U) backen, bis sie goldbraun sind.
  6. Step 6
    Die Kartoffeln wenden, die Ofentemperatur auf 180°C (O/U) reduzieren und weitere 20-30 Min. backen, bis sie innen gar und außen knusprig sind. Gelegentliches Wenden sorgt für maximale Knusprigkeit.
  7. Step 7
    Die heißen Ofenkartoffeln mit dem gekühlten Sesamquark anrichten. Mit frischen Kräutern und restlichem gerösteten Sesam garnieren. Optional etwas Olivenöl über die Kartoffeln träufeln.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Hier ist ein überzeugender, SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:
Next Post »
Hier ist ein überzeugender SEO-optimierter Titel für deinen Rezeptartikel:

If you enjoyed this…

Knusprige Garnelen Pommes Frites: Das perfekte Rezept für zu Hause

Gemüse Kartoffelauflauf mit Soße: Ein einfaches und leckeres Rezept für jeden Anlass

Hähnchen und Klöße: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design