Rinderfilet Medaillons Saint Agur Klöße klingt das nicht schon nach einem Festmahl? Stellen Sie sich vor: Zarte, saftige Rinderfilet Medaillons, die auf der Zunge zergehen, kombiniert mit der cremigen Würze von Saint Agur Käse und dazu fluffige, selbstgemachte Klöße. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch eine gewisse Eleganz auf den Tisch bringt.
Die Kombination von Rindfleisch und Käse hat eine lange Tradition in der französischen Küche, wo man gerne mit Aromen spielt und Gegensätze harmonisch vereint. Saint Agur, ein Blauschimmelkäse aus der Auvergne, verleiht den Medaillons eine besondere Note, die perfekt mit dem feinen Geschmack des Rinderfilets harmoniert. Und was wäre ein solches Gericht ohne die passenden Beilagen? Unsere Klöße, locker und leicht, sind die ideale Ergänzung, um die Sauce aufzunehmen und das Geschmackserlebnis abzurunden.
Warum lieben die Menschen dieses Gericht? Es ist die perfekte Balance zwischen Luxus und Komfort. Die Rinderfilet Medaillons Saint Agur Klöße sind ein Genuss für besondere Anlässe, aber gleichzeitig auch relativ einfach zuzubereiten. Die Kombination aus zartem Fleisch, cremigem Käse und weichen Klößen ist einfach unwiderstehlich. Die Texturen spielen wunderbar zusammen und der Geschmack ist einfach himmlisch. Ob für ein romantisches Dinner zu zweit oder ein festliches Essen mit der Familie dieses Gericht wird garantiert alle begeistern. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieser Köstlichkeit eintauchen!
Ingredients:
- Für die Rinderfilet Medaillons:
- 600g Rinderfilet, in ca. 3 cm dicke Medaillons geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 Zweige frischer Rosmarin
- 2 Zweige frischer Thymian
- 50g Saint Agur Käse, in kleine Würfel geschnitten
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die Saint Agur Soße:
- 1 EL Butter
- 1 Schalotte, fein gewürfelt
- 100ml trockener Rotwein
- 200ml Rinderfond
- 100ml Sahne
- 50g Saint Agur Käse, zerbröselt
- 1 TL Dijon Senf
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Für die Klöße:
- 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
- 250g Kartoffelstärke
- 1 Ei
- 1/2 TL Muskatnuss, gerieben
- Salz nach Geschmack
Vorbereitung der Klöße:
- Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln ungeschält in einem großen Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und ca. 20-25 Minuten kochen lassen, bis sie weich sind. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Mit einem Messer prüfen, ob sie gar sind.
- Kartoffeln schälen: Die gekochten Kartoffeln abgießen und etwas abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Dann schälen. Achtung, sie sind heiß!
- Kartoffeln stampfen: Die geschälten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer sehr fein zerstampfen. Es dürfen keine Klumpen vorhanden sein.
- Teig zubereiten: Die Kartoffelstärke, das Ei, Muskatnuss und Salz zu den zerstampften Kartoffeln geben. Alles gut vermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Kartoffelstärke hinzufügen.
- Klöße formen: Mit bemehlten Händen aus dem Teig Klöße formen. Die Größe der Klöße kann variieren, aber sie sollten alle ungefähr gleich groß sein, damit sie gleichmäßig garen. Ich mache sie meistens so groß wie einen Tennisball.
- Klöße kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Klöße vorsichtig in das kochende Wasser geben. Die Hitze reduzieren, so dass das Wasser nur noch leicht siedet. Die Klöße sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Das dauert ca. 15-20 Minuten.
- Klöße servieren: Die Klöße mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen. Sofort servieren.
Zubereitung der Rinderfilet Medaillons:
- Fleisch vorbereiten: Die Rinderfilet Medaillons mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
- Aromatisieren: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den gepressten Knoblauch, die Rosmarinnadeln und die Thymianblättchen vermischen. Die Medaillons damit bestreichen und ca. 15 Minuten ziehen lassen.
- Anbraten: Eine schwere Pfanne (am besten eine Gusseisenpfanne) bei hoher Hitze erhitzen. Die Medaillons hineingeben und von jeder Seite ca. 2-3 Minuten scharf anbraten, je nachdem, wie durchgebraten man sie haben möchte. Für medium rare sollten sie innen noch rosa sein.
- Käse hinzufügen: Die Hitze reduzieren und die Saint Agur Würfel auf die Medaillons geben. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und den Käse schmelzen lassen. Das dauert ca. 1-2 Minuten.
- Ruhen lassen: Die Medaillons aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller ca. 5 Minuten ruhen lassen. Das sorgt dafür, dass der Fleischsaft sich wieder verteilt und das Fleisch zarter wird.
Zubereitung der Saint Agur Soße:
- Schalotten andünsten: In derselben Pfanne, in der die Medaillons gebraten wurden (oder in einer separaten Pfanne), die Butter schmelzen. Die fein gewürfelte Schalotte darin glasig andünsten.
- Ablöschen: Mit dem Rotwein ablöschen und den Wein etwas einkochen lassen, bis er fast vollständig reduziert ist. Das dauert ca. 5-7 Minuten.
- Fond hinzufügen: Den Rinderfond hinzufügen und die Soße erneut etwas einkochen lassen, bis sie leicht sämig wird. Das dauert ca. 10-15 Minuten.
- Verfeinern: Die Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen. Den zerbröselten Saint Agur Käse und den Dijon Senf einrühren. Die Soße mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.
- Soße andicken (optional): Falls die Soße noch nicht dick genug ist, kann man sie mit etwas Speisestärke andicken. Dazu 1 TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und in die kochende Soße geben. Kurz aufkochen lassen, bis die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Anrichten:
- Anrichten: Die Klöße auf Tellern anrichten. Die Rinderfilet Medaillons darauf platzieren und mit der Saint Agur Soße übergießen.
- Garnieren (optional): Mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian garnieren.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Tipps und Tricks:
- Fleischqualität: Achten Sie auf die Qualität des Rinderfilets. Es sollte gut marmoriert sein und eine schöne rote Farbe haben.
- Garzeit: Die Garzeit der Medaillons hängt von der Dicke der Medaillons und der gewünschten Garstufe ab. Verwenden Sie ein Fleischthermometer, um die Kerntemperatur zu überprüfen. Für medium rare sollte die Kerntemperatur ca. 54-57°C betragen.
- Soße: Die Saint Agur Soße kann auch mit anderen Käsesorten zubereitet werden, z.B. mit Gorgonzola oder Roquefort.
- Klöße: Die Klöße können auch am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach in heißem Wasser erwärmen.
- Beilagen: Zu diesem Gericht passen auch andere Beilagen wie Rotkohl, Rosenkohl oder grüne Bohnen.
Variationen:
- Pilzsoße: Anstelle der Saint Agur Soße kann man auch eine Pilzsoße zubereiten. Dazu einfach frische Pilze (z.B. Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze) in Butter anbraten und mit Sahne und Rinderfond ablöschen.
- Kräuterbutter: Anstelle der Saint Agur Soße kann man auch eine Kräuterbutter zu den Medaillons servieren.
- Kartoffelstampf: Anstelle der Klöße kann man auch Kartoffelstampf zubereiten.
Ich hoffe, Ihnen schmeckt dieses Rezept! Es ist eines meiner Lieblingsgerichte und ich koche es immer wieder gerne. Die Kombination aus zartem Rinderfilet, würzigem Saint Agur Käse und cremiger Soße ist einfach unschlagbar. Und die Klöße sind die perfekte Beilage, um die Soße aufzusaugen. Guten Appetit!
Fazit:
Also, liebe Feinschmecker, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Rinderfilet Medaillons mit Saint Agur Klößen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss für jeden ist, der etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte. Die zarten Rinderfilet Medaillons, kombiniert mit der cremigen Würze des Saint Agur Käses und den fluffigen Klößen das ist einfach eine Geschmacksexplosion, die man so schnell nicht vergisst.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, zum einen ist es gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Mit ein bisschen Vorbereitung und den richtigen Zutaten gelingt es wirklich jedem. Zum anderen ist es ein Gericht, das wirklich Eindruck macht. Egal, ob ihr Gäste erwartet, einen besonderen Anlass feiert oder euch einfach mal selbst verwöhnen wollt mit diesen Rinderfilet Medaillons liegt ihr goldrichtig. Und nicht zu vergessen: Der Saint Agur Käse verleiht dem Ganzen eine ganz besondere Note, die einfach unwiderstehlich ist.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr könnt die Rinderfilet Medaillons natürlich ganz klassisch mit den Saint Agur Klößen servieren, so wie ich es im Rezept beschrieben habe. Aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten, das Gericht zu variieren und euren persönlichen Vorlieben anzupassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer cremigen Rotweinsoße dazu? Oder mit frischem Gemüse wie grünen Bohnen oder Spargel? Auch ein knackiger Salat passt hervorragend zu den Medaillons.
Für die Klöße könnt ihr anstelle von Saint Agur auch andere Käsesorten verwenden, zum Beispiel Gorgonzola oder Roquefort. Oder ihr verfeinert die Klöße mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch. Auch mit gerösteten Nüssen oder Speckwürfeln lassen sich die Klöße wunderbar aufpeppen.
Wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr die Medaillons auch einfach nur anbraten und mit einer leichten Kräuterbutter servieren. Oder ihr bereitet eine schnelle Soße aus Bratensaft, Sahne und etwas Senf zu.
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!
Ich kann es wirklich kaum erwarten, von euren Erfahrungen mit diesem Rezept zu hören. Habt ihr es schon ausprobiert? Welche Variationen habt ihr ausprobiert? Hat es euch und euren Gästen geschmeckt? Teilt eure Fotos und Kommentare gerne mit mir! Ich freue mich immer über Feedback und neue Inspirationen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!
Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Rinderfilet Medaillons mit Saint Agur Klößen eure Liebsten begeistern werdet. Es ist ein Gericht, das einfach glücklich macht sowohl beim Kochen als auch beim Essen. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst euch von diesem Geschmackserlebnis verzaubern!
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Zarte Rinderfilet Medaillons in cremiger Saint Agur Soße, serviert mit hausgemachten Kartoffelklößen. Ein Fest für den Gaumen!
Ingredients
Instructions
Klöße vorbereiten:
Kartoffeln kochen, schälen und stampfen.
Kartoffelstärke, Ei, Muskatnuss und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig vermischen.
Mit bemehlten Händen Klöße formen.
In Salzwasser ca. 15-20 Minuten sieden lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
Kartoffeln kochen, schälen und stampfen.
Kartoffelstärke, Ei, Muskatnuss und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig vermischen.
Mit bemehlten Händen Klöße formen.
In Salzwasser ca. 15-20 Minuten sieden lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
Rinderfilet Medaillons zubereiten:
Medaillons trocken tupfen und würzen.
Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin und Thymian vermischen und die Medaillons damit bestreichen. 15 Minuten ziehen lassen.
In einer heißen Pfanne von jeder Seite 2-3 Minuten scharf anbraten.
Hitze reduzieren, Saint Agur Würfel auf die Medaillons geben, mit Deckel abdecken und schmelzen lassen (1-2 Minuten).
Aus der Pfanne nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Medaillons trocken tupfen und würzen.
Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin und Thymian vermischen und die Medaillons damit bestreichen. 15 Minuten ziehen lassen.
In einer heißen Pfanne von jeder Seite 2-3 Minuten scharf anbraten.
Hitze reduzieren, Saint Agur Würfel auf die Medaillons geben, mit Deckel abdecken und schmelzen lassen (1-2 Minuten).
Aus der Pfanne nehmen und 5 Minuten ruhen lassen.
Saint Agur Soße zubereiten:
In derselben Pfanne Butter schmelzen und Schalotten glasig andünsten.
Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
Rinderfond hinzufügen und einkochen lassen.
Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
Saint Agur Käse und Dijon Senf einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bei Bedarf mit Speisestärke andicken.
In derselben Pfanne Butter schmelzen und Schalotten glasig andünsten.
Mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen.
Rinderfond hinzufügen und einkochen lassen.
Sahne hinzufügen und kurz aufkochen lassen.
Saint Agur Käse und Dijon Senf einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bei Bedarf mit Speisestärke andicken.
Anrichten:
Klöße auf Tellern anrichten.
Rinderfilet Medaillons darauf platzieren und mit der Saint Agur Soße übergießen.
Mit frischen Kräutern garnieren (optional).
Sofort servieren.
Klöße auf Tellern anrichten.
Rinderfilet Medaillons darauf platzieren und mit der Saint Agur Soße übergießen.
Mit frischen Kräutern garnieren (optional).
Sofort servieren.
Notes
- Achten Sie auf die Qualität des Rinderfilets.
- Die Garzeit der Medaillons hängt von der Dicke und der gewünschten Garstufe ab.
- Die Saint Agur Soße kann auch mit anderen Käsesorten zubereitet werden.
- Die Klöße können am Vortag zubereitet werden.
- Passende Beilagen sind Rotkohl, Rosenkohl oder grüne Bohnen.
Leave a Comment