• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Rosa Champagner Kuchen: Das ultimative Rezept für festliche Anlässe

Rosa Champagner Kuchen: Das ultimative Rezept für festliche Anlässe

May 21, 2025 by Monikas

Rosa Champagner Kuchen – allein der Name klingt schon nach purer Dekadenz und festlicher Freude, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, zarter Kuchen, durchzogen von der subtilen Eleganz des Champagners und verfeinert mit einem Hauch von Rosenwasser. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieser Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel oder als krönender Abschluss eines besonderen Dinners.

Die Geschichte von Kuchen, die mit Alkohol verfeinert werden, reicht weit zurück. Schon im Mittelalter wurden Weine und Liköre verwendet, um Gebäck haltbarer zu machen und ihm eine besondere Note zu verleihen. Der Rosa Champagner Kuchen, wie wir ihn heute kennen, ist wahrscheinlich eine modernere Interpretation dieser Tradition, eine Hommage an Luxus und Genuss. Champagner, als Symbol für Feierlichkeiten und Erfolg, verleiht diesem Kuchen eine unvergleichliche Aura.

Warum lieben die Leute diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die feinen Bläschen des Champagners sorgen für eine unglaublich lockere und luftige Konsistenz, während das Rosenwasser eine subtile, blumige Note hinzufügt. Der Kuchen ist nicht zu süß, sondern elegant und raffiniert. Und natürlich ist da noch der Hauch von Luxus, den der Champagner mit sich bringt. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun – ein Stück Rosa Champagner Kuchen ist immer eine gute Idee!

Rosa Champagner Kuchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Kuchen:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 375g Kristallzucker
    • 3 große Eier, zimmerwarm
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 375g Mehl, gesiebt
    • 3 TL Backpulver
    • 1/2 TL Salz
    • 240ml Buttermilch, zimmerwarm
    • 120ml Rosa Champagner (oder Sekt), zimmerwarm
    • Rosa Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste), nach Bedarf
  • Für das Champagner-Buttercreme-Frosting:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 750g Puderzucker, gesiebt
    • 120ml Rosa Champagner (oder Sekt)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz
  • Für die Dekoration (optional):
    • Essbare Glitzer
    • Frische Himbeeren
    • Rosa Zuckerstreusel

Zubereitung des Kuchens:

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizt euren Ofen auf 175°C vor. Fettet zwei 23cm Kuchenformen ein und bestäubt sie mit Mehl. Klopft überschüssiges Mehl aus. Ihr könnt auch Backpapierkreise auf den Boden der Formen legen, um sicherzustellen, dass die Kuchen nicht kleben bleiben.
  2. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlagt die zimmerwarme Butter und den Zucker zusammen, bis die Mischung leicht und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Kratzt die Seiten der Schüssel regelmäßig ab, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig vermischt wird.
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Fügt die Eier einzeln hinzu und schlagt nach jeder Zugabe gut. Rührt den Vanilleextrakt ein.
  4. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermischt ihr das gesiebte Mehl, das Backpulver und das Salz.
  5. Feuchte und trockene Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginnt damit, ein Drittel der trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung zu geben und verrührt alles, bis es gerade so vermischt ist. Fügt dann die Hälfte der Buttermilch hinzu und verrührt wieder. Wiederholt diesen Vorgang, indem ihr ein weiteres Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch und schließlich die restlichen trockenen Zutaten hinzufügt. Verrührt alles, bis ein glatter Teig entsteht. Achtet darauf, nicht zu viel zu rühren, da dies den Kuchen zäh machen kann.
  6. Champagner und Lebensmittelfarbe hinzufügen: Rührt den Rosa Champagner (oder Sekt) in den Teig ein. Fügt nun die rosa Lebensmittelfarbe hinzu, bis ihr die gewünschte Farbe erreicht habt. Beginnt mit ein paar Tropfen und verrührt nach jeder Zugabe, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.
  7. Teig auf die Formen verteilen: Verteilt den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen.
  8. Backen: Backt die Kuchen für 30-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Abkühlen lassen: Lasst die Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter stürzt, um sie vollständig abzukühlen.

Zubereitung des Champagner-Buttercreme-Frostings:

  1. Butter schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlagt die zimmerwarme Butter, bis sie leicht und fluffig ist. Das dauert etwa 3-5 Minuten.
  2. Puderzucker hinzufügen: Fügt den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzu und schlagt nach jeder Zugabe gut. Kratzt die Seiten der Schüssel regelmäßig ab, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig vermischt wird.
  3. Champagner, Vanille und Salz hinzufügen: Fügt den Rosa Champagner (oder Sekt), den Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzu und schlagt alles, bis die Buttercreme leicht und fluffig ist. Wenn die Buttercreme zu dick ist, könnt ihr noch etwas mehr Champagner hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, fügt ihr noch etwas mehr Puderzucker hinzu.

Zusammensetzen des Kuchens:

  1. Kuchenböden begradigen: Wenn die Kuchenböden uneben sind, begradigt sie mit einem langen, scharfen Messer.
  2. Ersten Kuchenboden bestreichen: Legt einen Kuchenboden auf eine Tortenplatte oder einen Servierteller. Bestreicht ihn mit einer großzügigen Schicht Champagner-Buttercreme-Frosting.
  3. Zweiten Kuchenboden auflegen: Legt den zweiten Kuchenboden auf die Frosting-Schicht.
  4. Kuchen mit Frosting überziehen: Bestreicht den gesamten Kuchen mit dem restlichen Champagner-Buttercreme-Frosting. Ihr könnt den Kuchen entweder glatt verstreichen oder mit einem Spatel dekorative Muster erzeugen.
  5. Dekorieren (optional): Dekoriert den Kuchen mit essbarem Glitzer, frischen Himbeeren und rosa Zuckerstreuseln.
  6. Kühlen: Stellt den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit das Frosting fest wird.

Tipps und Tricks:

  • Zimmertemperatur ist wichtig: Achtet darauf, dass alle Zutaten, insbesondere die Butter, die Eier und die Buttermilch, Zimmertemperatur haben. Dies sorgt dafür, dass sich die Zutaten besser vermischen und der Kuchen eine gleichmäßige Textur erhält.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs kann dazu führen, dass der Kuchen zäh wird. Verrührt die Zutaten nur so lange, bis sie gerade so vermischt sind.
  • Kuchenböden gleichmäßig backen: Um sicherzustellen, dass die Kuchenböden gleichmäßig backen, könnt ihr Backstreifen um die Kuchenformen legen. Diese Streifen helfen, die Hitze gleichmäßig zu verteilen und verhindern, dass die Kuchen in der Mitte hochgehen.
  • Frosting glatt verstreichen: Um das Frosting glatt zu verstreichen, könnt ihr einen Spatel in heißes Wasser tauchen und ihn dann abtrocknen, bevor ihr ihn verwendet.
  • Kreativ dekorieren: Seid kreativ bei der Dekoration des Kuchens! Verwendet essbaren Glitzer, frische Früchte, Zuckerstreusel oder sogar essbare Blüten, um den Kuchen zu einem echten Hingucker zu machen.
  • Champagner-Alternativen: Wenn ihr keinen Rosa Champagner zur Hand habt, könnt ihr auch Sekt oder sogar weißen Traubensaft mit einem Schuss Himbeersirup verwenden.
Variationen:
  • Cupcakes: Ihr könnt den Teig auch für Cupcakes verwenden. Füllt die Muffinförmchen zu etwa zwei Dritteln und backt sie für 18-20 Minuten.
  • Schokoladen-Champagner-Kuchen: Fügt dem Teig 50g Kakaopulver hinzu, um einen Schokoladen-Champagner-Kuchen zu machen.
  • Zitronen-Champagner-Kuchen: Fügt dem Teig den Saft und die abgeriebene Schale einer Zitrone hinzu, um einen Zitronen-Champagner-Kuchen zu machen.
Guten Appetit! Ich hoffe, euch gefällt dieser festliche und leckere Rosa Champagner Kuchen!

Rosa Champagner Kuchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Rosa Champagner Kuchen ein wenig inspirieren! Wenn ihr auf der Suche nach einem Kuchen seid, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht, dann ist dieser hier genau das Richtige für euch. Die Kombination aus dem feinen Champagneraroma, der zarten rosa Farbe und der saftigen Konsistenz macht ihn zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel oder als krönenden Abschluss eines festlichen Dinners.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er wirklich einfach zuzubereiten ist – auch für Backanfänger! – ist er einfach etwas Besonderes. Er ist nicht alltäglich, er ist elegant und er schmeckt einfach himmlisch. Der Champagner verleiht dem Teig eine subtile, prickelnde Note, die perfekt mit der Süße des Zuckers und der Frische der Beeren harmoniert. Und die rosa Farbe? Die macht einfach gute Laune!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Rosa Champagner Kuchen schmeckt pur schon fantastisch, aber ihr könnt ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer leichten Champagner-Buttercreme als Topping? Oder mit frischen Himbeeren und Puderzucker bestreut? Ihr könnt den Kuchen auch in kleine Cupcakes verwandeln und sie mit einem rosa Frosting verzieren. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Eine weitere tolle Variante ist, den Kuchen mit verschiedenen Beeren zu backen. Neben Himbeeren passen auch Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren hervorragend. Oder ihr experimentiert mit verschiedenen Champagnersorten. Ein Rosé Champagner verstärkt die rosa Farbe und das fruchtige Aroma des Kuchens noch zusätzlich. Wenn ihr es etwas herber mögt, könnt ihr auch einen Brut Champagner verwenden.

Für eine alkoholfreie Variante könnt ihr den Champagner durch prickelnden Rosé-Traubensaft ersetzen. So können auch Kinder und Schwangere diesen leckeren Kuchen genießen.

Also, worauf wartet ihr noch?

Schnappt euch eure Backutensilien, besorgt die Zutaten und legt los! Ich bin mir sicher, dass euch dieser Rosa Champagner Kuchen genauso begeistern wird wie mich. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Lasst mich wissen, wie euch der Kuchen geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen!

Backt ihn für einen besonderen Anlass, für eure Liebsten oder einfach nur für euch selbst. Denn manchmal braucht man einfach ein Stück Kuchen, das die Seele streichelt und den Tag versüßt. Und dieser Rosa Champagner Kuchen ist dafür einfach perfekt geeignet.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Rosa Champagner Kuchen: Das ultimative Rezept für festliche Anlässe


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Portionen) 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein festlicher und köstlicher Rosa Champagner Kuchen mit zarter Krume und luxuriösem Champagner-Buttercreme-Frosting. Perfekt für besondere Anlässe!


Ingredients

Scale
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 375g Kristallzucker
  • 3 große Eier, zimmerwarm
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 375g Mehl, gesiebt
  • 3 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 240ml Buttermilch, zimmerwarm
  • 120ml Rosa Champagner (oder Sekt), zimmerwarm
  • Rosa Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste), nach Bedarf
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 750g Puderzucker, gesiebt
  • 120ml Rosa Champagner (oder Sekt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz
  • Essbarer Glitzer
  • Frische Himbeeren
  • Rosa Zuckerstreusel

Instructions

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Den Ofen auf 175°C vorheizen. Zwei 23cm Kuchenformen einfetten und mit Mehl bestäuben. Überschüssiges Mehl ausklopfen. Backpapierkreise auf den Boden der Formen legen.
  2. Butter und Zucker schlagen: Butter und Zucker in einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlagen, bis die Mischung leicht und fluffig ist (ca. 3-5 Minuten). Die Seiten der Schüssel regelmäßig abkratzen.
  3. Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut schlagen. Vanilleextrakt einrühren.
  4. Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen.
  5. Feuchte und trockene Zutaten abwechselnd hinzufügen: Ein Drittel der trockenen Zutaten zur Butter-Zucker-Mischung geben und verrühren. Die Hälfte der Buttermilch hinzufügen und verrühren. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten vermischt sind. Nicht zu viel rühren.
  6. Champagner und Lebensmittelfarbe hinzufügen: Champagner (oder Sekt) einrühren. Lebensmittelfarbe hinzufügen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
  7. Teig auf die Formen verteilen: Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen verteilen.
  8. Backen: Die Kuchen für 30-35 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Abkühlen lassen: Die Kuchen 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gestürzt werden.
  10. Butter schlagen: Die zimmerwarme Butter schlagen, bis sie leicht und fluffig ist (ca. 3-5 Minuten).
  11. Puderzucker hinzufügen: Den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und nach jeder Zugabe gut schlagen.
  12. Champagner, Vanille und Salz hinzufügen: Champagner (oder Sekt), Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen und schlagen, bis die Buttercreme leicht und fluffig ist.
  13. Kuchenböden begradigen: Die Kuchenböden begradigen.
  14. Ersten Kuchenboden bestreichen: Einen Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen und mit einer Schicht Champagner-Buttercreme-Frosting bestreichen.
  15. Zweiten Kuchenboden auflegen: Den zweiten Kuchenboden auf die Frosting-Schicht legen.
  16. Kuchen mit Frosting überziehen: Den gesamten Kuchen mit dem restlichen Frosting überziehen.
  17. Dekorieren (optional): Mit essbarem Glitzer, frischen Himbeeren und rosa Zuckerstreuseln dekorieren.
  18. Kühlen: Den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Notes

  • Zimmertemperatur der Zutaten ist wichtig.
  • Nicht zu viel rühren.
  • Backstreifen für gleichmäßiges Backen verwenden.
  • Spatel in heißes Wasser tauchen, um Frosting glatt zu verstreichen.
  • Kreativ dekorieren.
  • Champagner-Alternativen: Sekt oder weißer Traubensaft mit Himbeersirup.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 30-35 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Schoko Himbeer Mousse Kuchen: Das ultimative Rezept für Genießer
Next Post »
Tomatenrisotto Burrata: Das perfekte Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Mango Mousse cremig: Das perfekte Rezept für einen himmlischen Genuss

Cannoncini mit italienischer Creme: Ein köstliches Rezept für Naschkatzen

Zimtschnecken backen: Die besten Tipps für perfekte Zimtschnecken

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Zähe Butterscotch Blondies: Das ultimative Rezept für perfekte Blondies

Rosenkohl, Preiselbeeren, Pekannüsse & Balsamico: Das perfekte Rezept!

Honig Knoblauch Lachs Happen: Das einfache Rezept für köstliche Vorspeisen

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design