Rosenkohl Kartoffel Pfanne klingt das nicht herrlich deftig und wärmend? Ich finde, gerade an kühlen Herbst- und Wintertagen gibt es kaum etwas Besseres als eine herzhafte Pfanne, die Körper und Seele gleichermaßen nährt. Diese Rosenkohl Kartoffel Pfanne ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was sie zum perfekten Gericht für den Feierabend macht.
Rosenkohl, oft als “Mini-Kohlköpfe” bezeichnet, hat eine lange Geschichte in Europa. Ursprünglich im 13. Jahrhundert in Belgien angebaut, erfreut er sich seitdem wachsender Beliebtheit. Kartoffeln, ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, ergänzen den leicht bitteren Geschmack des Rosenkohls perfekt. Die Kombination aus beiden ist ein echter Klassiker, der in vielen Familienküchen zu finden ist.
Was macht diese Rosenkohl Kartoffel Pfanne so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus Aromen und Texturen. Die leicht karamellisierten Kartoffeln, der zarte Rosenkohl mit seiner leicht nussigen Note und die Möglichkeit, das Ganze mit Speck, Würstchen oder vegetarischen Alternativen zu verfeinern, machen dieses Gericht so vielseitig. Die einfache Zubereitung und die Tatsache, dass man viele Zutaten bereits im Haus hat, tragen ebenfalls zur Beliebtheit bei. Ob als schnelles Mittagessen, herzhaftes Abendessen oder Beilage diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Rosenkohl Kartoffel Pfanne zubereiten!
Zutaten:
- 500g Rosenkohl, geputzt und halbiert
- 750g festkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt (ca. 1-1,5 cm Kantenlänge)
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 150g geräucherter Speck, gewürfelt (optional, für eine vegetarische Variante weglassen)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Butter (optional, für zusätzlichen Geschmack)
- 100ml Gemüsebrühe
- 2 EL Balsamico-Essig
- 1 TL Dijon-Senf
- Frische Petersilie, gehackt (ca. 2 EL)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben (eine Prise)
- Optional: geröstete Nüsse (z.B. Walnüsse oder Haselnüsse) für den Crunch
- Optional: geriebener Parmesan oder anderer Hartkäse zum Bestreuen
Vorbereitung der Zutaten:
- Rosenkohl vorbereiten: Den Rosenkohl putzen, indem du die äußeren, welken Blätter entfernst. Anschließend den Strunk leicht anschneiden und den Rosenkohl halbieren. Größere Röschen kannst du auch vierteln, damit sie gleichmäßig garen.
- Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Achte darauf, dass die Würfel ungefähr die gleiche Größe haben (ca. 1-1,5 cm Kantenlänge), damit sie gleichmäßig garen.
- Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken.
- Speck vorbereiten (optional): Den geräucherten Speck in kleine Würfel schneiden.
- Petersilie vorbereiten: Die frische Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Zubereitung der Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne:
- Speck anbraten (optional): Wenn du Speck verwendest, erhitze eine große Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Speckwürfel hinein und brate sie knusprig aus. Nimm den Speck aus der Pfanne und stelle ihn beiseite. Lasse das ausgelassene Fett in der Pfanne. Wenn du keinen Speck verwendest, erhitze das Olivenöl (und optional die Butter) in der Pfanne.
- Zwiebel und Knoblauch andünsten: Gib die gewürfelte Zwiebel in die Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze glasig an. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
- Kartoffeln anbraten: Gib die gewürfelten Kartoffeln in die Pfanne und brate sie bei mittlerer bis hoher Hitze an. Wende sie regelmäßig, damit sie von allen Seiten leicht gebräunt werden. Das dauert etwa 8-10 Minuten. Die Kartoffeln sollen noch nicht ganz gar sein, sondern nur eine leichte Kruste bekommen.
- Rosenkohl hinzufügen: Gib den halbierten oder geviertelten Rosenkohl zu den Kartoffeln in die Pfanne. Vermische alles gut miteinander.
- Mit Gemüsebrühe ablöschen: Gieße die Gemüsebrühe über die Kartoffeln und den Rosenkohl. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe, decke die Pfanne ab und lasse alles etwa 10-15 Minuten schmoren, bis die Kartoffeln und der Rosenkohl gar sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Flüssigkeit sollte fast vollständig verdampft sein.
- Würzen und abschmecken: Nimm den Deckel von der Pfanne und erhöhe die Hitze leicht. Gib den Balsamico-Essig und den Dijon-Senf hinzu. Verrühre alles gut miteinander und lasse die Flüssigkeit noch etwas einkochen, bis eine leichte Soße entsteht. Würze die Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss. Schmecke alles gut ab und passe die Würzung nach Bedarf an.
- Speck hinzufügen (optional): Wenn du Speck verwendet hast, gib die knusprigen Speckwürfel jetzt wieder in die Pfanne und vermische sie mit den Kartoffeln und dem Rosenkohl.
- Petersilie hinzufügen: Gib die gehackte Petersilie über die Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne und vermische sie vorsichtig.
- Servieren: Richte die Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne auf Tellern an. Optional kannst du sie mit gerösteten Nüssen (z.B. Walnüssen oder Haselnüssen) bestreuen, um einen zusätzlichen Crunch zu erhalten. Auch geriebener Parmesan oder anderer Hartkäse passt hervorragend dazu.
Tipps und Variationen:
- Vegetarische Variante: Lasse den Speck einfach weg und verwende stattdessen etwas mehr Olivenöl oder Butter. Du kannst auch geräucherten Tofu oder Tempeh in Würfel schneiden und anbraten, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.
- Vegane Variante: Lasse den Speck und die Butter weg. Verwende Olivenöl und achte darauf, dass der Dijon-Senf vegan ist. Anstelle von Parmesan kannst du Hefeflocken verwenden, um einen käsigen Geschmack zu erzielen.
- Weitere Gemüsesorten: Du kannst die Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne auch mit anderen Gemüsesorten ergänzen, z.B. mit Karotten, Pastinaken oder Süßkartoffeln. Diese sollten dann zusammen mit den Kartoffeln angebraten werden.
- Kräuter: Anstelle von Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter verwenden, z.B. Thymian, Rosmarin oder Salbei. Diese passen hervorragend zu Rosenkohl und Kartoffeln.
- Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken oder etwas gehackte Chili hinzufügen.
- Süße Note: Für eine leicht süße Note kannst du einen Teelöffel Ahornsirup oder Honig hinzufügen, wenn du die Pfanne mit Balsamico-Essig ablöschst.
- Backofen-Variante: Du kannst die Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne auch im Backofen zubereiten. Brate die Kartoffeln, den Rosenkohl, die Zwiebel und den Knoblauch wie oben beschrieben an. Gib alles in eine Auflaufform, gieße die Gemüsebrühe darüber und backe die Pfanne im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 20-25 Minuten, bis das Gemüse gar ist.
- Mit Wurst: Anstelle von Speck kannst du auch Wurst verwenden, z.B. Chorizo oder Cabanossi. Diese solltest du dann in Scheiben schneiden und zusammen mit der Zwiebel anbraten.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für eine Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne davon überzeugen, dass Rosenkohl mehr kann als nur Beilage! Diese Pfanne ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Gericht suchen, das sowohl vegetarisch als auch unglaublich sättigend ist. Die Kombination aus dem leicht bitteren Rosenkohl, den herzhaften Kartoffeln und den aromatischen Gewürzen ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause ist, aber auch problemlos als Mittagessen für die Arbeit vorbereitet werden kann.
Warum du diese Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne unbedingt ausprobieren solltest? Weil sie so vielseitig ist! Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine Prise Chiliflocken hinzu. Für eine rauchige Note kannst du geräuchertes Paprikapulver verwenden. Und wenn du es etwas deftiger magst, brate ein paar Speckwürfel mit an das passt hervorragend zum Rosenkohl!
Serviervorschläge und Variationen:
Diese Pfanne schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst sie natürlich auch mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Ein frischer Kräuterquark oder ein Joghurt-Dip passen hervorragend dazu. Auch ein Spiegelei on top macht das Gericht noch reichhaltiger und proteinreicher. Oder wie wäre es mit einem einfachen Salat als Beilage? Ein Feldsalat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing ist eine tolle Ergänzung.
Für eine vegane Variante kannst du statt Butter einfach Olivenöl verwenden und auf den Quark oder Joghurt verzichten. Stattdessen könntest du einen veganen Kräuterdip aus Cashewkernen zubereiten der ist super cremig und lecker!
Du könntest auch andere Gemüsesorten hinzufügen, um die Pfanne noch abwechslungsreicher zu gestalten. Karotten, Zwiebeln, Paprika oder Pilze passen alle hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Nüssen oder Samen für einen zusätzlichen Crunch?
Die Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne ist auch eine tolle Möglichkeit, um Gemüsereste zu verwerten. Wenn du noch etwas anderes Gemüse im Kühlschrank hast, das weg muss, kannst du es einfach mit in die Pfanne geben. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und kreierst gleichzeitig ein neues, spannendes Gericht.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Pfanne kommen können. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Ich bin mir sicher, dass diese Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne auch dich überzeugen wird. Sie ist einfach, schnell, lecker und vielseitig was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Ran an den Herd und lass es dir schmecken!
Eine herzhafte Rosenkohl-Kartoffel-Pfanne mit optionalem Speck und frischen Kräutern. Ideal als Beilage oder vegetarisches Hauptgericht.
Ingredients
Instructions
Den Rosenkohl putzen, äußere Blätter entfernen, Strunk anschneiden und halbieren (größere Röschen vierteln).
Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden (ca. 1-1,5 cm Kantenlänge).
Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
Speckwürfel in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig ausbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Das ausgelassene Fett in der Pfanne lassen. Wenn kein Speck verwendet wird, Olivenöl (und optional Butter) in der Pfanne erhitzen.
Zwiebel in die Pfanne geben und glasig andünsten (3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten, bis er duftet.
Kartoffelwürfel in die Pfanne geben und bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, bis sie von allen Seiten leicht gebräunt sind (8-10 Minuten).
Rosenkohl zu den Kartoffeln in die Pfanne geben und gut vermischen.
Gemüsebrühe über die Kartoffeln und den Rosenkohl gießen. Hitze reduzieren, Pfanne abdecken und 10-15 Minuten schmoren lassen, bis Kartoffeln und Rosenkohl gar sind. Gelegentlich umrühren.
Deckel entfernen, Hitze erhöhen. Balsamico-Essig und Dijon-Senf hinzufügen, verrühren und etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Speckwürfel wieder in die Pfanne geben und vermischen.
Gehackte Petersilie über die Pfanne geben und vorsichtig vermischen.
Auf Tellern anrichten und optional mit gerösteten Nüssen und/oder geriebenem Parmesan bestreuen.
Notes
- Vegetarische/Vegane Variante: Speck weglassen oder durch geräucherten Tofu/Tempeh ersetzen. Für vegane Variante Butter weglassen und veganen Senf verwenden.
- Weitere Gemüsesorten: Karotten, Pastinaken oder Süßkartoffeln können hinzugefügt werden.
- Kräuter: Thymian, Rosmarin oder Salbei passen gut.
- Schärfe: Chiliflocken oder gehackte Chili hinzufügen.
- Süße Note: Ahornsirup oder Honig hinzufügen.
- Backofen-Variante: Im Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für 20-25 Minuten backen.
- Mit Wurst: Anstelle von Speck kann Wurst verwendet werden.
Leave a Comment