Rote Curry Erdnuss Nudeln: Stell dir vor, ein Gericht, das so cremig, so aromatisch und so unglaublich befriedigend ist, dass du es am liebsten jeden Tag essen würdest. Ein Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine Reise nach Südostasien schickt, ohne dass du dafür deinen Herd verlassen musst. Genau das sind diese unwiderstehlichen Nudeln!
Die Inspiration für diese köstliche Kombination kommt von den lebhaften Straßenküchen Thailands, wo rote Currypaste und Erdnusssauce seit Generationen ein unschlagbares Team bilden. Die thailändische Küche ist bekannt für ihre perfekte Balance aus süßen, sauren, salzigen und scharfen Aromen, und dieses Gericht fängt genau diese Harmonie ein. Es ist eine Hommage an die traditionellen Aromen, modern interpretiert für den schnellen und unkomplizierten Genuss zu Hause.
Was macht Rote Curry Erdnuss Nudeln so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Die cremige Erdnusssauce, die durch die würzige rote Currypaste eine angenehme Schärfe erhält, umhüllt zarte Nudeln und knackiges Gemüse. Es ist ein Gericht, das sowohl wärmt als auch erfrischt, und das sich sowohl als schnelles Mittagessen unter der Woche als auch als beeindruckendes Abendessen für Gäste eignet. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses fantastische Gericht zubereiten!
Ingredients:
- 225g Linguine oder Spaghetti (trocken)
- 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Rapsöl)
- 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
- 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
- 2 Esslöffel rote Currypaste
- 400ml Kokosmilch (vollfett)
- 2 Esslöffel Erdnussbutter (cremig)
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Esslöffel Limettensaft (frisch gepresst)
- 1 Teelöffel brauner Zucker (oder Honig)
- 1/2 Teelöffel Chiliflocken (optional, für zusätzliche Schärfe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 100g geröstete Erdnüsse, grob gehackt
- Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
- Optional: Gemüse nach Wahl (z.B. Paprika, Brokkoli, Karotten, Spinat)
Zubereitung:
- Nudeln kochen: Bringt einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gebt die Linguine oder Spaghetti hinzu und kocht sie nach Packungsanweisung al dente. Achtet darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie später noch in der Sauce ziehen. Gießt die Nudeln ab und stellt sie beiseite. Hebt dabei etwa 1/2 Tasse des Nudelwassers auf, falls die Sauce später zu dick wird.
Zubereitung der Curry-Erdnuss-Sauce:
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitzt das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Fügt die gehackte Zwiebel hinzu und bratet sie etwa 3-5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Gebt dann den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und bratet alles zusammen für weitere 1-2 Minuten an, bis es duftet. Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
- Chili und Currypaste hinzufügen: Fügt die gehackten Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe) und die rote Currypaste hinzu. Bratet alles zusammen für etwa 1 Minute an, um die Aromen freizusetzen. Rührt dabei ständig um, damit die Currypaste nicht am Boden der Pfanne anbrennt.
- Kokosmilch und Erdnussbutter einrühren: Gießt die Kokosmilch in die Pfanne und rührt sie gut ein. Fügt die Erdnussbutter hinzu und rührt, bis sie sich vollständig aufgelöst hat und eine glatte Sauce entstanden ist.
- Würzen und Abschmecken: Gebt die Sojasauce, den Limettensaft und den braunen Zucker (oder Honig) hinzu. Rührt alles gut um und lasst die Sauce für etwa 5-7 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt. Schmeckt die Sauce mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (falls gewünscht) ab. Denkt daran, dass die Sojasauce bereits Salz enthält, also seid vorsichtig beim Salzen.
- Gemüse hinzufügen (optional): Wenn ihr Gemüse hinzufügen möchtet, gebt es jetzt in die Sauce. Paprika, Brokkoli und Karotten sollten vorher in mundgerechte Stücke geschnitten und eventuell kurz vorgegart werden. Spinat kann direkt in die Sauce gegeben werden und fällt beim Erhitzen zusammen. Lasst das Gemüse in der Sauce gar ziehen, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
Nudeln und Sauce kombinieren:
- Nudeln zur Sauce geben: Gebt die gekochten Nudeln in die Pfanne zur Curry-Erdnuss-Sauce. Vermischt alles gut, sodass die Nudeln vollständig mit der Sauce bedeckt sind. Falls die Sauce zu dick ist, könnt ihr etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
- Anrichten und Garnieren: Verteilt die Curry-Erdnuss-Nudeln auf Tellern oder in Schüsseln. Bestreut sie mit den gerösteten Erdnüssen und dem gehackten Koriander. Serviert die Nudeln sofort und genießt sie!
Tipps und Variationen:
- Protein hinzufügen: Für eine sättigendere Mahlzeit könnt ihr Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch hinzufügen. Bratet das Protein separat an und gebt es dann zur Sauce hinzu.
- Schärfegrad anpassen: Die Menge der Chilischoten und Chiliflocken kann je nach gewünschter Schärfe angepasst werden. Wenn ihr es nicht so scharf mögt, lasst die Chilischoten einfach weg oder verwendet nur eine halbe.
- Andere Nudelsorten verwenden: Anstelle von Linguine oder Spaghetti könnt ihr auch andere Nudelsorten wie Reisnudeln, Udon-Nudeln oder Soba-Nudeln verwenden.
- Vegane Variante: Achtet darauf, dass die Currypaste und die Sojasauce vegan sind. Einige Currypasten enthalten Fischsauce.
- Erdnussallergie: Wenn ihr eine Erdnussallergie habt, könnt ihr die Erdnussbutter durch Mandelbutter oder Sonnenblumenkernbutter ersetzen.
- Vorbereitung: Die Sauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen und die Nudeln frisch kochen.
Weitere Ideen für Zutaten:
- Gemüse: Bok Choy, Zuckerschoten, Pilze, Aubergine
- Kräuter: Basilikum, Minze
- Toppings: Sesamkörner, Limettenspalten
Diese Curry-Erdnuss-Nudeln sind ein schnelles, einfaches und unglaublich leckeres Gericht, das sich perfekt für ein Mittag- oder Abendessen eignet. Die cremige Sauce mit dem Hauch von Schärfe und dem nussigen Aroma ist einfach unwiderstehlich. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Rote Curry Erdnuss Nudeln inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, dass du es auch sein wirst. Die Kombination aus der cremigen Erdnusssauce, der würzigen roten Currypaste und den perfekt gekochten Nudeln ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet ist als auch unglaublich befriedigend schmeckt perfekt für einen geschäftigen Wochentag oder ein entspanntes Wochenende.
Was dieses Rezept wirklich zu einem Muss macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst es ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen. Bist du ein Fan von extra Schärfe? Dann füge einfach noch etwas mehr rote Currypaste oder ein paar Chiliflocken hinzu. Magst du es lieber etwas milder? Dann reduziere die Menge der Currypaste und füge einen Schuss Kokosmilch mehr hinzu, um die Sauce noch cremiger zu machen. Und natürlich kannst du auch mit verschiedenen Gemüsesorten experimentieren. Brokkoli, Paprika, Karotten oder sogar Pilze passen hervorragend zu diesem Gericht. Oder wie wäre es mit ein paar gebratenen Tofu-Würfeln oder Garnelen für eine extra Portion Protein?
Serviervorschläge und Variationen:
- Als Beilage: Die Rote Curry Erdnuss Nudeln schmecken auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu.
- Als Salat: Lass die Nudeln abkühlen und mische sie mit frischem Gemüse wie Gurken, Tomaten und Koriander für einen erfrischenden Salat.
- Mit Toppings: Verfeinere deine Nudeln mit gerösteten Erdnüssen, gehacktem Koriander, Limettenspalten oder Sesamkörnern.
- Vegane Variante: Achte darauf, dass du eine vegane rote Currypaste verwendest und ersetze eventuell Fischsauce durch Sojasauce oder Tamari.
- Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Nudeln, wie Reisnudeln oder Glasnudeln.
Ich persönlich liebe es, die Nudeln mit ein paar gerösteten Erdnüssen und frischem Koriander zu garnieren. Ein Spritzer Limettensaft rundet das Ganze perfekt ab. Manchmal füge ich auch noch ein paar gehackte Frühlingszwiebeln hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche frische Note zu verleihen.
Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es schnell zu einem deiner Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, schnell, lecker und unglaublich vielseitig. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, was du davon hältst! Teile deine Kreationen und Erfahrungen mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, deine Variationen und Tipps zu sehen. Verwende den Hashtag #RoteCurryErdnussNudeln, damit wir alle deine kulinarischen Meisterwerke bewundern können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für Rote Curry Erdnuss Nudeln ein Gericht zaubern wirst, das deine Geschmacksknospen verwöhnt und dich immer wieder aufs Neue begeistert. Also, ran an den Herd und lass deiner Kreativität freien Lauf! Guten Appetit!
Schnelle und einfache Curry-Erdnuss-Nudeln mit cremiger Sauce, einem Hauch Schärfe und gerösteten Erdnüssen. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen!
Ingredients
Instructions
Nudeln kochen: Bringt einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gebt die Linguine oder Spaghetti hinzu und kocht sie nach Packungsanweisung al dente. Achtet darauf, sie nicht zu weich zu kochen, da sie später noch in der Sauce ziehen. Gießt die Nudeln ab und stellt sie beiseite. Hebt dabei etwa 1/2 Tasse des Nudelwassers auf, falls die Sauce später zu dick wird.
Zwiebel und Knoblauch anbraten: Erhitzt das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Fügt die gehackte Zwiebel hinzu und bratet sie etwa 3-5 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Gebt dann den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und bratet alles zusammen für weitere 1-2 Minuten an, bis es duftet. Achtet darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
Chili und Currypaste hinzufügen: Fügt die gehackten Chilischoten (je nach gewünschter Schärfe) und die rote Currypaste hinzu. Bratet alles zusammen für etwa 1 Minute an, um die Aromen freizusetzen. Rührt dabei ständig um, damit die Currypaste nicht am Boden der Pfanne anbrennt.
Kokosmilch und Erdnussbutter einrühren: Gießt die Kokosmilch in die Pfanne und rührt sie gut ein. Fügt die Erdnussbutter hinzu und rührt, bis sie sich vollständig aufgelöst hat und eine glatte Sauce entstanden ist.
Würzen und Abschmecken: Gebt die Sojasauce, den Limettensaft und den braunen Zucker (oder Honig) hinzu. Rührt alles gut um und lasst die Sauce für etwa 5-7 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt. Schmeckt die Sauce mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken (falls gewünscht) ab. Denkt daran, dass die Sojasauce bereits Salz enthält, also seid vorsichtig beim Salzen.
Gemüse hinzufügen (optional): Wenn ihr Gemüse hinzufügen möchtet, gebt es jetzt in die Sauce. Paprika, Brokkoli und Karotten sollten vorher in mundgerechte Stücke geschnitten und eventuell kurz vorgegart werden. Spinat kann direkt in die Sauce gegeben werden und fällt beim Erhitzen zusammen. Lasst das Gemüse in der Sauce gar ziehen, bis es die gewünschte Konsistenz hat.
Nudeln zur Sauce geben: Gebt die gekochten Nudeln in die Pfanne zur Curry-Erdnuss-Sauce. Vermischt alles gut, sodass die Nudeln vollständig mit der Sauce bedeckt sind. Falls die Sauce zu dick ist, könnt ihr etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
Anrichten und Garnieren: Verteilt die Curry-Erdnuss-Nudeln auf Tellern oder in Schüsseln. Bestreut sie mit den gerösteten Erdnüssen und dem gehackten Koriander. Serviert die Nudeln sofort und genießt sie!
Notes
- Für eine sättigendere Mahlzeit könnt ihr Tofu, Hähnchen, Garnelen oder Rindfleisch hinzufügen. Bratet das Protein separat an und gebt es dann zur Sauce hinzu.
- Die Menge der Chilischoten und Chiliflocken kann je nach gewünschter Schärfe angepasst werden. Wenn ihr es nicht so scharf mögt, lasst die Chilischoten einfach weg oder verwendet nur eine halbe.
- Anstelle von Linguine oder Spaghetti könnt ihr auch andere Nudelsorten wie Reisnudeln, Udon-Nudeln oder Soba-Nudeln verwenden.
- Achtet darauf, dass die Currypaste und die Sojasauce vegan sind. Einige Currypasten enthalten Fischsauce.
- Wenn ihr eine Erdnussallergie habt, könnt ihr die Erdnussbutter durch Mandelbutter oder Sonnenblumenkernbutter ersetzen.
- Die Sauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder aufwärmen und die Nudeln frisch kochen.
- Gemüse: Bok Choy, Zuckerschoten, Pilze, Aubergine; Kräuter: Basilikum, Minze; Toppings: Sesamkörner, Limettenspalten
Leave a Comment