Rote Linsen Bolognese Spaghetti klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Eine herzhafte, aromatische Sauce, die reich an Geschmack und Nährstoffen ist, perfekt umhüllt von al dente gekochten Spaghetti. Und das Beste daran? Sie ist komplett vegan! Diese köstliche Variante des italienischen Klassikers ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, mehr pflanzliche Proteine in deine Ernährung zu integrieren.
Die traditionelle Bolognese hat ihren Ursprung in Bologna, Italien, und ist bekannt für ihre lange Kochzeit und den reichhaltigen Geschmack, der durch die Kombination von Hackfleisch, Gemüse und Wein entsteht. Unsere Rote Linsen Bolognese Spaghetti interpretiert diesen Klassiker neu und ersetzt das Fleisch durch rote Linsen. Diese Hülsenfrüchte sind nicht nur eine hervorragende Proteinquelle, sondern verleihen der Sauce auch eine angenehme Textur und einen leicht süßlichen Geschmack.
Warum lieben die Leute dieses Gericht? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich einfach zuzubereiten ist, bietet es eine perfekte Balance zwischen Geschmack und Gesundheit. Die cremige Textur der Sauce, kombiniert mit dem Biss der Spaghetti, macht jede Gabel zu einem Genuss. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche ist. Ob Veganer, Vegetarier oder Fleischliebhaber diese Rote Linsen Bolognese Spaghetti wird garantiert jeden begeistern!
Ingredients:
- 250g rote Linsen
- 500g Spaghetti
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Karotten
- 2 Stangen Staudensellerie
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 200ml passierte Tomaten
- 100ml Gemüsebrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1/4 TL Chiliflocken (optional)
- Olivenöl
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Frischer Basilikum (zum Garnieren)
- Parmesan oder veganer Parmesan (zum Servieren, optional)
Vorbereitung der Linsen Bolognese:
- Linsen vorbereiten: Zuerst spüle ich die roten Linsen unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Das hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und verhindert, dass die Bolognese zu breiig wird.
- Gemüse schneiden: Während die Linsen abtropfen, bereite ich das Gemüse vor. Ich schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Dann schäle ich die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Die Karotten schäle ich und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel. Die Staudensellerie wasche ich gründlich und schneide sie in dünne Scheiben.
- Gemüse anbraten: Ich erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die Zwiebelwürfel hinein und brate sie an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Dann füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn kurz mit, bis er duftet (ca. 1 Minute). Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
- Karotten und Sellerie hinzufügen: Nun kommen die Karotten- und Selleriewürfel in den Topf. Ich brate alles zusammen für weitere 5-7 Minuten an, bis das Gemüse etwas weicher wird. Dabei rühre ich regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
- Tomatenmark anrösten: Jetzt gebe ich das Tomatenmark in den Topf und röste es kurz mit an (ca. 1 Minute). Das gibt der Bolognese einen intensiveren Geschmack. Wichtig ist, dass das Tomatenmark nicht anbrennt, also gut umrühren!
- Linsen und Gewürze hinzufügen: Ich füge die abgespülten roten Linsen, die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten und die Gemüsebrühe hinzu. Dann würze ich alles mit Oregano, Thymian, geräuchertem Paprikapulver, Chiliflocken (wenn gewünscht), Salz und Pfeffer.
- Köcheln lassen: Ich bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lasse die Bolognese zugedeckt für etwa 20-25 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind und die Soße eingedickt ist. Dabei rühre ich gelegentlich um, damit nichts am Boden des Topfes kleben bleibt. Wenn die Soße zu dick wird, kann ich noch etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
- Abschmecken: Nach dem Köcheln schmecke ich die Linsen Bolognese noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer und den anderen Gewürzen nach. Ich mag es, wenn die Soße einen leicht rauchigen Geschmack hat, daher gebe ich manchmal noch eine Prise geräuchertes Paprikapulver hinzu.
Kochen der Spaghetti:
- Wasser aufsetzen: Während die Linsen Bolognese köchelt, koche ich die Spaghetti. Ich fülle einen großen Topf mit ausreichend Wasser und bringe es zum Kochen.
- Salz hinzufügen: Sobald das Wasser kocht, gebe ich eine großzügige Prise Salz hinzu. Das Salz würzt nicht nur die Pasta, sondern erhöht auch den Siedepunkt des Wassers, was dazu beiträgt, dass die Pasta gleichmäßiger gart.
- Spaghetti kochen: Ich gebe die Spaghetti in das kochende Wasser und achte darauf, dass sie vollständig mit Wasser bedeckt sind. Ich koche die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben sollen.
- Abgießen: Sobald die Spaghetti gar sind, gieße ich sie in einem Sieb ab. Ich fange dabei etwas von dem Kochwasser auf, falls ich die Soße später etwas verdünnen möchte.
Anrichten und Servieren:
- Spaghetti und Bolognese vermischen: Ich gebe die abgegossenen Spaghetti zurück in den Topf und vermische sie mit der Linsen Bolognese. Ich achte darauf, dass die Spaghetti gut mit der Soße bedeckt sind. Falls die Soße zu dick ist, kann ich etwas von dem aufgefangenen Kochwasser hinzufügen, um sie zu verdünnen.
- Servieren: Ich verteile die Spaghetti Bolognese auf Teller und garniere sie mit frischem Basilikum. Wer mag, kann noch geriebenen Parmesan oder veganen Parmesan darüber streuen.
- Genießen: Und jetzt heißt es: Genießen! Die Rote Linsen Bolognese Spaghetti sind ein leckeres und gesundes Gericht, das der ganzen Familie schmeckt.
Tipps und Variationen:
- Für eine noch intensivere Geschmacksnote kann man die Linsen Bolognese mit einem Schuss Rotwein ablöschen, bevor man die Tomaten hinzufügt.
- Wer es gerne scharf mag, kann mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
- Anstelle von roten Linsen kann man auch braune oder grüne Linsen verwenden. Die Kochzeit kann sich dann jedoch verlängern.
- Für eine cremigere Soße kann man am Ende einen Schuss Sahne oder pflanzliche Sahnealternative hinzufügen.
- Die Linsen Bolognese schmeckt auch hervorragend zu anderen Nudelsorten wie Penne, Fusilli oder Rigatoni.
- Man kann die Linsen Bolognese auch als Füllung für Paprika oder Zucchini verwenden.
- Übrig gebliebene Linsen Bolognese kann man problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag wieder aufwärmen. Sie schmeckt dann oft sogar noch besser!
Fazit:
Also, worauf wartest du noch? Diese Rote Linsen Bolognese Spaghetti sind wirklich ein Game-Changer! Ich bin total begeistert von diesem Rezept und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Es ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker und nahrhaft. Die Kombination aus den erdigen roten Linsen, der aromatischen Tomatensoße und den perfekt gekochten Spaghetti ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist eine fantastische Möglichkeit, mehr pflanzliche Proteine in deine Ernährung einzubauen, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen.
Warum du diese Bolognese unbedingt ausprobieren musst:
Ich weiß, es gibt unzählige Bolognese-Rezepte da draußen, aber diese Version mit roten Linsen ist wirklich etwas Besonderes. Sie ist:
- Schnell und einfach: Perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche.
- Gesund und nahrhaft: Voller pflanzlicher Proteine, Ballaststoffe und wichtiger Nährstoffe.
- Unglaublich lecker: Ein herzhaftes und befriedigendes Gericht, das die ganze Familie lieben wird.
- Vielseitig: Du kannst die Soße nach Belieben anpassen und mit verschiedenen Gemüsesorten oder Gewürzen experimentieren.
- Vegetarisch/Vegan: Eine tolle Option für alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren möchten.
Und mal ehrlich, wer kann schon zu einer großen Schüssel dampfender Spaghetti mit einer reichhaltigen, geschmackvollen Soße nein sagen? Ich jedenfalls nicht! Diese Rote Linsen Bolognese Spaghetti sind ein absolutes Wohlfühlgericht, das dich von innen wärmt und glücklich macht.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst diese Bolognese natürlich klassisch mit Spaghetti servieren, aber auch andere Nudelsorten passen hervorragend dazu. Probiere es doch mal mit Penne, Fusilli oder Rigatoni. Für einen zusätzlichen Kick kannst du die Soße mit etwas Chili-Flocken oder einem Spritzer Tabasco verfeinern. Und wenn du es besonders cremig magst, rühre am Ende einen Löffel Cashew-Creme oder veganen Frischkäse unter.
Auch bei den Gemüsesorten kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Füge zum Beispiel gewürfelte Karotten, Sellerie oder Zucchini hinzu. Oder wie wäre es mit ein paar gehackten Champignons für einen noch intensiveren Geschmack? Und wenn du es etwas deftiger magst, kannst du auch ein paar geräucherte Paprika-Würfel in die Soße geben. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviere die Rote Linsen Bolognese Spaghetti mit einem frischen Salat und einem knusprigen Brot, um die Soße aufzutunken. Und vergiss nicht, etwas frisch geriebenen Parmesan (oder eine vegane Alternative) darüber zu streuen.
Ich bin so gespannt darauf, was du von diesem Rezept hältst! Bitte, bitte probiere es aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, das Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Rote Linsen Bolognese Spaghetti kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Eine herzhafte und gesunde Bolognese-Variante mit roten Linsen, die perfekt zu Spaghetti passt. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack!
Ingredients
Instructions
Rote Linsen unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Staudensellerie in kleine Würfel bzw. Scheiben schneiden.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel glasig dünsten, dann Knoblauch kurz mitbraten. Karotten und Sellerie hinzufügen und 5-7 Minuten mitbraten.
Tomatenmark kurz mitrösten (ca. 1 Minute).
Abgespülte Linsen, gehackte Tomaten, passierte Tomaten, Gemüsebrühe, Oregano, Thymian, Paprikapulver, Chiliflocken (optional), Salz und Pfeffer hinzufügen.
Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Gemüsebrühe hinzufügen.
Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
Während die Bolognese köchelt, Spaghetti in Salzwasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
Spaghetti abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
Spaghetti zurück in den Topf geben und mit der Linsen Bolognese vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Soße zu verdünnen.
Auf Tellern anrichten, mit frischem Basilikum garnieren und optional mit Parmesan bestreuen.
Notes
- Für eine intensivere Geschmacksnote kann man die Linsen Bolognese mit einem Schuss Rotwein ablöschen.
- Wer es scharf mag, kann mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
- Anstelle von roten Linsen kann man auch braune oder grüne Linsen verwenden. Die Kochzeit kann sich dann jedoch verlängern.
- Für eine cremigere Soße kann man am Ende einen Schuss Sahne oder pflanzliche Sahnealternative hinzufügen.
- Die Linsen Bolognese schmeckt auch hervorragend zu anderen Nudelsorten wie Penne, Fusilli oder Rigatoni.
- Man kann die Linsen Bolognese auch als Füllung für Paprika oder Zucchini verwenden.
- Übrig gebliebene Linsen Bolognese kann man problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag wieder aufwärmen. Sie schmeckt dann oft sogar noch besser!
Leave a Comment