• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Saftige Ueberbackene Partyschnitzel: Schnell & lecker!

Saftige Ueberbackene Partyschnitzel: Schnell & lecker!

September 26, 2025 by Monikas

Ueberbackene Partyschnitzel – allein der Name lässt das Herz jedes Gastgebers und jeder Partygasts höherschlagen! Ich persönlich finde, es gibt kaum ein Gericht, das so mühelos Eleganz und herzhaften Genuss vereint. Stell dir vor: saftiges Fleisch, umhüllt von einer unwiderstehlichen Creme, gekrönt mit geschmolzenem Käse, der goldbraun und Blasen werfend aus dem Ofen kommt. Das ist mehr als nur Essen; das ist ein Erlebnis, das sofort gute Laune verbreitet und für unvergessliche Momente sorgt.

Gerade für Anlässe, bei denen viele hungrige Mäuler gestopft werden wollen, sind diese schnellen, aber dennoch beeindruckenden Schnitzel einfach perfekt. Sie stehen sinnbildlich für die unkomplizierte, aber dennoch festliche deutsche Küche, die Wert auf Gemütlichkeit und gemeinsame Zeit legt. Man kann sie wunderbar vorbereiten, was den Stress am Tag der Feier enorm reduziert und dir mehr Zeit für deine Gäste schenkt.

Die Zubereitung unserer Ueberbackenen Partyschnitzel ist zudem erstaunlich einfach!

Selbst Kochanfängern gelingt dieses Meisterwerk mühelos. Wir zeigen dir, wie du mit wenig Aufwand ein Gericht zauberst, das garantiert allen schmeckt und deine nächste Zusammenkunft zum kulinarischen Highlight macht. Bereite dich darauf vor, Komplimente zu ernten und deine Liebsten mit diesem unwiderstehlichen Klassiker zu verwöhnen.

Saftige Ueberbackene Partyschnitzel: Schnell & lecker! this Recipe

Zutaten:

  • ca. 800 g – 1 kg Schweineschnitzel (aus der Oberschale oder dem Rücken), ca. 8-10 Stück, je nach Größe. Achten Sie auf eine gute Qualität, denn das ist die Basis für unsere köstlichen Überbackenen Partyschnitzel.
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl zum Anbraten der Schnitzel. Ein neutrales Öl ist hier die beste Wahl.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack. Seien Sie nicht zu sparsam, denn eine gute Würze ist entscheidend.
  • 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt. Die Zwiebel bildet die aromatische Grundlage unserer Sauce.
  • 400 g frische Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten. Frische Champignons verleihen der Sauce den besten Geschmack und eine schöne Textur.
  • 2 Esslöffel Butter zum Anbraten der Pilze und Zwiebeln. Butter sorgt für ein wunderbares Röstaroma.
  • 200 ml trockener Weißwein (optional, aber sehr empfehlenswert für die Tiefe des Geschmacks) oder Gemüsebrühe. Der Wein verleiht eine feine Säure und Komplexität.
  • 200 ml Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe. Achten Sie auf eine gute Qualität oder verwenden Sie hausgemachte Brühe.
  • 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne, je nach gewünschter Cremigkeit und Kaloriengehalt). Die Sahne macht unsere Sauce herrlich sämig und vollmundig.
  • 100 g Crème fraîche oder Schmand. Dies sorgt für eine zusätzliche cremige Textur und eine leicht säuerliche Note, die hervorragend zum Fleisch passt.
  • 1-2 Teelöffel mittelscharfer Senf. Der Senf bindet die Sauce und gibt eine dezente, würzige Note.
  • 1-2 Teelöffel Speisestärke, in etwas kaltem Wasser angerührt (falls die Sauce dicker werden soll). Manchmal benötigt die Sauce eine kleine Hilfe, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Frische Petersilie, ca. 2 Esslöffel, gehackt, zum Garnieren und Verfeinern. Frische Kräuter sind das Tüpfelchen auf dem i.
  • 200 g geriebener Käse zum Überbacken (z.B. Emmentaler, Gouda oder eine Mischung aus beiden). Der Käse bildet die knusprige, goldbraune Haube.
  • Prise Zucker (optional, zum Karamellisieren der Zwiebeln). Eine kleine Prise Zucker kann den Zwiebeln helfen, ihre Süße zu entfalten.

Zubereitung der Schnitzel

  1. Vorbereitung des Fleisches: Beginnen wir damit, die Schweineschnitzel vorzubereiten. Nehmen Sie die Schnitzel aus der Verpackung und tupfen Sie sie gründlich mit Küchenpapier trocken. Das ist ein wichtiger Schritt, da trockenes Fleisch besser anbrät und eine schönere Kruste entwickelt. Falls Ihre Schnitzel sehr dick sind, legen Sie sie einzeln zwischen zwei Frischhaltefolien oder in einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel. Klopfen Sie die Schnitzel vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder der flachen Seite eines schweren Topfes auf eine Dicke von etwa 1,5 bis 2 cm. Das sorgt nicht nur dafür, dass das Fleisch zarter wird, sondern auch, dass es gleichmäßig gart und die Garzeit verkürzt wird. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu klopfen, um die Fleischfasern nicht zu zerstören. Wir wollen zarte, saftige Schnitzel, keine Fasermatten!
  2. Würzen der Schnitzel: Nachdem die Schnitzel geklopft sind, salzen und pfeffern Sie beide Seiten großzügig. Scheuen Sie sich nicht, hier beherzt zuzugreifen, da das Fleisch später noch von der kräftigen Sauce ummantelt wird und eine gute Grundwürze braucht. Ich persönlich verwende gerne frisch gemahlenen Pfeffer, da er ein intensiveres Aroma hat. Eine kleine Prise Knoblauchpulver oder Paprika edelsüß kann hier auch noch eine schöne zusätzliche Note geben, falls Sie das mögen.
  3. Anbraten der Schnitzel: Erhitzen Sie das Olivenöl oder Rapsöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Es ist wichtig, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor Sie das Fleisch hineinlegen, damit es schnell eine schöne Kruste bekommt. Braten Sie die Schnitzel portionsweise an. Legen Sie nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig in die Pfanne, da sonst die Temperatur zu stark sinkt und das Fleisch eher kocht als brät. Braten Sie jedes Schnitzel von jeder Seite etwa 2-3 Minuten an, bis es eine leichte goldbraune Farbe angenommen hat. Es geht hier nicht darum, die Schnitzel komplett durchzugaren, sondern lediglich darum, Röstaromen zu entwickeln und das Fleisch von außen zu versiegeln. Das Innere wird später im Ofen perfekt gegart. Nehmen Sie die angebratenen Schnitzel aus der Pfanne und legen Sie sie beiseite auf einen Teller. Sie können sie auch auf einem Rost abtropfen lassen, falls sich Flüssigkeit gesammelt hat. Das Fett und die Bratrückstände in der Pfanne sind übrigens wertvolle Geschmacksträger für unsere Sauce – also nicht wegschütten!

Zubereitung der cremigen Pilz-Zwiebel-Sauce

  1. Vorbereitung der Aromaten: Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Je feiner die Zwiebelwürfel, desto homogener wird die Sauce. Putzen Sie die Champignons gründlich mit einem feuchten Tuch oder einer Pilzbürste. Vermeiden Sie es, sie unter fließendem Wasser zu waschen, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und an Aroma verlieren. Schneiden Sie die Champignons anschließend in gleichmäßige Scheiben. Ich persönlich mag es, wenn die Scheiben nicht zu dünn sind, damit sie später noch eine schöne Textur in der Sauce haben.
  2. Anbraten von Zwiebeln und Pilzen: Geben Sie die Butter in die gleiche Pfanne, in der Sie die Schnitzel angebraten haben, und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze schmelzen. Fügen Sie die fein gewürfelten Zwiebeln hinzu und dünsten Sie sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie glasig sind und leicht goldbraun werden. Wenn Sie möchten, können Sie hier eine winzige Prise Zucker hinzufügen, um die Karamellisierung der Zwiebeln zu fördern und ihnen eine zusätzliche Süße zu verleihen. Geben Sie anschließend die geschnittenen Champignons hinzu. Erhöhen Sie die Hitze leicht und braten Sie die Pilze, bis sie ihr Wasser abgeben und dieses wieder verdampft ist. Das ist entscheidend, damit die Pilze nicht kochen, sondern tatsächlich braten und schöne Röstaromen entwickeln. Sie sollten eine goldbraune Farbe annehmen. Das kann gut 8-10 Minuten dauern. Geduld ist hier eine Tugend, denn diese Röstaromen sind ein großer Teil des Geschmacks unserer Sauce.
  3. Ablöschen und Köcheln der Sauce: Wenn die Pilze schön gebräunt sind, löschen Sie den Pfanneninhalt mit dem Weißwein (oder der Gemüsebrühe) ab. Kratzen Sie dabei mit einem Holzlöffel die Bratrückstände vom Pfannenboden ab. Diese Rückstände, auch als “Satz” oder “Fonds” bekannt, sind voller Geschmack und lösen sich durch die Flüssigkeit wunderbar auf. Lassen Sie den Wein für 2-3 Minuten kräftig einkochen, bis der Großteil des Alkohols verdampft ist und nur noch das konzentrierte Aroma zurückbleibt. Gießen Sie dann die Gemüsebrühe, die Sahne und die Crème fraîche (oder den Schmand) hinzu. Rühren Sie alles gut um, bis eine homogene Sauce entsteht. Geben Sie den Senf hinzu und verrühren Sie auch diesen gut. Lassen Sie die Sauce für etwa 5-7 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce etwas eindickt. Reduzieren Sie die Hitze, damit sie nur noch leicht blubbert.
  4. Abschmecken und Andicken (optional): Schmecken Sie die Sauce nun gründlich mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Seien Sie mutig beim Würzen! Bei Bedarf können Sie auch noch etwas von dem Weißwein oder ein paar Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um die Aromen aufzuhellen. Wenn Sie eine dickere Sauce bevorzugen, rühren Sie 1-2 Teelöffel Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser glatt und geben Sie diese Mischung unter ständigem Rühren in die köchelnde Sauce. Lassen Sie die Sauce nochmals 1-2 Minuten kochen, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat. Rühren Sie zum Schluss die gehackte frische Petersilie unter die Sauce. Ein kleiner Teil kann für die Garnitur aufbewahrt werden. Die Petersilie gibt der Sauce nicht nur eine frische Note, sondern auch eine schöne Farbe.

Das Zusammenfügen und Überbacken

  1. Vorbereitung des Backofens und der Auflaufform: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Suchen Sie sich eine passende Auflaufform oder eine große ofenfeste Form aus, die groß genug ist, um alle Schnitzel nebeneinander aufzunehmen. Ich persönlich finde Glas- oder Keramikformen ideal, da sie die Wärme gut speichern und eine schöne Präsentation ermöglichen. Fetten Sie die Form leicht mit etwas Butter oder Öl ein, um ein Anhaften zu verhindern, auch wenn dies bei einer reichhaltigen Sauce und Käse meist nicht unbedingt notwendig ist, gibt es uns doch ein gutes Gefühl der Sicherheit.
  2. Schichten der Partyschnitzel: Legen Sie die leicht angebratenen Schnitzel nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht zu stark überlappen, damit jedes Schnitzel später gleichmäßig mit Sauce und Käse bedeckt werden kann und optimal gart. Wenn die Form etwas kleiner ist und die Schnitzel sich leicht überlappen müssen, ist das auch kein Drama, aber versuchen Sie, es so flach wie möglich zu halten. Die Schnitzel bilden nun die köstliche Basis für unser Gericht.
  3. Bedecken mit der Sauce: Verteilen Sie die vorbereitete cremige Pilz-Zwiebel-Sauce gleichmäßig über den Schnitzeln in der Auflaufform. Achten Sie darauf, dass jedes Schnitzel gut bedeckt ist, denn die Sauce ist der Star dieses Gerichts und sorgt für Saftigkeit und Geschmack. Sollten Sie etwas mehr Sauce haben, gießen Sie diese ruhig um die Schnitzel herum in die Form – sie wird beim Backen wunderbar cremig bleiben und sich perfekt mit den Beilagen verbinden. Glätten Sie die Oberfläche der Sauce leicht mit einem Löffel.
  4. Der Käse-Abschluss: Streuen Sie nun den geriebenen Käse großzügig über die Sauce und die Schnitzel. Sie können eine einzelne Käsesorte verwenden oder eine Mischung, je nach Ihrem persönlichen Geschmack. Emmentaler oder Gouda sind Klassiker, aber auch eine Mischung aus kräftigem Bergkäse und mildem Mozzarella kann fantastisch schmecken. Der Käse wird beim Backen schmelzen und eine goldbraune, knusprige Kruste bilden, die einfach unwiderstehlich ist. Achten Sie darauf, dass der Käse gleichmäßig verteilt ist, um diese perfekte Käsehaube zu gewährleisten.
  5. Backen im Ofen: Schieben Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backen Sie die Überbackenen Partyschnitzel für etwa 25-35 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und Dicke der Schnitzel variieren. Halten Sie ein Auge darauf: Das Gericht ist fertig, wenn der Käse goldbraun und blasig geschmolzen ist und die Sauce am Rand der Form leicht köchelt. Die Schnitzel werden in dieser Zeit perfekt durchgaren und herrlich zart werden. Sollte der Käse zu schnell bräunen, können Sie die Form locker mit Alufolie abdecken und für die restliche Backzeit weitergaren lassen.
  6. Ruhezeit und Servieren: Nehmen Sie die Auflaufform vorsichtig aus dem Ofen. Lassen Sie die Überbackenen Partyschnitzel vor dem Servieren noch etwa 5-10 Minuten ruhen. Diese kurze Ruhezeit ermöglicht es den Säften im Fleisch, sich wieder zu verteilen, und die Sauce kann sich noch etwas setzen und die Konsistenz perfektionieren. So bleibt das Fleisch besonders saftig. Bestreuen Sie die fertigen Schnitzel optional noch mit etwas frischer Petersilie für eine ansprechende Optik und eine zusätzliche frische Note.

Serviervorschläge und Tipps

Ueberbackene Partyschnitzel sind ein wunderbares Gericht, das sich hervorragend für gesellige Runden oder ein festliches Familienessen eignet. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in den zahlreichen Beilagen, die dazu passen.

Klassisch werden diese köstlichen Schnitzel gerne mit Reis serviert. Der Reis nimmt die cremige Sauce wunderbar auf und bildet eine harmonische Ergänzung zum kräftigen Geschmack der Schnitzel und Pilze. Aber auch Salzkartoffeln, Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelspalten aus dem Ofen sind hervorragende Partner. Für Liebhaber von Nudeln empfehle ich breite Bandnudeln oder Spätzle, die sich ebenfalls perfekt mit der Sauce verbinden.

Um dem Ganzen eine frische und leichte Komponente zu verleihen, ist ein grüner Salat mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing die ideale Begleitung. Die leichte Säure des Dressings bildet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit des Hauptgerichts. Auch gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen, Brokkoli oder Erbsen passt hervorragend und sorgt für eine zusätzliche Portion Vitamine und Farbe auf dem Teller.

Weitere Tipps für den perfekten Genuss:

Vorbereitung am Vortag: Ein großer Vorteil der Ueberbackenen Partyschnitzel ist, dass Sie sie hervorragend vorbereiten können. Die Schnitzel können angebraten und die Sauce komplett gekocht werden. Lagern Sie beides getrennt im Kühlschrank. Am nächsten Tag schichten Sie alles in die Auflaufform, bestreuen es mit Käse und backen es frisch auf. Planen Sie hierfür etwa 10-15 Minuten mehr Backzeit ein, da das Gericht kalt in den Ofen kommt. So haben Sie am Partytag weniger Stress und können die Zeit mit Ihren Gästen genießen.

Variationen der Sauce: Seien Sie kreativ! Anstelle von Champignons könnten Sie auch eine Mischung aus verschiedenen Pilzsorten verwenden, wie zum Beispiel Kräuterseitlinge oder Shiitake-Pilze, um der Sauce eine komplexere Geschmacksnote zu verleihen. Ein Schuss Cognac oder Brandy zum Ablöschen der Pilze kann ebenfalls eine luxuriöse Note hinzufügen. Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, geben Sie eine Prise Chiliflocken zur Sauce. Für eine vegetarische Variante können Sie anstelle von Schnitzeln auch panierten Tofu oder größere Scheiben Auberginen verwenden, die dann mit der Pilzsauce überbacken werden.

Käseauswahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten! Eine Mischung aus würzigem Cheddar und mildem Mozzarella sorgt für eine tolle Optik und einen ausgewogenen Geschmack. Auch geräucherter Scamorza kann eine interessante rauchige Note hinzufügen. Wer es kräftiger mag, kann auch etwas Parmesan unter den Reibekäse mischen.

Kräuter: Neben Petersilie passen auch frischer Schnittlauch oder Thymian sehr gut zur Pilz-Zwiebel-Sauce. Streuen Sie die frischen Kräuter erst nach dem Backen über das Gericht, um ihr volles Aroma zu bewahren.

Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Mit seiner cremigen Sauce, den zarten Schnitzeln und der goldbraunen Käsekruste werden Ihre Ueberbackenen Partyschnitzel sicherlich alle begeistern! Guten Appetit!

Zutaten:

  • ca. 800 g – 1 kg Schweineschnitzel (aus der Oberschale oder dem Rücken), ca. 8-10 Stück, je nach Größe. Achten Sie auf eine gute Qualität, denn das ist die Basis für unsere köstlichen Überbackenen Partyschnitzel.
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Rapsöl zum Anbraten der Schnitzel. Ein neutrales Öl ist hier die beste Wahl.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack. Seien Sie nicht zu sparsam, denn eine gute Würze ist entscheidend.
  • 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt. Die Zwiebel bildet die aromatische Grundlage unserer Sauce.
  • 400 g frische Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten. Frische Champignons verleihen der Sauce den besten Geschmack und eine schöne Textur.
  • 2 Esslöffel Butter zum Anbraten der Pilze und Zwiebeln. Butter sorgt für ein wunderbares Röstaroma.
  • 200 ml trockener Weißwein (optional, aber sehr empfehlenswert für die Tiefe des Geschmacks) oder Gemüsebrühe. Der Wein verleiht eine feine Säure und Komplexität.
  • 200 ml Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe. Achten Sie auf eine gute Qualität oder verwenden Sie hausgemachte Brühe.
  • 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne, je nach gewünschter Cremigkeit und Kaloriengehalt). Die Sahne macht unsere Sauce herrlich sämig und vollmundig.
  • 100 g Crème fraîche oder Schmand. Dies sorgt für eine zusätzliche cremige Textur und eine leicht säuerliche Note, die hervorragend zum Fleisch passt.
  • 1-2 Teelöffel mittelscharfer Senf. Der Senf bindet die Sauce und gibt eine dezente, würzige Note.
  • 1-2 Teelöffel Speisestärke, in etwas kaltem Wasser angerührt (falls die Sauce dicker werden soll). Manchmal benötigt die Sauce eine kleine Hilfe, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Frische Petersilie, ca. 2 Esslöffel, gehackt, zum Garnieren und Verfeinern. Frische Kräuter sind das Tüpfelchen auf dem i.
  • 200 g geriebener Käse zum Überbacken (z.B. Emmentaler, Gouda oder eine Mischung aus beiden). Der Käse bildet die knusprige, goldbraune Haube.
  • Prise Zucker (optional, zum Karamellisieren der Zwiebeln). Eine kleine Prise Zucker kann den Zwiebeln helfen, ihre Süße zu entfalten.

Zubereitung der Schnitzel

  1. Vorbereitung des Fleisches: Beginnen wir damit, die Schweineschnitzel vorzubereiten. Nehmen Sie die Schnitzel aus der Verpackung und tupfen Sie sie gründlich mit Küchenpapier trocken. Das ist ein wichtiger Schritt, da trockenes Fleisch besser anbrät und eine schönere Kruste entwickelt. Falls Ihre Schnitzel sehr dick sind, legen Sie sie einzeln zwischen zwei Frischhaltefolien oder in einen aufgeschnittenen Gefrierbeutel. Klopfen Sie die Schnitzel vorsichtig mit einem Fleischklopfer oder der flachen Seite eines schweren Topfes auf eine Dicke von etwa 1,5 bis 2 cm. Das sorgt nicht nur dafür, dass das Fleisch zarter wird, sondern auch, dass es gleichmäßig gart und die Garzeit verkürzt wird. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu klopfen, um die Fleischfasern nicht zu zerstören. Wir wollen zarte, saftige Schnitzel, keine Fasermatten!
  2. Würzen der Schnitzel: Nachdem die Schnitzel geklopft sind, salzen und pfeffern Sie beide Seiten großzügig. Scheuen Sie sich nicht, hier beherzt zuzugreifen, da das Fleisch später noch von der kräftigen Sauce ummantelt wird und eine gute Grundwürze braucht. Ich persönlich verwende gerne frisch gemahlenen Pfeffer, da er ein intensiveres Aroma hat. Eine kleine Prise Knoblauchpulver oder Paprika edelsüß kann hier auch noch eine schöne zusätzliche Note geben, falls Sie das mögen.
  3. Anbraten der Schnitzel: Erhitzen Sie das Olivenöl oder Rapsöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Es ist wichtig, dass die Pfanne richtig heiß ist, bevor Sie das Fleisch hineinlegen, damit es schnell eine schöne Kruste bekommt. Braten Sie die Schnitzel portionsweise an. Legen Sie nicht zu viele Schnitzel gleichzeitig in die Pfanne, da sonst die Temperatur zu stark sinkt und das Fleisch eher kocht als brät. Braten Sie jedes Schnitzel von jeder Seite etwa 2-3 Minuten an, bis es eine leichte goldbraune Farbe angenommen hat. Es geht hier nicht darum, die Schnitzel komplett durchzugaren, sondern lediglich darum, Röstaromen zu entwickeln und das Fleisch von außen zu versiegeln. Das Innere wird später im Ofen perfekt gegart. Nehmen Sie die angebratenen Schnitzel aus der Pfanne und legen Sie sie beiseite auf einen Teller. Sie können sie auch auf einem Rost abtropfen lassen, falls sich Flüssigkeit gesammelt hat. Das Fett und die Bratrückstände in der Pfanne sind übrigens wertvolle Geschmacksträger für unsere Sauce – also nicht wegschütten!

Zubereitung der cremigen Pilz-Zwiebel-Sauce

  1. Vorbereitung der Aromaten: Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Je feiner die Zwiebelwürfel, desto homogener wird die Sauce. Putzen Sie die Champignons gründlich mit einem feuchten Tuch oder einer Pilzbürste. Vermeiden Sie es, sie unter fließendem Wasser zu waschen, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und an Aroma verlieren. Schneiden Sie die Champignons anschließend in gleichmäßige Scheiben. Ich persönlich mag es, wenn die Scheiben nicht zu dünn sind, damit sie später noch eine schöne Textur in der Sauce haben.
  2. Anbraten von Zwiebeln und Pilzen: Geben Sie die Butter in die gleiche Pfanne, in der Sie die Schnitzel angebraten haben, und lassen Sie sie bei mittlerer Hitze schmelzen. Fügen Sie die fein gewürfelten Zwiebeln hinzu und dünsten Sie sie für etwa 3-5 Minuten an, bis sie glasig sind und leicht goldbraun werden. Wenn Sie möchten, können Sie hier eine winzige Prise Zucker hinzufügen, um die Karamellisierung der Zwiebeln zu fördern und ihnen eine zusätzliche Süße zu verleihen. Geben Sie anschließend die geschnittenen Champignons hinzu. Erhöhen Sie die Hitze leicht und braten Sie die Pilze, bis sie ihr Wasser abgeben und dieses wieder verdampft ist. Das ist entscheidend, damit die Pilze nicht kochen, sondern tatsächlich braten und schöne Röstaromen entwickeln. Sie sollten eine goldbraune Farbe annehmen. Das kann gut 8-10 Minuten dauern. Geduld ist hier eine Tugend, denn diese Röstaromen sind ein großer Teil des Geschmacks unserer Sauce.
  3. Ablöschen und Köcheln der Sauce: Wenn die Pilze schön gebräunt sind, löschen Sie den Pfanneninhalt mit dem Weißwein (oder der Gemüsebrühe) ab. Kratzen Sie dabei mit einem Holzlöffel die Bratrückstände vom Pfannenboden ab. Diese Rückstände, auch als “Satz” oder “Fonds” bekannt, sind voller Geschmack und lösen sich durch die Flüssigkeit wunderbar auf. Lassen Sie den Wein für 2-3 Minuten kräftig einkochen, bis der Großteil des Alkohols verdampft ist und nur noch das konzentrierte Aroma zurückbleibt. Gießen Sie dann die Gemüsebrühe, die Sahne und die Crème fraîche (oder den Schmand) hinzu. Rühren Sie alles gut um, bis eine homogene Sauce entsteht. Geben Sie den Senf hinzu und verrühren Sie auch diesen gut. Lassen Sie die Sauce für etwa 5-7 Minuten leicht köcheln, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce etwas eindickt. Reduzieren Sie die Hitze, damit sie nur noch leicht blubbert.
  4. Abschmecken und Andicken (optional): Schmecken Sie die Sauce nun gründlich mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer ab. Seien Sie mutig beim Würzen! Bei Bedarf können Sie auch noch etwas von dem Weißwein oder ein paar Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um die Aromen aufzuhellen. Wenn Sie eine dickere Sauce bevorzugen, rühren Sie 1-2 Teelöffel Speisestärke mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser glatt und geben Sie diese Mischung unter ständigem Rühren in die köchelnde Sauce. Lassen Sie die Sauce nochmals 1-2 Minuten kochen, bis sie die gewünschte Dicke erreicht hat. Rühren Sie zum Schluss die gehackte frische Petersilie unter die Sauce. Ein kleiner Teil kann für die Garnitur aufbewahrt werden. Die Petersilie gibt der Sauce nicht nur eine frische Note, sondern auch eine schöne Farbe.

Das Zusammenfügen und Überbacken

  1. Vorbereitung des Backofens und der Auflaufform: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vor. Suchen Sie sich eine passende Auflaufform oder eine große ofenfeste Form aus, die groß genug ist, um alle Schnitzel nebeneinander aufzunehmen. Ich persönlich finde Glas- oder Keramikformen ideal, da sie die Wärme gut speichern und eine schöne Präsentation ermöglichen. Fetten Sie die Form leicht mit etwas Butter oder Öl ein, um ein Anhaften zu verhindern, auch wenn dies bei einer reichhaltigen Sauce und Käse meist nicht unbedingt notwendig ist, gibt es uns doch ein gutes Gefühl der Sicherheit.
  2. Schichten der Partyschnitzel: Legen Sie die leicht angebratenen Schnitzel nebeneinander in die vorbereitete Auflaufform. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht zu stark überlappen, damit jedes Schnitzel später gleichmäßig mit Sauce und Käse bedeckt werden kann und optimal gart. Wenn die Form etwas kleiner ist und die Schnitzel sich leicht überlappen müssen, ist das auch kein Drama, aber versuchen Sie, es so flach wie möglich zu halten. Die Schnitzel bilden nun die köstliche Basis für unser Gericht.
  3. Bedecken mit der Sauce: Verteilen Sie die vorbereitete cremige Pilz-Zwiebel-Sauce gleichmäßig über den Schnitzeln in der Auflaufform. Achten Sie darauf, dass jedes Schnitzel gut bedeckt ist, denn die Sauce ist der Star dieses Gerichts und sorgt für Saftigkeit und Geschmack. Sollten Sie etwas mehr Sauce haben, gießen Sie diese ruhig um die Schnitzel herum in die Form – sie wird beim Backen wunderbar cremig bleiben und sich perfekt mit den Beilagen verbinden. Glätten Sie die Oberfläche der Sauce leicht mit einem Löffel.
  4. Der Käse-Abschluss: Streuen Sie nun den geriebenen Käse großzügig über die Sauce und die Schnitzel. Sie können eine einzelne Käsesorte verwenden oder eine Mischung, je nach Ihrem persönlichen Geschmack. Emmentaler oder Gouda sind Klassiker, aber auch eine Mischung aus kräftigem Bergkäse und mildem Mozzarella kann fantastisch schmecken. Der Käse wird beim Backen schmelzen und eine goldbraune, knusprige Kruste bilden, die einfach unwiderstehlich ist. Achten Sie darauf, dass der Käse gleichmäßig verteilt ist, um diese perfekte Käsehaube zu gewährleisten.
  5. Backen im Ofen: Schieben Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen auf die mittlere Schiene. Backen Sie die Überbackenen Partyschnitzel für etwa 25-35 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und Dicke der Schnitzel variieren. Halten Sie ein Auge darauf: Das Gericht ist fertig, wenn der Käse goldbraun und blasig geschmolzen ist und die Sauce am Rand der Form leicht köchelt. Die Schnitzel werden in dieser Zeit perfekt durchgaren und herrlich zart werden. Sollte der Käse zu schnell bräunen, können Sie die Form locker mit Alufolie abdecken und für die restliche Backzeit weitergaren lassen.
  6. Ruhezeit und Servieren: Nehmen Sie die Auflaufform vorsichtig aus dem Ofen. Lassen Sie die Überbackenen Partyschnitzel vor dem Servieren noch etwa 5-10 Minuten ruhen. Diese kurze Ruhezeit ermöglicht es den Säften im Fleisch, sich wieder zu verteilen, und die Sauce kann sich noch etwas setzen und die Konsistenz perfektionieren. So bleibt das Fleisch besonders saftig. Bestreuen Sie die fertigen Schnitzel optional noch mit etwas frischer Petersilie für eine ansprechende Optik und eine zusätzliche frische Note.

Serviervorschläge und Tipps

Ueberbackene Partyschnitzel sind ein wunderbares Gericht, das sich hervorragend für gesellige Runden oder ein festliches Familienessen eignet. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in den zahlreichen Beilagen, die dazu passen.

Klassisch werden diese köstlichen Schnitzel gerne mit Reis serviert. Der Reis nimmt die cremige Sauce wunderbar auf und bildet eine harmonische Ergänzung zum kräftigen Geschmack der Schnitzel und Pilze. Aber auch Salzkartoffeln, Rosmarinkartoffeln oder Kartoffelspalten aus dem Ofen sind hervorragende Partner. Für Liebhaber von Nudeln empfehle ich breite Bandnudeln oder Spätzle, die sich ebenfalls perfekt mit der Sauce verbinden.

Um dem Ganzen eine frische und leichte Komponente zu verleihen, ist ein grüner Salat mit einem einfachen Vinaigrette-Dressing die ideale Begleitung. Die leichte Säure des Dressings bildet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit des Hauptgerichts. Auch gedünstetes Gemüse wie grüne Bohnen, Brokkoli oder Erbsen passt hervorragend und sorgt für eine zusätzliche Portion Vitamine und Farbe auf dem Teller.

Weitere Tipps für den perfekten Genuss:

Vorbereitung am Vortag: Ein großer Vorteil der Ueberbackenen Partyschnitzel ist, dass Sie sie hervorragend vorbereiten können. Die Schnitzel können angebraten und die Sauce komplett gekocht werden. Lagern Sie beides getrennt im Kühlschrank. Am nächsten Tag schichten Sie alles in die Auflaufform, bestreuen es mit Käse und backen es frisch auf. Planen Sie hierfür etwa 10-15 Minuten mehr Backzeit ein, da das Gericht kalt in den Ofen kommt. So haben Sie am Partytag weniger Stress und können die Zeit mit Ihren Gästen genießen.

Variationen der Sauce: Seien Sie kreativ! Anstelle von Champignons könnten Sie auch eine Mischung aus verschiedenen Pilzsorten verwenden, wie zum Beispiel Kräuterseitlinge oder Shiitake-Pilze, um der Sauce eine komplexere Geschmacksnote zu verleihen. Ein Schuss Cognac oder Brandy zum Ablöschen der Pilze kann ebenfalls eine luxuriöse Note hinzufügen. Wenn Sie es gerne etwas schärfer mögen, geben Sie eine Prise Chiliflocken zur Sauce. Für eine vegetarische Variante können Sie anstelle von Schnitzeln auch panierten Tofu oder größere Scheiben Auberginen verwenden, die dann mit der Pilzsauce überbacken werden.

Käseauswahl: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten! Eine Mischung aus würzigem Cheddar und mildem Mozzarella sorgt für eine tolle Optik und einen ausgewogenen Geschmack. Auch geräucherter Scamorza kann eine interessante rauchige Note hinzufügen. Wer es kräftiger mag, kann auch etwas Parmesan unter den Reibekäse mischen.

Kräuter: Neben Petersilie passen auch frischer Schnittlauch oder Thymian sehr gut zur Pilz-Zwiebel-Sauce. Streuen Sie die frischen Kräuter erst nach dem Backen über das Gericht, um ihr volles Aroma zu bewahren.

Dieses Gericht ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet. Mit seiner cremigen Sauce, den zarten Schnitzeln und der goldbraunen Käsekruste werden Ihre Ueberbackenen Partyschnitzel sicherlich alle begeistern! Guten Appetit!

Saftige Ueberbackene Partyschnitzel: Schnell & lecker!

Fazit:

Ich bin absolut davon überzeugt, dass dieses Rezept für Ueberbackene Partyschnitzel nicht nur eine Bereicherung für Ihr Kochrepertoire sein wird, sondern auch zu einem unverzichtbaren Star auf jeder Ihrer Feierlichkeiten avancieren kann. Es ist weit mehr als nur ein Gericht; es ist eine Garantie für genussvolle Momente, eine Einladung zum geselligen Beisammensein und ein Beweis dafür, dass unvergesslicher Geschmack nicht kompliziert sein muss. Ich habe über die Jahre hinweg so viele positive Rückmeldungen zu dieser einfachen, aber unglaublich wirkungsvollen Kreation erhalten, dass ich es kaum erwarten kann, dass Sie es selbst ausprobieren.

Was macht dieses Rezept so einzigartig und zu einem absoluten Muss? Nun, da wäre zunächst die unglaubliche Einfachheit der Zubereitung. Keine stundenlange Vorbereitung, keine exotischen Zutaten, die man nur schwer findet. Stattdessen eine klare Anleitung, die selbst Kochneulinge sicher zum Erfolg führt. Und das Ergebnis? Zarte Schnitzel, umhüllt von einer reichhaltigen, würzigen Sauce und gekrönt mit einer schmelzenden Käsehaube, die beim ersten Bissen einfach glücklich macht. Die Aromen sind perfekt aufeinander abgestimmt: die herzhafte Note des Fleisches, die Cremigkeit der Sauce und die goldbraune Würze des geschmolzenen Käses – eine Symphonie für den Gaumen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ich liebe es, wie das Zusammenspiel dieser Komponenten eine so unwiderstehliche Textur und einen tiefen, befriedigenden Geschmack erzeugt, der lange nach dem letzten Bissen in Erinnerung bleibt.

Vielseitigkeit und Servierempfehlungen:

Einer der größten Vorteile dieses Gerichts ist seine unglaubliche Vielseitigkeit, sowohl in Bezug auf die Anlässe, zu denen es passt, als auch hinsichtlich der Beilagen. Ob für einen gemütlichen Familienabend, einen Geburtstag, ein festliches Buffet oder einfach als herzhaftes Abendessen unter der Woche – die Ueberbackene Partyschnitzel passen immer. Ich persönlich serviere sie am liebsten mit einer Auswahl an frischen, knackigen Salaten. Ein einfacher grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing bildet einen wunderbaren Kontrast zur Reichhaltigkeit des Schnitzels. Aber auch ein klassischer Kartoffelsalat oder ein Nudelsalat können fantastische Begleiter sein. Für eine sättigendere Mahlzeit empfehle ich duftenden Reis, knusprige Pommes frites oder Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen. Ein frisches Baguette, das man in die köstliche Sauce tunken kann, ist ebenfalls eine hervorragende Ergänzung und sorgt dafür, dass kein einziger Tropfen dieser himmlischen Flüssigkeit verschwendet wird.

Kreative Variationen für jeden Geschmack:

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, wenn es um die Anpassung des Rezepts geht. Ich habe im Laufe der Zeit viele verschiedene Variationen ausprobiert, und jede einzelne war ein Hit! Sie könnten zum Beispiel verschiedene Käsesorten verwenden: Emmentaler für eine nussigere Note, würzigen Bergkäse oder eine Mischung aus Mozzarella und Cheddar für extra Schmelz. Auch bei der Sauce sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Anstatt der vorgeschlagenen Basis könnten Sie eine Jägersauce oder eine Rahmsauce verwenden, um dem Gericht eine andere geschmackliche Tiefe zu verleihen. Für eine besonders festliche Variante habe ich schon geröstete Pilze und Zwiebeln vor dem Überbacken auf die Schnitzel gegeben, was eine wunderbare zusätzliche Textur und Aromatiefe schafft. Auch Paprikastreifen oder Preiselbeeren können interessante Akzente setzen. Wenn Sie mal kein Schweinefleisch verwenden möchten, funktioniert das Rezept auch hervorragend mit Hähnchenschnitzeln oder Putenschnitzeln, die dann eine etwas leichtere Alternative darstellen, aber keineswegs an Geschmack verlieren.

Mein persönlicher Tipp: Wenn Sie größere Mengen vorbereiten, können Sie die Schnitzel nach dem Anbraten und Belegen auch wunderbar einfrieren. Sobald Sie bereit sind, sie zu servieren, einfach auftauen und dann im Ofen goldbraun überbacken. So haben Sie immer ein leckeres und schnelles Essen für unerwartete Gäste oder geschäftige Abende parat. Diese Flexibilität macht das Gericht zu einem echten Lebensretter in meiner Küche.

Ihre Erfahrung zählt!

Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept Sie begeistern wird. Es ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Garant für Komplimente von Ihren Gästen. Ich möchte Sie von Herzen ermutigen, diese Ueberbackene Partyschnitzel in Ihrer eigenen Küche auszuprobieren. Erleben Sie selbst, wie einfach es ist, etwas so Köstliches zu zaubern, das Groß und Klein begeistert. Lassen Sie sich von dem Duft verführen, der Ihr Haus erfüllt, und genießen Sie die freudigen Gesichter Ihrer Liebsten, wenn sie das erste Stück probieren.

Nachdem Sie die Schnitzel zubereitet und genossen haben, würde ich mich unglaublich freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Teilen Sie mir mit, wie es Ihnen geschmeckt hat, welche Beilagen Sie gewählt haben oder welche Variationen Sie ausprobiert haben. Ihre Rückmeldungen sind für mich von unschätzbarem Wert und inspirieren nicht nur mich, sondern auch andere Leserinnen und Leser. Haben Sie vielleicht eine ganz neue Zutat entdeckt, die perfekt dazu passt? Oder eine besondere Servierweise, die Sie empfehlen möchten? Zögern Sie nicht, Ihre Gedanken und Fotos zu teilen. Ich kann es kaum erwarten, Ihre Geschichten zu lesen und zu sehen, wie Sie dieses wunderbare Gericht in Ihrer Küche zum Leben erweckt haben. Frohes Kochen und guten Appetit!


Saftige Überbackene Partyschnitzel

Saftige Überbackene Partyschnitzel

Saftige, überbackene Rinderschnitzel mit cremiger Pilz-Zwiebel-Sauce und goldbrauner Käsekruste. Perfekt für Partys und Familienfeiern, da sie gut vorzubereiten sind und jedem schmecken.

Vorbereitungszeit
45 Minutes

Kochzeit
10 Minutes

Gesamtzeit
55 Minutes

Portionen
8-10 Portionen

Zutaten

  • ca. 800 g – 1 kg Rinderschnitzel (aus der Oberschale oder dem Rücken), ca. 8-10 Stück
  • 2 EL Olivenöl oder Rapsöl zum Anbraten
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 große Zwiebel (ca. 150 g), fein gewürfelt
  • 400 g frische Champignons, geputzt und in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Butter
  • 200 ml alkoholfreier Weißwein oder Gemüsebrühe
  • 200 ml Gemüsebrühe oder Geflügelbrühe
  • 200 ml Sahne (Schlagsahne oder Kochsahne)
  • 100 g Crème fraîche oder Schmand
  • 1-2 TL mittelscharfer Senf
  • 1-2 TL Speisestärke, in etwas kaltem Wasser angerührt (optional)
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 200 g geriebener Käse zum Überbacken (z.B. Emmentaler, Gouda)
  • 1 Prise Zucker (optional, zum Karamellisieren der Zwiebeln)

Anweisungen

  1. Step 1
    Schnitzel trockentupfen, auf ca. 1,5-2 cm klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen. In heißem Öl portionsweise je 2-3 Minuten pro Seite goldbraun anbraten. Beiseitestellen.
  2. Step 2
    Zwiebel fein würfeln, Champignons in Scheiben schneiden. Butter in der Pfanne schmelzen. Zwiebeln ca. 3-5 Min. andünsten (optional mit Zucker), dann Champignons zugeben und 8-10 Min. goldbraun braten. Mit alkoholfreiem Weißwein oder Gemüsebrühe ablöschen, Bratrückstände lösen und Flüssigkeit reduzieren. Brühe, Sahne, Crème fraîche/Schmand und Senf einrühren. 5-7 Min. köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, bei Bedarf mit Speisestärke andicken. Gehackte Petersilie einrühren (etwas für Garnitur beiseitelegen).
  3. Step 3
    Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform leicht einfetten. Angebratene Rinderschnitzel nebeneinander in die Form legen. Die Pilz-Zwiebel-Sauce gleichmäßig darüber verteilen. Großzügig mit geriebenem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 25-35 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und blasig ist. Vor dem Servieren 5-10 Minuten ruhen lassen und optional mit frischer Petersilie garnieren.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Gesunder Grüner Matcha Smoothie mit Banane – lecker & vital.
Next Post »
Suedtiroler Hirtennudeln Rezept: Herzhaft & einfach!

If you enjoyed this…

Rote Linsen Bolognese Spaghetti: Das einfache & leckere Rezept

Leckere Paprika Mit Reis Feta – Einfaches Feinschmecker-Rezept

Brokkoli Kartoffel Auflauf schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Pesto Lasagne mit würzigem Rinderhack & frischem Basilikum

Knusprige Rote Linsen Bratlinge: Dein schnelles Veggie-Rezept

Kinderpunsch selber machen: Schnell & einfach für Familien

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design