• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Mittagessen / Sauerkrautsuppe mit Speck: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage

Sauerkrautsuppe mit Speck: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage

May 11, 2025 by Monikas

Sauerkrautsuppe mit Speck ist ein herzhaftes Gericht, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch eine lange Tradition in der deutschen Küche hat. Diese köstliche Suppe vereint die säuerlichen Aromen von Sauerkraut mit dem rauchigen Geschmack von Speck, was sie zu einem wahren Comfort Food macht. Ursprünglich in ländlichen Regionen Deutschlands entstanden, wurde die Sauerkrautsuppe mit Speck oft als nahrhafte Mahlzeit für die kalten Wintermonate zubereitet.

Die Kombination aus zartem Gemüse, würzigem Speck und der einzigartigen Textur des Sauerkrauts macht dieses Gericht zu einem Favoriten für viele. Die Zubereitung ist zudem unkompliziert und schnell, was die Sauerkrautsuppe mit Speck zu einer idealen Wahl für geschäftige Wochentage macht. Egal, ob als wärmende Mahlzeit nach einem langen Tag oder als herzhaftes Gericht für gesellige Abende – diese Suppe wird sicherlich jeden begeistern!

Sauerkrautsuppe mit Speck this Recipe

Zutaten:

  • 500 g Sauerkraut
  • 200 g Speck (geräuchert, gewürfelt)
  • 1 große Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  • 2 Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel Kümmel (ganz oder gemahlen)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl oder Schmalz
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)

Vorbereitung der Zutaten

  1. Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen und leicht ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  4. Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  5. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

Speck anbraten

  1. In einem großen Topf das Pflanzenöl oder Schmalz erhitzen.
  2. Die gewürfelten Speckstücke hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie knusprig sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten.
  3. Die Zwiebelwürfel zum Speck geben und unter Rühren anbraten, bis sie glasig sind (ca. 3-4 Minuten).
  4. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er aromatisch ist.

Gemüse hinzufügen

  1. Die Karottenscheiben und die Kartoffelwürfel in den Topf geben und gut umrühren.
  2. Das abgetropfte Sauerkraut hinzufügen und alles gut vermengen.
  3. Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen.
  4. Die Lorbeerblätter, den Kümmel und das Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kochen der Suppe

  1. Die Hitze reduzieren und die Suppe bei niedriger Temperatur etwa 30-40 Minuten köcheln lassen. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts am Boden anbrennt.
  2. Nach 20 Minuten Kochzeit die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe probieren. Gegebenenfalls nachwürzen.
  3. Wenn die Kartoffeln und Karotten weich sind, ist die Suppe fertig. Die Konsistenz sollte dickflüssig, aber nicht breiig sein.

Servieren der Suppe

  1. Die Suppe in tiefen Tellern oder Schalen anrichten.
  2. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren, um einen frischen Geschmack und eine ansprechende Optik zu erzielen.
  3. Optional kann die Suppe mit einem Klecks Sauerrahm oder einem Stück frischem Brot serviert werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Für eine vegetarische Variante kann der Speck durch geräucherten Tofu oder Räuchertofu ersetzt werden.
  • Die Suppe kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Sellerie oder Paprika ergänzt werden, um zusätzliche Aromen zu erhalten.
  • Wenn Sie es schärfer mögen, fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer oder frische Chilischoten hinzu.
  • Die Suppe kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmeckt am nächsten Tag oft

Sauerkrautsuppe mit Speck

Fazit:

Die Sauerkrautsuppe mit Speck ist ein absolutes Muss für jeden, der herzhafte und geschmackvolle Gerichte liebt. Diese Suppe vereint die Aromen von zartem Speck und würzigem Sauerkraut zu einem wärmenden und sättigenden Gericht, das nicht nur in der kalten Jahreszeit, sondern das ganze Jahr über begeistert. Die Kombination aus den verschiedenen Zutaten sorgt für eine harmonische Balance zwischen salzig, sauer und herzhaft, die jeden Löffel zu einem Genuss macht. Ein weiterer Grund, warum diese Sauerkrautsuppe mit Speck unbedingt ausprobiert werden sollte, ist ihre Vielseitigkeit. Sie lässt sich leicht anpassen und variieren, je nach Vorlieben und Verfügbarkeit der Zutaten. Zum Beispiel können Sie zusätzliches Gemüse wie Karotten oder Kartoffeln hinzufügen, um die Suppe noch nahrhafter zu gestalten. Für eine vegetarische Variante können Sie den Speck einfach weglassen und stattdessen mit geräuchertem Paprika oder einer anderen rauchigen Gewürzmischung arbeiten, um den Geschmack zu intensivieren. Auch die Zugabe von frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie kann der Suppe eine frische Note verleihen und sie noch aromatischer machen. Servieren Sie die Sauerkrautsuppe mit Speck am besten mit einer Scheibe frischem, knusprigem Brot oder Brötchen, um die köstliche Brühe aufzusaugen. Ein Klecks Sauerrahm oder ein Spritzer Zitronensaft kann ebenfalls eine wunderbare Ergänzung sein, um die Aromen zu intensivieren und einen zusätzlichen Frischekick zu geben. Für die ganz Mutigen unter Ihnen könnte auch ein Schuss scharfer Sauce oder Chiliöl für eine pikante Note sorgen. Wir laden Sie ein, diese köstliche Sauerkrautsuppe mit Speck selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Es wäre großartig zu erfahren, wie Ihnen das Rezept gefallen hat und welche kreativen Ideen Sie umgesetzt haben. Die Zubereitung dieser Suppe ist nicht nur einfach, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der traditionellen Küche zu verbinden und die Aromen der Heimat zu genießen. Lassen Sie sich von der herzhaften Wärme dieser Suppe umarmen und genießen Sie die Zufriedenheit, die ein selbstgekochtes Gericht mit sich bringt. Zögern Sie nicht länger und machen Sie sich an die Arbeit! Die Sauerkrautsuppe mit Speck wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Sie wird nicht nur Ihren Gaumen erfreuen, sondern auch Ihre Liebsten begeistern. Kochen Sie sie für ein gemütliches Abendessen, ein Familienfest oder einfach nur für sich selbst – Sie werden nicht enttäuscht sein. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der köstlichen Kombination aus Sauerkraut und Speck verzaubern!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Sauerkrautsuppe mit Speck: Ein herzhaftes Rezept für kalte Tage


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 60 Minuten
  • Yield: 4 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Eine herzhafte Sauerkrautsuppe mit Speck, Gemüse und Gewürzen, ideal für kalte Tage. Diese nahrhafte und aromatische Suppe ist einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Essen.


Ingredients

Scale
  • 500 g Sauerkraut
  • 200 g Speck (geräuchert, gewürfelt)
  • 1 große Zwiebel (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 2 Karotten (in Scheiben geschnitten)
  • 2 Kartoffeln (geschält und gewürfelt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Teelöffel Kümmel (ganz oder gemahlen)
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl oder Schmalz
  • Frische Petersilie (zum Garnieren)

Instructions

  1. Das Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen und leicht ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
  2. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
  4. Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  5. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  6. In einem großen Topf das Pflanzenöl oder Schmalz erhitzen.
  7. Die gewürfelten Speckstücke hinzufügen und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie knusprig sind (ca. 5-7 Minuten).
  8. Die Zwiebelwürfel zum Speck geben und unter Rühren anbraten, bis sie glasig sind (ca. 3-4 Minuten).
  9. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er aromatisch ist.
  10. Die Karottenscheiben und die Kartoffelwürfel in den Topf geben und gut umrühren.
  11. Das abgetropfte Sauerkraut hinzufügen und alles gut vermengen.
  12. Die Gemüsebrühe in den Topf gießen und zum Kochen bringen.
  13. Die Lorbeerblätter, den Kümmel und das Paprikapulver hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  14. Die Hitze reduzieren und die Suppe bei niedriger Temperatur etwa 30-40 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden anbrennt.
  15. Nach 20 Minuten Kochzeit die Lorbeerblätter entfernen und die Suppe probieren. Gegebenenfalls nachwürzen.
  16. Wenn die Kartoffeln und Karotten weich sind, ist die Suppe fertig. Die Konsistenz sollte dickflüssig, aber nicht breiig sein.
  17. Die Suppe in tiefen Tellern oder Schalen anrichten.
  18. Mit frisch gehackter Petersilie garnieren.
  19. Optional kann die Suppe mit einem Klecks Sauerrahm oder einem Stück frischem Brot serviert werden.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante kann der Speck durch geräucherten Tofu ersetzt werden.
  • Die Suppe kann mit anderen Gemüsesorten wie Sellerie oder Paprika ergänzt werden.
  • Für mehr Schärfe können Sie Cayennepfeffer oder frische Chilischoten hinzufügen.
  • Die Suppe kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Minz-Schokoladen-Käsekuchen-Kekse: Ein himmlisches Rezept für Naschkatzen
Next Post »
Cremige Cheddar-Brokkoli-Suppe: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Vegane Spinat-Frischkäse-Nudeln: Ein einfaches Rezept für Genuss ohne Tierprodukte

Gnocchi mit Kürbis und Curry: Ein einfaches Rezept für herbstliche Genussmomente

Pesto Strudel mit Mozzarella: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Rote Samt Schokoladenkekse: Ein köstliches Rezept für Schokoladenliebhaber

Erdnussbutter-Cup Kekse: Ein einfaches Rezept für köstliche Leckereien

Schokoladen Erdnussbutter Smoothie: Der perfekte Genuss für Schokoladenliebhaber

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design