• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Nachspeise / Schoko Crossies Blitzschnell: Einfach & unwiderstehlich lecker!

Schoko Crossies Blitzschnell: Einfach & unwiderstehlich lecker!

October 3, 2025 by Monikas

Schoko Crossies Blitzschnell sind der Inbegriff einer süßen Verführung, die nicht nur unglaublich lecker ist, sondern auch im Handumdrehen auf dem Tisch steht. Diese kleinen, unwiderstehlichen Knusperstücke haben sich in vielen deutschen Haushalten als fester Bestandteil etabliert, besonders wenn es schnell gehen muss oder eine spontane Leckerei gefragt ist. Sie erinnern mich oft an gemütliche Nachmittage oder die Vorweihnachtszeit, in der die Küche nach Schokolade duftet, ohne dass ein Ofen dafür nötig wäre. Es ist die perfekte Kombination aus der knackigen Textur der Cornflakes und der zartschmelzenden Schokolade, die auf der Zunge zergeht.

Ein Genuss, der einfach glücklich macht.

Ihre Beliebtheit rührt auch daher, dass sie ohne Backen auskommen und selbst Kochanfängern mühelos gelingen. Ob als Last-Minute-Geschenk, für das spontane Kaffeekränzchen oder einfach als kleine Belohnung für sich selbst – diese Crossies sind immer eine gute Idee. Ich persönlich schätze die Einfachheit und die schnelle Zubereitung, die es mir erlaubt, auch an einem hektischen Tag etwas Besonderes zu zaubern. Das Beste daran ist, dass man kaum warten muss, bis man die ersten Stücke vernaschen kann. Und genau diese einfache und schnelle Zubereitung macht das Rezept für Schoko Crossies Blitzschnell so besonders.

Schoko Crossies Blitzschnell: Einfach & unwiderstehlich lecker! this Recipe

Zutaten:

  • 300 g hochwertige Schokolade: Ich empfehle eine Mischung aus 200 g Vollmilchschokolade und 100 g Zartbitterschokolade (mindestens 60% Kakaoanteil). Die Vollmilchschokolade sorgt für die cremige Süße, während die Zartbitterschokolade eine angenehme Tiefe und einen schönen Kontrast bietet, der das Ganze nicht zu süß macht. Aber fühlen Sie sich frei, Ihre persönliche Lieblingsschokolade zu verwenden! Wenn Sie es süßer mögen, nehmen Sie nur Vollmilch, für einen intensiveren Geschmack nur Zartbitter. Die Qualität der Schokolade ist entscheidend für den Geschmack – investieren Sie hier ein wenig, es lohnt sich wirklich.
  • 150 g Cornflakes: Nehmen Sie klassische, ungesüßte Cornflakes. Achten Sie darauf, dass sie frisch und knusprig sind. Alte, weiche Cornflakes ruinieren die Textur Ihrer Crossies. Ich persönlich mag die großen, unversehrten Flakes, da sie den Crossies mehr Struktur verleihen. Wenn Sie es feiner mögen, können Sie sie vor dem Vermischen leicht zerbröseln, aber bitte nicht zu Puder mahlen – der Crunch ist das A und O!
  • 20 g Kokosfett (ungehärtet) oder geschmacksneutrale Butter: Dieses kleine Extra ist mein Geheimtipp für die perfekte Konsistenz. Es sorgt dafür, dass die Schokolade beim Schmelzen geschmeidiger wird und die Cornflakes besser umhüllt. Außerdem verhindert es, dass die Schokolade nach dem Abkühlen zu hart wird und beim Reinbeißen splittert. Es verleiht den Crossies eine wunderbare Cremigkeit und einen zarten Schmelz. Kokosfett ist hier meine erste Wahl, da es geschmacksneutral ist und sich hervorragend mit Schokolade verträgt.
  • Optional: Eine Prise Meersalz (sehr fein): Nur eine winzige Prise, die Sie der geschmolzenen Schokolade hinzufügen können. Sie verstärkt den Schokoladengeschmack und schafft einen aufregenden Kontrast zur Süße. Ich liebe diesen kleinen Überraschungseffekt!
  • Optional: 50 g gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Cashews), leicht geröstet. Diese fügen eine zusätzliche Textur und ein nussiges Aroma hinzu, das wunderbar zur Schokolade passt.
  • Optional: 30 g getrocknete Cranberrys oder Rosinen: Für eine fruchtige Note und einen zusätzlichen Farbtupfer. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu feucht sind, sonst kann die Schokolade klumpen.

Vorbereitungen für den Blitzstart: Alles im Griff

Bevor wir überhaupt daran denken, die Schokolade zu schmelzen, ist es entscheidend, alle Vorbereitungen zu treffen. Der Name “Blitzschnell” kommt nicht von ungefähr – wenn die Schokolade einmal geschmolzen ist, müssen die nächsten Schritte zügig erfolgen, damit sie nicht wieder fest wird, bevor wir die Cornflakes unterheben können. Eine gute Organisation spart Ihnen Zeit und Nerven und sorgt für ein perfektes Ergebnis.

  1. Als Erstes bereite ich mein Arbeitsfeld vor. Legen Sie ein großes Stück Backpapier oder eine Silikonmatte auf ein Backblech oder einen großen Teller. Darauf werden wir unsere fertigen Schoko Crossies zum Abkühlen platzieren. Es ist wichtig, dass diese Unterlage bereitliegt, da Sie nach dem Mischen der Cornflakes keine Zeit mehr haben werden, diese vorzubereiten.
  2. Messen Sie die Cornflakes ab und geben Sie sie in eine große, hitzebeständige Schüssel. Ich verwende gerne eine Edelstahlschüssel, da sie die Wärme nicht so schnell annimmt wie zum Beispiel eine Keramikschüssel. Wenn Sie die Cornflakes etwas feiner mögen, können Sie sie jetzt vorsichtig mit den Händen oder einem Löffel etwas zerdrücken. Aber wie gesagt, bitte nicht zu stark – der Charakter der Crossies lebt vom Biss der ganzen Flakes.
  3. Falls Sie optionale Zutaten wie gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte verwenden möchten, wiegen Sie diese ebenfalls ab und stellen Sie sie griffbereit neben die Cornflakes. Sie werden zusammen mit den Cornflakes in die geschmolzene Schokolade gegeben.
  4. Brechen Sie die Schokolade in kleine, möglichst gleichmäßige Stücke. Je kleiner und gleichmäßiger die Stücke sind, desto schneller und gleichmäßiger schmilzt die Schokolade. Das ist entscheidend, um ein Überhitzen oder Verbrennen zu vermeiden. Geben Sie die Schokoladenstücke zusammen mit dem Kokosfett (oder der Butter) in eine hitzebeständige Schüssel, die auf einen Topf mit leicht köchelndem Wasser gesetzt werden kann (für die Wasserbad-Methode) oder die mikrowellengeeignet ist (für die Mikrowellen-Methode).
  5. Stellen Sie einen Löffel oder zwei kleine Löffel bereit, mit denen Sie die einzelnen Crossies später formen und auf das Backpapier setzen werden. Ich finde, zwei Teelöffel funktionieren am besten: Mit dem einen nehme ich die Mischung auf, mit dem anderen schiebe ich sie vom Löffel auf das Backpapier.

Schokolade schmelzen: Das Herzstück der Crossies

Das richtige Schmelzen der Schokolade ist der wichtigste Schritt und erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl. Wenn die Schokolade zu heiß wird oder mit Wasser in Berührung kommt, kann sie gerinnen und unbrauchbar werden. Hier erkläre ich Ihnen zwei bewährte Methoden:

Methode 1: Das Wasserbad (Meine bevorzugte Methode)

Diese Methode ist die schonendste und sicherste, um Schokolade zu schmelzen, da sie ein langsames, gleichmäßiges Erhitzen gewährleistet und das Risiko des Verbrennens minimiert.

  1. Nehmen Sie einen mittelgroßen Topf und füllen Sie ihn etwa zu einem Viertel mit Wasser. Bringen Sie das Wasser zum Köcheln, reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe, sodass es nur noch leicht simmert.
  2. Setzen Sie die Schüssel mit den Schokoladenstücken und dem Kokosfett (oder der Butter) auf den Topf. Achten Sie darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt! Der Dampf des Wassers soll die Schokolade sanft erhitzen, nicht das kochende Wasser selbst. Wenn die Schüssel das Wasser berührt, kann die Schokolade zu schnell und ungleichmäßig erhitzen, was zu einer klumpigen oder verbrannten Masse führen kann.
  3. Rühren Sie die Schokolade während des Schmelzens regelmäßig mit einem hitzebeständigen Silikonspatel oder einem Holzlöffel um. Seien Sie geduldig. Es dauert ein paar Minuten, aber die Schokolade wird allmählich glatt und glänzend.
  4. Sobald die Schokolade fast vollständig geschmolzen ist, nehmen Sie die Schüssel vom Topf. Durch die Restwärme schmilzt der letzte Rest von selbst. Weiter rühren, bis eine vollkommen glatte, glänzende Masse entsteht.
  5. Ganz wichtig: Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder Wasserdampf in die Schokolade gelangt. Schon ein einziger Tropfen kann dazu führen, dass die Schokolade “gerinnt” – sie wird dann klumpig und fest und ist kaum noch zu retten. Decken Sie die Schüssel nicht ab, während sie über dem Wasserbad ist.

Methode 2: Die Mikrowelle (Die Blitzschnelle Option)

Wenn es wirklich schnell gehen muss, ist die Mikrowelle eine Option, aber sie erfordert mehr Aufmerksamkeit, um ein Überhitzen der Schokolade zu vermeiden.

  1. Geben Sie die Schokoladenstücke und das Kokosfett (oder die Butter) in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
  2. Erhitzen Sie die Schokolade in kurzen Intervallen bei mittlerer Leistung (ca. 600 Watt). Beginnen Sie mit 30 Sekunden.
  3. Nehmen Sie die Schüssel heraus und rühren Sie die Schokolade gründlich um. Sie wird wahrscheinlich noch nicht geschmolzen sein, aber das Umrühren verteilt die Wärme.
  4. Stellen Sie die Schüssel für weitere 20 Sekunden in die Mikrowelle, dann wieder umrühren. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Schokolade fast vollständig geschmolzen ist. Bei den letzten Intervallen genügen oft 10-15 Sekunden.
  5. Wie beim Wasserbad: Nehmen Sie die Schüssel aus der Mikrowelle, sobald nur noch ein paar kleine Stückchen zu sehen sind. Rühren Sie kräftig weiter, bis die restlichen Stückchen durch die Restwärme geschmolzen sind und Sie eine glatte, glänzende Schokoladenmasse haben.
  6. Achtung: Schokolade verbrennt in der Mikrowelle sehr schnell und unmerklich. Einmal verbrannt, schmeckt sie bitter und ist ungenießbar. Kurze Intervalle und ständiges Umrühren sind hier der Schlüssel zum Erfolg.

Sobald Ihre Schokolade perfekt geschmolzen ist und schön glänzt, können Sie optional die feine Prise Meersalz hinzufügen und gut unterrühren. Das hebt den Geschmack der Schokolade unglaublich hervor!

Die Mischung macht’s: Cornflakes unterheben

Jetzt kommt der Moment, in dem unsere “Blitzschnell” Crossies Gestalt annehmen. Das Unterheben der Cornflakes in die Schokolade muss zügig, aber gründlich erfolgen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

  1. Geben Sie die vorbereiteten Cornflakes (und optional die Nüsse und/oder getrockneten Früchte) in die große Schüssel zu der geschmolzenen Schokolade.
  2. Nehmen Sie einen robusten Silikonspatel oder einen großen Löffel und heben Sie die Cornflakes vorsichtig, aber bestimmt unter die Schokolade. Arbeiten Sie sich von unten nach oben, um sicherzustellen, dass jede einzelne Flocke und Nuss mit Schokolade überzogen wird.
  3. Der Trick hierbei: Nicht zu lange rühren, damit die Cornflakes nicht zu sehr zerbrechen, aber lange genug, damit wirklich alles gut bedeckt ist. Ziel ist es, dass jede Cornflake einen dünnen Schokoladenmantel erhält, aber nicht in Schokolade ertrinkt. Die Schokolade sollte die Cornflakes umhüllen und nicht umgekehrt.
  4. Die Mischung sollte jetzt eine schöne, gleichmäßige Konsistenz haben, bei der die Cornflakes glänzend von Schokolade umhüllt sind. Wenn Sie feststellen, dass zu viel Schokolade da ist und die Cornflakes “schwimmen”, können Sie noch eine kleine Handvoll Cornflakes hinzufügen. Wenn die Mischung zu trocken wirkt und viele Cornflakes unüberzogen sind, haben Sie eventuell zu wenig Schokolade verwendet – das lässt sich in diesem Stadium leider nicht mehr gut korrigieren, daher ist das genaue Abwiegen der Zutaten so wichtig.

Formen und Kühlen: Der finale Schliff

Fast geschafft! Jetzt müssen unsere Crossies nur noch geformt und gekühlt werden, damit sie ihre knusprige Textur und Form erhalten.

  1. Nehmen Sie die Schüssel mit der Schoko-Cornflakes-Mischung und zwei Teelöffel. Mit einem Löffel nehmen Sie eine kleine Portion der Mischung auf, etwa einen gestrichenen Teelöffel voll. Mit dem zweiten Löffel schieben Sie diese Portion vorsichtig auf das vorbereitete Backpapier.
  2. Versuchen Sie, gleichmäßig große Häufchen zu formen. Es müssen keine perfekten Kugeln sein; die unregelmäßige Form gehört zum Charme der Schoko Crossies. Achten Sie aber darauf, dass die einzelnen Crossies nicht zu groß sind, da sie sonst beim Reinbeißen unhandlich werden könnten. Etwa die Größe einer 2-Euro-Münze ist ideal.
  3. Lassen Sie ausreichend Platz zwischen den einzelnen Crossies auf dem Backpapier. Sie werden nicht aufgehen, aber sie könnten leicht ineinanderfließen, wenn sie zu eng beieinander liegen, besonders wenn die Schokolade noch sehr warm ist.
  4. Wenn das Backblech voll ist, stellen Sie es in den Kühlschrank. Das beschleunigt den Aushärteprozess erheblich. Nach etwa 30 bis 60 Minuten im Kühlschrank sollten die Schoko Crossies fest und knackig sein. Alternativ können Sie sie auch einfach bei Raumtemperatur an einem kühlen Ort fest werden lassen, was allerdings 1-2 Stunden dauern kann. Für die “Blitzschnell” Variante ist der Kühlschrank definitiv der Weg der Wahl!

Tipps für perfekt “blitzschnelle” Schoko Crossies und kreative Variationen

Diese Schoko Crossies sind nicht nur einfach und schnell gemacht, sondern auch unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar meiner persönlichen Tipps, um Ihr Schoko-Crossies-Erlebnis noch besser zu machen und Inspiration für neue Kreationen:

Die Qualität der Zutaten macht den Unterschied

Auch wenn es nur wenige Zutaten sind, ist ihre Qualität entscheidend. Eine gute Schokolade schmeckt einfach besser und schmilzt geschmeidiger. Frische, knackige Cornflakes sind unerlässlich für den gewünschten Crunch. Gönnen Sie sich hier die bestmöglichen Produkte – Ihre Geschmacksknospen werden es Ihnen danken!

Arbeitstempo und Geduld

Ja, es heißt “Blitzschnell”, und das Mischen geht auch wirklich flott. Aber das Schmelzen der Schokolade braucht Geduld, besonders im Wasserbad. Und das Abkühlen im Kühlschrank auch. Versuchen Sie nicht, diese Schritte zu überstürzen, denn hier kann das Ergebnis leiden. Ein perfekter Schmelz und ein fester Crunch sind das Ziel!

Anpassung des Rezepts

  • Weniger süß: Verwenden Sie mehr Zartbitterschokolade (z.B. 70% Kakaoanteil) und weniger oder keine Vollmilchschokolade.
  • Vegan: Achten Sie auf vegane Schokolade (viele Zartbitterschokoladen sind von Natur aus vegan) und verwenden Sie Kokosfett anstelle von Butter.
  • Glutenfrei: Cornflakes sind in der Regel glutenfrei, aber überprüfen Sie immer die Verpackung, da es Marken geben kann, die Weizen enthalten oder in Anlagen verarbeitet werden, die Gluten verarbeiten. Es gibt auch spezielle glutenfreie Cornflakes.

Variationen für experimentierfreudige Köche

Die Basisrezeptur ist fantastisch, aber es macht auch unglaublich viel Spaß, damit zu experimentieren! Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Schoko Crossies individualisieren können:

  • Schokoladensorten:
    • Weiße Schokolade: Für eine süßere, vanilligere Variante. Beachten Sie, dass weiße Schokolade oft empfindlicher beim Schmelzen ist und schneller verbrennt.
    • Ruby Schokolade: Die natürliche pinke Schokolade bietet einen fruchtigen, leicht säuerlichen Geschmack, der hervorragend mit Cornflakes harmoniert und optisch ein Highlight ist.
    • Haselnussschokolade: Wenn Sie den Nussgeschmack lieben, verwenden Sie eine bereits mit Haselnüssen verfeinerte Schokolade.
  • Andere Cerealien:
    • Rice Krispies: Für einen noch leichteren und feineren Crunch.
    • Haferflocken (geröstet): Geröstete Haferflocken bieten einen nussigen Geschmack und eine etwas kernigere Textur.
    • Puffed Amaranth oder Quinoa: Für eine gesündere, nussige und glutenfreie Alternative mit feinem Biss.
    • Salzstangen-Stücke: Für eine süß-salzige Kombination und einen überraschenden Crunch. Eine meiner absoluten Lieblingsvariationen!
  • Zusätzliche Zutaten für Geschmacksexplosionen:
    • Gewürze: Eine Prise Chilipulver für eine feine Schärfe, etwas Zimt für eine winterliche Note, oder ein Hauch Tonkabohne für ein exotisches Aroma.
    • Getrocknete Früchte: Neben Cranberrys und Rosinen passen auch klein geschnittene Aprikosen, Datteln oder Kirschen.
    • Kokosraspeln: Direkt in die Mischung gegeben oder als Deko obenauf gestreut, verleihen sie einen tropischen Touch.
    • Krokant oder gehackte Nüsse: Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashews oder Pistazien – leicht geröstet entfalten sie ihr volles Aroma.
    • Orangeat/Zitronat: Besonders zur Weihnachtszeit eine wunderbare Ergänzung für Liebhaber des klassischen Gebäcks.
    • Espressopulver: Ein halber Teelöffel instant Espressopulver verstärkt den Schokoladengeschmack ungemein.
    • Minzöl: Ein paar Tropfen Speise-Minzöl für eine erfrischende Note – perfekt mit Zartbitterschokolade.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die fertigen Schoko Crossies sind in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur (kühl und trocken, nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt) etwa 2-3 Wochen haltbar. Im Kühlschrank bleiben sie sogar noch länger frisch und behalten ihren Crunch. Ich persönlich finde, sie schmecken am besten, wenn sie frisch sind, aber sie sind auch ein wunderbarer Vorrat für spontanen Heißhunger oder unerwarteten Besuch. Achten Sie darauf, dass der Behälter wirklich luftdicht verschlossen ist, damit die Crossies keine Feuchtigkeit ziehen und knackig bleiben.

Ich hoffe, Sie haben genauso viel Freude am Zubereiten und Genießen dieser “Blitzschnell” Schoko Crossies wie ich. Sie sind der perfekte kleine Snack, ein Geschenk aus der Küche oder einfach nur eine köstliche Belohnung für sich selbst. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie Ihre Lieblingskombination!

Schoko Crossies Blitzschnell: Einfach & unwiderstehlich lecker!

Fazit:

Liebe Backfreunde und Naschkatzen, wir sind am Ende unserer Reise angelangt und ich hoffe, ich konnte euch überzeugen, dass dieses Rezept ein absolutes Muss in eurem Repertoire ist. Es geht nicht nur um ein weiteres Dessert; es ist ein Versprechen: cremige Schokolade, knusprige Cornflakes, und das alles in einer Einfachheit und Geschwindigkeit, die ihresgleichen sucht. Wer hat schon Zeit für aufwendige Backprozesse, wenn der Heißhunger zuschlägt oder spontan Besuch vor der Tür steht? Genau hier kommen die Schoko Crossies Blitzschnell ins Spiel – eine wahre Offenbarung für alle, die Genuss lieben, aber nicht Stunden in der Küche verbringen möchten. Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass sie selbst für absolute Kochanfänger geeignet ist und Kinder mit Begeisterung mithelfen können. Es ist eine Freude, zu sehen, wie aus wenigen Zutaten in kürzester Zeit etwas so unwiderstehlich Leckeres entsteht. Ich persönlich bin immer wieder begeistert, wie zuverlässig dieses Rezept funktioniert und wie viel Freude es bereitet.

Es ist diese Kombination aus minimalem Aufwand und maximalem Geschmackserlebnis, die mich immer wieder zu diesem Klassiker greifen lässt. Denkt nur an die Textur: das knackige Geräusch, wenn ihr in ein Crossie beißt, gefolgt vom zartschmelzenden Schokoladenüberzug, der sich sanft auf der Zunge ausbreitet. Es ist eine kleine Geschmacksexplosion, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern und ansprechend bleibt. Ob als süße Belohnung nach einem langen Tag, als kleiner Energiekick zwischendurch oder als charmantes Mitbringsel – diese Crossies sind immer die richtige Wahl. Ihre universelle Anziehungskraft macht sie zu einem Favoriten bei Jung und Alt. Es ist wirklich erstaunlich, wie etwas so Simples so viel Glück hervorrufen kann. Sie sind der perfekte Beweis dafür, dass die besten Dinge im Leben oft die einfachsten sind, und sie zaubern garantiert jedem ein Lächeln ins Gesicht.

Serviervorschläge, die begeistern:

Aber halt, die Reise endet hier noch nicht! Diese kleinen Glücklichmacher sind weit vielseitiger, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Stellt euch vor, ihr arrangiert die fertigen Schoko Crossies auf einer eleganten Etagere neben einer dampfenden Tasse Kaffee oder einem aromatischen Tee. Sie sind der perfekte Begleiter für jede Kaffeetafel und setzen süße Akzente, die jeden Gast entzücken werden. Oder wie wäre es, sie als knuspriges Topping für euer Lieblingseis zu verwenden? Ein paar zerkleinerte Crossies über eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis gestreut, verwandeln ein einfaches Dessert in ein Gourmet-Erlebnis. Ich liebe es auch, sie in kleinen, durchsichtigen Tütchen als persönliche Geschenke zu verpacken, vielleicht mit einer kleinen Schleife verziert. Sie sind das ideale Last-Minute-Geschenk, das von Herzen kommt und immer gut ankommt. Besonders in der Weihnachtszeit sind sie eine wunderbare Ergänzung zum Plätzchenteller oder als kleine Überraschung für Kollegen und Freunde. Ihre Haltbarkeit, wenn richtig gelagert, macht sie zudem zu einem praktischen Vorrat für unerwarteten Besuch. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet und können jedem Anlass eine besondere, süße Note verleihen. Probiert es aus, ihr werdet sehen, wie vielseitig diese kleinen Köstlichkeiten sind!

Kreative Variationen für jeden Geschmack:

Und für die experimentierfreudigen unter euch gibt es unzählige Möglichkeiten, dieses Grundrezept zu variieren und ihm eure persönliche Note zu verleihen. Experimentiert doch einmal mit verschiedenen Schokoladensorten: Weiße Schokolade für eine besonders süße Variante, Zartbitterschokolade für einen herberen Kontrast oder sogar eine Mischung aus Vollmilch und Zartbitter für eine ausgewogene Süße. Wie wäre es mit einem Hauch von Gewürzen? Eine Prise Zimt oder Kardamom in der geschmolzenen Schokolade kann Wunder wirken und den Geschmack in eine völlig neue Dimension heben, besonders in den kälteren Monaten. Für eine fruchtige Note könntet ihr fein gehackte getrocknete Cranberries oder Rosinen hinzufügen. Nusshack ist ebenfalls eine fantastische Ergänzung – Mandeln, Haselnüsse oder Pistazien verleihen zusätzliche Textur und Aroma und machen die Crossies noch nussiger und komplexer im Geschmack. Oder seid mutig und probiert salziges Karamell in Kombination mit der Schokolade – der süß-salzige Kontrast ist absolut unwiderstehlich! Auch die “Crossies” selbst lassen sich variieren: Ersetzt einen Teil der Cornflakes durch Puffreis, gehackte Salzstangen für einen extra Crunch und eine salzige Note, oder sogar Haferflocken für eine etwas gesündere Variante. Ich ermutige euch wirklich, kreativ zu werden und eure eigenen Lieblingskombinationen zu finden. Lasst eure Fantasie spielen und entdeckt neue Geschmackswelten, die dieses einfache Rezept zu eurem ganz persönlichen Meisterwerk machen!

Nun liegt es an euch! Ich habe euch das Handwerkszeug gegeben, um diese einfachen, aber genialen Leckereien selbst zu zaubern. Zögert nicht länger, schnappt euch die Zutaten und legt los! Ich bin mir absolut sicher, dass ihr von dem Ergebnis begeistert sein werdet. Und das Wichtigste: Teilt eure Erfahrungen! Ich brenne darauf, zu hören, wie eure Schoko Crossies Blitzschnell geworden sind. Habt ihr eine neue Lieblingsvariation entdeckt? Oder einen besonderen Serviervorschlag, der meine Ideen noch toppt? Postet eure Kreationen in den sozialen Medien, erzählt euren Freunden davon oder hinterlasst einen Kommentar direkt hier unter dem Rezept. Euer Feedback ist unheimlich wertvoll und inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere Leser, die vielleicht noch zögern. Lasst uns eine Community der Schoko-Crossie-Liebhaber aufbauen und uns gegenseitig mit neuen Ideen und Inspirationen versorgen!

Lasst euch diese knusprige, schokoladige Verführung nicht entgehen. Es ist so einfach, so schnell und so unglaublich lecker. Ihr werdet sehen, wie schnell diese kleinen Köstlichkeiten zu eurem persönlichen Favoriten avancieren. Ich wünsche euch viel Freude beim Nachmachen und Genießen! Bis zum nächsten Mal und bleibt süß!


Schoko Crossies Blitzschnell

Schoko Crossies Blitzschnell

Blitzschnelle Schoko Crossies sind eine unwiderstehlich leckere Knuspersüßigkeit aus Schokolade und Cornflakes, die ohne Backen auskommt und im Handumdrehen zubereitet ist. Perfekt für spontanen Genuss oder als schnelles Geschenk.

Vorbereitungszeit
20 Minutes

Kochzeit
0 Minutes

Gesamtzeit
50 Minutes

Portionen
ca. 40 Stück

Zutaten

  • 300 g Schokolade (200 g Vollmilch, 100 g Zartbitter)
  • 150 g ungesüßte Cornflakes
  • 20 g Kokosfett oder Butter
  • 1 Prise feines Meersalz (optional)
  • 50 g gehackte Nüsse (optional)
  • 30 g getrocknete Früchte (z.B. Cranberrys, Rosinen) (optional)

Anweisungen

  1. Step 1
    Backpapier auf ein Backblech legen.
  2. Step 2
    Cornflakes in eine große Schüssel geben und optional leicht zerdrücken. Optionale Zutaten bereitstellen.
  3. Step 3
    Schokolade in kleine Stücke brechen und zusammen mit Kokosfett oder Butter in eine hitzebeständige Schüssel geben.
  4. Step 4
    Schokolade und Kokosfett/Butter über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen (dabei regelmäßig rühren, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht). Optional eine Prise Meersalz unterrühren.
  5. Step 5
    Die Cornflakes (und optional Nüsse/Früchte) zur geschmolzenen Schokolade geben und vorsichtig unterheben, bis alles gleichmäßig überzogen ist.
  6. Step 6
    Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Mischung auf das vorbereitete Backpapier setzen (ca. Größe einer 2-Euro-Münze).
  7. Step 7
    Das Backblech für 30-60 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Schoko Crossies fest und knackig sind.

Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Cremiger Kartoffel Hackfleisch Auflauf: Einfach & Lecker
Next Post »
Köstliche Geeiste Rote Beete Suppe: Dein leichtes Sommer-Rezept

If you enjoyed this…

Kürbis Streusel Riegel: Leckeres Rezept für den Herbst genießen

Puddinghörnchen frisch halten: Tipps für längere Frische und Genuss

Italienische Sahnetorte backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Leckerer Diabetiker Käsekuchen ohne Boden – Zuckerfrei genießen!

Cremige Rindswurst Ditalini Pasta – Perfekt für den Antrag!

Pekannuss Creme Torte: Cremig, nussig, unwiderstehlich!

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design