Schoko Karamell Brezeln Valentinstag klingt das nicht nach der perfekten süßen Überraschung für deinen Liebsten (oder dich selbst!) am Valentinstag? Stell dir vor: knusprige, salzige Brezeln, getunkt in cremiger, selbstgemachter Karamellsoße und dann überzogen mit zartschmelzender Schokolade. Ein himmlischer Genuss, der süß und salzig auf unwiderstehliche Weise vereint!
Brezeln, ein traditionelles deutsches Gebäck, haben eine lange Geschichte und sind tief in der bayerischen Kultur verwurzelt. Ursprünglich als Fastengebäck gedacht, haben sie sich zu einem beliebten Snack für Jung und Alt entwickelt. Die Kombination mit Karamell und Schokolade ist zwar eine modernere Interpretation, aber sie ehrt die Vielseitigkeit der Brezel und macht sie zu einem aufregenden Geschmackserlebnis.
Warum lieben wir diese Schoko Karamell Brezeln Valentinstag so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen süß und salzig, die uns einfach glücklich macht. Die knusprige Textur der Brezel, die weiche Karamellsoße und die knackige Schokolade ergeben ein harmonisches Zusammenspiel, das jeden Bissen zu einem Fest für die Sinne macht. Und das Beste daran? Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten! Mit wenigen Zutaten und etwas Liebe kannst du im Handumdrehen ein beeindruckendes Valentinstagsgeschenk zaubern, das von Herzen kommt. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Brezeln kreieren!
Zutaten:
- Für die Brezeln:
- 500g Mehl, Type 550
- 250ml lauwarme Milch
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 50g Zucker
- 75g weiche Butter
- 1 TL Salz
- 1 Eigelb, verquirlt (zum Bestreichen)
- Hagelzucker oder grobes Salz (zum Bestreuen)
- Für die Schokoladen-Glasur:
- 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
- 50g Vollmilchschokolade
- 2 EL Kokosöl (oder neutrales Pflanzenöl)
- Für das Karamell:
- 200g Zucker
- 60ml Wasser
- 120ml Sahne
- 60g Butter, gewürfelt
- 1/2 TL Fleur de Sel (oder grobes Meersalz)
- Für die Dekoration (Valentinstag):
- Rote und rosa Zuckerstreusel
- Essbare Herzchen-Streusel
- Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse)
- Geschmolzene weiße Schokolade (optional, zum Verzieren)
Zubereitung der Brezeln:
- Hefeteig vorbereiten: Zuerst die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Gib den Zucker hinzu und verrühre alles gut. Lass die Mischung etwa 5-10 Minuten stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- Teig kneten: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Gib die Hefemilch, die weiche Butter und das Ei hinzu. Knete alles mit den Händen oder einer Küchenmaschine mit Knethaken etwa 8-10 Minuten lang, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht. Der Teig sollte sich gut vom Schüsselrand lösen.
- Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort etwa 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
- Brezeln formen: Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Teile den Teig in etwa 12-14 gleich große Stücke. Rolle jedes Stück zu einer langen, dünnen Schlange (ca. 50-60 cm lang).
- Brezeln legen: Nimm eine Teigschlange und lege sie vor dich. Kreuze die Enden der Schlange und drücke sie dann auf den oberen Teil der Schlange, um die typische Brezelform zu erhalten.
- Brezeln gehen lassen: Lege die geformten Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Decke sie mit einem Küchentuch ab und lass sie nochmals etwa 20-30 Minuten gehen.
- Brezeln backen: Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Bestreiche die Brezeln vorsichtig mit dem verquirlten Eigelb und bestreue sie mit Hagelzucker oder grobem Salz.
- Backzeit: Backe die Brezeln im vorgeheizten Ofen etwa 12-15 Minuten lang, bis sie goldbraun sind. Lass sie nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen.
Zubereitung des Karamells:
- Zucker karamellisieren: Gib den Zucker und das Wasser in einen Topf mit schwerem Boden. Rühre nicht um! Lass die Mischung bei mittlerer Hitze kochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und eine goldbraune Farbe annimmt. Das dauert etwa 5-8 Minuten. Achte darauf, dass der Zucker nicht verbrennt.
- Sahne hinzufügen: Sobald das Karamell die gewünschte Farbe hat, nimm den Topf vom Herd und gieße vorsichtig die Sahne hinzu. Achtung, es kann spritzen! Rühre die Mischung mit einem Schneebesen glatt.
- Butter einrühren: Gib die gewürfelte Butter hinzu und rühre, bis sie vollständig geschmolzen ist und sich mit dem Karamell verbunden hat.
- Salz hinzufügen: Füge das Fleur de Sel (oder grobes Meersalz) hinzu und rühre es unter. Das Salz verstärkt den Geschmack des Karamells.
- Karamell abkühlen lassen: Lass das Karamell etwas abkühlen, bevor du es weiterverwendest. Es dickt beim Abkühlen noch etwas ein.
Zubereitung der Schokoladen-Glasur:
- Schokolade schmelzen: Hacke die Zartbitterschokolade und die Vollmilchschokolade grob. Gib die Schokolade zusammen mit dem Kokosöl (oder Pflanzenöl) in eine hitzebeständige Schüssel.
- Schokolade schmelzen (Wasserbad): Stelle die Schüssel über einen Topf mit köchelndem Wasser (das Wasser darf den Schüsselboden nicht berühren!). Rühre die Schokolade gelegentlich um, bis sie vollständig geschmolzen ist und eine glatte, glänzende Konsistenz hat.
- Schokolade schmelzen (Mikrowelle): Alternativ kannst du die Schokolade auch in der Mikrowelle schmelzen. Erhitze sie in 30-Sekunden-Intervallen und rühre sie zwischendurch um, bis sie geschmolzen ist. Achte darauf, dass die Schokolade nicht verbrennt.
Fertigstellung und Dekoration:
- Brezeln eintauchen: Tauche jede abgekühlte Brezel zur Hälfte oder ganz in die geschmolzene Schokolade. Lass die überschüssige Schokolade abtropfen.
- Karamell auftragen: Beträufle die mit Schokolade überzogenen Brezeln mit dem abgekühlten Karamell. Du kannst das Karamell auch in einen Spritzbeutel füllen und feine Linien auf die Brezeln spritzen.
- Dekorieren: Solange die Schokolade und das Karamell noch weich sind, bestreue die Brezeln mit den roten und rosa Zuckerstreuseln, den essbaren Herzchen-Streuseln und den gehackten Nüssen. Wenn du möchtest, kannst du auch geschmolzene weiße Schokolade zum Verzieren verwenden.
- Aushärten lassen: Lass die Schoko-Karamell-Brezeln auf einem Kuchengitter oder Backpapier vollständig aushärten, bevor du sie servierst oder verpackst. Das dauert etwa 30-60 Minuten.
- Genießen: Und jetzt: Genießen! Diese Schoko-Karamell-Brezeln sind das perfekte Valentinstagsgeschenk oder einfach eine leckere Nascherei für zwischendurch.
Tipps und Tricks:
- Hefe: Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Sie sollte lauwarm sein, etwa 37°C.
- Teig: Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib etwas mehr Milch hinzu.
- Karamell: Sei beim Karamellisieren des Zuckers vorsichtig, da er sehr heiß wird. Rühre nicht um, da dies die Kristallisation fördern kann.
- Schokolade: Verwende hochwertige Schokolade für ein besseres Geschmackserlebnis.
- Aufbewahrung: Bewahre die Schoko-Karamell-Brezeln in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf. Sie sind etwa 3-4 Tage haltbar.
- Variationen: Du kannst die Brezeln auch mit anderen Toppings dekorieren, z.B. mit Kokosraspeln, Mini-Marshmallows oder getrockneten Früchten.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Schoko Karamell Brezeln inspirieren! Glaubt mir, diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein einfacher Snack sie sind ein echtes Geschmackserlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Kombination aus salzigem Brezel, zartschmelzender Schokolade und cremigem Karamell ist einfach unwiderstehlich. Und gerade weil sie so einfach zuzubereiten sind, eignen sie sich perfekt für jeden Anlass, besonders natürlich für den Valentinstag, um eure Liebsten zu verwöhnen.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass es super lecker ist, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt die Schokoladensorte nach eurem Geschmack wählen ob Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade, alles ist erlaubt! Auch beim Karamell könnt ihr kreativ werden. Selbstgemachtes Karamell ist natürlich unschlagbar, aber wenn es mal schnell gehen muss, tut es auch gekauftes Karamell aus dem Glas. Und wer es besonders nussig mag, kann gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Erdnüsse hinzufügen.
Serviervorschläge und Variationen:
- Valentinstags-Special: Verziert die Brezeln mit roten und rosa Zuckerstreuseln oder kleinen Herzchen.
- Für Naschkatzen: Gebt noch eine Schicht Marshmallow-Creme unter die Schokolade.
- Salzig-Süße-Bombe: Bestreut die Brezeln mit Meersalzflocken für einen extra Kick.
- Für Kaffeeliebhaber: Verfeinert das Karamell mit einem Schuss Espresso.
- Als Geschenk: Verpackt die Schoko Karamell Brezeln in einer hübschen Dose oder einem Cellophantütchen mit Schleife.
Ich bin mir sicher, dass diese Schoko Karamell Brezeln nicht nur euch, sondern auch euren Freunden und eurer Familie schmecken werden. Sie sind der perfekte süße Snack für zwischendurch, ein tolles Mitbringsel für Partys oder einfach eine kleine Aufmerksamkeit für eure Liebsten. Und gerade am Valentinstag sind sie eine liebevolle Geste, die von Herzen kommt.
Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten und legt los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch die Brezeln geschmeckt haben. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann! Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!
Lasst es euch schmecken und einen wunderschönen Valentinstag!
Print
Schoko Karamell Brezeln Valentinstag: Das perfekte Rezept für Verliebte
- Total Time: 150 Minuten
- Yield: 12–14 Brezeln 1x
Description
Verwöhne deine Liebsten mit unwiderstehlichen Schoko-Karamell-Brezeln! Selbstgemachte Brezeln, getunkt in zartschmelzende Schokolade und beträufelt mit hausgemachtem Karamell, dekoriert mit festlichen Streuseln. Das perfekte Valentinstagsgeschenk oder eine süße Köstlichkeit für jeden Anlass.
Ingredients
- 500g Mehl, Type 550
- 250ml lauwarme Milch
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 50g Zucker
- 75g weiche Butter
- 1 TL Salz
- 1 Eigelb, verquirlt (zum Bestreichen)
- Hagelzucker oder grobes Salz (zum Bestreuen)
- 200g Zartbitterschokolade (mind. 70% Kakaoanteil)
- 50g Vollmilchschokolade
- 2 EL Kokosöl (oder neutrales Pflanzenöl)
- 200g Zucker
- 60ml Wasser
- 120ml Sahne
- 60g Butter, gewürfelt
- 1/2 TL Fleur de Sel (oder grobes Meersalz)
- Rote und rosa Zuckerstreusel
- Essbare Herzchen-Streusel
- Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse)
- Geschmolzene weiße Schokolade (optional, zum Verzieren)
Instructions
- Hefeteig vorbereiten: Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, Zucker hinzufügen und verrühren. 5-10 Minuten stehen lassen, bis die Mischung schäumt.
- Teig kneten: Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Hefemilch, weiche Butter und Ei hinzufügen. 8-10 Minuten kneten, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
- Teig ruhen lassen: Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 1-1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Brezeln formen: Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. In 12-14 gleich große Stücke teilen. Jedes Stück zu einer langen, dünnen Schlange (ca. 50-60 cm) rollen.
- Brezeln legen: Teigschlange vor sich legen, die Enden kreuzen und auf den oberen Teil der Schlange drücken, um die Brezelform zu erhalten.
- Brezeln gehen lassen: Brezeln auf ein Backblech legen, abdecken und 20-30 Minuten gehen lassen.
- Brezeln backen: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Brezeln mit Eigelb bestreichen und mit Hagelzucker oder Salz bestreuen.
- Backzeit: 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- Karamell zubereiten: Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze kochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat und goldbraun ist (nicht umrühren!).
- Sahne vorsichtig hinzufügen (Achtung, es kann spritzen!) und glatt rühren.
- Butter einrühren, bis sie geschmolzen ist.
- Fleur de Sel hinzufügen und unterrühren. Abkühlen lassen.
- Schokolade schmelzen: Zartbitter- und Vollmilchschokolade hacken. Mit Kokosöl in einer Schüssel über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Brezeln eintauchen: Abgekühlte Brezeln in die geschmolzene Schokolade tauchen. Überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
- Karamell auftragen: Mit abgekühltem Karamell beträufeln oder feine Linien aufspritzen.
- Dekorieren: Mit Zuckerstreuseln, Herzchen-Streuseln und gehackten Nüssen bestreuen. Optional mit geschmolzener weißer Schokolade verzieren.
- Aushärten lassen: Auf einem Kuchengitter oder Backpapier vollständig aushärten lassen (30-60 Minuten).
Notes
- Achte darauf, dass die Milch für die Hefe nicht zu heiß ist.
- Bei Bedarf mehr Mehl oder Milch zum Teig geben.
- Sei vorsichtig beim Karamellisieren des Zuckers.
- Verwende hochwertige Schokolade.
- Im luftdichten Behälter bei Raumtemperatur 3-4 Tage haltbar.
- Variationen: Mit Kokosraspeln, Mini-Marshmallows oder getrockneten Früchten dekorieren.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
Leave a Comment