• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Frühstück / Schokobrötchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Schokobrötchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

July 14, 2025 by Monikas

Schokobrötchen selber machen – wer kann da schon widerstehen? Der Duft von frisch gebackenem, leicht süßlichem Teig, kombiniert mit dem zartschmelzenden Geschmack von Schokolade… Allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen! Und das Beste daran: Du musst dafür nicht zum Bäcker rennen, sondern kannst diese kleinen Köstlichkeiten ganz einfach selbst zu Hause zubereiten.

Schokobrötchen, auch bekannt als “Pain au Chocolat”, sind ein fester Bestandteil der französischen Boulangerie-Kultur. Sie sind nicht nur ein beliebtes Frühstücksgebäck, sondern auch ein perfekter Snack für zwischendurch. Die Kombination aus dem blättrigen, buttrigen Teig und der intensiven Schokoladenfüllung macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Man sagt, dass die ersten Versionen dieser Leckerei im 19. Jahrhundert in Frankreich entstanden sind, als Bäcker begannen, Schokoladenriegel in Croissant-Teig einzurollen.

Warum sind Schokobrötchen so beliebt? Nun, neben dem offensichtlichen Faktor – der Schokolade! – liegt es an der perfekten Textur. Der Teig ist außen knusprig und innen weich, während die Schokolade im Inneren für einen cremigen, schokoladigen Kern sorgt. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Ob warm oder kalt, pur oder mit etwas Butter bestrichen – Schokobrötchen sind immer eine gute Wahl. Und wenn du Schokobrötchen selber machen möchtest, kannst du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen und so dein ganz persönliches Lieblingsrezept kreieren. Lass uns gemeinsam in die Welt der selbstgemachten Schokobrötchen eintauchen!

Schokobrötchen selber machen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Vorteig:
    • 150 ml lauwarme Milch
    • 21 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
    • 1 TL Zucker
    • 150 g Weizenmehl Type 550
  • Für den Hauptteig:
    • Der gesamte Vorteig
    • 350 g Weizenmehl Type 550
    • 75 g Zucker
    • 1 TL Salz
    • 1 Ei (Größe M)
    • 50 ml lauwarme Milch
    • 75 g weiche Butter
    • 100 g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)
  • Zum Bestreichen:
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Milch

Vorbereitung des Vorteigs:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch geben. Die frische Hefe hineinbröseln (oder die Trockenhefe hinzufügen). Den Zucker dazugeben. Alles gut verrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat.
  2. Vorteig anrühren: Das Mehl in eine größere Schüssel geben. Die Hefemilch darüber gießen. Mit einem Löffel oder einer Gabel verrühren, bis ein klebriger Teig entsteht. Es muss kein glatter Teig sein, es reicht, wenn sich die Zutaten verbunden haben.
  3. Ruhezeit: Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 30-45 Minuten gehen lassen. Der Vorteig sollte sich deutlich vergrößert haben und Bläschen bilden. Das ist wichtig, damit die Schokobrötchen später schön fluffig werden!

Zubereitung des Hauptteigs:

  1. Zutaten mischen: Den Vorteig in die Schüssel der Küchenmaschine (oder eine große Schüssel, wenn du mit der Hand knetest) geben. Das restliche Mehl, den Zucker und das Salz hinzufügen. Das Ei und die lauwarme Milch dazugeben.
  2. Kneten: Mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder mit den Händen) alles gut verkneten. Zuerst auf niedriger Stufe, dann auf mittlerer Stufe für etwa 5-7 Minuten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und elastisch sein. Wenn du mit der Hand knetest, kann es etwas länger dauern, bis der Teig die richtige Konsistenz hat.
  3. Butter einarbeiten: Die weiche Butter in kleinen Stücken zum Teig geben und weiterkneten, bis die Butter vollständig eingearbeitet ist und der Teig glatt und geschmeidig ist. Das kann nochmals 5-7 Minuten dauern. Hab Geduld, es lohnt sich!
  4. Schokostückchen hinzufügen: Die Schokoladenstückchen zum Teig geben und kurz unterkneten, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Achte darauf, die Schokostückchen nicht zu zerdrücken.
  5. Teigruhe: Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1-1,5 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich in dieser Zeit etwa verdoppeln.

Formen der Schokobrötchen:

  1. Teig vorbereiten: Den Teig nach der Ruhezeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwa 1-1,5 cm dick sein.
  2. Rechtecke schneiden: Mit einem Messer oder Teigschneider Rechtecke aus dem Teig schneiden. Die Größe der Rechtecke kannst du selbst bestimmen, je nachdem, wie groß deine Schokobrötchen werden sollen. Ich empfehle eine Größe von etwa 8×12 cm.
  3. Formen: Jedes Rechteck von der kurzen Seite her aufrollen. Achte darauf, die Rolle nicht zu fest zu rollen, damit die Brötchen schön locker bleiben.
  4. Platzieren: Die gerollten Schokobrötchen mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Backen der Schokobrötchen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Brötchen bestreichen: Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Schokobrötchen damit bestreichen. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Backen: Die Schokobrötchen im vorgeheizten Ofen für etwa 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Die fertigen Schokobrötchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Am besten schmecken sie noch warm!

Tipps und Variationen:

  • Schokoladensorte: Du kannst die Schokoladensorte nach deinem Geschmack variieren. Zartbitter, Vollmilch oder sogar weiße Schokolade sind alle eine gute Wahl.
  • Füllung: Für eine besondere Note kannst du die Schokobrötchen zusätzlich mit einer Nuss-Nougat-Creme oder einer anderen Füllung deiner Wahl füllen. Einfach vor dem Aufrollen einen kleinen Klecks auf das Rechteck geben.
  • Haltbarkeit: Die Schokobrötchen schmecken am besten frisch. Sie können aber auch für 1-2 Tage in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Du kannst die Schokobrötchen auch einfrieren. Lasse sie nach dem Backen vollständig abkühlen und friere sie dann in einem Gefrierbeutel ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen aufbacken.
  • Vegan: Um die Schokobrötchen vegan zuzubereiten, kannst du Kuhmilch durch Pflanzenmilch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch oder Hafermilch) ersetzen. Das Ei kann durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) ersetzt werden. Achte darauf, vegane Schokoladenstückchen zu verwenden.
  • Glutenfrei: Um die Schokobrötchen glutenfrei zuzubereiten, musst du das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, eine Mehlmischung zu verwenden, die für Hefeteige geeignet ist. Die Backzeit kann sich etwas ändern, also behalte die Brötchen im Auge.
  • Süße: Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge im Hauptteig reduzieren.
  • Aroma: Für ein besonderes Aroma kannst du dem Teig etwas Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Hefe: Wenn du keine frische Hefe hast, kannst du auch Trockenhefe verwenden. Beachte dabei die Mengenangaben auf der Packung.

Wichtiger Hinweis:

Die Gehzeiten sind Richtwerte und können je nach Raumtemperatur variieren. Der Teig sollte sich immer deutlich vergrößert haben, bevor du ihn weiterverarbeitest.

Schokobrötchen selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese selbstgemachten Schokobrötchen sind einfach ein absolutes Muss! Wenn du jemals das Gefühl hattest, dass du ein bisschen mehr Freude in deinem Leben brauchst, dann ist dieses Rezept deine Antwort. Die Kombination aus dem warmen, fluffigen Teig und der geschmolzenen Schokolade ist einfach unschlagbar. Es ist wie eine Umarmung von innen, ein kleiner Glücksmoment, den du dir jederzeit selbst schenken kannst. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist! Keine unnötigen Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel, nur pure, ehrliche Zutaten, die du mit Liebe verarbeitest.

Ich weiß, dass das Backen manchmal einschüchternd wirken kann, aber glaub mir, dieses Rezept ist wirklich einfach zu befolgen. Selbst wenn du noch nicht so viel Erfahrung in der Küche hast, wirst du mit diesen Schokobrötchen ein tolles Ergebnis erzielen. Und der Duft, der sich während des Backens in deiner Wohnung ausbreitet… einfach himmlisch! Es ist wie eine kleine Aromatherapie, die dich sofort in eine bessere Stimmung versetzt.

Warum du diese Schokobrötchen unbedingt ausprobieren solltest:

  • Sie sind unglaublich lecker und befriedigen jeden Schokoladenhunger.
  • Sie sind einfacher zuzubereiten, als du denkst.
  • Du kannst sie nach deinem Geschmack anpassen.
  • Sie sind perfekt für ein gemütliches Frühstück, einen Nachmittagssnack oder ein Dessert.
  • Sie sind ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten sind endlos! Du kannst die Schokobrötchen pur genießen, mit einem Klecks Butter oder Marmelade bestreichen oder sie in deinen Kaffee tunken. Für eine extra Portion Genuss kannst du sie noch warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Oder wie wäre es mit einer Prise Meersalz auf der Schokolade? Das verstärkt den Geschmack und sorgt für einen spannenden Kontrast.

Wenn du es etwas ausgefallener magst, kannst du dem Teig noch Nüsse, Trockenfrüchte oder Gewürze wie Zimt oder Kardamom hinzufügen. Oder du experimentierst mit verschiedenen Schokoladensorten: Zartbitter, Vollmilch, weiße Schokolade – alles ist erlaubt! Du kannst auch kleine Schokostückchen in den Teig geben, um den Schokoladengeschmack noch zu intensivieren. Und für die ganz Mutigen: Wie wäre es mit einer Füllung aus Nutella oder Erdnussbutter?

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Schokobrötchen selber machen gelingt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schalte den Ofen ein und lass uns gemeinsam backen! Ich bin mir sicher, dass du von dem Ergebnis begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie sie dir geschmeckt haben. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte werden wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Beste daran ist, dass du es immer wieder neu erfinden kannst. Also, ran an den Teig und lass deiner Kreativität freien Lauf!


Flauschige, selbstgemachte Schokobrötchen mit zartem Teig und vielen Schokostückchen. Perfekt für Frühstück, Brunch oder als süße Leckerei.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time180 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-155.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 12 Schokobrötchen
Dietary: N/A

Ingredients

01150 ml lauwarme Milch
0221 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
031 TL Zucker
04150 g Weizenmehl Type 550
05Der gesamte Vorteig
06350 g Weizenmehl Type 550
0775 g Zucker
081 TL Salz
091 Ei (Größe M)
1050 ml lauwarme Milch
1175 g weiche Butter
12100 g Schokoladenstückchen (Zartbitter oder Vollmilch, je nach Geschmack)
131 Eigelb
141 EL Milch

Instructions

Step 01

Vorteig zubereiten:Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen.Mehl in einer Schüssel geben, Hefemilch hinzufügen und verrühren.Zugedeckt an einem warmen Ort 30-45 Minuten gehen lassen, bis er sich vergrößert hat.

Step 02

Hefe in lauwarmer Milch mit Zucker auflösen.

Step 03

Mehl in einer Schüssel geben, Hefemilch hinzufügen und verrühren.

Step 04

Zugedeckt an einem warmen Ort 30-45 Minuten gehen lassen, bis er sich vergrößert hat.

Step 05

Hauptteig zubereiten:Vorteig, restliches Mehl, Zucker, Salz, Ei und lauwarme Milch in eine Schüssel geben.Mit einer Küchenmaschine oder von Hand 5-7 Minuten kneten, bis der Teig elastisch ist.Weiche Butter in Stücken hinzufügen und weitere 5-7 Minuten kneten, bis sie eingearbeitet ist.Schokostückchen unterkneten.Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 06

Vorteig, restliches Mehl, Zucker, Salz, Ei und lauwarme Milch in eine Schüssel geben.

Step 07

Mit einer Küchenmaschine oder von Hand 5-7 Minuten kneten, bis der Teig elastisch ist.

Step 08

Weiche Butter in Stücken hinzufügen und weitere 5-7 Minuten kneten, bis sie eingearbeitet ist.

Step 09

Schokostückchen unterkneten.

Step 10

Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Step 11

Schokobrötchen formen:Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (1-1,5 cm dick).Rechtecke (ca. 8×12 cm) ausschneiden.Rechtecke von der kurzen Seite her aufrollen und auf ein Backblech legen.

Step 12

Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (1-1,5 cm dick).

Step 13

Rechtecke (ca. 8×12 cm) ausschneiden.

Step 14

Rechtecke von der kurzen Seite her aufrollen und auf ein Backblech legen.

Step 15

Backen:Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.Eigelb mit Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.Im Ofen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Step 16

Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Step 17

Eigelb mit Milch verquirlen und die Brötchen damit bestreichen.

Step 18

Im Ofen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Step 19

Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Notes

  • Die Schokoladensorte kann nach Geschmack variiert werden.
  • Für eine besondere Note können die Schokobrötchen zusätzlich mit einer Nuss-Nougat-Creme oder einer anderen Füllung deiner Wahl gefüllt werden.
  • Die Schokobrötchen schmecken am besten frisch. Sie können aber auch für 1-2 Tage in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.
  • Die Schokobrötchen können auch eingefroren werden.
  • Um die Schokobrötchen vegan zuzubereiten, können Kuhmilch durch Pflanzenmilch und das Ei durch einen Ei-Ersatz ersetzt werden. Achte darauf, vegane Schokoladenstückchen zu verwenden.
  • Um die Schokobrötchen glutenfrei zuzubereiten, muss das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
  • Wenn du es nicht so süß magst, kannst du die Zuckermenge im Hauptteig reduzieren.
  • Für ein besonderes Aroma kannst du dem Teig etwas Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb hinzufügen.
  • Wenn du keine frische Hefe hast, kannst du auch Trockenhefe verwenden. Beachte dabei die Mengenangaben auf der Packung.
  • Die Gehzeiten sind Richtwerte und können je nach Raumtemperatur variieren. Der Teig sollte sich immer deutlich vergrößert haben, bevor du ihn weiterverarbeitest.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Flammkuchen Brezeln mit Schmand: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Grüne Bohnen Tomatensauce Eintopf: Das einfache Rezept für kalte Tage

If you enjoyed this…

Zimtiger French Toast Pfanne: Das einfache Rezept für den perfekten Start

Mango Kurkuma Smoothie: Gesund und Lecker für Deinen Tag

Blaubeer Muffins Weiße Schokolade: Das einfache Rezept

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Italienische Brötchen ohne Kneten: Das einfache Rezept für zu Hause

Pistazien Tarte backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Rindfleisch Mu Err Nudeln: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design