Slow Cooker Rinderbraten mit Kartoffeln: Gibt es etwas Gemütlicheres als den Duft von langsam gegartem Rindfleisch, der durch das ganze Haus zieht? Ich finde nicht! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Game-Changer für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem ein herzhaftes und nahrhaftes Essen auf den Tisch bringen möchten.
Der Rinderbraten, in seinen verschiedenen Variationen, hat eine lange Tradition in der deutschen Küche. Er symbolisiert oft Sonntagsessen und Familienzusammenkünfte. Die Kombination mit Kartoffeln ist dabei ein Klassiker, der Generationen begeistert. Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel und passen hervorragend zu dem reichhaltigen Geschmack des Rindfleischs.
Warum lieben wir Slow Cooker Rinderbraten mit Kartoffeln so sehr? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack: Das Fleisch wird butterzart und saftig, die Kartoffeln nehmen die Aromen der Soße auf und werden unglaublich cremig. Zum anderen ist die Zubereitung denkbar einfach. Man gibt alle Zutaten in den Slow Cooker, schaltet ihn ein und kann sich entspannt anderen Dingen widmen. Kein ständiges Überwachen, kein Anbrennen einfach perfektes Essen, ganz ohne Stress. Und wer kann dazu schon Nein sagen?
Ingredients:
- Für den Rinderbraten:
- 1.5 kg Rinderbraten (aus der Keule oder Schulter)
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein (trocken)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken der Soße)
- 2 EL kaltes Wasser (optional, zum Anrühren der Speisestärke)
- Für die Kartoffeln:
- 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Vorbereitung des Rinderbratens:
- Fleisch vorbereiten: Zuerst tupfe ich den Rinderbraten mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit er später beim Anbraten eine schöne Kruste bekommt. Dann würze ich ihn großzügig mit Salz und Pfeffer. Keine Angst, ruhig ordentlich würzen, das Fleisch verträgt das!
- Anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei hoher Hitze. Wenn das Öl richtig heiß ist, brate ich den Rinderbraten von allen Seiten scharf an, bis er rundherum braun ist. Das dauert pro Seite etwa 3-4 Minuten. Das Anbraten ist entscheidend für den Geschmack, denn dabei entstehen Röstaromen, die später in die Soße übergehen.
- Gemüse anbraten: Nachdem ich den Braten aus dem Topf genommen habe, gebe ich die gewürfelte Zwiebel, die Karottenscheiben und die Selleriescheiben in den Topf und brate sie bei mittlerer Hitze an, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt.
- Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen: Nun gebe ich den gehackten Knoblauch und das Tomatenmark zu dem Gemüse und brate alles für weitere 2 Minuten an. Das Tomatenmark gibt der Soße später eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack.
- Ablöschen: Jetzt lösche ich das Gemüse mit dem Rotwein ab. Dabei kratze ich mit einem Holzlöffel den Bratensatz vom Boden des Topfes ab. Dieser Bratensatz enthält viele Aromen, die wir unbedingt in der Soße haben wollen. Den Rotwein lasse ich kurz aufkochen, damit der Alkohol verdampfen kann.
- Brühe und Gewürze hinzufügen: Anschließend gieße ich die Rinderbrühe in den Topf und füge die Lorbeerblätter, den getrockneten Thymian und den getrockneten Rosmarin hinzu.
- Braten zurück in den Topf: Nun lege ich den angebratenen Rinderbraten zurück in den Topf, so dass er fast vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Falls nötig, kann man noch etwas mehr Rinderbrühe hinzufügen.
Schmoren im Slow Cooker:
- In den Slow Cooker geben: Ich gieße den gesamten Inhalt des Topfes (Braten, Gemüse, Soße) in den Slow Cooker.
- Schmoren: Den Slow Cooker decke ich zu und stelle ihn auf niedriger Stufe (Low) für 8-10 Stunden oder auf hoher Stufe (High) für 4-5 Stunden ein. Die genaue Garzeit hängt von der Größe des Bratens und der Leistung des Slow Cookers ab. Der Braten ist fertig, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
Zubereitung der Kartoffeln:
- Kartoffeln vorbereiten: Während der Braten im Slow Cooker schmort, bereite ich die Kartoffeln vor. Ich schäle die Kartoffeln und viertel sie.
- Würzen: In einer großen Schüssel vermische ich die Kartoffelviertel mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer. Ich achte darauf, dass alle Kartoffeln gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Backen: Die gewürzten Kartoffeln verteile ich auf einem Backblech und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-40 Minuten, bis sie goldbraun und gar sind. Dabei wende ich die Kartoffeln gelegentlich, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
Soße zubereiten und Anrichten:
- Braten aus dem Slow Cooker nehmen: Wenn der Rinderbraten fertig ist, nehme ich ihn vorsichtig aus dem Slow Cooker und lege ihn auf ein Schneidebrett. Ich lasse ihn etwa 10 Minuten ruhen, bevor ich ihn aufschneide. Das Ruhenlassen sorgt dafür, dass sich die Fleischsäfte wieder verteilen und der Braten saftiger wird.
- Soße passieren: Die Soße aus dem Slow Cooker gieße ich durch ein Sieb in einen Topf. Das Gemüse fange ich auf und drücke es mit einem Löffel aus, um möglichst viel Geschmack in die Soße zu bekommen. Das Gemüse kann man anschließend wegwerfen oder pürieren und wieder in die Soße geben, wenn man eine dickere Soße bevorzugt.
- Soße andicken (optional): Wenn die Soße zu dünn ist, kann man sie mit etwas Speisestärke andicken. Dazu verrühre ich die Speisestärke mit kaltem Wasser zu einer glatten Paste und rühre diese dann in die kochende Soße ein. Die Soße lasse ich kurz aufkochen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich die Soße noch einmal mit Salz und Pfeffer ab.
- Anrichten: Den Rinderbraten schneide ich in Scheiben und richte ihn zusammen mit den Ofenkartoffeln auf Tellern an. Die Soße gieße ich über den Braten und die Kartoffeln.
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Slow Cooker Rinderbraten mit Kartoffeln so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Braten ein absolutes Muss für eure Rezeptsammlung ist. Warum? Weil er so unglaublich einfach zuzubereiten ist, dabei aber ein Geschmackserlebnis bietet, das seinesgleichen sucht. Die Kombination aus zartem, saftigem Rindfleisch und den aromatischen Kartoffeln, die all die leckeren Bratensäfte aufsaugen, ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Der Slow Cooker erledigt fast die ganze Arbeit von selbst! Ihr könnt euch entspannt zurücklehnen, während der Braten stundenlang vor sich hin schmort und euer Zuhause mit einem unwiderstehlichen Duft erfüllt.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Slow Cooker Rinderbraten mit Kartoffeln ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn ganz klassisch mit einem frischen Salat und einem Klecks Schmand servieren. Oder wie wäre es mit einem cremigen Meerrettich-Dip? Auch Rotkohl oder Rosenkohl passen hervorragend dazu. Und wenn ihr noch etwas Soße übrig habt, könnt ihr sie wunderbar einfrieren und später für andere Gerichte verwenden. Zum Beispiel als Basis für eine leckere Bolognese-Soße oder als Geschmacksverstärker für eine deftige Gemüsesuppe.
Für alle, die gerne experimentieren, habe ich noch ein paar Variationsideen: Ihr könnt dem Braten zum Beispiel noch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie Karotten, Sellerie oder Pastinaken. Auch ein paar Zweige Rosmarin oder Thymian verleihen dem Gericht eine besondere Note. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Jalapeños hinzufügen. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf und passt das Rezept an eure persönlichen Vorlieben an!
Ich bin mir sicher, dass euch dieser Slow Cooker Rinderbraten mit Kartoffeln genauso begeistern wird wie mich. Er ist perfekt für ein gemütliches Familienessen, ein festliches Dinner mit Freunden oder einfach nur für einen entspannten Sonntag. Und das Beste daran: Ihr könnt ihn ganz einfach vorbereiten und dann den Slow Cooker die Arbeit machen lassen. So habt ihr mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben!
Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept unbedingt aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf meinen Social-Media-Kanälen oder hinterlasst einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich freue mich darauf, von euch zu lesen und zu sehen, wie euch der Braten gelungen ist. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Slow Cooker und lasst es euch schmecken!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!
Eure [Dein Name/Blog Name]
Slow Cooker Rinderbraten Kartoffeln: Das einfache Rezept für den perfekten Sonntagsbraten
Ein herzhafter Rinderbraten, der langsam im Schmortopf geschmort wird, bis er butterweich ist. Serviert mit knusprigen Ofenkartoffeln und einer reichhaltigen Soße ein perfektes Sonntagsessen!
Ingredients
- 1.5 kg Rinderbraten (aus der Keule oder Schulter)
- 2 EL Olivenöl
- 1 große Zwiebel, gewürfelt
- 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
- 4 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 500 ml Rinderbrühe
- 250 ml Rotwein (trocken)
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL getrockneter Rosmarin
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Speisestärke (optional, zum Andicken der Soße)
- 2 EL kaltes Wasser (optional, zum Anrühren der Speisestärke)
- 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält und geviertelt
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Den Rinderbraten mit Küchenpapier trocken tupfen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei hoher Hitze erhitzen. Den Rinderbraten von allen Seiten scharf anbraten, bis er rundherum braun ist (ca. 3-4 Minuten pro Seite).
- Den Braten aus dem Topf nehmen. Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf geben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind (ca. 5-7 Minuten). Dabei immer wieder umrühren.
- Gehackten Knoblauch und Tomatenmark zu dem Gemüse geben und für weitere 2 Minuten anbraten.
- Das Gemüse mit Rotwein ablöschen. Den Bratensatz vom Boden des Topfes kratzen. Den Rotwein kurz aufkochen lassen, damit der Alkohol verdampfen kann.
- Rinderbrühe, Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin in den Topf geben.
- Den angebratenen Rinderbraten zurück in den Topf legen, so dass er fast vollständig mit Flüssigkeit bedeckt ist. Gegebenenfalls mehr Rinderbrühe hinzufügen.
- Den gesamten Inhalt des Topfes (Braten, Gemüse, Soße) in den Slow Cooker gießen.
- Den Slow Cooker zudecken und auf niedriger Stufe (Low) für 8-10 Stunden oder auf hoher Stufe (High) für 4-5 Stunden einstellen. Der Braten ist fertig, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
- Während der Braten im Slow Cooker schmort, die Kartoffeln schälen und vierteln.
- In einer großen Schüssel die Kartoffelviertel mit Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die gewürzten Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-40 Minuten backen, bis sie goldbraun und gar sind. Dabei die Kartoffeln gelegentlich wenden.
- Den Rinderbraten vorsichtig aus dem Slow Cooker nehmen und auf ein Schneidebrett legen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen.
- Die Soße aus dem Slow Cooker durch ein Sieb in einen Topf gießen. Das Gemüse auffangen und mit einem Löffel ausdrücken, um möglichst viel Geschmack in die Soße zu bekommen.
- Wenn die Soße zu dünn ist, Speisestärke mit kaltem Wasser zu einer glatten Paste verrühren und diese dann in die kochende Soße einrühren. Die Soße kurz aufkochen lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Rinderbraten in Scheiben schneiden und zusammen mit den Ofenkartoffeln auf Tellern anrichten. Die Soße über den Braten und die Kartoffeln gießen.
Notes
- Die Garzeit im Slow Cooker kann je nach Gerät variieren. Der Braten ist fertig, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
- Für eine dickere Soße kann das aufgefangene Gemüse püriert und wieder in die Soße gegeben werden.
- Der Rotwein kann durch Rinderbrühe ersetzt werden, wenn kein Alkohol gewünscht ist.
Leave a Comment