• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Slow Cooker Rindfleischeintopf: Das einfache Rezept für den perfekten Eintopf

Slow Cooker Rindfleischeintopf: Das einfache Rezept für den perfekten Eintopf

May 13, 2025 by Monikas

Slow Cooker Rindfleischeintopf: Gibt es etwas Herzlicheres und Wohltuenderes an einem kalten Tag? Ich glaube nicht! Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, und der Duft von zartem Rindfleisch, aromatischen Wurzelgemüsen und würzigen Kräutern erfüllt die Luft. Dieser Eintopf ist nicht nur ein Gericht, sondern eine Umarmung in einer Schüssel.

Rindfleischeintopf hat eine lange und reiche Geschichte, die sich über Generationen erstreckt. In vielen Kulturen ist er ein Symbol für Familie, Gemeinschaft und die einfache Freude am gemeinsamen Essen. Ursprünglich war er eine Möglichkeit, zähe Fleischstücke und saisonales Gemüse zu verwerten, aber er hat sich zu einem wahren Klassiker entwickelt, der auf der ganzen Welt geliebt wird.

Was macht diesen Slow Cooker Rindfleischeintopf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus zartem, saftigem Rindfleisch, das stundenlang in einer reichhaltigen Brühe geschmort wurde, und dem süßen, erdigen Geschmack von Karotten, Kartoffeln und Sellerie. Die langsame Garzeit im Slow Cooker sorgt dafür, dass alle Aromen miteinander verschmelzen und ein unvergleichliches Geschmackserlebnis entsteht. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist kinderleicht! Einfach alle Zutaten in den Slow Cooker geben, einschalten und den Rest der Arbeit dem Gerät überlassen. So haben Sie mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben, während Ihr Abendessen von selbst köchelt. Dieser Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch unglaublich praktisch und nahrhaft – ein echtes Wohlfühlgericht für die ganze Familie!

Slow Cooker Rindfleischeintopf this Recipe

Ingredients:

  • 1.5 kg Rindfleisch (aus der Keule oder Schulter), in 2-3 cm Würfel geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 große Zwiebeln, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 500 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Knollensellerie, geschält und in Würfel geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1.5 Liter Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein (optional)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung des Fleisches:

  1. Das Fleisch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei hoher Hitze. Brate das Rindfleisch portionsweise an, bis es von allen Seiten braun ist. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Fleisch sonst eher kocht als brät. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und gibt dem Eintopf später mehr Geschmack. Lege das angebratene Fleisch beiseite.
  2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib die gehackten Zwiebeln in die Pfanne. Dünste sie an, bis sie glasig sind, etwa 5-7 Minuten. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Gib das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch und röste es kurz mit an, etwa 1 Minute. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack.
  4. Mit Rotwein ablöschen (optional): Wenn du Rotwein verwendest, gieße ihn jetzt in die Pfanne und kratze die angebräunten Stückchen vom Boden ab. Lasse den Wein kurz aufkochen und etwas reduzieren, etwa 2-3 Minuten. Der Rotwein verleiht dem Eintopf eine zusätzliche Tiefe und Komplexität.

Zubereitung im Slow Cooker:

  1. Alle Zutaten in den Slow Cooker geben: Gib das angebratene Fleisch, die Zwiebeln, den Knoblauch, das Tomatenmark und den optionalen Rotwein in den Slow Cooker. Füge die Karotten, Kartoffeln, Sellerie, Knollensellerie und die gehackten Tomaten hinzu.
  2. Mit Brühe aufgießen: Gieße die Rinderbrühe über die Zutaten, so dass alles gut bedeckt ist. Wenn nötig, füge noch etwas Wasser hinzu.
  3. Gewürze hinzufügen: Gib die Lorbeerblätter, den Thymian, den Rosmarin, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer in den Slow Cooker. Rühre alles gut um, so dass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  4. Slow Cooker einstellen: Schließe den Deckel des Slow Cookers und stelle ihn auf niedriger Stufe (Low) für 8-10 Stunden oder auf hoher Stufe (High) für 4-5 Stunden ein. Die Garzeit kann je nach Slow Cooker variieren. Das Fleisch sollte am Ende sehr zart sein und leicht zerfallen.

Fertigstellung und Servieren:

  1. Lorbeerblätter entfernen: Entferne die Lorbeerblätter aus dem Eintopf.
  2. Abschmecken: Schmecke den Eintopf mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch weitere Gewürze hinzu.
  3. Servieren: Serviere den Rindfleischeintopf heiß, garniert mit frischer, gehackter Petersilie. Dazu passt frisches Brot oder Brötchen.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Pastinaken, Steckrüben oder Lauch hinzu.
  • Fleischsorten: Anstelle von Rindfleisch aus der Keule oder Schulter kannst du auch andere Fleischsorten verwenden, wie zum Beispiel Beinscheiben oder Ochsenschwanz. Diese Fleischsorten geben dem Eintopf noch mehr Geschmack.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Andicken: Wenn du den Eintopf etwas dicker magst, kannst du ihn am Ende der Garzeit mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Verrühre dazu 1-2 EL Speisestärke oder Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einer glatten Paste und rühre diese in den Eintopf ein. Lasse den Eintopf nochmals kurz aufkochen, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  • Bier: Anstelle von Rotwein kannst du auch dunkles Bier verwenden. Das Bier verleiht dem Eintopf einen malzigen Geschmack.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern. Neben Thymian und Rosmarin passen auch Majoran, Oregano oder Liebstöckel gut zum Rindfleischeintopf.
  • Senf: Ein Löffel Senf (Dijon oder mittelscharf) kann dem Eintopf eine interessante Note verleihen. Rühre den Senf am Ende der Garzeit unter.
  • Essig: Ein Schuss Essig (Rotwein- oder Balsamicoessig) kann die Aromen des Eintopfs hervorheben. Gib den Essig kurz vor dem Servieren hinzu.
Lagerung:

Der Rindfleischeintopf kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er lässt sich auch gut einfrieren. Im Gefrierschrank hält er sich für bis zu 3 Monate. Vor dem Servieren den Eintopf langsam im Kühlschrank auftauen lassen und dann im Topf oder in der Mikrowelle erwärmen.

Warum ein Slow Cooker?

Der Slow Cooker ist ideal für die Zubereitung von Eintöpfen, da er das Fleisch besonders zart und saftig macht. Durch die lange Garzeit bei niedriger Temperatur können sich die Aromen optimal entfalten. Außerdem ist die Zubereitung im Slow Cooker sehr einfach und unkompliziert. Du gibst einfach alle Zutaten in den Topf und lässt ihn die Arbeit machen. Das ist besonders praktisch, wenn du wenig Zeit hast oder den Eintopf vorbereiten möchtest.

Die richtige Fleischwahl:

Die Wahl des richtigen Fleisches ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Eintopfs. Rindfleisch aus der Keule oder Schulter ist eine gute Wahl, da es mager ist und beim Schmoren zart wird. Beinscheiben oder Ochsenschwanz sind ebenfalls geeignet, da sie viel Kollagen enthalten, das beim Kochen in Gelatine umgewandelt wird und dem Eintopf eine sämige Konsistenz verleiht. Achte beim Kauf auf eine gute Qualität des Fleisches. Es sollte frisch sein und eine schöne Farbe haben.

Die Bedeutung der Brühe:

Die Rinderbrühe ist die Basis des Eintopfs und trägt maßgeblich zum Geschmack bei. Verwende am besten selbstgemachte Brühe, da diese aromatischer ist als gekaufte Brühe. Wenn du keine Zeit hast, Brühe selbst zu kochen, achte beim Kauf auf eine hochwertige Brühe ohne künstliche Zusätze. Du kannst auch Gemüsebrühe verwenden, aber Rinderbrühe verleiht dem Eintopf einen intensiveren Geschmack.

Die Rolle der Gewürze:

Die Gewürze spielen eine wichtige Rolle bei der Aromatisierung des Eintopfs. Thymian, Rosmarin, Lorbeerblätter und Paprikapulver sind klassische Gewürze für Rindfleischeintopf. Experimentiere aber auch mit anderen Gewürzen, wie

Slow Cooker Rindfleischeintopf

Fazit:

Nach all den Details, die wir besprochen haben, ist es an der Zeit, sich zu fragen: Warum solltest du diesen Slow Cooker Rindfleischeintopf unbedingt ausprobieren? Ganz einfach: Er ist ein Fest für die Sinne, eine Umarmung von innen und ein Beweis dafür, dass köstliche Mahlzeiten nicht stundenlange Arbeit erfordern müssen. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, aromatischem Gemüse und einer reichhaltigen, herzhaften Brühe ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht, um an einem kalten Winterabend die Seele zu wärmen oder um Freunde und Familie mit einem unkomplizierten, aber beeindruckenden Essen zu verwöhnen.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Eintopfs ist ein weiterer Grund, ihn zu lieben. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Füge eine Prise Chiliflocken oder eine gehackte Jalapeño hinzu. Bevorzugst du eine cremigere Konsistenz? Ein Schuss Sahne oder ein Löffel Sauerrahm kurz vor dem Servieren macht den Unterschied. Und was die Beilagen betrifft, sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Serviere den Eintopf klassisch mit knusprigem Brot, um die köstliche Brühe aufzusaugen. Oder probiere ihn mit einem Klecks Kartoffelpüree, Reis oder sogar Quinoa für eine sättigendere Mahlzeit. Ein frischer Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing rundet das Gericht perfekt ab.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, um deinen Slow Cooker Rindfleischeintopf noch individueller zu gestalten:

  • Mediterrane Variante: Füge Oliven, getrocknete Tomaten und etwas Feta-Käse hinzu.
  • Asiatische Variante: Verwende Sojasauce, Ingwer und Knoblauch für eine exotische Note.
  • Mexikanische Variante: Gib Mais, schwarze Bohnen und etwas Chipotle-Pulver hinzu.

Ich bin wirklich begeistert von diesem Rezept und kann es kaum erwarten, von deinen Erfahrungen zu hören. Es ist so einfach zuzubereiten und das Ergebnis ist einfach unglaublich. Stell dir vor, du kommst nach einem langen Arbeitstag nach Hause und der Duft von köstlichem Rindfleischeintopf erfüllt dein Zuhause. Das ist doch einfach unbezahlbar, oder?

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Slow Cooker, besorge die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du von diesem Slow Cooker Rindfleischeintopf begeistert sein wirst. Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und neue, aufregende Varianten entdecken. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Ich bin wirklich gespannt darauf, zu hören, wie dein Slow Cooker Rindfleischeintopf geworden ist. Teile deine Fotos und Kommentare in den sozialen Medien und vergiss nicht, mich zu markieren! Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Slow Cooker Rindfleischeintopf: Das einfache Rezept für den perfekten Eintopf


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 510 Minuten
  • Yield: 6–8 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein köstlicher und zarter Rindfleischeintopf, langsam im Schongarer zubereitet. Perfekt für kalte Tage!


Ingredients

Scale
  • 1.5 kg Rindfleisch (aus der Keule oder Schulter), in 2-3 cm Würfel geschnitten
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 große Zwiebeln, gehackt
  • 4 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 g Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 500 g Kartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
  • 2 Stangen Sellerie, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Knollensellerie, geschält und in Würfel geschnitten
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1.5 Liter Rinderbrühe
  • 200 ml Rotwein (optional)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Fleisch anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf bei hoher Hitze. Brate das Rindfleisch portionsweise an, bis es von allen Seiten braun ist. Lege das angebratene Fleisch beiseite.
  2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und gib die gehackten Zwiebeln in die Pfanne. Dünste sie an, bis sie glasig sind, etwa 5-7 Minuten. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten, bis er duftet.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Gib das Tomatenmark zu den Zwiebeln und dem Knoblauch und röste es kurz mit an, etwa 1 Minute.
  4. Mit Rotwein ablöschen (optional): Wenn du Rotwein verwendest, gieße ihn jetzt in die Pfanne und kratze die angebräunten Stückchen vom Boden ab. Lasse den Wein kurz aufkochen und etwas reduzieren, etwa 2-3 Minuten.
  5. Alle Zutaten in den Slow Cooker geben: Gib das angebratene Fleisch, die Zwiebeln, den Knoblauch, das Tomatenmark und den optionalen Rotwein in den Slow Cooker. Füge die Karotten, Kartoffeln, Sellerie, Knollensellerie und die gehackten Tomaten hinzu.
  6. Mit Brühe aufgießen: Gieße die Rinderbrühe über die Zutaten, so dass alles gut bedeckt ist. Wenn nötig, füge noch etwas Wasser hinzu.
  7. Gewürze hinzufügen: Gib die Lorbeerblätter, den Thymian, den Rosmarin, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer in den Slow Cooker. Rühre alles gut um.
  8. Slow Cooker einstellen: Schließe den Deckel des Slow Cookers und stelle ihn auf niedriger Stufe (Low) für 8-10 Stunden oder auf hoher Stufe (High) für 4-5 Stunden ein.
  9. Lorbeerblätter entfernen: Entferne die Lorbeerblätter aus dem Eintopf.
  10. Abschmecken: Schmecke den Eintopf mit Salz und Pfeffer ab.
  11. Servieren: Serviere den Rindfleischeintopf heiß, garniert mit frischer, gehackter Petersilie.

Notes

  • Gemüse variieren: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel Pastinaken, Steckrüben oder Lauch hinzu.
  • Fleischsorten: Anstelle von Rindfleisch aus der Keule oder Schulter kannst du auch andere Fleischsorten verwenden, wie zum Beispiel Beinscheiben oder Ochsenschwanz.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Andicken: Wenn du den Eintopf etwas dicker magst, kannst du ihn am Ende der Garzeit mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken.
  • Bier: Anstelle von Rotwein kannst du auch dunkles Bier verwenden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern.
  • Senf: Ein Löffel Senf (Dijon oder mittelscharf) kann dem Eintopf eine interessante Note verleihen.
  • Essig: Ein Schuss Essig (Rotwein- oder Balsamicoessig) kann die Aromen des Eintopfs hervorheben.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 480 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Guavenlimonade Sommer Mocktail: Das erfrischende Rezept für heiße Tage
Next Post »
Deutscher Schokoladenkuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

“Weiße Hühnchen-Enchiladas: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen”

“Überbackene Enchiladas Hackfleisch: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen”

Cajun Steak mit Käse Pasta: Ein köstliches Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Südwestliches Hühnchen Alfredo: Das beste Rezept für zu Hause

Gefüllte Zitronenkekse backen: Das einfache Rezept für saftige Kekse

Honigmelonen Bubble Tea: Das erfrischende Sommergetränk – Rezept & Tipps

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design