• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Sommerbrötchen Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Sommer

Sommerbrötchen Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Sommer

May 27, 2025 by Monikas

Sommerbrötchen Dip – klingt das nicht schon nach Sonne, Urlaub und entspannten Abenden mit Freunden? Stell dir vor: knusprige, goldbraune Brötchen, die du in einen cremigen, frischen Dip tunken kannst, der nach Sommer schmeckt. Ein wahrer Gaumenschmaus, der dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt!

Dips und Brotaufstriche haben eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Schon die alten Römer und Griechen wussten, wie man einfache Zutaten in köstliche Begleiter für Brot verwandelt. Unser Sommerbrötchen Dip ist zwar keine uralte Rezeptur, aber er greift die Idee auf, frische, saisonale Zutaten zu verwenden, um ein Geschmackserlebnis zu kreieren, das einfach glücklich macht.

Warum lieben wir Dips so sehr? Weil sie unglaublich vielseitig sind! Sie sind perfekt als Vorspeise, als Snack für zwischendurch oder als Beilage zum Grillen. Und dieser spezielle Dip? Er ist einfach unwiderstehlich! Die Kombination aus cremiger Textur, frischen Kräutern und einem Hauch von Zitrone macht ihn zu einem echten Highlight. Er ist leicht zuzubereiten, schmeckt fantastisch und ist der perfekte Begleiter für warme Sommerabende. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Dip zubereiten!

Sommerbrötchen Dip this Recipe

Ingredients:

  • 250g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe oder light, je nach Geschmack)
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, fein gewürfelt
  • 1/2 Gurke, entkernt und fein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 2 EL frischer Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional: 1 EL gehackte frische Minze
  • Optional: 50g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Sommerbrötchen nach Wahl (z.B. Baguette, Ciabatta, Brötchen)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Gemüse vorbereiten: Zuerst waschen wir die Paprika und die Gurke gründlich. Dann schneiden wir die Paprika in kleine, feine Würfel. Das Gleiche machen wir mit der Gurke, nachdem wir sie entkernt haben. Die Kerne der Gurke können den Dip sonst zu wässrig machen.
  2. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebel schälen und so fein wie möglich hacken. Ich persönlich mag es nicht, wenn man große Zwiebelstücke im Dip hat, also gebe ich mir hier besonders Mühe. Den Knoblauch schälen und entweder mit einer Knoblauchpresse pressen oder ebenfalls sehr fein hacken.
  3. Kräuter hacken: Die Petersilie und den Schnittlauch waschen und trocken schütteln. Dann die Petersilie fein hacken und den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Wenn du Minze verwendest, diese ebenfalls waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Zubereitung des Dips:

  1. Quark und Frischkäse verrühren: In einer mittelgroßen Schüssel den Quark und den Frischkäse mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Gemüse hinzufügen: Die gewürfelte Paprika, Gurke und die gehackte Zwiebel zum Quark-Frischkäse-Gemisch geben. Alles gut miteinander vermengen.
  3. Knoblauch und Kräuter untermischen: Den gepressten Knoblauch, die gehackte Petersilie und den Schnittlauch (und eventuell die Minze) hinzufügen. Wieder gut verrühren, sodass sich die Aromen verteilen.
  4. Mit Olivenöl und Zitronensaft verfeinern: Einen Esslöffel Olivenöl und einen Teelöffel Zitronensaft hinzufügen. Das Olivenöl sorgt für eine zusätzliche Geschmeidigkeit und der Zitronensaft für eine frische Note.
  5. Abschmecken: Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Abschmecken! Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Ich beginne immer mit einer kleinen Prise und probiere dann, ob noch etwas fehlt. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du jetzt auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  6. Optional: Käse hinzufügen: Wenn du dich für die Käse-Variante entschieden hast, jetzt den geriebenen Käse unter den Dip mischen. Das gibt dem Dip eine zusätzliche Würze und Cremigkeit.
  7. Kühl stellen: Den fertigen Dip für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen besser und der Dip schmeckt noch intensiver. Außerdem wird er dadurch etwas fester.

Servieren:

  1. Brötchen vorbereiten: Während der Dip im Kühlschrank zieht, kannst du die Sommerbrötchen vorbereiten. Je nachdem, welche Art von Brötchen du gewählt hast, kannst du sie in Scheiben schneiden (z.B. Baguette oder Ciabatta) oder halbieren (z.B. Brötchen).
  2. Anrichten: Den Dip aus dem Kühlschrank nehmen und in einer schönen Schüssel anrichten. Die vorbereiteten Brötchen um die Schüssel herum drapieren.
  3. Dekorieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Dip noch mit etwas frischer Petersilie oder Schnittlauch dekorieren. Auch ein paar kleine Paprikawürfel sehen hübsch aus.
  4. Servieren und genießen: Den Sommerbrötchen Dip zusammen mit den Brötchen servieren und genießen! Er passt perfekt zu einem gemütlichen Grillabend, einer Gartenparty oder einfach als leckerer Snack zwischendurch.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Quark und den Frischkäse durch vegane Alternativen auf Soja- oder Cashewbasis. Achte darauf, dass die veganen Produkte möglichst neutral im Geschmack sind, damit die Aromen des Gemüses und der Kräuter gut zur Geltung kommen.
  • Für eine leichtere Variante: Verwende Magerquark und fettarmen Frischkäse. Du kannst auch einen Teil des Frischkäses durch Joghurt ersetzen.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst den Dip auch mit anderen Gemüsesorten variieren, z.B. mit Karotten, Sellerie oder Radieschen. Achte darauf, das Gemüse fein zu würfeln oder zu raspeln.
  • Weitere Kräuter: Neben Petersilie, Schnittlauch und Minze kannst du auch andere Kräuter wie Dill, Kerbel oder Estragon verwenden.
  • Schärfe: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du neben Chiliflocken auch etwas Tabasco oder Sriracha hinzufügen.
  • Süße Note: Für eine leicht süße Note kannst du etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Der Dip hält sich im Kühlschrank gut verschlossen für 2-3 Tage.
Weitere Ideen für die Verwendung des Dips:
  • Als Brotaufstrich: Der Dip schmeckt auch hervorragend als Brotaufstrich.
  • Als Dip für Gemüse-Sticks: Serviere den Dip mit Karotten-, Gurken- oder Paprikastreifen als gesunden Snack.
  • Als Füllung für Wraps oder Sandwiches: Verwende den Dip als Füllung für Wraps oder Sandwiches.
  • Als Beilage zum Grillen: Der Dip passt perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Als Sauce zu Pasta: Verrühre den Dip mit etwas Nudelwasser und serviere ihn als Sauce zu Pasta.

Sommerbrötchen Dip

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Sommerbrötchen Dip ein wenig Appetit machen! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und kann es kaum erwarten, dass ihr es auch ausprobiert. Warum dieser Dip ein absolutes Muss ist? Nun, er ist unglaublich einfach zuzubereiten, erfordert nur wenige Zutaten, die man meistens schon zu Hause hat, und er schmeckt einfach himmlisch. Die frischen Kräuter, der cremige Frischkäse und der Hauch von Knoblauch ergeben eine unwiderstehliche Kombination, die perfekt zu warmen Sommerabenden passt.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Dip ist so vielseitig, dass er sich für jede Gelegenheit eignet. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als Highlight auf dem Grillbuffet oder als leckere Beilage zum Picknick – der Sommerbrötchen Dip ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack variieren.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Serviert den Dip einfach mit frischen Brötchen, Baguette oder Ciabatta.
  • Gemüse-Dip: Schneidet knackiges Gemüse wie Karotten, Gurken, Paprika oder Sellerie in Stifte und dippt sie in den cremigen Dip.
  • Grill-Beilage: Reicht den Dip zu Gegrilltem wie Würstchen, Steaks oder Gemüse. Er passt hervorragend zu allem!
  • Party-Snack: Füllt den Dip in kleine Schälchen und stellt sie mit Crackern, Grissini oder Tortilla-Chips auf den Tisch.
  • Pimp it up: Für eine schärfere Variante könnt ihr etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen. Wer es lieber etwas süßer mag, kann einen Löffel Honig oder Ahornsirup unterrühren. Auch geröstete Nüsse oder Sonnenblumenkerne passen hervorragend in den Dip.
  • Kräuter-Vielfalt: Experimentiert mit verschiedenen Kräutern! Neben Petersilie, Schnittlauch und Dill könnt ihr auch Basilikum, Oregano oder Thymian verwenden.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Dip genauso gut schmecken wird wie mir. Er ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Wichtigste: Er bringt ein Stück Sommer auf den Tisch, egal zu welcher Jahreszeit. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert den Sommerbrötchen Dip aus und lasst mich wissen, wie er euch geschmeckt hat! Ich bin gespannt auf eure Kommentare und Fotos. Teilt eure Erfahrungen und Variationen mit mir und der Community. Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Geheimtipp, den ich unbedingt ausprobieren muss.

Ich freue mich darauf, von euch zu hören und wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und Genießen! Lasst es euch schmecken!

Vergesst nicht, eure Kreationen auf Social Media zu teilen und mich zu taggen! Ich bin gespannt auf eure Meisterwerke!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Sommerbrötchen Dip: Das einfache Rezept für den perfekten Sommer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein cremiger, frischer Dip mit Quark, Frischkäse, knackigem Gemüse und aromatischen Kräutern. Vielseitig verwendbar als Brotaufstrich, Dip oder Beilage.


Ingredients

Scale
  • 250g Quark (Magerquark oder Speisequark, je nach Vorliebe)
  • 200g Frischkäse (Doppelrahmstufe oder light, je nach Geschmack)
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, fein gewürfelt
  • 1/2 Gurke, entkernt und fein gewürfelt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 2 EL frischer Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional: 1 EL gehackte frische Minze
  • Optional: 50g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Sommerbrötchen nach Wahl (z.B. Baguette, Ciabatta, Brötchen)

Instructions

  1. Gemüse vorbereiten: Paprika und Gurke waschen, Paprika und Gurke fein würfeln (Gurke vorher entkernen). Zwiebel schälen und fein hacken. Knoblauch schälen und pressen oder fein hacken.
  2. Kräuter hacken: Petersilie, Schnittlauch und ggf. Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken bzw. in Röllchen schneiden.
  3. Quark und Frischkäse verrühren: Quark und Frischkäse in einer Schüssel cremig rühren.
  4. Gemüse hinzufügen: Gewürfelte Paprika, Gurke und Zwiebel unter die Quark-Frischkäse-Mischung heben.
  5. Knoblauch und Kräuter untermischen: Knoblauch, Petersilie, Schnittlauch und ggf. Minze hinzufügen und verrühren.
  6. Mit Olivenöl und Zitronensaft verfeinern: Olivenöl und Zitronensaft hinzufügen und verrühren.
  7. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und ggf. Chiliflocken abschmecken.
  8. Optional: Käse hinzufügen: Geriebenen Käse unter den Dip mischen.
  9. Kühl stellen: Den Dip für mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen.
  10. Brötchen vorbereiten: Brötchen in Scheiben schneiden oder halbieren.
  11. Anrichten: Dip in einer Schüssel anrichten, Brötchen darum drapieren.
  12. Dekorieren (optional): Mit frischer Petersilie oder Schnittlauch dekorieren.
  13. Servieren und genießen: Den Sommerbrötchen Dip zusammen mit den Brötchen servieren.

Notes

  • Vegane Variante: Quark und Frischkäse durch vegane Alternativen ersetzen.
  • Leichtere Variante: Magerquark und fettarmen Frischkäse verwenden, ggf. Frischkäse durch Joghurt ersetzen.
  • Weitere Gemüsesorten: Karotten, Sellerie oder Radieschen hinzufügen.
  • Weitere Kräuter: Dill, Kerbel oder Estragon verwenden.
  • Schärfe: Tabasco oder Sriracha hinzufügen.
  • Süße Note: Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Haltbarkeit: Im Kühlschrank gut verschlossen 2-3 Tage haltbar.
  • Weitere Verwendungsideen: Als Brotaufstrich, Dip für Gemüse-Sticks, Füllung für Wraps oder Sandwiches, Beilage zum Grillen, Sauce zu Pasta.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 0 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Schneller Quarkkuchen: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Schokoladentrüffel selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Pizzabrötchen vegetarisch backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Cremige Cajun Hähnchen Pasta: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Abendessen

Mango Daiquiri gefroren: Das perfekte Rezept für den Sommer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Lavendel Chai Tee Latte: Das einfache Rezept für Zuhause

Zitronen Tartelettes backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Zwiebel Clafoutis mit Emmentaler: Das einfache Rezept für herzhaften Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design