Spargelgerichte ungewöhnlich und lecker genau das suchen wir doch alle, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als Spargel immer nur klassisch mit Sauce Hollandaise auf den Tisch kam. Lecker, keine Frage, aber irgendwann sehnt man sich nach etwas Neuem, etwas Aufregendem. Und genau da kommen meine ungewöhnlichen und leckeren Spargelgerichte ins Spiel!
Spargel, das königliche Gemüse, hat eine lange Tradition in Europa. Schon die Römer wussten seine Vorzüge zu schätzen. Heute ist er ein fester Bestandteil der Frühlingsküche und wird für seinen feinen, leicht bitteren Geschmack und seine zarte Textur geliebt. Aber warum immer nur die klassischen Varianten?
Ich habe mich auf die Suche nach neuen, aufregenden Rezepten gemacht, die den Spargel von einer ganz anderen Seite zeigen. Von Spargel-Pizza mit Ziegenkäse und Honig über Spargel-Frittata mit Kräutern bis hin zu Spargel-Erdbeer-Salat mit Balsamico-Glasur hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Spargelgerichte ungewöhnlich und lecker sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein raffiniertes Abendessen oder auch für ein besonderes Brunch-Buffet. Lasst uns gemeinsam die Spargelsaison mit neuen, kreativen Ideen feiern!
Zutaten:
- 500g grüner Spargel
- 500g weißer Spargel
- 200g Erdbeeren
- 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 Bund Minze
- 100g Ziegenkäse (weich)
- 50g Pinienkerne
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- 2 EL Balsamico-Essig (hell)
- Salz
- Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 Baguette (für Crostini)
- 2 Knoblauchzehen
- 50g Butter
- 100ml trockener Weißwein
- 1 Schalotte
- 2 Eigelb
- 50ml Sahne
- Cayennepfeffer (optional)
Spargel vorbereiten:
- Den weißen Spargel gründlich schälen. Beginne direkt unter dem Kopf und schäle ihn bis zum Ende. Die holzigen Enden abschneiden (ca. 2-3 cm).
- Den grünen Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden (ca. 1-2 cm). Grüner Spargel muss in der Regel nicht geschält werden, es sei denn, die Stangen sind sehr dick.
- Den Spargel in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Die Spargelspitzen separat aufbewahren, da sie schneller garen.
Erdbeer-Minz-Vinaigrette zubereiten:
- Die Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Minze waschen, trocken schütteln und fein hacken.
- In einer kleinen Schüssel die Erdbeeren, Minze, Zitronensaft, Olivenöl und Balsamico-Essig vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Vinaigrette beiseite stellen, damit sich die Aromen entfalten können.
Spargel kochen:
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Den weißen Spargel in das kochende Wasser geben und ca. 5-7 Minuten kochen lassen, bis er bissfest ist.
- Den grünen Spargel und die Spargelspitzen hinzufügen und weitere 3-5 Minuten kochen lassen, bis alles bissfest ist.
- Den Spargel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in Eiswasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu erhalten.
- Den Spargel gut abtropfen lassen.
Crostini zubereiten:
- Das Baguette in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Die Knoblauchzehen schälen und halbieren.
- Die Baguettescheiben mit Olivenöl beträufeln und mit den Knoblauchhälften einreiben.
- Die Crostini entweder in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten oder im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 5-7 Minuten backen, bis sie knusprig sind.
Ziegenkäse-Creme zubereiten:
- Den Ziegenkäse in eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Schneebesen glatt rühren.
- Etwas Zitronenabrieb hinzufügen und gut vermischen.
- Die Ziegenkäse-Creme beiseite stellen.
Hollandaise mal anders: Spargel-Weißwein-Sauce
- Die Schalotte schälen und fein würfeln.
- In einem kleinen Topf die Butter schmelzen und die Schalottenwürfel darin glasig andünsten.
- Mit dem Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit auf die Hälfte reduzieren lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Eigelbe und die Sahne in einer separaten Schüssel verquirlen.
- Die Eigelb-Sahne-Mischung unter ständigem Rühren langsam in die Weißweinreduktion gießen.
- Den Topf bei sehr schwacher Hitze (oder über einem Wasserbad) unter ständigem Rühren erwärmen, bis die Sauce andickt. Achtung: Die Sauce darf nicht kochen, da sonst das Eigelb gerinnt!
- Mit Salz, Pfeffer und eventuell einer Prise Cayennepfeffer abschmecken.
- Die Sauce warm halten.
Anrichten:
- Den gekochten Spargel auf einer Platte oder einzelnen Tellern anrichten.
- Die Erdbeer-Minz-Vinaigrette darüber träufeln.
- Kleine Nocken der Ziegenkäse-Creme auf dem Spargel verteilen.
- Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten und über den Spargel streuen.
- Die Crostini dazu servieren.
- Die Spargel-Weißwein-Sauce separat in einer Sauciere servieren, sodass sich jeder nach Belieben bedienen kann.
Variationen:
- Vegetarisch: Das Gericht ist bereits vegetarisch.
- Vegan: Den Ziegenkäse durch eine vegane Alternative ersetzen und die Sauce mit Pflanzenmargarine und pflanzlicher Sahne zubereiten.
- Mit Fisch: Gebratener Lachs oder Forelle passen hervorragend zu diesem Gericht.
- Mit Schinken: Wer es nicht vegetarisch mag, kann gebratenen Serrano-Schinken oder Parmaschinken hinzufügen.
- Andere Kräuter: Anstelle von Minze können auch andere Kräuter wie Basilikum oder Kerbel verwendet werden.
Tipps:
- Spargel richtig lagern: Weißen Spargel in ein feuchtes Tuch wickeln und im Kühlschrank lagern. Grüner Spargel kann stehend in einem Glas Wasser im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Spargelkochwasser nicht wegwerfen: Das Spargelkochwasser kann für Suppen oder Saucen verwendet werden.
- Pinienkerne rösten: Die Pinienkerne sollten nur kurz geröstet werden, da sie schnell verbrennen.
- Ziegenkäse-Creme verfeinern: Die Ziegenkäse-Creme kann mit etwas Honig oder Ahornsirup verfeinert werden.
- Sauce binden: Wenn die Sauce zu dünn ist, kann sie mit etwas Speisestärke oder Johannisbrotkernmehl gebunden werden.
Getränkeempfehlung:
Zu diesem Gericht passt hervorragend ein trockener Weißwein, z.B. ein Sauvignon Blanc, ein Grauburgunder oder ein Grüner Veltliner.
Weitere Ideen für Spargelgerichte:
- Spargel-Quiche
- Spargel-Risotto
- Spargel-Suppe
- Spargel-Salat
- Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für ein ungewöhnliches und leckeres Spargelgericht inspirieren! Es ist wirklich ein Muss für alle, die Spargel lieben und mal etwas Neues ausprobieren möchten. Die Kombination aus der Süße der Erdbeeren, dem salzigen Speck und dem leicht bitteren Spargel ist einfach himmlisch. Und das Beste daran? Es ist super einfach und schnell zubereitet, perfekt also für ein schnelles Mittagessen oder ein leichtes Abendessen.
Warum dieses Spargelgericht ein Muss ist:
Dieses Rezept ist mehr als nur ein weiteres Spargelgericht. Es ist eine Geschmacksexplosion, die deine Geschmacksknospen verwöhnen wird. Die ungewöhnliche Kombination der Zutaten macht es zu einem echten Highlight auf jedem Tisch. Es ist:
- Ungewöhnlich lecker: Die Kombination aus süß, salzig und leicht bitter ist einfach unwiderstehlich.
- Einfach zuzubereiten: Auch Kochanfänger können dieses Gericht problemlos zubereiten.
- Schnell fertig: Perfekt für ein schnelles Mittagessen oder Abendessen.
- Vielseitig: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen und variieren.
- Ein echter Hingucker: Das Gericht sieht nicht nur lecker aus, sondern ist auch optisch ein Highlight.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst dieses Gericht pur genießen oder es mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Einem frischen Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing.
- Gegrilltem Hähnchen oder Fisch.
- Einem Stück knusprigem Brot, um die köstliche Soße aufzutunken.
Auch bei den Zutaten kannst du kreativ werden. Hier ein paar Ideen für Variationen:
- Vegetarische Variante: Ersetze den Speck durch geräucherten Tofu oder Halloumi.
- Vegane Variante: Ersetze den Speck durch geräucherten Tofu und verwende pflanzliche Butter.
- Mit anderem Obst: Anstelle von Erdbeeren kannst du auch Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche verwenden.
- Mit Nüssen: Geröstete Mandeln oder Walnüsse passen hervorragend zu diesem Gericht.
- Mit Kräutern: Frische Minze, Basilikum oder Petersilie verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Spargelgerichte ungewöhnlich und lecker schmeckt! Es ist ein Gericht, das ich immer wieder gerne zubereite, weil es so einfach ist und trotzdem so viel Geschmack bietet. Ich hoffe, du bist genauso begeistert davon wie ich.
Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Spargelgerichte ungewöhnlich und lecker: Die besten Rezeptideen
Ein erfrischender, saisonaler Salat mit grünem und weißem Spargel, süßen Erdbeeren, cremiger Ziegenkäse-Creme und raffinierter Weißwein-Sauce. Ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht.
Ingredients
- 500g grüner Spargel
- 500g weißer Spargel
- 200g Erdbeeren
- 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
- 1 Bund Minze
- 100g Ziegenkäse (weich)
- 50g Pinienkerne
- 4 EL Olivenöl extra vergine
- 2 EL Balsamico-Essig (hell)
- Salz
- Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
- 1 Baguette (für Crostini)
- 2 Knoblauchzehen
- 50g Butter
- 100ml trockener Weißwein
- 1 Schalotte
- 2 Eigelb
- 50ml Sahne
- Cayennepfeffer (optional)
Instructions
- Spargel vorbereiten: Weißen Spargel schälen, grüne Spargelenden abschneiden. Spargel in 5 cm lange Stücke schneiden, Spitzen separat aufbewahren.
- Erdbeer-Minz-Vinaigrette: Erdbeeren würfeln, Minze hacken. Mit Zitronensaft, Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer vermischen.
- Spargel kochen: Spargel in Salzwasser kochen (weißer Spargel 5-7 Min., grüner Spargel und Spitzen 3-5 Min.). In Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen.
- Crostini zubereiten: Baguette in Scheiben schneiden, mit Knoblauch einreiben, mit Olivenöl beträufeln und rösten.
- Ziegenkäse-Creme: Ziegenkäse mit Zitronenabrieb verrühren.
- Spargel-Weißwein-Sauce: Schalotten in Butter andünsten, mit Weißwein ablöschen und reduzieren. Eigelb und Sahne verquirlen, unter die Weißweinreduktion rühren und bei schwacher Hitze andicken lassen. Mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
- Anrichten: Spargel auf Tellern anrichten, mit Vinaigrette beträufeln, Ziegenkäse-Creme, Pinienkerne und Crostini servieren. Weißwein-Sauce separat reichen.
Notes
- Variationen:
- Vegetarisch: Gericht ist bereits vegetarisch.
- Vegan: Ziegenkäse durch vegane Alternative ersetzen, Sauce mit Pflanzenmargarine und pflanzlicher Sahne zubereiten.
- Mit Fisch: Gebratener Lachs oder Forelle passen gut.
- Mit Schinken: Gebratener Serrano-Schinken oder Parmaschinken hinzufügen.
- Andere Kräuter: Basilikum oder Kerbel statt Minze verwenden.
- Tipps:
- Spargel richtig lagern: Weißen Spargel in feuchtes Tuch wickeln, grünen Spargel stehend in Wasser.
- Spargelkochwasser nicht wegwerfen: Für Suppen oder Saucen verwenden.
- Pinienkerne rösten: Nur kurz rösten, da sie schnell verbrennen.
- Ziegenkäse-Creme verfeinern: Mit Honig oder Ahornsirup.
- Sauce binden: Mit Speisestärke oder Johannisbrotkernmehl.
- Getränkeempfehlung: Trockener Weißwein (Sauvignon Blanc, Grauburgunder, Grüner Veltliner).
- Weitere Ideen: Spargel-Quiche, Spargel-Risotto, Spargel-Suppe, Spargel-Salat, Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln.
Leave a Comment