• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Spitzkohlpfanne Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

Spitzkohlpfanne Hackfleisch: Das einfache und leckere Rezept

July 17, 2025 by Monikas

Spitzkohlpfanne Hackfleisch – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zartes Hackfleisch, knackiger Spitzkohl, eine herzhafte Soße und das alles in einer einzigen Pfanne zubereitet. Klingt nach dem perfekten Feierabendessen, oder?

Die Spitzkohlpfanne, in ihren unzähligen Variationen, ist ein Gericht, das in vielen deutschen Küchen zu Hause ist. Sie ist ein Beweis dafür, dass einfache Zutaten und eine unkomplizierte Zubereitung zu einem wahren Gaumenschmaus führen können. Während die genaue Herkunft der Spitzkohlpfanne Hackfleisch schwer zu bestimmen ist, so ist sie doch ein fester Bestandteil der deutschen Hausmannskost geworden. Sie spiegelt die Wertschätzung für saisonale Produkte und die Fähigkeit wider, aus wenigen Zutaten ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht zu zaubern.

Was macht die Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch so beliebt? Nun, da gibt es viele Gründe! Zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus dem würzigen Hackfleisch, dem leicht süßlichen Spitzkohl und der cremigen Soße ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen ist die Textur ein Genuss: Das zarte Hackfleisch, der knackige Kohl und die sämige Soße harmonieren perfekt miteinander. Und nicht zu vergessen: Die Zubereitung ist denkbar einfach und schnell. Perfekt also für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf ein leckeres und gesundes Essen verzichten möchten. Lass uns gemeinsam in die Welt der Spitzkohlpfanne eintauchen und ein Rezept entdecken, das dich begeistern wird!

Spitzkohlpfanne Hackfleisch this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 mittelgroßer Spitzkohl (ca. 800g)
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 200g Champignons
  • 200ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum Anbraten
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
  • Optional: Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche für eine cremigere Soße

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Ich mache das immer zuerst, dann habe ich das schon mal erledigt.
  2. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Achtet darauf, alle Kerne zu entfernen.
  3. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Wenn sie sehr sauber sind, reicht es, sie nur abzubürsten.
  4. Spitzkohl putzen, äußere Blätter entfernen (falls nötig) und in feine Streifen schneiden. Das geht am besten mit einem großen Messer oder einer Küchenmaschine mit Schneideaufsatz. Achtet darauf, den Strunk zu entfernen.

Anbraten des Hackfleischs:

  1. Erhitze etwas Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok. Ich nehme gerne Olivenöl, aber Sonnenblumenöl oder Rapsöl geht auch.
  2. Gib das Hackfleisch in die heiße Pfanne und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgebraten ist und keine rosa Stellen mehr hat. Würze es mit Salz und Pfeffer.
  3. Nimm das Hackfleisch aus der Pfanne und stelle es beiseite. Das brauchen wir später wieder.

Gemüse andünsten:

  1. Gib etwas Öl in die gleiche Pfanne und dünste die Zwiebel und den Knoblauch darin an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
  2. Füge die Paprikastreifen und die Champignons hinzu und dünste sie weitere 5 Minuten mit an, bis sie weich werden. Rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  3. Gib den geschnittenen Spitzkohl in die Pfanne und dünste ihn mit an, bis er zusammenfällt. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um. Der Spitzkohl sollte weich, aber noch leicht bissfest sein.

Zusammenführen und Köcheln lassen:

  1. Gib das angebratene Hackfleisch zurück in die Pfanne zum Gemüse.
  2. Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das gibt der Soße eine schöne Farbe und einen intensiven Geschmack.
  3. Würze alles mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kümmel, Salz und Pfeffer. Probiere und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
  4. Gieße die Gemüsebrühe an und verrühre alles gut.
  5. Lasse die Spitzkohlpfanne zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln, bis der Spitzkohl die gewünschte Konsistenz hat und die Soße etwas eingedickt ist. Rühre dabei gelegentlich um.

Optional: Verfeinern und Überbacken:

  1. Wenn du möchtest, kannst du jetzt einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren, um die Soße cremiger zu machen. Das ist aber kein Muss.
  2. Wenn du die Spitzkohlpfanne überbacken möchtest, gib sie in eine Auflaufform und bestreue sie mit geriebenem Käse.
  3. Backe die Auflaufform im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Servieren:

  1. Richte die Spitzkohlpfanne auf Tellern an und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie.
  2. Serviere sie heiß. Dazu passt Reis, Kartoffeln oder einfach nur frisches Brot.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch Tofu oder eine vegetarische Hackfleischalternative.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini oder Lauch hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du noch eine Chilischote oder etwas Chilipulver hinzufügen.
  • Kräuter: Neben Petersilie passen auch andere Kräuter wie Majoran, Thymian oder Rosmarin gut zur Spitzkohlpfanne.
  • Süße Note: Ein kleiner Schuss Balsamico-Essig oder ein Teelöffel Honig kann der Pfanne eine interessante süße Note verleihen.
  • Resteverwertung: Die Spitzkohlpfanne schmeckt auch am nächsten Tag noch gut und eignet sich hervorragend zum Aufwärmen.
Guten Appetit!

Spitzkohlpfanne Hackfleisch

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diese Pfanne unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil sie einfach alles hat: Sie ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und dabei auch noch richtig gesund. Der zarte Spitzkohl harmoniert perfekt mit dem herzhaften Hackfleisch, und die Gewürze geben dem Ganzen den letzten Schliff. Es ist ein Gericht, das sowohl unter der Woche schnell auf dem Tisch steht als auch am Wochenende die ganze Familie begeistern wird.

Aber das ist noch nicht alles! Die Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante? Einfach das Hackfleisch durch Linsen oder Tofu ersetzen. Oder ihr fügt noch ein paar andere Gemüsesorten hinzu, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Karotten. Auch bei den Gewürzen könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Probiert doch mal etwas Chili für eine leichte Schärfe oder Kreuzkümmel für eine orientalische Note.

Serviervorschläge gefällig? Die Spitzkohlpfanne schmeckt pur schon fantastisch, aber sie passt auch hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Kartoffelpüree ist ein absoluter Klassiker, aber auch Reis, Nudeln oder einfach nur frisches Brot sind eine tolle Ergänzung. Und wer es gerne etwas leichter mag, kann die Pfanne auch einfach mit einem frischen Salat servieren. Ich persönlich liebe es, noch einen Klecks Schmand oder Joghurt auf die Pfanne zu geben – das macht sie noch cremiger und leckerer.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch schmeckt! Lasst mich unbedingt wissen, ob ihr das Rezept ausprobiert habt und wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Und wer weiß, vielleicht habt ihr ja sogar noch ein paar Geheimtipps, die ich unbedingt ausprobieren muss.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigene, individuelle Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich wünsche euch viel Erfolg und guten Appetit!

Und denkt daran: Die beste Zutat ist immer die Liebe, die man ins Kochen steckt. Also, gebt alles und lasst es euch schmecken!


Eine deftige und leckere Spitzkohlpfanne mit Hackfleisch, Paprika und Champignons, gewürzt mit Paprika und Kümmel. Schnell zubereitet und vielseitig variierbar!

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-184.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
021 mittelgroßer Spitzkohl (ca. 800g)
031 große Zwiebel
042 Knoblauchzehen
051 rote Paprika
06200g Champignons
07200ml Gemüsebrühe
082 EL Tomatenmark
091 TL Paprikapulver (edelsüß)
101/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
111/2 TL Kümmel, gemahlen
12Salz
13Pfeffer
14Öl zum Anbraten
15Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
16Optional: 100g geriebener Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler)
17Optional: Ein Schuss Sahne oder Crème fraîche für eine cremigere Soße

Instructions

Step 01

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Spitzkohl putzen, äußere Blätter entfernen und in feine Streifen schneiden.

Step 02

Öl in einer großen Pfanne oder einem Wok erhitzen. Hackfleisch darin krümelig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Step 03

Etwas Öl in die gleiche Pfanne geben. Zwiebel und Knoblauch darin glasig andünsten. Paprika und Champignons hinzufügen und weitere 5 Minuten mitdünsten. Spitzkohl hinzufügen und mitdünsten, bis er zusammenfällt (ca. 5-7 Minuten).

Step 04

Hackfleisch zurück in die Pfanne geben. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Mit Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kümmel, Salz und Pfeffer würzen. Gemüsebrühe angießen und gut verrühren. Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Spitzkohl die gewünschte Konsistenz hat und die Soße etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.

Step 05

Nach Belieben einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren. Für eine überbackene Variante die Spitzkohlpfanne in eine Auflaufform geben und mit geriebenem Käse bestreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Step 06

Die Spitzkohlpfanne auf Tellern anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren. Heiß servieren.

Notes

  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch Tofu oder eine vegetarische Hackfleischalternative ersetzen.
  • Andere Gemüsesorten: Karotten, Zucchini oder Lauch hinzufügen.
  • Schärfe: Eine Chilischote oder etwas Chilipulver hinzufügen.
  • Kräuter: Majoran, Thymian oder Rosmarin verwenden.
  • Süße Note: Ein Schuss Balsamico-Essig oder ein Teelöffel Honig hinzufügen.
  • Die Spitzkohlpfanne schmeckt auch am nächsten Tag noch gut.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Lamm Gyros mit Joghurtsauce: Das perfekte Rezept für Zuhause
Next Post »
Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Jambalaya Creole: Huhn, Garnelen & Wurst – Das Original Rezept

Philly Cheesesteak Hackbraten: Das ultimative Rezept für Fleischliebhaber

Knusprige Röstkartoffeln: Das perfekte Rezept für einen unwiderstehlichen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design