Süße Brioche Osterhasen backen gibt es eine schönere Art, die Osterfeiertage einzuläuten? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenem, buttrigem Brioche zieht durch dein Zuhause, während du diese entzückenden kleinen Hasen formst. Sie sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein wahrer Gaumenschmaus!
Brioche, mit seiner reichen und zarten Textur, hat eine lange Tradition in der französischen Backkunst. Ursprünglich ein Festtagsbrot, hat es sich über die Jahrhunderte zu einem beliebten Gebäck für besondere Anlässe entwickelt. Und was wäre Ostern ohne ein besonderes Gebäck? Die Idee, Brioche in Form von Osterhasen zu backen, ist eine wunderbare Möglichkeit, Tradition und Kreativität zu verbinden.
Warum lieben wir diese kleinen Brioche-Hasen so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die leichte Süße des Brioche-Teigs, kombiniert mit der buttrigen Zartheit, macht jeden Bissen zu einem Genuss. Und mal ehrlich, wer kann schon einem süßen, selbstgebackenen Hasen widerstehen? Ob zum Osterbrunch, als kleines Geschenk oder einfach nur so Süße Brioche Osterhasen backen ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Lass uns gemeinsam in die Backstube eintauchen und diese zauberhaften Leckereien kreieren!
Ingredients:
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 100ml lauwarme Milch
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100g weiche Butter
- 2 Eier (Größe M) + 1 Eigelb zum Bestreichen
- Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (unbehandelt)
- Rosinen oder Schokostückchen für die Augen (optional)
- Hagelzucker zum Bestreuen (optional)
Hefeteig zubereiten:
- Hefe aktivieren: Zuerst kümmern wir uns um die Hefe. Bröckle die frische Hefe in eine kleine Schüssel. Gib 1 Esslöffel des Zuckers (aus den 100g) und die lauwarme Milch hinzu. Verrühre alles mit einer Gabel, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Lass diesen Vorteig an einem warmen Ort etwa 10-15 Minuten ruhen, bis er Blasen wirft und sich vergrößert hat. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist und gut arbeitet. Wenn die Hefe nicht aufgeht, ist sie entweder zu alt oder die Milch war zu heiß oder zu kalt. In diesem Fall solltest du lieber eine neue Packung Hefe verwenden.
- Mehl vorbereiten: Während die Hefe arbeitet, gib das Mehl in eine große Schüssel. Mach in der Mitte eine Mulde. Das ist wichtig, damit die Hefe später gut mit den anderen Zutaten in Kontakt kommt.
- Zutaten vermischen: Gib den restlichen Zucker (90g), den Vanillezucker und die Prise Salz zum Mehl in die Schüssel. Verteile die Zutaten leicht im Mehl, aber lass die Mulde in der Mitte frei.
- Vorteig hinzufügen: Gieß den aktiven Vorteig in die Mulde im Mehl.
- Eier und Zitronenschale hinzufügen: Gib die beiden Eier und die abgeriebene Zitronenschale ebenfalls in die Schüssel.
- Butter hinzufügen: Die weiche Butter in kleinen Stücken zum Teig geben. Es ist wirklich wichtig, dass die Butter weich ist, sonst verbindet sie sich nicht gut mit den anderen Zutaten. Du kannst die Butter kurz in der Mikrowelle erwärmen, aber achte darauf, dass sie nicht schmilzt!
- Teig kneten: Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Kneten! Knete alle Zutaten mit den Händen oder mit einer Küchenmaschine (mit Knethaken) zu einem glatten, elastischen Teig. Das dauert etwa 8-10 Minuten mit der Küchenmaschine oder 10-15 Minuten mit den Händen. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen und nicht mehr kleben. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib löffelweise etwas mehr Milch hinzu. Aber sei vorsichtig, nicht zu viel!
- Teigruhe: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und stelle sie an einen warmen Ort. Lass den Teig etwa 1-2 Stunden gehen, bis er sich mindestens verdoppelt hat. Die Gehzeit hängt von der Temperatur in deinem Raum ab. Je wärmer, desto schneller geht der Teig auf. Du kannst den Teig auch im Kühlschrank über Nacht gehen lassen. Dann dauert es länger, aber der Teig entwickelt ein noch besseres Aroma.
Osterhasen formen:
- Teig vorbereiten: Nachdem der Teig ausreichend gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und knete ihn kurz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durch. Das entzieht dem Teig die Luft und macht ihn geschmeidiger.
- Teig portionieren: Teile den Teig in gleich große Portionen. Die Anzahl der Portionen hängt davon ab, wie groß du deine Osterhasen haben möchtest. Für mittelgroße Hasen empfehle ich etwa 8-10 Portionen.
- Hasenkörper formen: Rolle jede Portion zu einer etwa 20-25 cm langen Rolle aus. Forme die Rolle zu einem U. Das ist der Körper des Hasen.
- Hasenkopf formen: Nimm ein kleines Stück Teig von einer der Rollenenden ab und forme daraus eine kleine Kugel für den Kopf. Drücke die Kugel leicht an das U, so dass sie am Körper des Hasen befestigt ist.
- Hasenohren formen: Schneide das andere Ende der Rolle mit einem scharfen Messer oder einer Schere in der Mitte ein, so dass zwei Ohren entstehen. Forme die Ohren leicht, indem du sie etwas auseinanderziehst und leicht nach oben biegst.
- Augen hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt Rosinen oder Schokostückchen als Augen in den Kopf des Hasen drücken.
- Hasen platzieren: Lege die geformten Osterhasen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Hasen ist, da sie beim Backen noch aufgehen.
- Nochmal gehen lassen: Decke die Osterhasen mit einem sauberen Küchentuch ab und lass sie nochmals etwa 30 Minuten gehen. Das sorgt dafür, dass sie schön fluffig werden.
Backen:
- Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Eigelb vorbereiten: Verquirle das Eigelb mit einem Schuss Milch oder Wasser. Das sorgt für eine schöne glänzende Oberfläche.
- Bestreichen: Bestreiche die Osterhasen vorsichtig mit dem verquirlten Eigelb. Achte darauf, dass du alle Stellen erreichst, auch die Ohren.
- Bestreuen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Osterhasen jetzt mit Hagelzucker bestreuen.
- Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Osterhasen für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Hasen im Auge und decke sie gegebenenfalls mit Alufolie ab, wenn sie zu schnell bräunen.
- Abkühlen lassen: Nimm die Osterhasen aus dem Ofen und lasse sie auf einem Kuchengitter abkühlen.
Tipps und Variationen:
- Füllung: Du kannst die Osterhasen auch mit einer süßen Füllung versehen, z.B. mit Marzipan, Nuss-Nougat-Creme oder Marmelade. Gib die Füllung einfach vor dem Formen in den Teig.
- Schokoglasur: Nach dem Abkühlen kannst du die Osterhasen mit geschmolzener Schokolade überziehen.
- Vegan: Für eine vegane Variante kannst du die Eier durch Apfelmus oder Sojajoghurt ersetzen und pflanzliche Butter verwenden.
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante verwende eine glutenfreie Mehlmischung. Beachte jedoch, dass der Teig dann etwas anders in der Konsistenz sein kann.
- Aroma: Du kannst den Teig auch mit anderen Aromen verfeinern, z.B. mit Orangenabrieb, Mandelaroma oder Rum.
- Aufbewahrung: Die Osterhasen schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch in einer luftdichten Dose aufbewahren. Sie bleiben dann etwa 2-3 Tage frisch.
Wichtige Hinweise:
Die Temperatur der Milch:
Achte darauf, dass die Milch für den Vorteig wirklich nur lauwarm ist. Zu heiße Milch tötet die Hefe ab und der Teig geht nicht auf. Zu kalte Milch verzögert die Aktivierung der Hefe.
Die Konsistenz des Teigs:
Der Teig sollte elastisch und geschmeidig sein, aber nicht zu klebrig.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese süßen Brioche Osterhasen sind einfach ein absolutes Muss für jedes Osterfest! Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Ostertisch. Die Kombination aus dem fluffigen, leicht süßen Briocheteig und der liebevollen Form macht sie zu etwas ganz Besonderem. Ich verspreche dir, deine Familie und Freunde werden begeistert sein!
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Es ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht aussieht! Mit meiner detaillierten Anleitung und den hilfreichen Tipps gelingt dir das Backen der Osterhasen garantiert. Und das Ergebnis ist einfach unschlagbar: Ein selbstgebackenes, warmes Briochegebäck, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Herzen erwärmt. Stell dir vor, wie der Duft von frisch gebackenem Brioche durch dein Haus zieht einfach himmlisch!
Und das Beste daran: Du kannst die Osterhasen ganz nach deinem Geschmack variieren! Wie wäre es zum Beispiel mit einer Füllung aus Marzipan, Nutella oder einer fruchtigen Marmelade? Oder du verzierst sie mit bunten Streuseln, Schokoglasur oder Puderzucker. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Du könntest auch kleine Schokostückchen in den Teig geben oder Rosinen hinzufügen. Für eine herzhaftere Variante könntest du sogar Kräuter und Käse in den Teig einarbeiten. Die Möglichkeiten sind endlos!
Serviervorschläge gefällig? Die Brioche Osterhasen schmecken pur einfach köstlich, aber du kannst sie auch mit Butter und Marmelade, Honig oder Nutella genießen. Sie passen perfekt zu einem gemütlichen Osterbrunch oder als süße Beilage zum Kaffee. Und natürlich sind sie auch ein tolles Geschenk für deine Lieben! Verpacke sie in einer hübschen Tüte und bereite deinen Freunden und deiner Familie eine Freude.
Ich persönlich liebe es, die Osterhasen noch warm aus dem Ofen zu holen und sie mit einem Glas kalter Milch zu genießen. Das ist für mich der Inbegriff von Ostern! Aber auch kalt schmecken sie noch wunderbar und sind ein toller Snack für zwischendurch.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien und leg los! Ich bin mir sicher, dass du mit diesem Rezept für süße Brioche Osterhasen backen ein unvergessliches Osterfest erleben wirst. Und vergiss nicht: Backen soll Spaß machen! Lass dich nicht entmutigen, wenn nicht alles auf Anhieb perfekt klappt. Übung macht den Meister! Und selbst wenn deine Osterhasen nicht ganz so perfekt aussehen, schmecken sie trotzdem fantastisch, weil sie mit Liebe gebacken wurden.
Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine Kreationen zu sehen! Teile deine Fotos und Erfahrungen mit mir und der Community. Lass uns gemeinsam die Freude am Backen teilen und uns gegenseitig inspirieren. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Backen und ein frohes Osterfest!
Und denk daran: Selbstgebacken schmeckt einfach am besten! Also, ran an den Teig und zaubere deine eigenen, einzigartigen Brioche Osterhasen. Du wirst es nicht bereuen!
Süße Brioche Osterhasen backen: Das einfache Rezept
Süße, selbstgemachte Osterhasen aus fluffigem Hefeteig. Ein Klassiker für das Osterfest, der Groß und Klein begeistert.
Ingredients
- 500g Weizenmehl (Type 550)
- 1 Würfel frische Hefe (42g)
- 100ml lauwarme Milch
- 100g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 100g weiche Butter
- 2 Eier (Größe M) + 1 Eigelb zum Bestreichen
- Abgeriebene Schale einer halben Zitrone (unbehandelt)
- Rosinen oder Schokostückchen für die Augen (optional)
- Hagelzucker zum Bestreuen (optional)
Instructions
- Hefe in eine Schüssel bröckeln, 1 EL Zucker und lauwarme Milch hinzufügen. Verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. 10-15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, bis der Vorteig Blasen wirft.
- Mehl in eine große Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen.
- Restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz zum Mehl geben.
- Aktiven Vorteig in die Mulde im Mehl gießen.
- Eier und Zitronenschale ebenfalls in die Schüssel geben.
- Weiche Butter in kleinen Stücken zum Teig geben.
- Alle Zutaten mit den Händen oder einer Küchenmaschine zu einem glatten, elastischen Teig kneten (8-15 Minuten).
- Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und 1-2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Teig aus der Schüssel nehmen und kurz auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten.
- Teig in 8-10 gleich große Portionen teilen.
- Jede Portion zu einer 20-25 cm langen Rolle ausrollen und zu einem U formen.
- Ein kleines Stück Teig abnehmen und zu einer Kugel für den Kopf formen. An das U drücken.
- Das andere Ende der Rolle in der Mitte einschneiden, um Ohren zu formen.
- Rosinen oder Schokostückchen als Augen in den Kopf drücken.
- Osterhasen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eigelb mit etwas Milch oder Wasser verquirlen.
- Osterhasen vorsichtig mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
- Mit Hagelzucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Notes
- Achte darauf, dass die Milch für den Vorteig nur lauwarm ist.
- Der Teig sollte elastisch und geschmeidig sein, aber nicht zu klebrig.
- Für eine vegane Variante Eier durch Apfelmus oder Sojajoghurt ersetzen und pflanzliche Butter verwenden.
Leave a Comment