• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Süßkartoffeln Apfel Zimt: Das perfekte Herbstgericht – Rezept & Vorteile

Süßkartoffeln Apfel Zimt: Das perfekte Herbstgericht – Rezept & Vorteile

May 30, 2025 by Monikas

Süßkartoffeln Apfel Zimt – klingt das nicht nach dem perfekten Herbstgericht? Stell dir vor: Draußen stürmt und regnet es, du kuschelst dich in eine Decke und genießt eine dampfende Schüssel voller aromatischer Süßkartoffeln, saftiger Äpfel und wärmendem Zimt. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Rezept; es ist ein Gefühl von Geborgenheit und Wohlbehagen.

Die Kombination aus Süßkartoffeln und Äpfeln hat eine lange Tradition, besonders in der amerikanischen Küche, wo Süßkartoffeln oft als Beilage zu Thanksgiving serviert werden. Der Zimt, als uraltes Gewürz, verleiht dem Ganzen eine zusätzliche Tiefe und Wärme. Schon im alten Ägypten wurde Zimt für medizinische Zwecke und als Duftstoff verwendet. Heute ist er aus unserer Weihnachtsbäckerei nicht mehr wegzudenken und harmoniert wunderbar mit den süßen Aromen von Süßkartoffeln und Äpfeln.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Würze, die cremige Textur der Süßkartoffeln und die knackige Frische der Äpfel. Außerdem ist es unglaublich einfach zuzubereiten und somit ideal für den Alltag. Ob als Beilage, leichtes Mittagessen oder sogar als Dessert – Süßkartoffeln Apfel Zimt sind vielseitig einsetzbar und schmecken einfach himmlisch. Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Süßkartoffeln Apfel Zimt this Recipe

Zutaten:

  • 2 große Süßkartoffeln (ca. 700g), geschält und gewürfelt
  • 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Gala oder Honeycrisp), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 2 Esslöffel Olivenöl oder Kokosöl
  • 1/4 Tasse Ahornsirup (oder Honig, Agavendicksaft)
  • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
  • 1/2 Teelöffel gemahlener Muskatnuss
  • 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer (optional)
  • Eine Prise Salz
  • 1/4 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional, zum Garnieren)
  • 2 Esslöffel Butter (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 1/4 Tasse Wasser oder Apfelsaft (falls nötig)
  • Zusätzlich: Etwas Zimt und Zucker zum Bestreuen (optional)

Vorbereitung der Süßkartoffeln und Äpfel:

  1. Süßkartoffeln vorbereiten: Zuerst schäle ich die Süßkartoffeln gründlich. Ich verwende dafür einen normalen Sparschäler. Achte darauf, alle Schalenreste zu entfernen, da diese manchmal etwas bitter schmecken können. Nach dem Schälen schneide ich die Süßkartoffeln in gleichmäßige Würfel von etwa 2 cm Kantenlänge. Gleichmäßige Würfel sorgen dafür, dass sie gleichmäßig garen.
  2. Äpfel vorbereiten: Die Äpfel werden ebenfalls geschält. Ich entferne dann das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher oder einfach mit einem Messer. Auch die Äpfel schneide ich in Würfel, die ungefähr die gleiche Größe wie die Süßkartoffelwürfel haben. Das ist wichtig für eine gleichmäßige Garzeit. Wenn du die Äpfel erst kurz vor der Zubereitung schneidest, verhinderst du, dass sie braun werden. Ein Spritzer Zitronensaft hilft auch.

Zubereitung im Ofen:

  1. Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit die Süßkartoffeln und Äpfel gleichmäßig garen. Während der Ofen aufheizt, kann ich die restlichen Zutaten vorbereiten.
  2. Gemüse und Obst vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich die gewürfelten Süßkartoffeln und Äpfel. Ich gebe dann das Olivenöl (oder Kokosöl), den Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft), den Zimt, die Muskatnuss, den Ingwer (falls verwendet) und eine Prise Salz hinzu. Alles wird gut vermischt, sodass die Süßkartoffeln und Äpfel gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Ich achte darauf, dass wirklich jede Ecke etwas von der Würzmischung abbekommt.
  3. Backen: Ich verteile die Süßkartoffel-Apfel-Mischung gleichmäßig auf einem Backblech. Wenn ich möchte, kann ich das Backblech vorher mit Backpapier auslegen, um das Reinigen zu erleichtern. Ich backe die Mischung für etwa 30-40 Minuten. Nach etwa 20 Minuten werfe ich einen Blick darauf und rühre alles einmal durch, damit die Süßkartoffeln und Äpfel gleichmäßig bräunen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Sie sind fertig, wenn die Süßkartoffeln weich sind und die Äpfel leicht karamellisiert sind. Ich teste die Süßkartoffeln mit einer Gabel; sie sollte leicht hineingleiten.
  4. Optional: Butter hinzufügen: Wenn ich möchte, kann ich nach etwa 25 Minuten Backzeit kleine Butterflöckchen über die Süßkartoffel-Apfel-Mischung geben. Das sorgt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne, glänzende Oberfläche. Die Butter schmilzt dann während der restlichen Backzeit und verleiht dem Gericht eine besondere Note.
  5. Flüssigkeit hinzufügen (falls nötig): Wenn die Mischung während des Backens zu trocken wird, kann ich etwas Wasser oder Apfelsaft hinzufügen. Ich gieße einfach ein paar Esslöffel über die Mischung und rühre sie kurz durch. Das verhindert, dass die Süßkartoffeln und Äpfel anbrennen.

Zubereitung in der Pfanne:

  1. Pfanne vorbereiten: Ich erhitze das Olivenöl (oder Kokosöl) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Die Pfanne sollte groß genug sein, damit die Süßkartoffeln und Äpfel nicht zu eng liegen. Eine beschichtete Pfanne ist ideal, um zu verhindern, dass etwas anbrennt.
  2. Süßkartoffeln und Äpfel anbraten: Ich gebe die gewürfelten Süßkartoffeln und Äpfel in die heiße Pfanne. Ich brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie leicht gebräunt sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Ich achte darauf, dass sie nicht anbrennen; die Hitze sollte nicht zu hoch sein.
  3. Würzen: Ich füge den Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft), den Zimt, die Muskatnuss, den Ingwer (falls verwendet) und eine Prise Salz hinzu. Alles wird gut vermischt, sodass die Süßkartoffeln und Äpfel gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind. Ich reduziere die Hitze etwas und lasse alles köcheln.
  4. Köcheln lassen: Ich decke die Pfanne ab und lasse die Süßkartoffeln und Äpfel etwa 15-20 Minuten köcheln, bis sie weich sind. Ich rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Wenn die Mischung zu trocken wird, kann ich etwas Wasser oder Apfelsaft hinzufügen.
  5. Optional: Butter hinzufügen: Kurz vor dem Ende der Garzeit kann ich ein Stück Butter in die Pfanne geben. Die Butter schmilzt und verleiht dem Gericht einen reichhaltigeren Geschmack. Ich rühre die Butter gut unter, bevor ich die Pfanne vom Herd nehme.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich verteile die gebackenen oder gebratenen Süßkartoffeln und Äpfel auf Tellern. Ich kann sie warm oder lauwarm servieren.
  2. Garnieren: Ich bestreue die Süßkartoffeln und Äpfel mit gehackten Walnüssen oder Pekannüssen (falls verwendet). Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack. Ich kann auch etwas Zimt und Zucker darüber streuen, um das Gericht noch süßer zu machen.
  3. Beilagen: Die Süßkartoffeln und Äpfel passen hervorragend als Beilage zu gebratenem Fleisch, Geflügel oder Fisch. Sie können aber auch als Dessert oder als Teil eines Brunchs serviert werden. Ich finde, sie schmecken besonders gut zu einem Sonntagsbraten.
  4. Weitere Ideen: Ich kann die Süßkartoffel-Apfel-Mischung auch als Füllung für Blätterteigtaschen oder als Topping für Joghurt oder Eis verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos! Ich habe sie auch schon püriert und als Basis für eine Suppe verwendet.

Tipps und Variationen:

  • Süßkartoffelsorten: Es gibt verschiedene Süßkartoffelsorten. Ich bevorzuge die orangefarbenen Sorten, da sie süßer und saftiger sind. Aber auch die weißen oder violetten Sorten können verwendet werden. Der Geschmack variiert leicht, aber das Ergebnis ist immer lecker.
  • Apfelsorten: Auch bei den Äpfeln gibt es viele Möglichkeiten. Ich verwende gerne Gala oder Honeycrisp, da sie süß und knackig sind. Aber auch andere Sorten wie Braeburn oder Fuji eignen sich gut. Säuerliche Äpfel wie Granny Smith können ebenfalls verwendet werden, um einen Kontrast zur Süße der Süßkartoffeln zu schaffen.
  • Gewürze: Ich experimentiere gerne mit verschiedenen Gewürzen.

    Süßkartoffeln Apfel Zimt

    Fazit:

    Also, liebe Freunde der guten Küche, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Süßkartoffeln mit Apfel und Zimt so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, gesund und vielseitig ist! Die Süße der Süßkartoffeln harmoniert perfekt mit der Säure der Äpfel und dem warmen, würzigen Zimt. Es ist ein Gericht, das die Seele wärmt und gleichzeitig den Körper mit wertvollen Nährstoffen versorgt.

    Dieses Rezept ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch super einfach zuzubereiten. Selbst wenn ihr keine erfahrenen Köche seid, werdet ihr damit im Handumdrehen ein fantastisches Gericht zaubern. Und das Beste daran? Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen! Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Apfelsorten, Gewürzen oder Toppings. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch Muskatnuss oder einer Prise Kardamom? Oder ihr verfeinert das Ganze mit ein paar gerösteten Nüssen oder einem Klecks griechischem Joghurt?

    Hier sind noch ein paar Ideen, wie ihr die Süßkartoffeln mit Apfel und Zimt servieren könnt:

    • Als Beilage zu gegrilltem Hähnchen oder Fisch.
    • Als leichtes Mittagessen oder Abendessen, vielleicht mit einem frischen Salat dazu.
    • Als süße Leckerei zum Nachmittagskaffee oder -tee.
    • Als Füllung für Tacos oder Burritos – das gibt eine überraschend leckere Note!
    • Oder einfach pur, warm oder kalt, direkt aus dem Ofen oder Kühlschrank.

    Die Möglichkeiten sind endlos! Und das ist es, was ich an diesem Rezept so liebe. Es ist so flexibel und anpassungsfähig, dass es einfach immer passt. Egal, ob ihr ein schnelles und einfaches Gericht für den Alltag sucht oder etwas Besonderes für einen festlichen Anlass zaubern wollt, die Süßkartoffeln mit Apfel und Zimt sind immer eine gute Wahl.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen mit dem Hashtag #SüßkartoffelApfelZimt zu versehen, damit ich sie auch finde!

    Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept genauso begeistert sein werdet wie ich. Es ist einfach ein Klassiker, der immer wieder Freude bereitet. Also, ran an die Süßkartoffeln, Äpfel und Zimt und lasst es euch schmecken! Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen, sondern genießt den Prozess und freut euch auf das Ergebnis. Mit diesem Rezept für Süßkartoffeln mit Apfel und Zimt könnt ihr nichts falsch machen. Es ist einfach, lecker und gesund – was will man mehr?

    Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Rückmeldungen!


    Süßkartoffeln Apfel Zimt: Das perfekte Herbstgericht – Rezept & Vorteile

    Ein herbstliches Gericht mit süßen Süßkartoffeln und saftigen Äpfeln, verfeinert mit wärmenden Gewürzen. Perfekt als Beilage, süße Hauptspeise oder Dessert.

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time45-55 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 2 große Süßkartoffeln (ca. 700g), geschält und gewürfelt
    • 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Gala oder Honeycrisp), geschält, entkernt und gewürfelt
    • 2 Esslöffel Olivenöl oder Kokosöl
    • 1/4 Tasse Ahornsirup (oder Honig, Agavendicksaft)
    • 1 Teelöffel gemahlener Zimt
    • 1/2 Teelöffel gemahlener Muskatnuss
    • 1/4 Teelöffel gemahlener Ingwer (optional)
    • Eine Prise Salz
    • 1/4 Tasse gehackte Walnüsse oder Pekannüsse (optional, zum Garnieren)
    • 2 Esslöffel Butter (optional, für zusätzlichen Geschmack)
    • 1/4 Tasse Wasser oder Apfelsaft (falls nötig)
    • Zusätzlich: Etwas Zimt und Zucker zum Bestreuen (optional)

    Instructions

    1. Süßkartoffeln schälen und in gleichmäßige Würfel von etwa 2 cm Kantenlänge schneiden.
    2. Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden, die ungefähr die gleiche Größe wie die Süßkartoffelwürfel haben.
    3. Den Ofen auf 190°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    4. In einer großen Schüssel die gewürfelten Süßkartoffeln und Äpfel mit Olivenöl (oder Kokosöl), Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft), Zimt, Muskatnuss, Ingwer (falls verwendet) und einer Prise Salz vermischen.
    5. Die Süßkartoffel-Apfel-Mischung gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. Für etwa 30-40 Minuten backen. Nach etwa 20 Minuten einmal durchrühren. Die Süßkartoffeln sind fertig, wenn sie weich sind und die Äpfel leicht karamellisiert sind.
    6. Nach etwa 25 Minuten Backzeit kleine Butterflöckchen über die Süßkartoffel-Apfel-Mischung geben.
    7. Wenn die Mischung während des Backens zu trocken wird, etwas Wasser oder Apfelsaft hinzufügen.
    8. Olivenöl (oder Kokosöl) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
    9. Die gewürfelten Süßkartoffeln und Äpfel in die heiße Pfanne geben und unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis sie leicht gebräunt sind (ca. 5-7 Minuten).
    10. Ahornsirup (oder Honig/Agavendicksaft), Zimt, Muskatnuss, Ingwer (falls verwendet) und eine Prise Salz hinzufügen und gut vermischen.
    11. Die Pfanne abdecken und die Süßkartoffeln und Äpfel etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Gelegentlich umrühren. Bei Bedarf etwas Wasser oder Apfelsaft hinzufügen.
    12. Kurz vor dem Ende der Garzeit ein Stück Butter in die Pfanne geben und unterrühren.
    13. Die gebackenen oder gebratenen Süßkartoffeln und Äpfel auf Tellern verteilen.
    14. Mit gehackten Walnüssen oder Pekannüssen bestreuen (falls verwendet). Optional mit etwas Zimt und Zucker bestreuen.
    15. Passt hervorragend zu gebratenem Fleisch, Geflügel oder Fisch. Kann auch als Dessert oder als Teil eines Brunchs serviert werden.

    Notes

    • Süßkartoffelsorten: Orangefarbene Süßkartoffelsorten sind süßer und saftiger.
    • Apfelsorten: Gala oder Honeycrisp sind süß und knackig. Säuerliche Äpfel wie Granny Smith können ebenfalls verwendet werden.
    • Gewürze: Experimentiere gerne mit verschiedenen Gewürzen.

« Previous Post
Cowboy Auflauf einfach: Das beste Rezept für schnelles Abendessen
Next Post »
Smash Burger Baconnaise Soße: Das ultimative Rezept für Burger-Liebhaber

If you enjoyed this…

Tarte flambée Toast: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Pizza Panini selber machen: Das ultimative Rezept für zu Hause

Poblano Hähnchen Tacos Avocado Salsa: Das ultimative Rezept!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Wikingertopf mit Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingeressen

Gnocchi Pfanne Spinat Gorgonzola: Das einfache Rezept für Genießer

Kürbis Rigatoni al Forno: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design