• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Süss-saure Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Süss-saure Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Zuhause

July 3, 2025 by Monikas

Süss saure Fleischbällchen – Wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Zarte, saftige Fleischbällchen, umhüllt von einer glänzend-roten, unwiderstehlich leckeren Sauce, die süß und sauer zugleich ist. Ein Geschmackserlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig den Gaumen verwöhnt. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine kulinarische Umarmung!

Die Geschichte der süß-sauren Küche reicht weit zurück, insbesondere in der chinesischen Gastronomie, wo die Balance zwischen Süße und Säure seit Jahrhunderten perfektioniert wird. Von dort aus hat sie ihren Weg in die Küchen der Welt gefunden und sich immer wieder neu erfunden. Unsere Version der Süss saure Fleischbällchen ist eine Hommage an diese Tradition, mit einem Hauch von persönlicher Note.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die Fleischbällchen sind herrlich sättigend, während die Sauce eine aufregende Geschmackstiefe bietet. Die Süße kitzelt die Zunge, während die Säure für eine erfrischende Balance sorgt. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Highlight auf einem Buffet. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Fleischbällchen eintauchen!

Süss saure Fleischbällchen this Recipe

Ingredients:

  • Für die Fleischbällchen:
    • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
    • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Ei
    • 50g Paniermehl
    • 2 EL Sojasauce
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 1/2 TL Fünf-Gewürze-Pulver
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • Für die Süß-Saure Sauce:
    • 1 rote Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 grüne Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1 Zwiebel, in Spalten geschnitten
    • 1 Dose Ananasstücke (ca. 227g), Saft aufgefangen
    • 2 EL Pflanzenöl
    • 120 ml Ananassaft (aus der Dose oder frisch)
    • 80 ml Reisessig
    • 60 ml Sojasauce
    • 60 ml Ketchup
    • 4 EL Zucker
    • 2 EL Speisestärke
    • 2 EL Wasser
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • Optional: 1/2 TL Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Zum Servieren:
    • Gekochter Reis
    • Gehackte Frühlingszwiebeln (optional)
    • Sesamsamen (optional)

Zubereitung der Fleischbällchen:

  1. Hackfleisch vorbereiten: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, die Sojasauce, den geriebenen Ingwer und das Fünf-Gewürze-Pulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich empfehle, die Gewürze großzügig zu verwenden, da sie den Fleischbällchen einen tollen Geschmack verleihen.
  2. Fleischbällchen formen: Mit den Händen gut vermischen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Aus der Hackfleischmischung kleine Bällchen formen. Sie sollten etwa die Größe von Golfbällen haben. Ich mache sie gerne etwas kleiner, damit sie schneller durchgaren.
  3. Fleischbällchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl erhitzen. Die Fleischbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Sie müssen nicht vollständig durchgegart sein, da sie später in der Sauce weitergaren. Das Anbraten sorgt für eine schöne Kruste und mehr Geschmack.
  4. Fleischbällchen beiseite stellen: Die angebratenen Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen.

Zubereitung der Süß-Sauren Sauce:

  1. Gemüse vorbereiten: Die rote und grüne Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel in Spalten schneiden. Die Ananasstücke aus der Dose abgießen, den Saft auffangen und beiseite stellen.
  2. Gemüse anbraten: In derselben Pfanne oder im Wok, in dem die Fleischbällchen angebraten wurden (eventuell etwas mehr Öl hinzufügen), die Paprika und die Zwiebel anbraten, bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten.
  3. Ingwer und Knoblauch hinzufügen: Den geriebenen Ingwer und den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften (ca. 30 Sekunden). Achtung, der Knoblauch darf nicht verbrennen!
  4. Sauce zubereiten: Den Ananassaft, Reisessig, Sojasauce, Ketchup und Zucker in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
  5. Speisestärke anrühren: Die Speisestärke mit dem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Diese Mischung in die kochende Sauce geben und unter ständigem Rühren eindicken lassen. Die Sauce sollte eine leicht dickflüssige Konsistenz haben.
  6. Ananas und Fleischbällchen hinzufügen: Die Ananasstücke und die angebratenen Fleischbällchen in die Sauce geben. Alles gut vermengen, so dass die Fleischbällchen vollständig mit der Sauce bedeckt sind.
  7. Köcheln lassen: Die Fleischbällchen in der Sauce köcheln lassen, bis sie vollständig durchgegart sind und die Sauce etwas eingedickt ist. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  8. Abschmecken: Die Sauce abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Zucker oder Reisessig nachwürzen. Wer es schärfer mag, kann jetzt auch die Chiliflocken hinzufügen.

Servieren:

  1. Reis kochen: Während die Fleischbällchen in der Sauce köcheln, den Reis nach Packungsanweisung kochen.
  2. Anrichten: Den gekochten Reis auf Tellern verteilen. Die Süß-Sauren Fleischbällchen darüber geben.
  3. Garnieren: Nach Belieben mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
  4. Genießen: Sofort servieren und genießen! Ich finde, es schmeckt am besten, wenn es noch warm ist.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Karotten, Brokkoli oder Zuckerschoten passen auch sehr gut in die Süß-Saure Sauce.
  • Fleisch: Anstelle von gemischtem Hackfleisch kannst du auch reines Rinderhackfleisch oder Hähnchenhackfleisch verwenden.
  • Süße und Säure: Die Balance zwischen Süße und Säure ist entscheidend für den Geschmack der Sauce. Passe die Mengen von Zucker und Reisessig nach deinem Geschmack an.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und in die Sauce geben.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Fleischbällchen durch Tofu-Würfel oder vegetarische Hackbällchen ersetzen.
  • Andicken der Sauce: Wenn die Sauce nicht dick genug wird, kannst du noch etwas mehr Speisestärke mit Wasser anrühren und hinzufügen.
  • Aufbewahren: Die Süß-Sauren Fleischbällchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmecken auch am nächsten Tag noch gut.
Noch ein kleiner Tipp von mir:

Ich finde, die Süß-Sauren Fleischbällchen schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind. Aber wenn du keine Zeit hast, kannst du die Sauce auch schon am Vortag zubereiten und die Fleischbällchen erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Guten Appetit!

Süss saure Fleischbällchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese süß-sauren Fleischbällchen sind einfach ein absolutes Muss! Ich meine, wer kann schon zu saftigen, perfekt gewürzten Fleischbällchen in einer unglaublich leckeren, glänzenden Soße Nein sagen? Ich ganz sicher nicht! Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du auch nicht widerstehen kannst, sobald du sie probiert hast.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst? Weil es so viel mehr ist als nur ein einfaches Gericht. Es ist ein Geschmackserlebnis, das dich sofort in deine Kindheit zurückversetzt, zu Familienessen und gemütlichen Abenden. Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten! Selbst wenn du kein Küchenprofi bist, wirst du mit diesem Rezept glänzen. Versprochen!

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Fleischbällchen ist einfach unschlagbar. Du kannst sie klassisch mit Reis servieren, um die Soße perfekt aufzusaugen. Oder wie wäre es mit Nudeln? Stell dir vor, wie die Soße sich um jede einzelne Nudel schmiegt – ein Traum! Für eine etwas leichtere Variante kannst du sie auch mit einem frischen Salat kombinieren. Und wenn du es etwas ausgefallener magst, probiere sie doch mal als Füllung für Wraps oder Tacos. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, um deine süß-sauren Fleischbällchen noch individueller zu gestalten:

  • Schärfe-Kick: Füge der Soße eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzu, um eine angenehme Schärfe zu erzielen.
  • Fruchtige Note: Gib ein paar Ananasstücke oder Mangowürfel in die Soße, um eine tropische Note zu verleihen.
  • Gemüse-Power: Ergänze die Soße mit Paprika, Zwiebeln oder Karotten, um das Gericht noch gesünder und farbenfroher zu machen.
  • Asiatische Aromen: Verfeinere die Soße mit Sojasauce, Ingwer und Knoblauch für einen authentischen asiatischen Geschmack.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir meine Version der süß sauren Fleischbällchen schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dieses fantastische Gericht auf den Tisch. Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben begeistert sein werdet. Und vergiss nicht, deine eigenen Variationen auszuprobieren und das Rezept ganz nach deinem Geschmack anzupassen.

Wenn du das Rezept ausprobiert hast, teile unbedingt deine Erfahrungen mit mir! Ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Fotos und deine eigenen kreativen Ideen. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat, welche Variationen du ausprobiert hast und ob du vielleicht noch weitere Tipps für mich hast. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch besser machen und noch mehr Menschen damit begeistern. Also, ran an den Herd und lass es mich wissen!

Ich bin schon ganz gespannt auf deine Kommentare und wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Süss-saure Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Saftige, hausgemachte Fleischbällchen in einer köstlichen, selbstgemachten süß-sauren Sauce mit Paprika, Zwiebeln und Ananas. Ein asiatisch inspiriertes Gericht, das die ganze Familie lieben wird!

Prep Time25 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time60 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 50g Paniermehl
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Fünf-Gewürze-Pulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl zum Anbraten
  • 1 rote Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, in Spalten geschnitten
  • 1 Dose Ananasstücke (ca. 227g), Saft aufgefangen
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 120 ml Ananassaft (aus der Dose oder frisch)
  • 80 ml Reisessig
  • 60 ml Sojasauce
  • 60 ml Ketchup
  • 4 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Wasser
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Optional: 1/2 TL Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Gekochter Reis
  • Gehackte Frühlingszwiebeln (optional)
  • Sesamsamen (optional)

Instructions

  1. Hackfleisch vorbereiten: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, die Sojasauce, den geriebenen Ingwer und das Fünf-Gewürze-Pulver vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Fleischbällchen formen: Mit den Händen gut vermischen, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Aus der Hackfleischmischung kleine Bällchen formen.
  3. Fleischbällchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok das Pflanzenöl erhitzen. Die Fleischbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Die angebratenen Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller beiseite stellen.
  4. Gemüse vorbereiten: Die rote und grüne Paprika in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel in Spalten schneiden. Die Ananasstücke aus der Dose abgießen, den Saft auffangen und beiseite stellen.
  5. Gemüse anbraten: In derselben Pfanne oder im Wok, in dem die Fleischbällchen angebraten wurden (eventuell etwas mehr Öl hinzufügen), die Paprika und die Zwiebel anbraten, bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben.
  6. Ingwer und Knoblauch hinzufügen: Den geriebenen Ingwer und den gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie duften (ca. 30 Sekunden).
  7. Sauce zubereiten: Den Ananassaft, Reisessig, Sojasauce, Ketchup und Zucker in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
  8. Speisestärke anrühren: Die Speisestärke mit dem Wasser verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Diese Mischung in die kochende Sauce geben und unter ständigem Rühren eindicken lassen.
  9. Ananas und Fleischbällchen hinzufügen: Die Ananasstücke und die angebratenen Fleischbällchen in die Sauce geben. Alles gut vermengen, so dass die Fleischbällchen vollständig mit der Sauce bedeckt sind.
  10. Köcheln lassen: Die Fleischbällchen in der Sauce köcheln lassen, bis sie vollständig durchgegart sind und die Sauce etwas eingedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.
  11. Abschmecken: Die Sauce abschmecken und gegebenenfalls mit Salz, Pfeffer, Zucker oder Reisessig nachwürzen. Wer es schärfer mag, kann jetzt auch die Chiliflocken hinzufügen.
  12. Reis kochen: Während die Fleischbällchen in der Sauce köcheln, den Reis nach Packungsanweisung kochen.
  13. Anrichten: Den gekochten Reis auf Tellern verteilen. Die Süß-Sauren Fleischbällchen darüber geben.
  14. Garnieren: Nach Belieben mit gehackten Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren.
  15. Genießen: Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Karotten, Brokkoli oder Zuckerschoten passen auch sehr gut in die Süß-Saure Sauce.
  • Fleisch: Anstelle von gemischtem Hackfleisch kannst du auch reines Rinderhackfleisch oder Hähnchenhackfleisch verwenden.
  • Süße und Säure: Die Balance zwischen Süße und Säure ist entscheidend für den Geschmack der Sauce. Passe die Mengen von Zucker und Reisessig nach deinem Geschmack an.
  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und in die Sauce geben.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Fleischbällchen durch Tofu-Würfel oder vegetarische Hackbällchen ersetzen.
  • Andicken der Sauce: Wenn die Sauce nicht dick genug wird, kannst du noch etwas mehr Speisestärke mit Wasser anrühren und hinzufügen.
  • Aufbewahren: Die Süß-Sauren Fleischbällchen können im Kühlschrank aufbewahrt werden und schmecken auch am nächsten Tag noch gut.

« Previous Post
Schwarze Bohnen Burger Southwest: Das ultimative Rezept für saftige Burger
Next Post »
Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Rosenkohl mit Speck: Das einfache und leckere Rezept

Rotwein geschmorte Rippchen – Ein köstliches Rezept für Fleischliebhaber

Luftfrittierte Quesadillas Spinat Feta: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Lachs Tacos mit griechischer Joghurtsauce: Das einfache Rezept

Süss-saure Fleischbällchen: Das einfache Rezept für Zuhause

Schwarze Bohnen Burger Southwest: Das ultimative Rezept für saftige Burger

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design