• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Süßsaures Hähnchen Orangensauce: Das perfekte Rezept für Zuhause

Süßsaures Hähnchen Orangensauce: Das perfekte Rezept für Zuhause

July 17, 2025 by Monikas

Süßsaures Hähnchen mit Orangensauce – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer glänzenden, fruchtig-würzigen Sauce, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten. Lass uns gemeinsam in die Welt der asiatischen Küche eintauchen und ein Gericht zaubern, das garantiert jedem schmeckt!

Die süßsaure Küche hat eine lange Tradition, besonders in China, wo sie seit Jahrhunderten perfektioniert wird. Die Balance zwischen Süße, Säure und Würze ist dabei das Geheimnis. Oft wird Ananas verwendet, aber ich habe mich für eine fruchtige Variante mit Orangen entschieden. Die Orangensauce verleiht dem Gericht eine frische, zitrusartige Note, die perfekt mit der Süße harmoniert und das Süßsaure Hähnchen zu etwas Besonderem macht.

Warum lieben die Leute Süßsaures Hähnchen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem Hähnchen, der unwiderstehlichen Sauce und der einfachen Zubereitung. Es ist ein Gericht, das sowohl als schnelles Abendessen unter der Woche als auch als Highlight auf einer Party überzeugt. Die Textur ist ein Traum: außen knusprig, innen zart, und die Sauce sorgt für den perfekten Glanz und Geschmack. Bereit, loszulegen? Dann lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Süßsaures Hähnchen Orangensauce this Recipe

Zutaten:

  • Für das Hähnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 1/2 Tasse Maisstärke
    • 1/4 Tasse Allzweckmehl
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffel Ingwerpulver
    • 1/4 Teelöffel weißer Pfeffer
    • 1/2 Teelöffel Salz
    • 1 Ei, leicht verquirlt
    • Pflanzenöl, zum Frittieren
  • Für die Orangensauce:
    • 1 Tasse frisch gepresster Orangensaft
    • 1/2 Tasse Hühnerbrühe
    • 1/4 Tasse Reisessig
    • 3 Esslöffel Sojasauce
    • 2 Esslöffel Zucker
    • 1 Esslöffel Honig
    • 1 Esslöffel geriebene Orangenschale
    • 2 Teelöffel Maisstärke, angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (Speisestärke-Mischung)
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
    • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
  • Zum Garnieren (optional):
    • Sesamsamen
    • Gehackte Frühlingszwiebeln
    • Orangenspalten

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Maisstärke, Mehl, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, weißen Pfeffer und Salz vermischen. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit das Hähnchen später gleichmäßig gewürzt ist.
  2. Das verquirlte Ei in einer separaten Schüssel bereitstellen.
  3. Jedes Hähnchenstück zuerst in das Ei tauchen, sodass es vollständig bedeckt ist. Lass überschüssiges Ei abtropfen.
  4. Anschließend die Hähnchenstücke in der Mehl- und Gewürzmischung wenden, bis sie vollständig bedeckt sind. Drücke die Mischung leicht an, damit sie gut haftet. Das ist wichtig, damit das Hähnchen beim Frittieren schön knusprig wird.
  5. Die panierten Hähnchenstücke auf einem Teller oder Backblech bereitstellen.

Zubereitung der Orangensauce:

  1. In einem mittelgroßen Topf Orangensaft, Hühnerbrühe, Reisessig, Sojasauce, Zucker, Honig und geriebene Orangenschale verrühren.
  2. Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du jetzt auch die Chiliflocken hinzufügen.
  3. Die Mischung bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Rühre dabei gelegentlich um, damit der Zucker sich auflöst und nichts anbrennt.
  4. Sobald die Sauce kocht, die Speisestärke-Mischung unter ständigem Rühren hinzufügen. Die Sauce sollte nun schnell eindicken.
  5. Die Hitze reduzieren und die Sauce ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Sie sollte leicht dickflüssig sein und am Löffel haften bleiben. Schmecke die Sauce ab und füge bei Bedarf mehr Zucker, Sojasauce oder Reisessig hinzu, um den Geschmack anzupassen.
  6. Die Sauce warm halten, bis das Hähnchen fertig ist.

Frittieren des Hähnchens:

  1. In einem großen Topf oder einer Fritteuse ausreichend Pflanzenöl erhitzen. Die ideale Temperatur liegt bei ca. 175°C. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. Wenn du kein Thermometer hast, kannst du ein kleines Stück Brot ins Öl geben. Wenn es innerhalb von Sekunden goldbraun wird, ist das Öl heiß genug.
  2. Die panierten Hähnchenstücke portionsweise in das heiße Öl geben. Achte darauf, dass der Topf nicht überfüllt ist, da dies die Temperatur des Öls senken kann und das Hähnchen nicht knusprig wird.
  3. Die Hähnchenstücke ca. 5-7 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Wende sie dabei gelegentlich, damit sie gleichmäßig bräunen.
  4. Die frittierten Hähnchenstücke mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen. Das Küchenpapier hilft, überschüssiges Öl zu entfernen.

Zusammenstellung und Servieren:

  1. Die frittierten Hähnchenstücke in eine große Schüssel geben.
  2. Die warme Orangensauce über das Hähnchen gießen und gut vermischen, sodass alle Stücke gleichmäßig mit Sauce bedeckt sind.
  3. Das süßsaure Hähnchen mit Orangensauce sofort servieren.
  4. Optional mit Sesamsamen, gehackten Frühlingszwiebeln und Orangenspalten garnieren.
  5. Dazu passt Reis, Nudeln oder gedünstetes Gemüse. Guten Appetit!

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Für eine noch reichhaltigere Mahlzeit kannst du während der Zubereitung der Sauce Gemüse wie Paprika, Ananasstücke oder Karotten hinzufügen. Das Gemüse sollte in mundgerechte Stücke geschnitten und kurz vor dem Eindicken der Sauce hinzugefügt werden.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken in die Sauce geben oder eine frische Chili fein hacken und hinzufügen. Für eine mildere Variante kannst du die Chiliflocken ganz weglassen.
  • Hähnchen im Ofen backen: Wenn du das Hähnchen nicht frittieren möchtest, kannst du es auch im Ofen backen. Lege die panierten Hähnchenstücke auf ein Backblech mit Backpapier und backe sie bei 200°C ca. 20-25 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Wende sie dabei einmal. Das Hähnchen wird zwar nicht so knusprig wie beim Frittieren, aber es ist eine gesündere Alternative.
  • Andere Fleischsorten: Anstelle von Hähnchen kannst du auch Schweinefleisch oder Tofu verwenden. Passe die Garzeit entsprechend an.
  • Saucenkonsistenz: Wenn die Sauce zu dick wird, kannst du etwas mehr Hühnerbrühe oder Orangensaft hinzufügen. Wenn sie zu dünn ist, kannst du noch etwas mehr Speisestärke-Mischung hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Reste des süßsauren Hähnchens können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten bewahrst du das Hähnchen und die Sauce getrennt auf, damit das Hähnchen nicht matschig wird. Vor dem Servieren kannst du das Hähnchen im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen und die Sauce separat erhitzen.

Süßsaures Hähnchen Orangensauce

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für süßsaures Hähnchen mit Orangensauce ein wenig inspirieren. Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet! Die Kombination aus der knusprigen Hähnchenbrust, der fruchtigen Süße der Orange und der leichten Säure ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert und sich perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein festliches Essen mit Freunden eignet.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, erstens ist es wirklich einfach zuzubereiten. Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas aufwendig erscheint, verspreche ich euch, dass es mit meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung kinderleicht gelingt. Zweitens ist es unglaublich lecker! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet. Und drittens ist es eine tolle Möglichkeit, etwas Abwechslung in euren Speiseplan zu bringen. Statt immer nur die gleichen Gerichte zu kochen, könnt ihr mit diesem Rezept etwas Neues ausprobieren und eure Familie und Freunde überraschen.

Serviervorschläge und Variationen:

Das süßsaure Hähnchen mit Orangensauce schmeckt hervorragend zu Reis, Nudeln oder auch zu Kartoffelpüree. Als Beilage empfehle ich euch einen frischen Salat oder gedünstetes Gemüse. Ihr könnt das Gericht aber auch ganz einfach als Hauptspeise servieren, zum Beispiel mit einem Stück Brot. Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Auch mit Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine schmeckt die Sauce hervorragend. Wer es gerne etwas schärfer mag, kann der Sauce noch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen. Und wer es lieber etwas süßer mag, kann noch einen Löffel Honig oder Ahornsirup dazugeben. Seid kreativ und passt das Rezept einfach an euren Geschmack an!

Ein paar weitere Ideen:

  • Serviert das Hähnchen mit gebratenem Reis und Frühlingszwiebeln für einen authentischen asiatischen Touch.
  • Gebt geröstete Sesamsamen über das fertige Gericht für einen zusätzlichen Crunch und nussigen Geschmack.
  • Verwendet Ananasstücke anstelle von Orangen für eine tropische Variante.
  • Serviert das Hähnchen in kleinen Schälchen als Vorspeise oder Fingerfood.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, traut euch, seid kreativ und genießt das Ergebnis!

Ich bin mir sicher, dass dieses süßsaure Hähnchen mit Orangensauce bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Knusprig frittiertes Hähnchen in süß-saurer Orangensauce. Ein einfach zuzubereitendes, asiatisch inspiriertes Gericht mit garantiertem Geschmackserfolg!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/07/0-2-640-N-187.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
021/2 Tasse Maisstärke
031/4 Tasse Allzweckmehl
041 Teelöffel Knoblauchpulver
051/2 Teelöffel Ingwerpulver
061/4 Teelöffel weißer Pfeffer
071/2 Teelöffel Salz
081 Ei, leicht verquirlt
09Pflanzenöl, zum Frittieren
101 Tasse frisch gepresster Orangensaft
111/2 Tasse Hühnerbrühe
121/4 Tasse Reisessig
133 Esslöffel Sojasauce
142 Esslöffel Zucker
151 Esslöffel Honig
161 Esslöffel geriebene Orangenschale
172 Teelöffel Maisstärke, angerührt mit 2 Esslöffeln kaltem Wasser (Speisestärke-Mischung)
181 Knoblauchzehe, fein gehackt
191 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
201/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
21Sesamsamen
22Gehackte Frühlingszwiebeln
23Orangenspalten

Instructions

Step 01

Hähnchen vorbereiten: In einer Schüssel Maisstärke, Mehl, Knoblauchpulver, Ingwerpulver, weißen Pfeffer und Salz vermischen. Ei in einer separaten Schüssel verquirlen.

Step 02

Panieren: Hähnchenstücke zuerst in Ei, dann in der Mehlmischung wenden, bis sie vollständig bedeckt sind.

Step 03

Orangensauce zubereiten: Orangensaft, Hühnerbrühe, Reisessig, Sojasauce, Zucker, Honig, Orangenschale, Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken (optional) in einem Topf verrühren. Zum Kochen bringen, dann Speisestärke-Mischung einrühren und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt.

Step 04

Hähnchen frittieren: Pflanzenöl in einem Topf oder Fritteuse auf ca. 175°C erhitzen. Hähnchenstücke portionsweise ca. 5-7 Minuten frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Step 05

Zusammenstellen und Servieren: Frittiertes Hähnchen in eine Schüssel geben, mit warmer Orangensauce übergießen und gut vermischen. Sofort servieren, optional mit Sesamsamen, Frühlingszwiebeln und Orangenspalten garnieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Paprika, Ananas oder Karotten in die Sauce geben.
  • Schärfegrad anpassen: Mehr Chiliflocken für mehr Schärfe, oder weglassen für eine milde Variante.
  • Hähnchen im Ofen backen: Bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen.
  • Andere Fleischsorten: Schweinefleisch oder Tofu verwenden.
  • Saucenkonsistenz: Mit Hühnerbrühe/Orangensaft verdünnen oder mit Speisestärke-Mischung andicken.
  • Aufbewahrung: Hähnchen und Sauce getrennt aufbewahren, um ein Aufweichen zu verhindern.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Gebratenes Huhn Zitrone Thymian Knoblauch: Das perfekte Rezept für Genießer
Next Post »
Lamm Gyros mit Joghurtsauce: Das perfekte Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Steak mit Chimichurri Sauce: Das perfekte Rezept für Grill & Pfanne

Grüne Bohnen Tomatensauce Eintopf: Das einfache Rezept für kalte Tage

Butter Lachs Brokkoli: Das einfache Rezept für ein gesundes Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Hähnchen Vindaloo Kartoffeln Pilze: Das ultimative Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Feta Hackfleisch: Das einfache Rezept für Genießer

Rehgulasch Schokoladensoße: Das ultimative Rezept für Feinschmecker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design