Teriyaki Chicken mit Nudeln klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, glasiert mit einer süß-herzhaften Teriyaki-Sauce, serviert auf einem Bett aus perfekt gekochten Nudeln. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist.
Teriyaki, eine japanische Kochtechnik, bei der Lebensmittel in einer Soße aus Sojasauce, Mirin (süßer Reiswein) und Zucker glasiert werden, hat ihren Ursprung in der japanischen Küche. Über die Jahre hat sich Teriyaki weltweit verbreitet und ist zu einem beliebten Gericht geworden, das in unzähligen Variationen zubereitet wird. Die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen macht Teriyaki so unwiderstehlich.
Warum lieben wir Teriyaki Chicken mit Nudeln so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Geschmack und Textur. Die klebrige, leicht karamellisierte Sauce umhüllt das saftige Hähnchen und die weichen Nudeln, wodurch ein harmonisches Geschmackserlebnis entsteht. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar anpassen lässt. Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, um es noch gesünder und abwechslungsreicher zu gestalten. Und das Beste daran? Es ist ein schnelles und einfaches Gericht, ideal für einen stressigen Abend unter der Woche. Lass uns gemeinsam dieses köstliche Rezept zubereiten!
Zutaten:
- Für die Teriyaki-Marinade:
- 120 ml Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
- 60 ml Mirin (süßer Reiswein)
- 60 ml Sake (Reiswein) oder trockener Sherry als Ersatz
- 2 Esslöffel brauner Zucker, fest gepackt
- 1 Esslöffel Honig
- 1 Teelöffel geriebener frischer Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1/2 Teelöffel Sesamöl
- 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional, für etwas Schärfe)
- Für das Hähnchen:
- 600g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut und Knochen, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
- 1 Esslöffel Sesamöl (zum Anbraten)
- 1 Esslöffel Maisstärke, zum Bestäuben
- Für die Nudeln:
- 300g Udon-Nudeln (oder Soba-Nudeln, Ramen-Nudeln, Spaghetti je nach Vorliebe)
- Wasser, zum Kochen der Nudeln
- Für das Gemüse (optional):
- 1 Brokkoli, in Röschen geschnitten
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Karotte, in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
- 100g Zuckerschoten
- Zum Garnieren:
- Sesamsamen
- Gehackte Frühlingszwiebeln
Zubereitung:
- Die Teriyaki-Marinade zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Mirin, Sake (oder Sherry), braunen Zucker, Honig, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch, Sesamöl und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Das Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke in die Teriyaki-Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen. Für einen intensiveren Geschmack kann das Hähnchen auch bis zu 4 Stunden mariniert werden. Je länger, desto besser!
- Die Nudeln kochen: Während das Hähnchen mariniert, die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. In der Regel bedeutet das, Wasser in einem großen Topf zum Kochen zu bringen, die Nudeln hinzuzufügen und sie für die angegebene Zeit (meistens 5-7 Minuten) zu kochen, bis sie gar sind. Die Nudeln abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen. Beiseite stellen.
Das Hähnchen kochen:
- Das Hähnchen vorbereiten: Die marinierten Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen und leicht abtropfen lassen. Die Marinade aufbewahren, wir brauchen sie später noch! Die Hähnchenstücke mit Maisstärke bestäuben, sodass sie leicht bedeckt sind. Die Maisstärke hilft, die Sauce zu verdicken und dem Hähnchen eine schöne Kruste zu verleihen.
- Das Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok Pflanzenöl und Sesamöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Hähnchenstücke in die Pfanne geben (gegebenenfalls in mehreren Portionen, um die Pfanne nicht zu überfüllen). Die Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun anbraten, etwa 5-7 Minuten insgesamt. Sie sollten innen gar sein.
- Die Teriyaki-Sauce einkochen: Die restliche Marinade in die Pfanne zum Hähnchen geben. Die Hitze reduzieren und die Sauce unter ständigem Rühren einkochen lassen, bis sie eindickt und das Hähnchen vollständig bedeckt, etwa 3-5 Minuten. Die Sauce sollte eine schöne, glänzende Glasur bilden. Achten Sie darauf, dass die Sauce nicht anbrennt!
Das Gemüse zubereiten (optional):
- Das Gemüse vorbereiten: Wenn Sie Gemüse hinzufügen möchten, können Sie es entweder separat anbraten oder es zusammen mit dem Hähnchen in der Pfanne garen. Für eine separate Zubereitung eine weitere Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen.
- Das Gemüse anbraten: Die Zwiebeln in die heiße Pfanne geben und anbraten, bis sie glasig sind. Dann die Karotten, Paprika und Brokkoli hinzufügen. Das Gemüse unter ständigem Rühren anbraten, bis es bissfest ist, etwa 5-7 Minuten. Die Zuckerschoten erst kurz vor Ende hinzufügen, da sie schnell gar sind.
- Das Gemüse zur Teriyaki-Pfanne geben: Das angebratene Gemüse zum Hähnchen in die Teriyaki-Pfanne geben und gut vermischen. Alles zusammen noch kurz erhitzen.
Anrichten und Servieren:
- Die Nudeln hinzufügen: Die gekochten Nudeln in die Pfanne mit dem Teriyaki-Hähnchen und dem Gemüse geben. Alles gut vermischen, sodass die Nudeln mit der Teriyaki-Sauce bedeckt sind.
- Anrichten: Die Teriyaki-Hähnchen-Nudeln auf Tellern anrichten.
- Garnieren: Mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.
- Servieren: Sofort servieren und genießen!
Tipps und Variationen:
- Schärfe: Für eine schärfere Variante mehr Chiliflocken oder etwas Sriracha-Sauce zur Marinade hinzufügen.
- Süße: Wenn Sie es süßer mögen, können Sie mehr Honig oder braunen Zucker hinzufügen.
- Gemüse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Pilzen, Bok Choy oder Pak Choi.
- Reis: Anstelle von Nudeln können Sie das Teriyaki-Hähnchen auch mit Reis servieren. Jasminreis oder Basmatireis passen hervorragend dazu.
- Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Wenn Sie wenig Zeit haben, reichen 30 Minuten aus, aber eine Marinierzeit von mehreren Stunden ist ideal.
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie Tamari-Sauce anstelle von Sojasauce und glutenfreie Nudeln oder Reis.
- Hähnchen Alternativen: Anstelle von Hähnchenbrust können Sie auch Hähnchenschenkel oder Tofu verwenden. Tofu sollte vor dem Marinieren gut ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Teriyaki Chicken mit Nudeln begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die Kombination aus zartem Hähnchen, der süßlich-würzigen Teriyaki-Sauce und den perfekt gekochten Nudeln ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach und schnell zubereitet, dass es auch an stressigen Tagen auf den Tisch gezaubert werden kann.
Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, bietet es auch eine tolle Möglichkeit, eure Geschmacksknospen zu verwöhnen und gleichzeitig eine ausgewogene Mahlzeit zu genießen. Das Hähnchen liefert wertvolles Protein, die Nudeln Kohlenhydrate für Energie und das Gemüse wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Und die Teriyaki-Sauce? Die ist einfach das i-Tüpfelchen, das dem Gericht seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Serviervorschläge und Variationen:
Dieses Gericht ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr euer Teriyaki Chicken mit Nudeln noch weiter verfeinern könnt:
- Gemüse-Power: Fügt eurem Gericht noch mehr Gemüse hinzu! Brokkoli, Paprika, Karotten, Zucchini oder Zuckerschoten passen hervorragend dazu.
- Schärfe-Kick: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann etwas Chili-Flocken oder Sriracha-Sauce hinzufügen.
- Nussige Note: Geröstete Sesamsamen oder gehackte Erdnüsse verleihen dem Gericht eine tolle Textur und einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Andere Nudelsorten: Probiert verschiedene Nudelsorten aus! Udon-Nudeln, Soba-Nudeln oder Reisnudeln passen ebenfalls sehr gut zu Teriyaki Chicken.
- Reis statt Nudeln: Wenn ihr lieber Reis mögt, könnt ihr die Nudeln einfach durch Reis ersetzen. Jasminreis oder Basmatireis sind eine gute Wahl.
- Vegane Variante: Ersetzt das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh und verwendet eine vegane Teriyaki-Sauce.
Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Rezept lieben werdet! Es ist ein echter Allrounder, der sowohl als schnelles Mittagessen als auch als leckeres Abendessen überzeugt. Und das Beste daran ist, dass ihr es ganz einfach an eure eigenen Vorlieben anpassen könnt.
Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Zutaten und probiert dieses fantastische Teriyaki Chicken mit Nudeln Rezept aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Erfahrungen zu hören. Teilt eure Fotos und Kommentare gerne auf Social Media und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Vergesst nicht, mich zu taggen, damit ich eure Beiträge auch sehe. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Rezept interpretiert habt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Lasst es euch schmecken!
Saftige Hähnchenstücke in süß-herzhafter Teriyaki-Sauce, serviert mit Nudeln und optional frischem Gemüse. Ein schnelles und einfaches Gericht für die ganze Familie!
Ingredients
Instructions
Die Teriyaki-Marinade zubereiten: In einer mittelgroßen Schüssel Sojasauce, Mirin, Sake (oder Sherry), braunen Zucker, Honig, geriebenen Ingwer, gehackten Knoblauch, Sesamöl und Chiliflocken (falls verwendet) verrühren. Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Das Hähnchen marinieren: Die Hähnchenstücke in die Teriyaki-Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Stücke bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank marinieren lassen. Für einen intensiveren Geschmack kann das Hähnchen auch bis zu 4 Stunden mariniert werden. Je länger, desto besser!
Die Nudeln kochen: Während das Hähnchen mariniert, die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. In der Regel bedeutet das, Wasser in einem großen Topf zum Kochen zu bringen, die Nudeln hinzuzufügen und sie für die angegebene Zeit (meistens 5-7 Minuten) zu kochen, bis sie gar sind. Die Nudeln abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen. Beiseite stellen.
Das Hähnchen vorbereiten: Die marinierten Hähnchenstücke aus der Marinade nehmen und leicht abtropfen lassen. Die Marinade aufbewahren, wir brauchen sie später noch! Die Hähnchenstücke mit Maisstärke bestäuben, sodass sie leicht bedeckt sind. Die Maisstärke hilft, die Sauce zu verdicken und dem Hähnchen eine schöne Kruste zu verleihen.
Das Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne oder einem Wok Pflanzenöl und Sesamöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald das Öl heiß ist, die Hähnchenstücke in die Pfanne geben (gegebenenfalls in mehreren Portionen, um die Pfanne nicht zu überfüllen). Die Hähnchenstücke von allen Seiten goldbraun anbraten, etwa 5-7 Minuten insgesamt. Sie sollten innen gar sein.
Die Teriyaki-Sauce einkochen: Die restliche Marinade in die Pfanne zum Hähnchen geben. Die Hitze reduzieren und die Sauce unter ständigem Rühren einkochen lassen, bis sie eindickt und das Hähnchen vollständig bedeckt, etwa 3-5 Minuten. Die Sauce sollte eine schöne, glänzende Glasur bilden. Achten Sie darauf, dass die Sauce nicht anbrennt!
Das Gemüse vorbereiten: Wenn Sie Gemüse hinzufügen möchten, können Sie es entweder separat anbraten oder es zusammen mit dem Hähnchen in der Pfanne garen. Für eine separate Zubereitung eine weitere Pfanne mit etwas Pflanzenöl erhitzen.
Das Gemüse anbraten: Die Zwiebeln in die heiße Pfanne geben und anbraten, bis sie glasig sind. Dann die Karotten, Paprika und Brokkoli hinzufügen. Das Gemüse unter ständigem Rühren anbraten, bis es bissfest ist, etwa 5-7 Minuten. Die Zuckerschoten erst kurz vor Ende hinzufügen, da sie schnell gar sind.
Das Gemüse zur Teriyaki-Pfanne geben: Das angebratene Gemüse zum Hähnchen in die Teriyaki-Pfanne geben und gut vermischen. Alles zusammen noch kurz erhitzen.
Die Nudeln hinzufügen: Die gekochten Nudeln in die Pfanne mit dem Teriyaki-Hähnchen und dem Gemüse geben. Alles gut vermischen, sodass die Nudeln mit der Teriyaki-Sauce bedeckt sind.
Anrichten: Die Teriyaki-Hähnchen-Nudeln auf Tellern anrichten.
Garnieren: Mit Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren.
Servieren: Sofort servieren und genießen!
Notes
- Schärfe: Für eine schärfere Variante mehr Chiliflocken oder etwas Sriracha-Sauce zur Marinade hinzufügen.
- Süße: Wenn Sie es süßer mögen, können Sie mehr Honig oder braunen Zucker hinzufügen.
- Gemüse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Pilzen, Bok Choy oder Pak Choi.
- Reis: Anstelle von Nudeln können Sie das Teriyaki-Hähnchen auch mit Reis servieren. Jasminreis oder Basmatireis passen hervorragend dazu.
- Marinierzeit: Je länger das Hähnchen mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Wenn Sie wenig Zeit haben, reichen 30 Minuten aus, aber eine Marinierzeit von mehreren Stunden ist ideal.
- Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie Tamari-Sauce anstelle von Sojasauce und glutenfreie Nudeln oder Reis.
- Hähnchen Alternativen: Anstelle von Hähnchenbrust können Sie auch Hähnchenschenkel oder Tofu verwenden. Tofu sollte vor dem Marinieren gut ausgedrückt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Leave a Comment