• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Thai Basilikum Hähnchen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Thai Basilikum Hähnchen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

August 17, 2025 by Monikas

Thai Basilikum Hähnchen Pfanne – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zartes Hähnchenfleisch, umhüllt von einer aromatischen Sauce, die von der frischen Schärfe des Thai-Basilikums geküsst wird. Ein Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine Reise nach Südostasien entführt, und das in weniger als 30 Minuten zubereitet ist!

Die Thai Basilikum Hähnchen Pfanne, auch bekannt als Pad Kra Pao Gai, ist ein absoluter Klassiker der thailändischen Küche. Ursprünglich ein einfaches Streetfood-Gericht, hat es sich seinen Weg in die Herzen und auf die Speisekarten der ganzen Welt gebahnt. Die Einfachheit der Zubereitung und die unglaubliche Geschmackstiefe machen es zu einem Favoriten für Kochanfänger und erfahrene Küchenchefs gleichermaßen.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus süßen, salzigen, sauren und scharfen Aromen. Das Thai-Basilikum, mit seinem leicht anisartigen Geschmack, verleiht der Pfanne eine unverwechselbare Note. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und der würzigen Sauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst die Schärfe ganz nach deinem Geschmack anpassen! Ob du es lieber mild oder feurig magst, diese Thai Basilikum Hähnchen Pfanne lässt sich ganz einfach individualisieren. Lass uns gemeinsam dieses fantastische Gericht zubereiten!

Thai Basilikum Hähnchen Pfanne this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 rote Chili, fein gehackt (oder Chiliflocken nach Geschmack)
  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
  • 1 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 50g Thai-Basilikumblätter
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Fischsauce (optional, aber empfehlenswert für den authentischen Geschmack)
  • 1 Esslöffel Austernsauce
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1/2 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry (optional)
  • 1 Esslöffel Maisstärke, in 2 Esslöffeln kaltem Wasser angerührt (zum Andicken der Sauce)
  • Gekochter Reis, zum Servieren
  • Optional: geröstete Erdnüsse, zum Garnieren

Vorbereitung des Hähnchens:

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, bereiten wir das Hähnchen vor. Das sorgt dafür, dass es später schön zart und saftig wird. Ich mache das immer so:

  1. Marinieren des Hähnchens: In einer Schüssel das Hähnchenbrustfilet mit 1 Esslöffel Sojasauce, 1/2 Teelöffel weißem Pfeffer und dem Reiswein (oder Sherry, falls verwendet) vermischen. Gut vermengen, sodass alle Hähnchenstücke bedeckt sind. Lasst das Ganze für mindestens 15 Minuten, besser noch 30 Minuten, ziehen. Das macht das Fleisch unglaublich zart und gibt ihm schon mal einen tollen Geschmack.
  2. Vorbereiten der restlichen Zutaten: Während das Hähnchen mariniert, könnt ihr die restlichen Zutaten vorbereiten. Zwiebel, Knoblauch und Chili fein hacken. Paprika in Streifen schneiden und die Zuckerschoten halbieren. Das Thai-Basilikum waschen und trocken schütteln. Achtet darauf, dass ihr alle Zutaten griffbereit habt, denn das Kochen geht dann recht schnell.

Der Kochprozess:

Jetzt geht es ans Eingemachte! Das Anbraten des Hähnchens und das Zubereiten der Sauce sind die wichtigsten Schritte für ein leckeres Thai Basilikum Hähnchen.

  1. Hähnchen anbraten: Erhitzt das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebt das marinierte Hähnchen hinein. Achtet darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, sonst brät das Hähnchen nicht richtig an. Bratet das Hähnchen unter ständigem Rühren an, bis es gar ist und eine leichte Bräunung hat. Das dauert in der Regel 5-7 Minuten. Nehmt das Hähnchen aus der Pfanne und stellt es beiseite.
  2. Gemüse anbraten: Gebt nun die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und die Chili in die Pfanne und bratet sie unter Rühren an, bis sie duften (ca. 1 Minute). Fügt dann die Paprikastreifen und die Zuckerschoten hinzu und bratet sie weitere 3-4 Minuten, bis sie leicht weich sind, aber noch Biss haben.
  3. Die Sauce zubereiten: Gebt die Sojasauce, Fischsauce (falls verwendet), Austernsauce, Zucker und den restlichen weißen Pfeffer in die Pfanne. Rührt alles gut um und lasst die Sauce kurz aufkochen.
  4. Andicken der Sauce: Rührt die Maisstärke mit dem kalten Wasser an, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Gebt die Maisstärke-Mischung in die Pfanne und rührt die Sauce um, bis sie eindickt. Das dauert nur wenige Sekunden.
  5. Hähnchen und Basilikum hinzufügen: Gebt das angebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und vermischt es gut mit der Sauce und dem Gemüse. Nehmt die Pfanne vom Herd und hebt die Thai-Basilikumblätter unter. Das Basilikum sollte nur kurz mit der Hitze in Berührung kommen, damit es seinen frischen Geschmack behält.

Servieren:

Das Thai Basilikum Hähnchen ist jetzt fertig! Es ist super einfach und schnell zubereitet, und der Geschmack ist einfach unglaublich. So serviere ich es am liebsten:

  1. Anrichten: Serviert das Thai Basilikum Hähnchen heiß mit gekochtem Reis. Ich nehme am liebsten Jasminreis, weil er so schön duftet und gut zu den Aromen passt.
  2. Garnieren: Wenn ihr mögt, könnt ihr das Gericht noch mit gerösteten Erdnüssen garnieren. Das gibt einen schönen Crunch und rundet den Geschmack ab.

Tipps und Variationen:

Dieses Rezept ist super flexibel! Hier sind ein paar Ideen, wie ihr es an eure Vorlieben anpassen könnt:

  • Schärfegrad: Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr mehr Chili verwenden oder ein paar Chiliflocken hinzufügen. Achtet aber darauf, dass es nicht zu scharf wird!
  • Gemüse: Ihr könnt auch anderes Gemüse verwenden, wie z.B. Brokkoli, Karotten oder Pilze.
  • Fleisch: Anstelle von Hähnchen könnt ihr auch Schweinefleisch, Rindfleisch oder Tofu verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante könnt ihr Tofu anstelle von Hähnchen verwenden und die Fischsauce durch eine vegane Alternative ersetzen. Austernsauce kann durch eine Mischung aus Sojasauce, etwas Zucker und einem Tropfen Sesamöl ersetzt werden.
  • Saucen-Variationen: Experimentiert mit verschiedenen Saucen! Ein Schuss Hoisin-Sauce oder Sriracha kann dem Gericht eine interessante Note verleihen.

Wichtige Hinweise:

  • Hitze: Achtet darauf, dass die Pfanne beim Anbraten des Hähnchens und des Gemüses heiß genug ist. Das sorgt dafür, dass die Zutaten schnell anbraten und nicht kochen.
  • Thai-Basilikum: Verwendet unbedingt Thai-Basilikum! Es hat einen ganz anderen Geschmack als normales Basilikum und ist entscheidend für den authentischen Geschmack des Gerichts.
  • Frische Zutaten: Verwendet möglichst frische Zutaten. Das macht einen großen Unterschied im Geschmack.
  • Anpassen der Sauce: Probiert die Sauce während des Kochens und passt sie an euren Geschmack an. Wenn sie zu salzig ist, gebt etwas Zucker hinzu. Wenn sie zu süß ist, gebt etwas Sojasauce hinzu.

Aufbewahrung:

Falls etwas übrig bleibt, könnt ihr das Thai Basilikum Hähnchen im Kühlschrank aufbewahren. Es hält sich dort für 2-3 Tage. Zum Aufwärmen könnt ihr es einfach in der Mikrowelle oder in einer Pfanne erhitzen. Es schmeckt auch kalt sehr gut, z.B. als Füllung für Wraps oder Sandwiches.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept funktioniert, weil es auf einfachen, aber wirkungsvollen Prinzipien basiert: Die Marinade macht das Hähnchen zart, das Anbraten bei hoher Hitze sorgt für Röstaromen, und die Kombination aus süßen, salzigen und würzigen Aromen ist einfach unwiderstehlich. Das Thai-Basilikum gibt dem Gericht eine frische, aromatische Note, die es von anderen Pfannengerichten abhebt. Und nicht zuletzt ist es super schnell und einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Gericht für den Alltag macht.

Noch ein kleiner Tipp:

Wenn ihr das Hähnchen besonders knusprig mögt, könnt ihr es vor dem Anbraten in etwas Maisstärke wälzen. Das sorgt für eine schöne Kruste.

Guten Appetit!

Thai Basilikum Hähnchen Pfanne

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für meine Thai Basilikum Hähnchen Pfanne inspirieren! Ehrlich gesagt, ist es eines meiner absoluten Lieblingsgerichte, wenn es schnell gehen muss und ich trotzdem etwas unglaublich Geschmackvolles auf dem Tisch haben möchte. Die Kombination aus dem würzigen Hähnchen, dem frischen Basilikum und der leichten Schärfe ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Gericht, das die Sinne anspricht und dich gedanklich direkt nach Thailand versetzt.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es nicht nur superlecker, sondern auch unglaublich vielseitig ist! Du kannst die Schärfe ganz einfach an deinen Geschmack anpassen, indem du mehr oder weniger Chili verwendest. Und das Beste: Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten. Selbst wenn du kein Kochprofi bist, gelingt dir dieses Gericht garantiert. Versprochen!

Serviervorschläge und Variationen

Klassisch servierst du die Thai Basilikum Hähnchen Pfanne natürlich mit Jasminreis. Der Reis saugt die köstliche Sauce perfekt auf und bildet so eine wunderbare Grundlage für das Gericht. Aber auch Reisnudeln oder Quinoa passen hervorragend dazu. Wenn du es etwas leichter magst, kannst du das Gericht auch einfach mit einem frischen Salat servieren.

Du bist ein Fan von Gemüse? Dann füge doch einfach noch ein paar zusätzliche Gemüsesorten hinzu! Paprika, Brokkoli, Zuckerschoten oder Karotten passen perfekt in die Pfanne und machen das Gericht noch gesünder und farbenfroher. Auch Tofu oder Garnelen sind eine tolle Alternative zum Hähnchen, wenn du mal etwas anderes ausprobieren möchtest. Und für alle, die es besonders cremig mögen, empfehle ich einen Schuss Kokosmilch kurz vor dem Servieren. Das verleiht dem Gericht eine wunderbar exotische Note.

Ein weiterer Tipp: Wenn du frisches Thai-Basilikum nicht bekommst, kannst du auch normales Basilikum verwenden. Der Geschmack ist zwar nicht ganz identisch, aber das Gericht schmeckt trotzdem fantastisch. Und wenn du es besonders authentisch magst, kannst du noch ein paar Kaffirlimettenblätter hinzufügen. Die verleihen dem Gericht eine unvergleichliche Zitrusnote.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Version der Thai Basilikum Hähnchen Pfanne schmeckt! Probiere es unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereitest. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Sei kreativ, experimentiere mit verschiedenen Zutaten und finde deine eigene perfekte Version dieses Rezepts. Und das Wichtigste: Genieße jede einzelne Mahlzeit!


Schnelles und aromatisches Thai Basilikum Hähnchen mit Paprika und Zuckerschoten, perfekt für ein einfaches Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-149.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
022 Esslöffel Pflanzenöl (z.B. Erdnussöl oder Sonnenblumenöl)
031 Zwiebel, fein gehackt
042 Knoblauchzehen, fein gehackt
051 rote Chili, fein gehackt (oder Chiliflocken nach Geschmack)
061 rote Paprika, in Streifen geschnitten
071 grüne Paprika, in Streifen geschnitten
08100g Zuckerschoten, halbiert
0950g Thai-Basilikumblätter
102 Esslöffel Sojasauce
111 Esslöffel Fischsauce (optional, aber empfehlenswert für den authentischen Geschmack)
121 Esslöffel Austernsauce
131 Teelöffel Zucker
141/2 Teelöffel gemahlener weißer Pfeffer
151 Esslöffel Reiswein oder trockener Sherry (optional)
161 Esslöffel Maisstärke, in 2 Esslöffeln kaltem Wasser angerührt (zum Andicken der Sauce)
17Gekochter Reis, zum Servieren
18Optional: geröstete Erdnüsse, zum Garnieren

Instructions

Step 01

Hähnchen marinieren: Hähnchen mit 1 EL Sojasauce, 1/2 TL weißem Pfeffer und Reiswein (oder Sherry) vermischen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.

Step 02

Zutaten vorbereiten: Zwiebel, Knoblauch und Chili hacken. Paprika in Streifen schneiden, Zuckerschoten halbieren, Thai-Basilikum waschen.

Step 03

Hähnchen anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchen darin anbraten, bis es gar ist (5-7 Minuten). Beiseite stellen.

Step 04

Gemüse anbraten: Zwiebel, Knoblauch und Chili in der Pfanne anbraten. Paprika und Zuckerschoten hinzufügen und 3-4 Minuten braten.

Step 05

Sauce zubereiten: Sojasauce, Fischsauce (falls verwendet), Austernsauce, Zucker und restlichen Pfeffer in die Pfanne geben. Aufkochen lassen.

Step 06

Sauce andicken: Maisstärke mit Wasser anrühren und in die Pfanne geben. Rühren, bis die Sauce eindickt.

Step 07

Hähnchen und Basilikum hinzufügen: Hähnchen zurück in die Pfanne geben, mit der Sauce vermischen. Vom Herd nehmen und Thai-Basilikum unterheben.

Step 08

Servieren: Mit Reis servieren und optional mit Erdnüssen garnieren.

Notes

  • Schärfegrad: Nach Geschmack anpassen.
  • Gemüse: Kann variiert werden (Brokkoli, Karotten, Pilze).
  • Fleisch: Schweinefleisch, Rindfleisch oder Tofu sind Alternativen.
  • Vegane Variante: Tofu statt Hähnchen, vegane Fischsauce-Alternative verwenden.
  • Saucen-Variationen: Hoisin-Sauce oder Sriracha für eine andere Note.
  • Hitze: Pfanne beim Anbraten heiß genug halten.
  • Thai-Basilikum: Unbedingt verwenden!
  • Frische Zutaten: Für besten Geschmack.
  • Sauce anpassen: Während des Kochens probieren und nach Bedarf anpassen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Knuspriges Hähnchen: Vor dem Anbraten in Maisstärke wälzen.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Butternusskürbis Linsensuppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

If you enjoyed this…

Udon Nudelpfanne Hähnchen Gemüse: Das einfache Rezept für zu Hause

Gemüse Cannelloni selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Vegetarische Kipferlriegel backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thai Basilikum Hähnchen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Butternusskürbis Linsensuppe: Das einfache Rezept für kalte Tage

Zitronen Pfeffer Kartoffelsalat: Das einfache und leckere Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design