Thailändischer Milchtee Boba ein Name, der schon beim Aussprechen Urlaubsgefühle weckt, oder? Stell dir vor: Die cremige Süße von thailändischem Milchtee, kombiniert mit den kleinen, chewy Tapiokaperlen, die bei jedem Schluck für ein überraschendes Geschmackserlebnis sorgen. Klingt verlockend, nicht wahr?
Thailändischer Milchtee, auch bekannt als “Cha Yen”, ist ein fester Bestandteil der thailändischen Straßenküche. Seine leuchtend orange Farbe und der einzigartige Geschmack, der durch die Verwendung von stark gebrühtem Schwarztee, Kondensmilch und verdunsteter Milch entsteht, machen ihn unverwechselbar. Die Zugabe von Boba, den Tapiokaperlen, ist eine relativ moderne Entwicklung, die dem Getränk eine zusätzliche Textur und einen verspielten Touch verleiht. Es ist eine Fusion aus Tradition und Innovation, die einfach begeistert.
Warum lieben die Menschen Thailändischer Milchtee Boba so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Süße, Cremigkeit und dem leicht herben Geschmack des Tees. Die Boba-Perlen sorgen für ein angenehmes Mundgefühl und machen das Trinken zu einem interaktiven Erlebnis. Außerdem ist es ein unglaublich erfrischendes Getränk, besonders an heißen Tagen. Und das Beste daran? Du kannst deinen eigenen Thailändischer Milchtee Boba ganz einfach zu Hause zubereiten! In diesem Rezept zeige ich dir, wie du mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten diesen köstlichen Klassiker selbst zaubern kannst. Lass uns loslegen!
Zutaten:
- Für den thailändischen Milchtee:
- 1 Liter Wasser
- 4 Esslöffel loser thailändischer Schwarztee (oder 4 Teebeutel)
- 1/2 Tasse Zucker (oder nach Geschmack)
- 1/2 Tasse Kondensmilch (oder mehr, nach Geschmack)
- 1/4 Tasse ungesüßte Kondensmilch (oder mehr, nach Geschmack)
- Eiswürfel
- Für die Boba (Tapiokaperlen):
- 1 Tasse Tapiokastärke
- 3/4 Tasse Wasser
- 1/4 Tasse brauner Zucker (optional, für Farbe und Geschmack)
- Optionale Zutaten:
- Schlagsahne (zum Garnieren)
- Zusätzlicher brauner Zucker Sirup (zum Beträufeln)
Boba (Tapiokaperlen) Zubereitung:
- Tapiokastärke vorbereiten: Gib die Tapiokastärke in eine hitzebeständige Schüssel.
- Zuckerwasser kochen (optional): Wenn du braunen Zucker für die Farbe und den Geschmack verwenden möchtest, koche das Wasser und den braunen Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lass es leicht abkühlen. Wenn du keinen braunen Zucker verwendest, koche einfach das Wasser.
- Teig herstellen: Gieße das heiße Wasser (oder das Zuckerwasser) langsam über die Tapiokastärke, während du mit einem Löffel oder einer Gabel rührst. Sei vorsichtig, da das Wasser sehr heiß ist. Rühre, bis sich ein klebriger Teig bildet.
- Teig kneten: Sobald der Teig etwas abgekühlt ist, knete ihn mit den Händen, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu trocken ist, füge ein paar Tropfen Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Tapiokastärke hinzu. Der Teig sollte sich wie Knete anfühlen.
- Boba formen: Teile den Teig in kleinere Portionen. Rolle jede Portion zu einer langen, dünnen “Wurst”. Schneide die “Wurst” in kleine Stücke (ca. 5-7 mm Durchmesser). Rolle jedes Stück zwischen deinen Handflächen zu einer kleinen Kugel. Du kannst die Boba auch mit einem Strohhalm formen, indem du den Teig durch das Strohhalm drückst und die Enden abschneidest.
- Boba kochen: Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib die Boba vorsichtig in das kochende Wasser. Rühre sie um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben.
- Boba garen: Sobald die Boba an die Oberfläche steigen, reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und lasse sie ca. 15-20 Minuten köcheln, bis sie durchscheinend sind. Rühre sie gelegentlich um. Die Garzeit kann je nach Größe der Boba variieren. Probiere eine Boba, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Konsistenz hat. Sie sollten zäh, aber nicht hart sein.
- Boba abkühlen: Nimm die Boba mit einem Schaumlöffel aus dem kochenden Wasser und gib sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Dadurch wird der Garprozess gestoppt und die Boba bleiben zäh.
- Boba süßen (optional): Lasse die Boba im Eiswasser ca. 5 Minuten abkühlen. Gieße das Wasser ab und gib die Boba in eine Schüssel mit braunem Zucker Sirup (oder einfachem Sirup). Dadurch werden sie süßer und verhindern, dass sie zusammenkleben.
Thailändischen Milchtee zubereiten:
- Tee aufbrühen: Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen. Gib den thailändischen Schwarztee (lose oder in Teebeuteln) in das kochende Wasser. Reduziere die Hitze und lasse den Tee ca. 5-7 Minuten ziehen. Je länger der Tee zieht, desto stärker wird er.
- Tee abseihen: Seihe den Tee durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter ab, um die Teeblätter zu entfernen.
- Süßen und Milch hinzufügen: Gib den Zucker, die Kondensmilch und die ungesüßte Kondensmilch in den heißen Tee. Rühre, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Passe die Menge an Zucker und Milch nach deinem Geschmack an.
- Abkühlen lassen: Lasse den Tee etwas abkühlen. Du kannst ihn auch in den Kühlschrank stellen, um ihn schneller abzukühlen.
Thailändischen Milchtee Boba zusammenstellen:
- Glas vorbereiten: Fülle ein großes Glas mit Eiswürfeln.
- Boba hinzufügen: Gib eine großzügige Portion Boba in das Glas. Die Menge an Boba hängt von deinem Geschmack ab.
- Tee eingießen: Gieße den thailändischen Milchtee über die Eiswürfel und die Boba.
- Umrühren: Rühre den Tee und die Boba vorsichtig um, damit sich die Aromen vermischen.
- Garnieren (optional): Garniere den thailändischen Milchtee Boba mit Schlagsahne und beträufle ihn mit braunem Zucker Sirup.
- Servieren: Serviere den thailändischen Milchtee Boba sofort und genieße ihn! Am besten mit einem dicken Strohhalm, um die Boba aufzusaugen.
Tipps und Tricks:
- Boba aufbewahren: Gekochte Boba sollten am selben Tag verzehrt werden, da sie mit der Zeit hart werden können. Wenn du sie aufbewahren musst, lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und erwärme sie vor dem Servieren kurz in der Mikrowelle.
- Teevariationen: Du kannst verschiedene Arten von thailändischem Tee verwenden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Marken und Mischungen.
- Süße anpassen: Passe die Menge an Zucker und Kondensmilch an deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Menge an Zucker und Kondensmilch.
- Milchalternativen: Du kannst auch andere Arten von Milch verwenden, wie z. B. Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch, um eine vegane Version des thailändischen Milchtees Boba zuzubereiten.
- Eiswürfel: Verwende gefiltertes Wasser für die Eiswürfel, um den Geschmack des Tees nicht zu beeinträchtigen.
- Boba einfrieren: Du kannst ungekochte Boba einfrieren. Lege sie dazu auf ein Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Übertrage sie dann in einen Gefrierbeutel. Wenn du sie verwenden möchtest, koche sie direkt aus dem gefrorenen Zustand.
Weitere Ideen:
- Aromatisierte Boba: Du kannst die Boba mit verschiedenen Aromen versehen, indem du Aromen wie Vanille, Schokolade oder Erdbeere zum Teig hinzufügst.
- Fruchtiger Milchtee Boba: Füge dem thailändischen Milchtee Boba frische Früchte wie Mango, Erdbeeren oder Ananas hinzu.
- Matcha Milchtee Boba: Ersetze den thailändischen Schwarztee durch Matcha-Pulver, um einen Matcha Milchtee Boba zuzubereiten.

Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Thailändischer Milchtee Boba begeistern! Glaubt mir, dieses Getränk ist mehr als nur ein Trend es ist eine Geschmacksexplosion, die euch direkt nach Thailand entführt. Die cremige Süße des thailändischen Milchtees, kombiniert mit den chewy Boba-Perlen, ist einfach unwiderstehlich. Es ist das perfekte Getränk für einen heißen Sommertag, einen gemütlichen Abend auf der Couch oder einfach, wenn ihr euch etwas Besonderes gönnen möchtet.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist! Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder spezielle Ausrüstung. Mit wenigen Handgriffen zaubert ihr ein Getränk, das nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch optisch etwas hermacht. Und das Beste daran: Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Teesorten, Süßungsgraden oder Toppings. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
Der Thailändischer Milchtee Boba schmeckt pur schon himmlisch, aber es gibt unzählige Möglichkeiten, ihn noch weiter zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:
- Eisgekühlt: Für den ultimativen Frischekick serviert ihr den Milchtee mit extra vielen Eiswürfeln.
- Mit Sahne: Eine kleine Haube Schlagsahne macht das Getränk noch cremiger und dekadenter.
- Mit Gewürzen: Eine Prise Kardamom oder Zimt verleiht dem Milchtee eine warme, würzige Note.
- Vegane Variante: Ersetzt die Kuhmilch einfach durch Mandel-, Soja- oder Hafermilch. Auch die Kondensmilch lässt sich durch eine vegane Alternative ersetzen.
- Fruchtige Variante: Fügt dem Milchtee frische Früchte wie Mango, Erdbeeren oder Ananas hinzu.
- Mit Tapiokaperlen: Neben den klassischen schwarzen Boba-Perlen könnt ihr auch weiße Tapiokaperlen verwenden.
- Mit Gelee: Kleine Geleewürfel in verschiedenen Geschmacksrichtungen sind eine tolle Ergänzung.
- Mit Brown Sugar Boba: Für eine intensivere Süße und Karamellnote könnt ihr die Boba-Perlen in braunem Zucker karamellisieren.
Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr euren eigenen, einzigartigen Thailändischer Milchtee Boba zaubert.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Töpfe und los geht’s! Ich bin sicher, ihr werdet dieses Rezept lieben und es immer wieder gerne zubereiten. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Vergesst nicht, dass die Qualität des Tees einen großen Einfluss auf das Endergebnis hat. Investiert in einen hochwertigen thailändischen Schwarztee, um das beste Aroma zu erzielen. Und keine Angst vor Experimenten! Passt die Süße und die Menge der Milch ganz nach eurem persönlichen Geschmack an. So wird euer Thailändischer Milchtee Boba garantiert ein voller Erfolg!
Print
Thailändischer Milchtee Boba: Das ultimative Rezept & Zubereitung
- Total Time: 60 Minuten
- Yield: 4 Portionen 1x
Description
Erfrischender Thai Milchtee mit zähen Tapiokaperlen. Ein süßer und cremiger Genuss, ideal für warme Tage!
Ingredients
- 1 Liter Wasser
- 4 Esslöffel loser thailändischer Schwarztee (oder 4 Teebeutel)
- 1/2 Tasse Zucker (oder nach Geschmack)
- 1/2 Tasse Kondensmilch (oder mehr, nach Geschmack)
- 1/4 Tasse ungesüßte Kondensmilch (oder mehr, nach Geschmack)
- Eiswürfel
- 1 Tasse Tapiokastärke
- 3/4 Tasse Wasser
- 1/4 Tasse brauner Zucker (optional, für Farbe und Geschmack)
- Schlagsahne (zum Garnieren)
- Zusätzlicher brauner Zucker Sirup (zum Beträufeln)
Instructions
- Gib die Tapiokastärke in eine hitzebeständige Schüssel.
- Wenn du braunen Zucker für die Farbe und den Geschmack verwenden möchtest, koche das Wasser und den braunen Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Lass es leicht abkühlen. Wenn du keinen braunen Zucker verwendest, koche einfach das Wasser.
- Gieße das heiße Wasser (oder das Zuckerwasser) langsam über die Tapiokastärke, während du mit einem Löffel oder einer Gabel rührst. Sei vorsichtig, da das Wasser sehr heiß ist. Rühre, bis sich ein klebriger Teig bildet.
- Sobald der Teig etwas abgekühlt ist, knete ihn mit den Händen, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu trocken ist, füge ein paar Tropfen Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Tapiokastärke hinzu. Der Teig sollte sich wie Knete anfühlen.
- Teile den Teig in kleinere Portionen. Rolle jede Portion zu einer langen, dünnen “Wurst”. Schneide die “Wurst” in kleine Stücke (ca. 5-7 mm Durchmesser). Rolle jedes Stück zwischen deinen Handflächen zu einer kleinen Kugel. Du kannst die Boba auch mit einem Strohhalm formen, indem du den Teig durch das Strohhalm drückst und die Enden abschneidest.
- Bringe einen großen Topf mit Wasser zum Kochen. Gib die Boba vorsichtig in das kochende Wasser. Rühre sie um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben.
- Sobald die Boba an die Oberfläche steigen, reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und lasse sie ca. 15-20 Minuten köcheln, bis sie durchscheinend sind. Rühre sie gelegentlich um. Die Garzeit kann je nach Größe der Boba variieren. Probiere eine Boba, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Konsistenz hat. Sie sollten zäh, aber nicht hart sein.
- Nimm die Boba mit einem Schaumlöffel aus dem kochenden Wasser und gib sie in eine Schüssel mit Eiswasser. Dadurch wird der Garprozess gestoppt und die Boba bleiben zäh.
- Lasse die Boba im Eiswasser ca. 5 Minuten abkühlen. Gieße das Wasser ab und gib die Boba in eine Schüssel mit braunem Zucker Sirup (oder einfachem Sirup). Dadurch werden sie süßer und verhindern, dass sie zusammenkleben.
- Bringe das Wasser in einem Topf zum Kochen. Gib den thailändischen Schwarztee (lose oder in Teebeuteln) in das kochende Wasser. Reduziere die Hitze und lasse den Tee ca. 5-7 Minuten ziehen. Je länger der Tee zieht, desto stärker wird er.
- Seihe den Tee durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter ab, um die Teeblätter zu entfernen.
- Gib den Zucker, die Kondensmilch und die ungesüßte Kondensmilch in den heißen Tee. Rühre, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Passe die Menge an Zucker und Milch nach deinem Geschmack an.
- Lasse den Tee etwas abkühlen. Du kannst ihn auch in den Kühlschrank stellen, um ihn schneller abzukühlen.
- Fülle ein großes Glas mit Eiswürfeln.
- Gib eine großzügige Portion Boba in das Glas. Die Menge an Boba hängt von deinem Geschmack ab.
- Gieße den thailändischen Milchtee über die Eiswürfel und die Boba.
- Rühre den Tee und die Boba vorsichtig um, damit sich die Aromen vermischen.
- Garniere den thailändischen Milchtee Boba mit Schlagsahne und beträufle ihn mit braunem Zucker Sirup.
- Serviere den thailändischen Milchtee Boba sofort und genieße ihn! Am besten mit einem dicken Strohhalm, um die Boba aufzusaugen.
Notes
- Gekochte Boba sollten am selben Tag verzehrt werden, da sie mit der Zeit hart werden können. Wenn du sie aufbewahren musst, lagere sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und erwärme sie vor dem Servieren kurz in der Mikrowelle.
- Du kannst verschiedene Arten von thailändischem Tee verwenden, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Marken und Mischungen.
- Passe die Menge an Zucker und Kondensmilch an deinen persönlichen Geschmack an. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Menge an Zucker und Kondensmilch.
- Du kannst auch andere Arten von Milch verwenden, wie z. B. Mandelmilch, Sojamilch oder Kokosmilch, um eine vegane Version des thailändischen Milchtees Boba zuzubereiten.
- Verwende gefiltertes Wasser für die Eiswürfel, um den Geschmack des Tees nicht zu beeinträchtigen.
- Du kannst ungekochte Boba einfrieren. Lege sie dazu auf ein Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Übertrage sie dann in einen Gefrierbeutel. Wenn du sie verwenden möchtest, koche sie direkt aus dem gefrorenen Zustand.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment