• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Abendessen / Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl: Das einfache Rezept für zu Hause

August 20, 2025 by Monikas

Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer cremigen, leicht scharfen Erdnusssauce, gebettet auf einem fluffigen Reisbett und getoppt mit knackigem Gemüse. Klingt verlockend, nicht wahr? Diese Bowl ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten.

Die Aromen dieser Bowl sind inspiriert von der thailändischen Küche, die für ihre perfekte Balance aus süßen, sauren, salzigen und scharfen Geschmacksrichtungen bekannt ist. Erdnusssauce, ein fester Bestandteil vieler südostasiatischer Gerichte, hat eine lange Tradition und wird oft mit Festen und Feiern in Verbindung gebracht. Sie verleiht den Speisen eine besondere Tiefe und Wärme.

Warum lieben wir die Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl so sehr? Nun, zum einen ist da der Geschmack: Die Kombination aus der cremigen Erdnusssauce, dem zarten Hähnchen und dem frischen Gemüse ist einfach unschlagbar. Zum anderen ist sie unglaublich vielseitig. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen, indem du verschiedene Gemüsesorten hinzufügst oder die Schärfe der Sauce variierst. Und nicht zu vergessen: Sie ist super schnell zubereitet, was sie zum perfekten Gericht für einen stressigen Wochentag macht. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Bowl eintauchen!

Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl this Recipe

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 2 EL Sojasauce
    • 1 EL Reisweinessig (oder Apfelessig)
    • 1 TL geriebener Ingwer
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
    • 1 EL Pflanzenöl
  • Für die Erdnusssauce:
    • 120ml Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
    • 80ml Sojasauce
    • 60ml Reisweinessig (oder Apfelessig)
    • 60ml Honig (oder Ahornsirup für eine vegane Option)
    • 30ml Limettensaft
    • 2 EL Sesamöl
    • 1 EL geriebener Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1/2 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)
    • 60-120ml Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
  • Für die Bowl:
    • 200g Reis (Jasminreis oder Basmatireis)
    • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
    • 1 Karotte, geraspelt oder in Julienne geschnitten
    • 1/2 Gurke, in Scheiben geschnitten
    • 1/2 rote Zwiebel, fein geschnitten
    • 1 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
    • 100g Edamame (optional)
    • Gehackte Erdnüsse, zum Garnieren
    • Sesamsamen, zum Garnieren
    • Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren
    • Limettenspalten, zum Servieren

Zubereitung:

Hähnchen marinieren:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Hähnchenstücke mit Sojasauce, Reisweinessig, geriebenem Ingwer, gepresstem Knoblauch und Chilipulver vermischen.
  2. Stelle sicher, dass das Hähnchen gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist.
  3. Decke die Schüssel ab und lasse das Hähnchen mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden im Kühlschrank) marinieren. Je länger, desto intensiver der Geschmack!

Reis kochen:

  1. Spüle den Reis unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Dies hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und verhindert, dass der Reis zusammenklebt.
  2. Gib den Reis in einen Topf und füge die doppelte Menge Wasser hinzu (z.B. 200g Reis und 400ml Wasser).
  3. Bringe das Wasser zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse den Reis 15-20 Minuten köcheln, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und der Reis gar ist.
  4. Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis zugedeckt 5-10 Minuten ruhen. Lockere den Reis dann mit einer Gabel auf.

Erdnusssauce zubereiten:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Erdnussbutter, Sojasauce, Reisweinessig, Honig (oder Ahornsirup), Limettensaft, Sesamöl, geriebenen Ingwer, gepressten Knoblauch und Chiliflocken verrühren.
  2. Füge nach und nach Wasser hinzu, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Ich mag meine Sauce eher dünnflüssig, also verwende ich oft die vollen 120ml Wasser. Probiere und passe die Menge an, bis sie dir gefällt.
  3. Schmecke die Sauce ab und füge bei Bedarf mehr Sojasauce, Limettensaft oder Chiliflocken hinzu, um den Geschmack anzupassen.

Hähnchen kochen:

  1. Erhitze das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze.
  2. Gib das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne und brate es unter gelegentlichem Rühren an, bis es gar ist und eine leichte Bräunung aufweist (ca. 5-7 Minuten). Achte darauf, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
  3. Gieße die Erdnusssauce über das gekochte Hähnchen und rühre alles gut um, so dass das Hähnchen vollständig mit der Sauce bedeckt ist.
  4. Lasse die Sauce 1-2 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt und das Hähnchen den Geschmack der Sauce aufnehmen kann.

Gemüse vorbereiten:

  1. Während das Hähnchen kocht, bereite das Gemüse vor. Schneide die Paprika in Streifen, raspel die Karotte oder schneide sie in Julienne, schneide die Gurke in Scheiben, die rote Zwiebel fein und die Frühlingszwiebeln in Ringe.
  2. Wenn du Edamame verwendest, koche sie nach Packungsanweisung.

Bowl zusammenstellen:

  1. Verteile den gekochten Reis auf die Bowls.
  2. Gib das Erdnuss-Hähnchen über den Reis.
  3. Ordne das vorbereitete Gemüse (Paprika, Karotten, Gurke, rote Zwiebel, Frühlingszwiebeln, Edamame) um das Hähnchen herum an.
  4. Garniere die Bowls mit gehackten Erdnüssen, Sesamsamen und frischem Koriander.
  5. Serviere die Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl mit Limettenspalten.
Tipps und Variationen:
  • Schärfe: Passe die Menge an Chilipulver oder Chiliflocken an, um die Schärfe des Gerichts zu regulieren.
  • Gemüse: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen oder ergänzen. Brokkoli, Zuckerschoten, Pilze oder Sprossen passen ebenfalls gut in die Bowl.
  • Protein: Wenn du kein Hähnchen magst, kannst du Tofu, Garnelen oder Rindfleisch verwenden.
  • Vegan: Ersetze den Honig in der Erdnusssauce durch Ahornsirup oder Agavendicksaft, um eine vegane Version zu erhalten.
  • Reisalternativen: Anstelle von Reis kannst du Quinoa, braunen Reis oder Blumenkohlreis verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten bewahrst du die Sauce und das Gemüse separat auf, um zu verhindern, dass der Reis matschig wird.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt diese leckere und gesunde Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl genauso gut wie mir!

Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl ist einfach ein absoluter Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und dieser unglaublich leckeren Erdnusssauce ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl super befriedigend als auch überraschend leicht ist – perfekt für ein schnelles Mittagessen, ein entspanntes Abendessen oder sogar als beeindruckendes Gericht für Gäste.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Erstens, es ist wirklich einfach zuzubereiten. Auch wenn ihr keine erfahrenen Köche seid, werdet ihr mit diesem Rezept keine Probleme haben. Die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Zweitens, es ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt das Gemüse nach eurem Geschmack anpassen, verschiedene Proteinquellen verwenden oder die Schärfe der Sauce variieren. Und drittens, es ist einfach köstlich! Der Geschmack ist eine perfekte Balance aus süß, salzig, sauer und scharf – ein wahres Feuerwerk für eure Geschmacksknospen.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt diese Bowl auf verschiedene Arten genießen. Ich persönlich liebe es, sie mit Jasminreis zu servieren, aber auch Quinoa oder brauner Reis passen hervorragend. Für eine extra Portion Frische könnt ihr noch ein paar gehackte Kräuter wie Koriander oder Minze darüber streuen. Und wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, könnt ihr noch ein paar Chiliflocken oder eine Prise Sriracha hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh.
  • Vegane Variante: Verwendet Tofu oder Tempeh und achtet darauf, dass die Erdnusssauce vegan ist (manche enthalten Honig).
  • Low-Carb-Variante: Lasst den Reis weg und serviert die Bowl mit Blumenkohlreis oder Zoodles (Zucchini-Nudeln).
  • Extra Gemüse: Fügt noch mehr Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Brokkoli, Paprika oder Zuckerschoten.

Die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und passt das Rezept an eure persönlichen Vorlieben an.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu dieser Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl sagt. Ich bin mir sicher, dass sie euch genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #ThailändischeErdnussHähnchenBowl. Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!

Ich bin mir sicher, dass diese Bowl bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und genießt diese köstliche Thailändische Erdnuss Hähnchen Bowl!

Guten Appetit!


Eine köstliche und gesunde Thai-Erdnuss-Hähnchen-Bowl mit zartem Hähnchen in cremiger Erdnusssauce, frischem Gemüse und duftendem Reis. Perfekt für ein schnelles und sättigendes Mittag- oder Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-180.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 2 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

01600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
022 EL Sojasauce
031 EL Reisweinessig (oder Apfelessig)
041 TL geriebener Ingwer
051 Knoblauchzehe, gepresst
061/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
071 EL Pflanzenöl
08120ml Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
0980ml Sojasauce
1060ml Reisweinessig (oder Apfelessig)
1160ml Honig (oder Ahornsirup für eine vegane Option)
1230ml Limettensaft
132 EL Sesamöl
141 EL geriebener Ingwer
152 Knoblauchzehen, gepresst
161/2 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)
1760-120ml Wasser (je nach gewünschter Konsistenz)
18200g Reis (Jasminreis oder Basmatireis)
191 rote Paprika, in Streifen geschnitten
201 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
211 Karotte, geraspelt oder in Julienne geschnitten
221/2 Gurke, in Scheiben geschnitten
231/2 rote Zwiebel, fein geschnitten
241 Bund Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
25100g Edamame (optional)
26Gehackte Erdnüsse, zum Garnieren
27Sesamsamen, zum Garnieren
28Frischer Koriander, gehackt, zum Garnieren
29Limettenspalten, zum Servieren

Instructions

Step 01

In einer Schüssel Hähnchen, Sojasauce, Reisweinessig, Ingwer, Knoblauch und Chilipulver vermischen. Abdecken und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 2 Stunden im Kühlschrank) marinieren.

Step 02

Reis abspülen, mit der doppelten Menge Wasser in einen Topf geben, aufkochen, Hitze reduzieren, abdecken und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Vom Herd nehmen, 5-10 Minuten ruhen lassen, dann mit einer Gabel auflockern.

Step 03

Erdnussbutter, Sojasauce, Reisweinessig, Honig, Limettensaft, Sesamöl, Ingwer, Knoblauch und Chiliflocken verrühren. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Abschmecken und bei Bedarf anpassen.

Step 04

Öl in einer Pfanne erhitzen. Hähnchen anbraten, bis es gar ist (ca. 5-7 Minuten). Erdnusssauce darüber gießen und 1-2 Minuten köcheln lassen.

Step 05

Paprika, Karotte, Gurke, Zwiebel und Frühlingszwiebeln schneiden. Edamame kochen (falls verwendet).

Step 06

Reis in Bowls verteilen, Erdnuss-Hähnchen darüber geben, Gemüse anordnen, mit Erdnüssen, Sesamsamen und Koriander garnieren. Mit Limettenspalten servieren.

Notes

  • Schärfe: Chilipulver/Chiliflocken nach Geschmack anpassen.
  • Gemüse: Gemüse nach Belieben austauschen (Brokkoli, Zuckerschoten, Pilze, Sprossen).
  • Protein: Hähnchen durch Tofu, Garnelen oder Rindfleisch ersetzen.
  • Vegan: Honig durch Ahornsirup/Agavendicksaft ersetzen.
  • Reisalternativen: Quinoa, brauner Reis oder Blumenkohlreis verwenden.
  • Aufbewahrung: Reste getrennt aufbewahren, um ein Aufweichen des Reises zu verhindern.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Hähnchen Schwarze Bohnensuppe einfach: Das beste Rezept für Anfänger
Next Post »
Chipotle Hähnchen Tacos Koriander Limette: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Airfryer Hähnchen knusprig zubereiten: So gelingt es perfekt!

Asiatische Nudel Pfanne: Das einfache Rezept für zu Hause

Gemüse Sauté zubereiten: Das einfache Rezept für eine leckere Beilage

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Thunfisch Wrap zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

General Tso Huhn: Das ultimative Rezept & seine Geschichte

Thunfisch Lasagne selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design