• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Thunfisch Aufstrich selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Thunfisch Aufstrich selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

August 23, 2025 by Monikas

Thunfisch Aufstrich selber machen – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: ein cremiger, aromatischer Aufstrich, der perfekt auf frisches Brot, Crackern oder als Dip zu Gemüsesticks passt. Schluss mit langweiligen Stullen! Dieser selbstgemachte Thunfisch Aufstrich ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und eine tolle Möglichkeit, deinen Speiseplan aufzupeppen.

Thunfisch, ein beliebter Fisch in vielen Kulturen, hat eine lange Geschichte als nahrhafte und vielseitige Zutat. Von den alten Römern, die ihn in Salzlake konservierten, bis hin zu modernen Sushi-Meistern, hat Thunfisch seinen festen Platz in der kulinarischen Welt. Und warum ist er so beliebt? Nun, neben seinem köstlichen Geschmack ist Thunfisch reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen, was ihn zu einer gesunden Wahl macht.

Was diesen Thunfisch Aufstrich selber machen so unwiderstehlich macht, ist die perfekte Balance zwischen cremig, würzig und leicht säuerlich. Die Kombination aus Thunfisch, Mayonnaise, Zitrone und frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen! Füge Kapern, Oliven oder ein paar Tropfen Tabasco hinzu, um ihm eine persönliche Note zu verleihen. Egal, ob du ihn als schnellen Snack für zwischendurch, als Party-Dip oder als Teil eines Brunch-Buffets servierst, dieser Aufstrich wird garantiert zum Hit.

Thunfisch Aufstrich selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 2 Dosen Thunfisch in Öl (Abtropfgewicht ca. 150g pro Dose)
  • 100g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 50g Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Sorte)
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft und gehackt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • Eine Prise Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir mit der eigentlichen Zubereitung des Thunfischaufstrichs beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten ordentlich vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Aufstrich am Ende perfekt wird. Ich persönlich finde es immer hilfreich, alles griffbereit zu haben, bevor ich loslege.

  1. Thunfisch abtropfen lassen: Öffne die Thunfischdosen und gieße das Öl sorgfältig ab. Du kannst das Öl auch leicht ausdrücken, um sicherzustellen, dass so viel Öl wie möglich entfernt wird. Zu viel Öl im Aufstrich macht ihn schnell zu flüssig.
  2. Zwiebel hacken: Die rote Zwiebel schälen und so fein wie möglich hacken. Je feiner die Zwiebel, desto besser verteilt sie sich im Aufstrich und desto weniger dominant ist ihr Geschmack. Wenn du keine rote Zwiebel hast, kannst du auch eine Schalotte verwenden.
  3. Kapern hacken: Die Kapern abtropfen lassen und ebenfalls fein hacken. Kapern bringen eine schöne Säure und Würze in den Aufstrich. Wenn du keine Kapern magst, kannst du sie auch weglassen oder durch fein gehackte Cornichons ersetzen.
  4. Kräuter vorbereiten (optional): Wenn du frische Kräuter zum Garnieren verwenden möchtest, wasche und trockne sie gründlich. Anschließend fein hacken. Schnittlauch, Petersilie oder Dill passen hervorragend zum Thunfischaufstrich.

Zubereitung des Thunfischaufstrichs:

Jetzt kommt der spaßige Teil: die eigentliche Zubereitung des Thunfischaufstrichs! Ich verspreche dir, es ist super einfach und schnell gemacht.

  1. Thunfisch zerpflücken: Gib den abgetropften Thunfisch in eine mittelgroße Schüssel. Mit einer Gabel zerpflücke den Thunfisch in kleinere Stücke. Achte darauf, dass keine großen Klumpen mehr vorhanden sind.
  2. Frischkäse und Mayonnaise hinzufügen: Gib den Frischkäse und die Mayonnaise zum Thunfisch in die Schüssel.
  3. Weitere Zutaten hinzufügen: Füge die gehackte rote Zwiebel, die gehackten Kapern, den Zitronensaft, den Dijon-Senf, das geräucherte Paprikapulver und optional den Cayennepfeffer hinzu.
  4. Alles gut vermischen: Mit einer Gabel oder einem Löffel alle Zutaten gründlich miteinander vermischen, bis eine homogene Masse entsteht. Achte darauf, dass keine Klümpchen vom Frischkäse mehr vorhanden sind.
  5. Abschmecken: Schmecke den Aufstrich mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer ab. Sei dabei vorsichtig mit dem Salz, da Kapern und Thunfisch bereits salzig sind. Probiere und würze nach Bedarf.
  6. Kühlen: Decke die Schüssel mit Frischhaltefolie ab und stelle den Thunfischaufstrich für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. Dadurch können sich die Aromen optimal entfalten und der Aufstrich wird fester.

Serviervorschläge:

Der Thunfischaufstrich ist unglaublich vielseitig und kann auf verschiedene Arten serviert werden. Hier sind ein paar meiner Lieblingsvarianten:

  • Auf Brot oder Brötchen: Der Klassiker! Streiche den Thunfischaufstrich auf frisches Brot, Brötchen oder Toast. Besonders lecker schmeckt er auf Bauernbrot oder Vollkorntoast.
  • Als Dip: Serviere den Thunfischaufstrich als Dip zu Crackern, Gemüsesticks (z.B. Karotten, Gurken, Paprika) oder Grissini.
  • Als Füllung für Wraps oder Sandwiches: Verwende den Thunfischaufstrich als Füllung für Wraps oder Sandwiches. Kombiniere ihn mit Salat, Tomaten und Gurken für eine leckere und sättigende Mahlzeit.
  • Zu Kartoffeln: Serviere den Thunfischaufstrich zu Pellkartoffeln oder Ofenkartoffeln. Eine tolle Alternative zu Quark oder Sour Cream.
  • Als Beilage zum Salat: Gib einen Löffel Thunfischaufstrich auf einen gemischten Salat. Er verleiht dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote und macht ihn sättigender.

Tipps und Variationen:

Hier sind noch ein paar Tipps und Variationen, um deinen Thunfischaufstrich noch individueller zu gestalten:

  • Für eine leichtere Variante: Verwende fettarmen Frischkäse und Mayonnaise mit reduziertem Fettgehalt. Du kannst auch einen Teil der Mayonnaise durch Joghurt ersetzen.
  • Für eine würzigere Variante: Füge etwas gehackte Chili oder Tabasco hinzu.
  • Für eine mediterrane Variante: Füge getrocknete Tomaten, Oliven oder etwas Pesto hinzu.
  • Für eine frische Variante: Füge fein gehackte Gurke oder Paprika hinzu.
  • Für eine cremige Variante: Verwende etwas mehr Frischkäse oder Mayonnaise.
  • Für eine gröbere Variante: Zerpflücke den Thunfisch nicht zu fein.
  • Haltbarkeit: Der Thunfischaufstrich hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 2-3 Tage.

Weitere Ideen für die Zutaten:

Du kannst den Thunfischaufstrich auch mit anderen Zutaten verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Eier: Hartgekochte und gehackte Eier passen hervorragend zum Thunfischaufstrich. Sie machen ihn cremiger und sättigender.
  • Sellerie: Fein gehackter Sellerie bringt eine knackige Textur und einen frischen Geschmack in den Aufstrich.
  • Schnittlauch: Frischer Schnittlauch ist eine tolle Ergänzung für den Thunfischaufstrich. Er verleiht ihm eine frische und würzige Note.
  • Petersilie: Auch Petersilie passt sehr gut zum Thunfischaufstrich. Sie ist etwas milder als Schnittlauch.
  • Dill: Dill ist besonders lecker, wenn du den Thunfischaufstrich zu Fisch oder Meeresfrüchten servierst.
  • Meerrettich: Ein kleiner Löffel Meerrettich verleiht dem Aufstrich eine angenehme Schärfe.
  • Worcestershire Sauce: Ein paar Tropfen Worcestershire Sauce geben dem Aufstrich eine würzige Tiefe.

Wichtige Hinweise:

Achte beim Kauf des Thunfischs auf eine nachhaltige Fischerei. Es gibt verschiedene Siegel, die dir dabei helfen können, eine gute Wahl zu treffen. Außerdem solltest du den Thunfischaufstrich immer im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.

Ich hoffe, dir gefällt mein Rezept für den selbstgemachten Thunfischaufstrich! Lass es dir schmecken!

Thunfisch Aufstrich selber machen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für selbstgemachten Thunfischaufstrich inspirieren! Ehrlich gesagt, dieser Aufstrich ist mehr als nur ein schneller Snack – er ist eine Geschmacksexplosion, die du ganz einfach zu Hause zaubern kannst. Warum du ihn unbedingt ausprobieren solltest? Weil er unglaublich lecker, vielseitig einsetzbar und eine gesündere Alternative zu gekauften Varianten ist. Du weißt genau, was drin ist, und kannst die Zutaten nach deinem Geschmack anpassen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem frisch zubereiteten Aufstrich widerstehen?

Warum dieser Thunfischaufstrich ein Muss ist:

Dieser Thunfischaufstrich selber machen ist nicht nur kinderleicht, sondern auch blitzschnell zubereitet. In wenigen Minuten hast du einen köstlichen Aufstrich, der perfekt für das Frühstück, den Brunch, als Snack zwischendurch oder sogar als Dip für Gemüsesticks geeignet ist. Die frischen Zutaten und die einfache Zubereitung machen ihn zu einem echten Highlight in deiner Küche. Vergiss langweilige, gekaufte Aufstriche – mit diesem Rezept bringst du Abwechslung und Genuss auf den Tisch!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diesen Thunfischaufstrich zu genießen, sind schier endlos! Klassisch schmeckt er natürlich hervorragend auf frischem Brot oder Toast. Aber probiere ihn doch auch mal auf Crackern, Reiswaffeln oder als Füllung für Wraps. Für eine extra Portion Frische kannst du ihn mit Gurkenscheiben oder Tomaten belegen.

Du möchtest den Aufstrich noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für Variationen:

  • Für eine würzige Note: Gib eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco hinzu.
  • Für eine mediterrane Variante: Füge gehackte Oliven, getrocknete Tomaten und etwas Feta-Käse hinzu.
  • Für eine cremige Textur: Verwende etwas mehr Mayonnaise oder füge einen Löffel Frischkäse hinzu.
  • Für eine gesunde Variante: Ersetze die Mayonnaise durch griechischen Joghurt oder Avocado.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten, um deinen ganz persönlichen Lieblings-Thunfischaufstrich zu kreieren. Vielleicht entdeckst du ja eine ganz neue Geschmackskombination!

Teile deine Erfahrungen!

Ich bin total gespannt darauf, wie dir dieser Thunfischaufstrich schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Hast du eigene Variationen ausprobiert? Welche Zutaten hast du hinzugefügt oder weggelassen? Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine kreativen Ideen zu entdecken. Gemeinsam können wir dieses einfache Rezept zu einem echten Küchenklassiker machen. Also, ran an den Thunfisch und viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!

Und denk daran: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten! Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s mit dem Thunfischaufstrich selber machen! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein!


Cremiger, würziger Thunfischaufstrich mit Frischkäse, Kapern und frischen Kräutern. Ideal als Dip, Brotbelag oder Füllung für Wraps.

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time15 Minuten
By: https://www.cheflobster.com/wp-content/uploads/2025/08/0-2-640-N-222.jpg
Category: Bärbels
Difficulty: Easy
Cuisine: American
Yield: 4 Portionen
Dietary: N/A

Ingredients

012 Dosen Thunfisch in Öl (Abtropfgewicht ca. 150g pro Dose)
02100g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
0350g Mayonnaise (am besten selbstgemacht oder eine hochwertige Sorte)
041 kleine rote Zwiebel, fein gehackt
052 Esslöffel Kapern, abgetropft und gehackt
061 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst)
071 Teelöffel Dijon-Senf
081/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
09Eine Prise Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
10Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
11Frische Kräuter zum Garnieren (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Dill)

Instructions

Step 01

Thunfisch abtropfen lassen und mit einer Gabel in einer Schüssel zerpflücken.

Step 02

Frischkäse, Mayonnaise, gehackte Zwiebel, Kapern, Zitronensaft, Senf, Paprikapulver und optional Cayennepfeffer hinzufügen.

Step 03

Alles gut vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Step 04

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Step 05

Mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen.

Step 06

Mit frischen Kräutern garnieren und auf Brot, Crackern oder als Dip servieren.

Notes

  • Für eine leichtere Variante fettarmen Frischkäse und fettreduzierte Mayonnaise verwenden.
  • Für eine würzigere Variante etwas gehackte Chili oder Tabasco hinzufügen.
  • Der Aufstrich hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.
  • Variationen: Getrocknete Tomaten, Oliven, Pesto, gehackte Gurke, Paprika, hartgekochte Eier, Sellerie, Schnittlauch, Petersilie, Dill, Meerrettich, Worcestershire Sauce.

Allergy Information

Please check ingredients for potential allergens and consult a health professional if in doubt.

« Previous Post
Gedämpfter Fisch mit Kartoffeln: Das einfache und gesunde Rezept
Next Post »
Miso Butter Fisch Spargel: Das einfache Rezept für den Frühling

If you enjoyed this…

Wassermelone Minze Cocktail: Das erfrischende Sommerrezept

Feta aus der Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Honig Ricotta Dip Pistazien: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Miso Butter Fisch Spargel: Das einfache Rezept für den Frühling

Thunfisch Aufstrich selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gedämpfter Fisch mit Kartoffeln: Das einfache und gesunde Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design