Thunfisch Kartoffelsalat klingt das nicht nach Sommer, Sonne und einem entspannten Picknick am See? Ich finde schon! Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und damit der perfekte Begleiter für jede Gelegenheit. Aber was macht diesen Salat so besonders?
Kartoffelsalat hat in Deutschland eine lange Tradition und ist fester Bestandteil vieler Familienrezepte. Jede Region, jede Familie hat ihre eigene Variante. Die Zugabe von Thunfisch verleiht dem klassischen Kartoffelsalat eine maritime Note und macht ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit. Ursprünglich mag der Kartoffelsalat eher als Beilage gedacht gewesen sein, aber mit dem Thunfisch wird er zum Star des Buffets!
Was die Leute an diesem Thunfisch Kartoffelsalat so lieben, ist die perfekte Kombination aus cremiger Kartoffel, dem herzhaften Geschmack des Thunfischs und der frischen Säure von Essig und Zitrone. Die Textur ist einfach unschlagbar: weiche Kartoffeln, zarter Thunfisch und knackige Zwiebeln ein Fest für den Gaumen! Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos meistern können. Ob als Beilage zum Grillen, als Mittagessen im Büro oder als schneller Snack zwischendurch dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen köstlichen Klassiker neu entdecken!
Ingredients:
- Für den Kartoffelsalat:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Stangen Sellerie, fein gehackt
- 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
- 1/4 Bund frischer Dill, gehackt
- 2 hartgekochte Eier, gehackt
- 1 Dose (ca. 200g) Thunfisch in Öl oder eigenem Saft, abgetropft
- Für das Dressing:
- 6 EL Mayonnaise
- 3 EL Joghurt (natur)
- 2 EL Weißweinessig
- 1 EL Senf (mittelscharf)
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
Vorbereitung der Kartoffeln:
- Die Kartoffeln gründlich waschen. Ich bevorzuge es, sie ungeschält zu kochen, da sie so weniger Wasser ziehen und der Salat später nicht so wässrig wird.
- Die Kartoffeln in einem großen Topf mit kaltem Salzwasser bedecken. Das Wasser sollte die Kartoffeln vollständig bedecken.
- Den Topf zum Kochen bringen und die Kartoffeln ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind. Um zu testen, ob sie gar sind, steche ich mit einem Messer in eine Kartoffel. Wenn das Messer leicht durchgeht, sind sie fertig.
- Die Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen, bis sie handwarm sind.
- Die Kartoffeln schälen (wenn du sie nicht ungeschält gekocht hast) und in ca. 1-1,5 cm große Würfel schneiden. Ich mag es, wenn die Würfel nicht zu klein sind, damit der Salat noch etwas Biss hat.
- Die Kartoffelwürfel in eine große Schüssel geben.
Vorbereitung der restlichen Zutaten:
- Die rote Zwiebel schälen und fein würfeln. Ich weiche die Zwiebelwürfel gerne kurz in kaltem Wasser ein, um die Schärfe etwas zu mildern. Danach gut abtropfen lassen.
- Den Sellerie waschen und fein hacken. Achte darauf, die Fäden zu entfernen, da diese den Salat sonst zäh machen können.
- Die Petersilie und den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Ich verwende gerne frische Kräuter, da sie dem Salat ein frisches Aroma verleihen.
- Die hartgekochten Eier schälen und hacken. Ich koche die Eier immer ca. 10 Minuten, damit das Eigelb schön fest ist.
- Den Thunfisch abtropfen lassen. Wenn du Thunfisch in Öl verwendest, kannst du das Öl für ein anderes Gericht aufbewahren. Ich zerpflücke den Thunfisch gerne etwas mit einer Gabel, bevor ich ihn zum Salat gebe.
Zubereitung des Dressings:
- In einer separaten Schüssel die Mayonnaise, den Joghurt, den Weißweinessig, den Senf und den Zucker verrühren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich gebe gerne noch einen Spritzer Zitronensaft hinzu, um dem Dressing eine frische Note zu verleihen.
- Das Dressing sollte cremig und gut gewürzt sein.
Vermischen der Zutaten:
- Die Zwiebelwürfel, den Sellerie, die Petersilie, den Dill und die gehackten Eier zu den Kartoffelwürfeln in die Schüssel geben.
- Den abgetropften Thunfisch hinzufügen.
- Das Dressing über den Salat gießen.
- Alles vorsichtig vermischen, sodass alle Zutaten gut mit dem Dressing bedeckt sind. Achte darauf, die Kartoffelwürfel nicht zu zerdrücken.
- Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls noch etwas Weißweinessig oder Zitronensaft hinzufügen.
Ruhezeit und Servieren:
- Den Thunfisch-Kartoffelsalat für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. So können sich die Aromen gut entfalten und der Salat schmeckt noch besser.
- Vor dem Servieren nochmals gut durchmischen.
- Den Thunfisch-Kartoffelsalat kann man pur genießen oder als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch servieren. Er passt auch hervorragend zu einem Picknick oder einer Grillparty.
- Ich garniere den Salat gerne noch mit etwas frischer Petersilie oder Dill.
Tipps und Variationen:
- Für eine leichtere Variante: Ersetze die Mayonnaise teilweise oder ganz durch Joghurt oder Quark.
- Für eine würzigere Variante: Füge dem Dressing etwas gehackte Chili oder Tabasco hinzu.
- Für eine mediterrane Variante: Gib noch ein paar Oliven, getrocknete Tomaten oder Kapern zum Salat.
- Für eine vegetarische Variante: Lasse den Thunfisch weg und füge stattdessen mehr Gemüse hinzu, z.B. Paprika, Gurke oder Mais.
- Haltbarkeit: Der Thunfisch-Kartoffelsalat hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
Ich hoffe, dir schmeckt mein Rezept für Thunfisch-Kartoffelsalat! Lass es dir gut gehen!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Dieser Thunfisch Kartoffelsalat ist wirklich ein Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, dass du es auch sein wirst. Warum du ihn unbedingt ausprobieren musst? Weil er einfach alles hat: Er ist unglaublich lecker, super einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit. Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als Highlight auf dem Buffet dieser Salat ist immer eine gute Wahl.
Der cremige Kartoffelsalat, kombiniert mit dem herzhaften Thunfisch und der frischen Note von Zwiebeln und Kräutern, ist eine Geschmacksexplosion, die dich umhauen wird. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Kochkünste. Jeder kann diesen Thunfisch Kartoffelsalat zubereiten, und das Ergebnis ist jedes Mal einfach fantastisch. Ich habe ihn schon unzählige Male gemacht, und er kommt immer gut an.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Salat ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar hartgekochten Eiern, die du in Scheiben schneidest und unter den Salat mischst? Oder mit ein paar Kapern, die dem Ganzen eine leicht säuerliche Note verleihen? Auch Oliven passen hervorragend zu diesem Salat. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach ein paar Chiliflocken hinzufügen.
Hier sind noch ein paar konkrete Servier-Ideen, die ich dir ans Herz legen möchte:
- Als Beilage zum Grillen: Serviere den Thunfisch Kartoffelsalat zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Er passt perfekt zu allem!
- Als leichtes Mittagessen: Genieße den Salat einfach pur oder mit einem Stück Brot. Er ist sättigend und lecker.
- Als Highlight auf dem Buffet: Stelle den Salat in einer schönen Schüssel auf das Buffet und lass deine Gäste zugreifen. Er wird garantiert der Renner sein.
- Als Füllung für Sandwiches oder Wraps: Verteile den Salat auf Brot oder Wraps und belege sie mit Salatblättern und anderen Zutaten deiner Wahl.
- Als Topping für Ofenkartoffeln: Belege Ofenkartoffeln mit dem Salat und genieße eine herzhafte und sättigende Mahlzeit.
Und wenn du den Salat noch etwas aufpeppen möchtest, kannst du ihn mit einem frischen Kräuterdressing servieren. Dafür einfach etwas Joghurt, Mayonnaise, Zitronensaft, Olivenöl, gehackte Kräuter (z.B. Dill, Petersilie, Schnittlauch) und Gewürze verrühren und über den Salat geben.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Thunfisch Kartoffelsalat schmeckt. Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an die Kartoffeln und lass deiner Kreativität freien Lauf.
Ich bin mir sicher, dass dieser Salat zu einem deiner Lieblingsrezepte werden wird. Er ist einfach, lecker und vielseitig was will man mehr?
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s! Viel Spaß beim Kochen und Genießen!
Ein cremiger und sättigender Kartoffelsalat mit Thunfisch, frischen Kräutern und einem würzigen Dressing. Perfekt als Beilage oder Hauptgericht!
Ingredients
Instructions
Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit kaltem Salzwasser bedecken.
Zum Kochen bringen und ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie gar sind (Messerprobe).
Abgießen, kurz abkühlen lassen, schälen (falls nötig) und in ca. 1-1,5 cm große Würfel schneiden.
Die Kartoffelwürfel in eine große Schüssel geben.
Die rote Zwiebel schälen, fein würfeln und optional kurz in kaltem Wasser einweichen, um die Schärfe zu mildern. Gut abtropfen lassen.
Den Sellerie waschen, fein hacken und Fäden entfernen.
Die Petersilie und den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken.
Die hartgekochten Eier schälen und hacken.
Den Thunfisch abtropfen lassen und zerpflücken.
In einer separaten Schüssel die Mayonnaise, den Joghurt, den Weißweinessig, den Senf und den Zucker verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und optional einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen.
Die Zwiebelwürfel, den Sellerie, die Petersilie, den Dill und die gehackten Eier zu den Kartoffelwürfeln in die Schüssel geben.
Den abgetropften Thunfisch hinzufügen.
Das Dressing über den Salat gießen.
Alles vorsichtig vermischen, sodass alle Zutaten gut mit dem Dressing bedeckt sind.
Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und gegebenenfalls noch etwas Weißweinessig oder Zitronensaft hinzufügen.
Den Thunfisch-Kartoffelsalat für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Vor dem Servieren nochmals gut durchmischen.
Den Thunfisch-Kartoffelsalat kann man pur genießen oder als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch servieren.
Mit frischer Petersilie oder Dill garnieren.
Notes
- Tipps und Variationen:
*Leichtere Variante:* Mayonnaise teilweise oder ganz durch Joghurt oder Quark ersetzen.
*Würzigere Variante:* Gehackte Chili oder Tabasco zum Dressing hinzufügen.
*Mediterrane Variante:* Oliven, getrocknete Tomaten oder Kapern zum Salat geben.
*Vegetarische Variante:* Thunfisch weglassen und mehr Gemüse hinzufügen (z.B. Paprika, Gurke, Mais). - Haltbarkeit: Im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
Leave a Comment