Tomate Mozzarella Hähnchenpfanne klingt das nicht nach einem sonnigen Urlaub in Italien, direkt auf Ihrem Teller? Stellen Sie sich vor: saftige Hähnchenstücke, eingebettet in eine aromatische Tomatensoße, gekrönt von cremigem Mozzarella, der beim Servieren Fäden zieht. Ein wahrer Gaumenschmaus, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch blitzschnell zubereitet ist!
Die Kombination aus Tomate und Mozzarella ist ein Klassiker der italienischen Küche, der seinen Ursprung in der Region Kampanien hat. Die Einfachheit und die Frische der Zutaten machen dieses Gericht so beliebt. Es ist eine Hommage an die mediterrane Lebensart, die Genuss und Unkompliziertheit vereint. Und wer sagt, dass man diese Köstlichkeit nicht mit zartem Hähnchenfleisch kombinieren kann?
Warum lieben wir die Tomate Mozzarella Hähnchenpfanne so sehr? Weil sie ein Fest für die Sinne ist! Die Süße der Tomaten, die Cremigkeit des Mozzarellas, die Würze des Hähnchens ein perfektes Zusammenspiel, das jeden Bissen zu einem Erlebnis macht. Und das Beste daran: Sie ist so einfach zuzubereiten, dass sie auch an stressigen Tagen im Handumdrehen auf dem Tisch steht. Ob als schnelles Mittagessen, gemütliches Abendessen oder als Highlight beim nächsten Brunch diese Pfanne ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!
Zutaten:
- Hähnchenbrustfilet: 600g, in mundgerechte Stücke geschnitten
- Cherrytomaten: 500g, halbiert
- Mozzarella: 250g, in Scheiben geschnitten oder als Mini-Mozzarella-Kugeln
- Zwiebel: 1 große, gewürfelt
- Knoblauch: 2-3 Zehen, gehackt
- Frischer Basilikum: Ein Bund, grob gehackt (plus einige Blätter zum Garnieren)
- Olivenöl: 3-4 Esslöffel
- Balsamico-Essig: 2 Esslöffel
- Italienische Kräutermischung: 1 Teelöffel
- Paprikapulver: 1/2 Teelöffel
- Salz: Nach Geschmack
- Pfeffer: Nach Geschmack
- Optional: Eine Prise Zucker (um die Säure der Tomaten auszugleichen)
- Optional: Etwas geriebener Parmesan zum Bestreuen
- Beilage (optional): Pasta, Reis oder Baguette
Vorbereitung des Hähnchens:
- Hähnchen vorbereiten: Zuerst wasche ich die Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dann schneide ich sie in mundgerechte Stücke. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig und schnell garen.
- Marinade zubereiten: In einer Schüssel vermische ich 1 Esslöffel Olivenöl, das Paprikapulver, die italienische Kräutermischung, Salz und Pfeffer. Ich gebe die Hähnchenstücke hinzu und vermische alles gut, sodass das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist. Lasse das Hähnchen am besten für mindestens 15 Minuten, oder sogar länger (bis zu einer Stunde im Kühlschrank), ziehen. Das intensiviert den Geschmack.
Zubereitung der Tomaten-Mozzarella-Pfanne:
- Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Ich erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die gewürfelte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie glasig ist (ca. 3-5 Minuten). Anschließend füge ich den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch sollte nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
- Hähnchen anbraten: Ich schiebe die Zwiebeln und den Knoblauch an den Rand der Pfanne und gebe die marinierten Hähnchenstücke in die Mitte. Ich brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun und gar sind (ca. 6-8 Minuten, je nach Größe der Stücke). Es ist wichtig, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
- Tomaten hinzufügen: Sobald das Hähnchen gar ist, gebe ich die halbierten Cherrytomaten in die Pfanne. Ich verrühre alles gut, sodass die Tomaten mit den Zwiebeln, dem Knoblauch und dem Hähnchen vermischt sind.
- Köcheln lassen: Ich reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Tomaten für ca. 10-15 Minuten köcheln, bis sie weich sind und etwas Saft abgegeben haben. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn die Tomaten zu trocken werden, kann man einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
- Abschmecken: Jetzt schmecke ich die Soße mit Salz, Pfeffer und dem Balsamico-Essig ab. Wenn die Tomaten sehr sauer sind, gebe ich eine Prise Zucker hinzu, um die Säure auszugleichen.
Fertigstellung und Servieren:
- Mozzarella hinzufügen: Ich verteile die Mozzarella-Scheiben oder Mini-Mozzarella-Kugeln über die Tomaten-Hähnchen-Mischung.
- Schmelzen lassen: Ich lasse die Mozzarella bei schwacher Hitze schmelzen. Das dauert in der Regel nur wenige Minuten. Man kann auch den Deckel auf die Pfanne legen, um den Schmelzprozess zu beschleunigen.
- Basilikum hinzufügen: Sobald der Mozzarella geschmolzen ist, nehme ich die Pfanne vom Herd und streue den frischen, gehackten Basilikum darüber.
- Servieren: Ich serviere die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne heiß. Dazu passt hervorragend Pasta (z.B. Spaghetti oder Penne), Reis oder frisches Baguette. Wer mag, kann noch etwas geriebenen Parmesan darüber streuen.
Tipps und Variationen:
- Gemüse hinzufügen: Man kann die Pfanne auch mit anderem Gemüse erweitern, z.B. mit Paprika, Zucchini oder Champignons. Das Gemüse sollte man dann zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch anbraten.
- Scharfe Variante: Wer es gerne scharf mag, kann etwas Chili-Flocken oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
- Sahne hinzufügen: Für eine cremigere Soße kann man am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren.
- Ofenvariante: Man kann die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne auch im Ofen zubereiten. Dazu gibt man alle Zutaten in eine Auflaufform und backt sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 20-25 Minuten, bis der Mozzarella geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Resteverwertung: Die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Man kann sie z.B. am nächsten Tag auf Brot oder Brötchen essen oder als Füllung für Tortillas verwenden.
- Hähnchen Alternativen: Anstatt Hähnchenbrustfilet kann man auch Hähnchenschenkel oder Hähnchenoberkeulen verwenden. Diese sollten dann aber länger gegart werden. Auch Putenfleisch ist eine gute Alternative.
- Käse Alternativen: Wenn man keinen Mozzarella mag, kann man auch anderen Käse verwenden, z.B. Gouda, Emmentaler oder Feta.
- Kräuter Alternativen: Neben Basilikum passen auch andere Kräuter gut zu diesem Gericht, z.B. Oregano, Thymian oder Rosmarin.
- Weinempfehlung: Zu diesem Gericht passt ein leichter, trockener Weißwein, z.B. ein Pinot Grigio oder ein Sauvignon Blanc.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
Verwendung von passierten Tomaten:
Anstatt frischer Cherrytomaten kann man auch passierte Tomaten verwenden. Das spart Zeit und sorgt für eine sämigere Soße. In diesem Fall sollte man die passierten Tomaten nach dem Anbraten des Hähnchens hinzufügen und die Soße etwas einköcheln lassen.
Hinzufügen von Oliven:
Schwarze oder grüne Oliven passen hervorragend zu diesem Gericht. Man kann sie zusammen mit den Tomaten in die Pfanne geben.
Verfeinern mit Pesto:
Ein Löffel Pesto (am besten selbstgemacht) verleiht der Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne eine besondere Note. Man kann das Pesto kurz vor dem Servieren unterrühren.
Servieren mit Polenta:
Anstatt Pasta oder Reis kann man die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne auch mit Polenta servieren. Polenta ist ein italienischer Maisgrieß, der sehr gut zu herzhaften Gerichten passt.
Vegetarische Variante:
Für eine veget
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und koche es regelmäßig. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker, schnell zubereitet und vielseitig ist. Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss und das in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte.
Diese Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne ist mehr als nur ein schnelles Abendessen; sie ist ein Geschmackserlebnis, das die Aromen Italiens direkt auf deinen Teller bringt. Die saftigen Hähnchenstücke, die fruchtige Tomatensoße und der cremige Mozzarella verschmelzen zu einer unwiderstehlichen Kombination. Und das Beste daran? Du kannst es ganz einfach an deine Vorlieben anpassen!
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst die Hähnchenpfanne pur genießen, aber sie schmeckt auch fantastisch mit verschiedenen Beilagen. Wie wäre es mit:
- Pasta: Klassisch und immer eine gute Wahl. Spaghetti, Penne oder Farfalle passen perfekt dazu.
- Reis: Eine leichte und bekömmliche Option. Basmati- oder Jasminreis sind besonders aromatisch.
- Baguette oder Ciabatta: Zum Dippen in die leckere Soße. Einfach himmlisch!
- Salat: Ein frischer Salat sorgt für einen schönen Kontrast zu den warmen Aromen der Pfanne.
- Gegrilltes Gemüse: Zucchini, Paprika oder Aubergine passen hervorragend dazu.
Und wenn du Lust auf etwas Abwechslung hast, probiere doch mal diese Variationen:
- Mit Pesto: Ein Löffel Pesto in die Soße gerührt verleiht der Pfanne eine zusätzliche Kräuternote.
- Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven sorgen für einen salzigen und mediterranen Touch.
- Mit Kapern: Kapern bringen eine säuerliche Note ins Spiel.
- Mit Chili: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.
- Mit Spinat: Frischer oder gefrorener Spinat macht die Pfanne noch gesünder und sättigender.
Ich bin mir sicher, dass du mit dieser Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne deine Familie und Freunde begeistern wirst. Es ist ein Gericht, das einfach immer gut ankommt und das man immer wieder gerne kocht. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los!
Ich bin total gespannt darauf, wie dir die Pfanne schmeckt und welche Variationen du ausprobierst. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir! Lass mich wissen, ob du das Rezept nachgekocht hast und wie es dir gelungen ist. Welche Zutaten hast du vielleicht noch hinzugefügt oder weggelassen? Ich freue mich über dein Feedback und deine Inspiration!
Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen. Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ und probiere einfach aus, was dir schmeckt. Bon appétit!
Ich hoffe, dieses Rezept wird zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte. Und wer weiß, vielleicht teilst du es ja auch mit deinen Freunden und deiner Familie. Denn geteilte Freude ist doppelte Freude, oder?
Saftige Hähnchenstücke in aromatischer Tomaten-Mozzarella-Soße mit frischem Basilikum. Ein schnelles und einfaches Gericht, ideal für die ganze Familie.
Ingredients
Instructions
Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Marinade zubereiten: In einer Schüssel 1 Esslöffel Olivenöl, Paprikapulver, italienische Kräutermischung, Salz und Pfeffer vermischen. Hähnchenstücke hinzufügen und gut vermischen. Mindestens 15 Minuten (oder bis zu einer Stunde im Kühlschrank) ziehen lassen.
Zwiebeln und Knoblauch anbraten: 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln glasig anbraten (ca. 3-5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitbraten, bis er duftet.
Hähnchen anbraten: Zwiebeln und Knoblauch an den Rand schieben. Marinierte Hähnchenstücke in die Mitte geben und von allen Seiten goldbraun und gar braten (ca. 6-8 Minuten).
Tomaten hinzufügen: Halbierte Cherrytomaten in die Pfanne geben und gut verrühren.
Köcheln lassen: Hitze reduzieren und Tomaten ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und Saft abgegeben haben. Gelegentlich umrühren. Bei Bedarf etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig abschmecken. Bei Bedarf eine Prise Zucker hinzufügen.
Mozzarella hinzufügen: Mozzarella-Scheiben oder -Kugeln über die Tomaten-Hähnchen-Mischung verteilen.
Schmelzen lassen: Mozzarella bei schwacher Hitze schmelzen lassen (einige Minuten). Deckel auflegen, um den Prozess zu beschleunigen.
Basilikum hinzufügen: Pfanne vom Herd nehmen und gehackten Basilikum darüber streuen.
Servieren: Heiß servieren. Dazu passt Pasta, Reis oder Baguette. Optional mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Notes
- Paprika, Zucchini oder Champignons können mit den Zwiebeln und dem Knoblauch angebraten werden.
- Chili-Flocken oder gehackte Chilischote hinzufügen.
- Einen Schuss Sahne oder Crème fraîche unterrühren.
- Alle Zutaten in eine Auflaufform geben und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
- Am nächsten Tag auf Brot oder Brötchen essen oder als Füllung für Tortillas verwenden.
- Hähnchenschenkel oder Hähnchenoberkeulen (längere Garzeit beachten) oder Putenfleisch verwenden.
- Gouda, Emmentaler oder Feta verwenden.
- Oregano, Thymian oder Rosmarin verwenden.
- Leichter, trockener Weißwein (Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc).
- Anstatt frischer Cherrytomaten kann man auch passierte Tomaten verwenden.
- Schwarze oder grüne Oliven passen hervorragend zu diesem Gericht.
- Ein Löffel Pesto (am besten selbstgemacht) verleiht der Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne eine besondere Note.
- Anstatt Pasta oder Reis kann man die Tomate-Mozzarella-Hähnchenpfanne auch mit Polenta servieren.
- Für eine vegetarische Variante kann man das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
Leave a Comment