• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Hausgemacht & Lecker

Hausgemacht & Lecker

Leckere & kreative Rezepte

  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
Hausgemacht & Lecker
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
  • Startseite
  • Alle Rezepte
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube
Vorspeisen / Tomaten Gurken Salat Petersilie: Das perfekte Rezept für einen frischen Sommer

Tomaten Gurken Salat Petersilie: Das perfekte Rezept für einen frischen Sommer

July 8, 2025 by Monikas

Tomaten Gurken Salat Petersilie – klingt einfach, ist aber eine Geschmacksexplosion! Kennen Sie das Gefühl, wenn die Sonne scheint, der Himmel blau ist und Sie sich nach etwas Frischem, Leichtem und unglaublich Leckerem sehnen? Dann ist dieser Salat genau das Richtige für Sie.

Der Tomaten Gurken Salat Petersilie ist mehr als nur eine Beilage; er ist ein Stück mediterrane Lebensart. Seine Wurzeln liegen tief in den sonnenverwöhnten Regionen rund um das Mittelmeer, wo frische Zutaten und einfache Zubereitung seit Jahrhunderten Tradition haben. Er erinnert an lange Sommerabende, an das Rauschen des Meeres und an das fröhliche Lachen von Freunden und Familie.

Was macht diesen Salat so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Harmonie der Aromen: Die saftige Süße der Tomaten, die knackige Frische der Gurken und die würzige Note der Petersilie vereinen sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Er ist unglaublich schnell und einfach zubereitet. Egal, ob als Beilage zum Grillen, als leichter Lunch oder als erfrischender Snack zwischendurch – dieser Salat ist immer eine gute Wahl. Die Kombination aus knackiger Textur und dem erfrischenden Geschmack macht ihn zu einem absoluten Favoriten für Jung und Alt. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieses Klassikers verzaubern!

Tomaten Gurken Salat Petersilie this Recipe

Ingredients:

  • 500g reife Tomaten, am besten verschiedene Sorten für mehr Geschmack und Farbe
  • 1 große Salatgurke oder 2 kleinere
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 2 Esslöffel Rotweinessig (oder Weißweinessig, je nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf
  • 1/2 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure auszugleichen)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 100g Feta-Käse, zerbröselt
  • Optional: Eine Handvoll Oliven, halbiert oder in Scheiben geschnitten
  • Optional: Ein paar Blätter frischer Minze, gehackt (für eine frische Note)
  • Optional: Ein Spritzer Zitronensaft

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Tomaten vorbereiten: Wasche die Tomaten gründlich. Entferne den Stielansatz und schneide die Tomaten je nach Größe in mundgerechte Stücke. Kleine Cherrytomaten kannst du halbieren, größere Tomaten vierteln oder in Scheiben schneiden. Achte darauf, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind, damit der Salat gleichmäßig schmeckt. Wenn du sehr wässrige Tomaten hast, kannst du die Kerne entfernen, um den Salat nicht zu verwässern.
  2. Gurke vorbereiten: Wasche die Gurke und trockne sie ab. Du kannst die Gurke schälen, wenn du die Schale nicht magst, aber ich lasse sie meistens dran, da sie viele Nährstoffe enthält und dem Salat eine schöne Textur verleiht. Schneide die Gurke der Länge nach in der Mitte durch und entferne mit einem Löffel die Kerne. Schneide die Gurke dann in Scheiben oder Halbmonde. Auch hier gilt: Achte auf eine einheitliche Größe.
  3. Zwiebel vorbereiten: Schäle die rote Zwiebel und halbiere sie. Schneide die Zwiebelhälften dann in feine Streifen oder Würfel. Rote Zwiebeln sind etwas milder als gelbe Zwiebeln und passen daher gut in Salate. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas abmildern möchtest, kannst du die Zwiebelwürfel nach dem Schneiden kurz in kaltes Wasser legen.
  4. Petersilie vorbereiten: Wasche die Petersilie gründlich und schüttle sie trocken. Entferne die groben Stiele und hacke die Petersilie grob. Du kannst auch einen Teil der feineren Stiele mitverwenden, da sie viel Aroma haben.
  5. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine Knoblauchpresse hast, kannst du den Knoblauch auch sehr fein hacken. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, wenn du ihn später in der Vinaigrette verwendest.

Zubereitung der Vinaigrette:

  1. Die Basis: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Dijon-Senf, gepressten Knoblauch und Zucker (falls verwendet) vermischen. Der Dijon-Senf hilft dabei, die Vinaigrette zu emulgieren, also die Zutaten miteinander zu verbinden.
  2. Würzen: Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er gibt dem Salat eine schöne Würze.
  3. Emulgieren: Die Vinaigrette mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verrühren, bis sie cremig und homogen ist. Du kannst die Vinaigrette auch in einem kleinen Schraubglas zubereiten und dann gut schütteln.
  4. Abschmecken: Probiere die Vinaigrette und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Wenn sie zu sauer ist, gib noch etwas Zucker oder Honig hinzu. Wenn sie zu mild ist, gib noch etwas Essig oder Zitronensaft hinzu.

Zusammenstellung des Salats:

  1. Gemüse mischen: In einer großen Schüssel die vorbereiteten Tomaten, Gurken und Zwiebeln vermischen.
  2. Vinaigrette hinzufügen: Die Vinaigrette über das Gemüse gießen und vorsichtig vermengen, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, den Salat nicht zu überwürzen, da die Tomaten und Gurken noch etwas Wasser ziehen werden.
  3. Petersilie hinzufügen: Die gehackte Petersilie über den Salat streuen und vorsichtig unterheben.
  4. Optional: Feta, Oliven und Minze hinzufügen: Wenn du Feta-Käse, Oliven oder Minze verwendest, kannst du diese jetzt hinzufügen und vorsichtig unterheben.
  5. Ziehen lassen: Den Salat vor dem Servieren mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Du kannst den Salat auch im Kühlschrank aufbewahren, aber er schmeckt am besten, wenn er nicht zu kalt ist.
  6. Abschmecken und Servieren: Vor dem Servieren den Salat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Serviere den Salat als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch, oder als leichtes Mittagessen mit etwas Brot.

Tipps und Variationen:

  • Verschiedene Tomatensorten: Verwende verschiedene Tomatensorten für mehr Geschmack und Farbe. Zum Beispiel Cherrytomaten, Strauchtomaten, Ochsenherztomaten oder Datteltomaten.
  • Gurkensorten: Statt einer Salatgurke kannst du auch eine Schlangengurke oder eine Minigurke verwenden.
  • Käse: Statt Feta-Käse kannst du auch Mozzarella, Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Kräuter: Statt Petersilie kannst du auch andere Kräuter wie Basilikum, Oregano, Thymian oder Schnittlauch verwenden.
  • Nüsse und Samen: Füge dem Salat geröstete Nüsse oder Samen hinzu, wie zum Beispiel Pinienkerne, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne.
  • Avocado: Für eine cremige Note kannst du eine reife Avocado in Würfel schneiden und dem Salat hinzufügen.
  • Paprika: Für mehr Farbe und Süße kannst du Paprika in verschiedenen Farben in Würfel schneiden und dem Salat hinzufügen.
  • Mais: Für eine süße Note kannst du Mais aus der Dose oder vom Kolben hinzufügen.
  • Bohnen: Für mehr Proteine kannst du Kidneybohnen, Kichererbsen oder weiße Bohnen hinzufügen.
  • Dressing-Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Dressings. Statt Rotweinessig kannst du Balsamico-Essig, Apfelessig oder Zitronensaft verwenden. Füge dem Dressing Honig, Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzu, um es zu süßen. Verwende verschiedene Öle wie Walnussöl, Sesamöl oder Avocadoöl.
  • Scharfe Note: Für eine scharfe Note kannst du eine Prise Chilipulver, Cayennepfeffer oder gehackte Chili hinzufügen.
  • Mediterrane Variante: Füge dem Salat getrocknete Tomaten, Kapern und Artischockenherzen hinzu.
  • Griechische Variante: Füge dem Salat Oliven, Feta-Käse, rote Zwiebeln und Oregano hinzu.
  • Italienische Variante: Füge dem Salat Mozzarella, Basilikum und Balsamico-Glasur hinzu.

Wichtige Hinweise:

  • Qualität der Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
  • Saisonale Zutaten: Verwende saisonale Zutaten, da sie am besten schmecken und am günstigsten sind.
  • Salz: Sei vorsichtig mit dem Salz, da Feta-Käse und Oliven bereits salzig sind.
  • Aufbewahrung: Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet. Du kannst ihn aber auch im Kühlschrank aufbewahren

    Tomaten Gurken Salat Petersilie

    Fazit:

    Dieser Tomaten-Gurken-Salat mit Petersilie ist mehr als nur eine einfache Beilage – er ist eine Geschmacksexplosion, die dich an sonnige Tage und unbeschwerte Momente erinnert. Die Frische der Tomaten, die knackige Gurke und die aromatische Petersilie vereinen sich zu einem harmonischen Ganzen, das einfach unwiderstehlich ist. Ich bin fest davon überzeugt, dass dieser Salat schon bald zu einem festen Bestandteil deiner Küche werden wird.

    Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren musst? Weil er unglaublich einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig so vielseitig. Er ist perfekt für ein schnelles Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder als erfrischender Snack zwischendurch. Und das Beste daran: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren.

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Feta-Käse: Brösel etwas Feta-Käse über den Salat für eine cremige und salzige Note.
    • Oliven: Füge ein paar Kalamata-Oliven hinzu, um dem Salat eine mediterrane Note zu verleihen.
    • Rote Zwiebeln: Für einen etwas kräftigeren Geschmack kannst du feine Ringe rote Zwiebeln hinzufügen.
    • Avocado: Eine halbe Avocado, gewürfelt und untergemischt, macht den Salat noch cremiger und sättigender.
    • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Minze, Dill oder Basilikum, um dem Salat eine individuelle Note zu verleihen.
    • Dressing: Probiere verschiedene Dressings aus, z.B. ein einfaches Vinaigrette, ein cremiges Joghurt-Dressing oder ein süß-saures Honig-Senf-Dressing.
    • Als Beilage: Serviere den Salat zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Er passt auch hervorragend zu Brot oder Pita.
    • Als Hauptspeise: Ergänze den Salat mit gegrilltem Hähnchen, Tofu oder Kichererbsen, um ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen.

    Ich persönlich liebe es, diesen Salat mit einem einfachen Vinaigrette aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zuzubereiten. Manchmal füge ich noch einen Hauch Knoblauch hinzu, um dem Salat etwas mehr Würze zu verleihen. Aber wie gesagt, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

    Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und probiere diesen köstlichen Tomaten-Gurken-Salat aus! Ich bin mir sicher, dass er dich begeistern wird. Und wenn du ihn ausprobiert hast, teile deine Erfahrungen und Variationen mit mir! Ich bin gespannt, was du daraus machst. Lass mich wissen, welche Kräuter du verwendet hast, welches Dressing du bevorzugst und welche anderen Zutaten du hinzugefügt hast. Ich freue mich auf dein Feedback und deine kreativen Ideen!

    Ich bin überzeugt, dass dieser Salat nicht nur deinen Gaumen verwöhnen wird, sondern auch deine Gesundheit fördert. Er ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die wichtig für ein starkes Immunsystem und ein gesundes Wohlbefinden sind. Also, gönn dir diesen leckeren und gesunden Salat und tue deinem Körper etwas Gutes!

    Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!


    Tomaten Gurken Salat Petersilie: Das perfekte Rezept für einen frischen Sommer

    Ein erfrischender und farbenfroher Salat mit reifen Tomaten, knackiger Gurke, roter Zwiebel und einer aromatischen Vinaigrette. Perfekt als Beilage oder leichtes Mittagessen!

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time0 Minuten
    Total Time35 Minuten
    Category: Vorspeisen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 500g reife Tomaten, am besten verschiedene Sorten für mehr Geschmack und Farbe
    • 1 große Salatgurke oder 2 kleinere
    • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
    • 1 Bund frische Petersilie, grob gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
    • 2 Esslöffel Rotweinessig (oder Weißweinessig, je nach Geschmack)
    • 1 Teelöffel Dijon-Senf
    • 1/2 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure auszugleichen)
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Optional: 100g Feta-Käse, zerbröselt
    • Optional: Eine Handvoll Oliven, halbiert oder in Scheiben geschnitten
    • Optional: Ein paar Blätter frischer Minze, gehackt (für eine frische Note)
    • Optional: Ein Spritzer Zitronensaft

    Instructions

    1. **Tomaten vorbereiten:** Wasche die Tomaten gründlich. Entferne den Stielansatz und schneide die Tomaten je nach Größe in mundgerechte Stücke. Kleine Cherrytomaten kannst du halbieren, größere Tomaten vierteln oder in Scheiben schneiden. Achte darauf, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind, damit der Salat gleichmäßig schmeckt. Wenn du sehr wässrige Tomaten hast, kannst du die Kerne entfernen, um den Salat nicht zu verwässern.
    2. **Gurke vorbereiten:** Wasche die Gurke und trockne sie ab. Du kannst die Gurke schälen, wenn du die Schale nicht magst, aber ich lasse sie meistens dran, da sie viele Nährstoffe enthält und dem Salat eine schöne Textur verleiht. Schneide die Gurke der Länge nach in der Mitte durch und entferne mit einem Löffel die Kerne. Schneide die Gurke dann in Scheiben oder Halbmonde. Auch hier gilt: Achte auf eine einheitliche Größe.
    3. **Zwiebel vorbereiten:** Schäle die rote Zwiebel und halbiere sie. Schneide die Zwiebelhälften dann in feine Streifen oder Würfel. Rote Zwiebeln sind etwas milder als gelbe Zwiebeln und passen daher gut in Salate. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas abmildern möchtest, kannst du die Zwiebelwürfel nach dem Schneiden kurz in kaltes Wasser legen.
    4. **Petersilie vorbereiten:** Wasche die Petersilie gründlich und schüttle sie trocken. Entferne die groben Stiele und hacke die Petersilie grob. Du kannst auch einen Teil der feineren Stiele mitverwenden, da sie viel Aroma haben.
    5. **Knoblauch vorbereiten:** Schäle die Knoblauchzehen und presse sie mit einer Knoblauchpresse. Wenn du keine Knoblauchpresse hast, kannst du den Knoblauch auch sehr fein hacken. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, wenn du ihn später in der Vinaigrette verwendest.
    6. **Vinaigrette zubereiten:** In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Rotweinessig, Dijon-Senf, gepressten Knoblauch und Zucker (falls verwendet) vermischen. Der Dijon-Senf hilft dabei, die Vinaigrette zu emulgieren, also die Zutaten miteinander zu verbinden.
    7. **Vinaigrette würzen:** Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Sei großzügig mit dem Pfeffer, er gibt dem Salat eine schöne Würze.
    8. **Vinaigrette emulgieren:** Die Vinaigrette mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verrühren, bis sie cremig und homogen ist. Du kannst die Vinaigrette auch in einem kleinen Schraubglas zubereiten und dann gut schütteln.
    9. **Vinaigrette abschmecken:** Probiere die Vinaigrette und passe sie gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Wenn sie zu sauer ist, gib noch etwas Zucker oder Honig hinzu. Wenn sie zu mild ist, gib noch etwas Essig oder Zitronensaft hinzu.
    10. **Gemüse mischen:** In einer großen Schüssel die vorbereiteten Tomaten, Gurken und Zwiebeln vermischen.
    11. **Vinaigrette hinzufügen:** Die Vinaigrette über das Gemüse gießen und vorsichtig vermengen, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, den Salat nicht zu überwürzen, da die Tomaten und Gurken noch etwas Wasser ziehen werden.
    12. **Petersilie hinzufügen:** Die gehackte Petersilie über den Salat streuen und vorsichtig unterheben.
    13. **Optional: Feta, Oliven und Minze hinzufügen:** Wenn du Feta-Käse, Oliven oder Minze verwendest, kannst du diese jetzt hinzufügen und vorsichtig unterheben.
    14. **Ziehen lassen:** Den Salat vor dem Servieren mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Du kannst den Salat auch im Kühlschrank aufbewahren, aber er schmeckt am besten, wenn er nicht zu kalt ist.
    15. **Abschmecken und Servieren:** Vor dem Servieren den Salat noch einmal abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Serviere den Salat als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch, oder als leichtes Mittagessen mit etwas Brot.

    Notes

    • Qualität der Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
    • Saisonale Zutaten: Verwende saisonale Zutaten, da sie am besten schmecken und am günstigsten sind.
    • Salz: Sei vorsichtig mit dem Salz, da Feta-Käse und Oliven bereits salzig sind.
    • Aufbewahrung: Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet. Du kannst ihn aber auch im Kühlschrank aufbewahren.
    • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Tomatensorten, Gurkensorten, Käsesorten, Kräutern, Nüssen, Dressings und Gewürzen, um deinen eigenen Lieblingssalat zu kreieren.

« Previous Post
Feta Pasta Backofen schnell: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Zimtschnecken Frischkäse Topping: Das beste Rezept für fluffige Schnecken

If you enjoyed this…

Feta aus der Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Ananas Limetten Ingwer Cocktail: Das perfekte Rezept für den Sommer

Käse-Schinken-Tannenbäume Blätterteig: Ein festliches Rezept für die Weihnachtszeit

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenFooter MenuFrühstückMittagessenNachspeisePrimary MenutwentytwentyfiveUncategorizedVorspeisen

Spargelsalat mit Dressing: Das perfekte Rezept & Tipps

Plätzchenteig einfach selber machen: Das beste Rezept für Weihnachten

Rosenkohl Kartoffel Pfanne: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design