Description
Cremiges Tomatenrisotto mit frischer Burrata: Ein italienischer Klassiker, bei dem warmes, würziges Risotto auf kühle, cremige Burrata trifft und ein unvergessliches Geschmackserlebnis schafft.
Ingredients
Scale
- 320g Risotto Reis (Arborio oder Carnaroli)
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 1,5 Liter Gemüsebrühe (am besten selbstgemacht), heiß gehalten
- 100ml trockener Weißwein
- 50g geriebener Parmesan Käse
- 30g Butter
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Zucker
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- Frische Basilikumblätter, gehackt (für die Garnitur)
- 2 Burrata Kugeln (ca. 125g pro Kugel)
- 1 EL Olivenöl (extra vergine)
- Eine Prise Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Ein paar Tropfen Balsamico-Glasur (für die Garnitur)
- Geröstete Pinienkerne (für die Garnitur)
Instructions
- Gemüse vorbereiten: Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kirschtomaten halbieren. Wenn du frische Tomaten verwendest, diese häuten, entkernen und grob hacken. Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen und warm halten. Das ist sehr wichtig, damit das Risotto später schön cremig wird.
- Käse vorbereiten: Den Parmesan fein reiben. Die Burrata aus dem Kühlschrank nehmen und kurz vor dem Servieren vorbereiten, damit sie nicht zu kalt ist.
- Basilikum vorbereiten: Frische Basilikumblätter waschen, trocken tupfen und fein hacken. Einen Teil für die Garnitur beiseitelegen.
- Zwiebel und Knoblauch anschwitzen: In einem großen Topf oder einer Sauteuse das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin glasig andünsten, etwa 3-5 Minuten. Sie sollte nicht braun werden, sondern nur weich und transparent. Dann den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, etwa 1 Minute, bis er duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht verbrennen, sonst wird er bitter!
- Reis anrösten: Den Risotto Reis in den Topf geben und unter ständigem Rühren etwa 2-3 Minuten anrösten, bis die Reiskörner glasig werden. Das Anrösten ist wichtig, damit der Reis später die Flüssigkeit besser aufnehmen kann und das Risotto die richtige Konsistenz bekommt.
- Mit Weißwein ablöschen: Den Reis mit dem trockenen Weißwein ablöschen. Rühren, bis der Wein vollständig vom Reis aufgenommen wurde. Der Alkohol verdampft dabei, und der Wein verleiht dem Risotto eine feine Säure und ein tolles Aroma.
- Tomaten hinzufügen: Die gehackten Tomaten und die halbierten Kirschtomaten hinzufügen. Den Zucker dazugeben, um die Säure der Tomaten auszugleichen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermischen und kurz köcheln lassen.
- Brühe hinzufügen: Nun mit der heißen Gemüsebrühe beginnen. Gib zuerst eine Kelle Brühe zum Reis und rühre, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen wurde. Wiederhole diesen Vorgang, indem du immer wieder eine Kelle Brühe hinzufügst und unter ständigem Rühren wartest, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Das dauert etwa 20-25 Minuten. Achte darauf, dass der Reis immer leicht mit Flüssigkeit bedeckt ist, aber nicht darin schwimmt. Das ständige Rühren ist wichtig, damit der Reis seine Stärke freisetzt und das Risotto cremig wird.
- Konsistenz prüfen: Nach etwa 20 Minuten den Reis probieren. Er sollte al dente sein, also noch einen leichten Biss haben. Wenn der Reis noch zu hart ist, gib noch etwas heiße Brühe hinzu und koche ihn weiter, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Fertigstellen: Sobald der Reis die richtige Konsistenz hat, den Topf vom Herd nehmen. Die Butter und den geriebenen Parmesan Käse unterrühren. Rühre kräftig, bis die Butter geschmolzen ist und der Käse sich vollständig aufgelöst hat. Das Risotto sollte jetzt cremig und glänzend sein. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ruhen lassen: Das Risotto zugedeckt 2-3 Minuten ruhen lassen. Dadurch verbinden sich die Aromen noch besser und das Risotto wird noch cremiger.
- Burrata vorbereiten: Die Burrata Kugeln auf Teller legen. Mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.
- Risotto anrichten: Das Tomatenrisotto auf Teller verteilen.
- Garnieren: Je eine Burrata Kugel auf das Risotto legen. Mit frischen Basilikumblättern garnieren. Wer mag, kann noch ein paar Tropfen Balsamico-Glasur und geröstete Pinienkerne darüber geben.
- Servieren: Das Tomatenrisotto mit Burrata sofort servieren. Die Burrata sollte beim Anschneiden cremig auslaufen und sich mit dem Risotto vermischen.
Notes
- Verwende am besten selbstgemachte Gemüsebrühe, da diese viel aromatischer ist als gekaufte. Du kannst die Brühe auch mit etwas Tomatenmark verfeinern, um den Tomatengeschmack zu intensivieren.
- Du kannst auch verschiedene Tomatensorten verwenden, um dem Risotto einen besonderen Geschmack zu verleihen. Zum Beispiel San Marzano Tomaten oder Datteltomaten.
- Anstelle von Parmesan kannst du auch Grana Padano oder Pecorino Romano verwenden.
- Neben Basilikum passen auch andere Kräuter wie Oregano, Thymian oder Rosmarin sehr gut zum Tomatenrisotto.
- Du kannst das Risotto auch mit anderen Zutaten wie gegrilltem Gemüse (z.B. Zucchini, Aubergine, Paprika), Pilzen oder Meeresfrüchten verfeinern.
- Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch Olivenöl ersetzen und den Parmesan durch veganen Parmesan oder Hefeflocken. Die Burrata kann durch veganen Burrata-Ersatz oder Tofu ersetzt werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten